diff --git a/po/doc/guix-manual.de.po b/po/doc/guix-manual.de.po index 4784f5b74f..85ab3f198d 100644 --- a/po/doc/guix-manual.de.po +++ b/po/doc/guix-manual.de.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: guix-manual 0.16.0.1\n" "Report-Msgid-Bugs-To: ludo@gnu.org\n" "POT-Creation-Date: 2018-11-28 22:35+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-03-10 00:46+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2019-03-28 16:35+0100\n" "Last-Translator: Florian Pelz \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" @@ -31,7 +31,7 @@ msgstr "Mitwirken" #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:9 msgid "This project is a cooperative effort, and we need your help to make it grow! Please get in touch with us on @email{guix-devel@@gnu.org} and @code{#guix} on the Freenode IRC network. We welcome ideas, bug reports, patches, and anything that may be helpful to the project. We particularly welcome help on packaging (@pxref{Packaging Guidelines})." -msgstr "Dieses Projekt basiert auf Kooperation, daher benötigen wir Ihre Hilfe, um es wachsen zu lassen! Bitte kontaktieren Sie uns auf @email{guix-devel@@gnu.org} und @code{#guix} im Freenode-IRC-Netzwerk. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Fehlerberichte, Patches und alles, was hilfreich für das Projekt sein könnte. Besonders willkommen ist Hilfe bei der Erstellung von Paketen (@pxref{Packaging Guidelines})." +msgstr "Dieses Projekt basiert auf Kooperation, daher benötigen wir Ihre Hilfe, um es wachsen zu lassen! Bitte kontaktieren Sie uns auf @email{guix-devel@@gnu.org} und @code{#guix} im Freenode-IRC-Netzwerk. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Fehlerberichte, Patches und alles, was hilfreich für das Projekt sein könnte. Besonders willkommen ist Hilfe bei der Erstellung von Paketen (siehe @ref{Packaging Guidelines})." #. type: cindex #: doc/contributing.texi:10 @@ -144,7 +144,7 @@ msgstr "git clone https://git.savannah.gnu.org/git/guix.git\n" #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:43 msgid "When building Guix from a checkout, the following packages are required in addition to those mentioned in the installation instructions (@pxref{Requirements})." -msgstr "Wenn Sie Guix aus einem Checkout erstellen, sind außer den bereits in den Installationsanweisungen genannten Paketen weitere nötig (@pxref{Requirements})." +msgstr "Wenn Sie Guix aus einem Checkout erstellen, sind außer den bereits in den Installationsanweisungen genannten Paketen weitere nötig (siehe @ref{Requirements})." #. type: item #: doc/contributing.texi:45 @@ -196,7 +196,7 @@ msgstr "guix environment guix\n" #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:64 msgid "@xref{Invoking guix environment}, for more information on that command. Extra dependencies can be added with @option{--ad-hoc}:" -msgstr "In @xref{Invoking guix environment} finden Sie weitere Informationen zu diesem Befehl. Zusätzliche Abhängigkeiten können mit @option{--ad-hoc} hinzugefügt werden:" +msgstr "In @ref{Invoking guix environment} finden Sie weitere Informationen zu diesem Befehl. Zusätzliche Abhängigkeiten können mit @option{--ad-hoc} hinzugefügt werden:" #. type: example #: doc/contributing.texi:67 @@ -207,7 +207,7 @@ msgstr "guix environment guix --ad-hoc help2man git strace\n" #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:71 msgid "Run @command{./bootstrap} to generate the build system infrastructure using Autoconf and Automake. If you get an error like this one:" -msgstr "Führen Sie @command{./bootstrap} aus, um die Infrastruktur des Erstellungssystems mit Autoconf und Automake zu erstellen. Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung wie diese:" +msgstr "Führen Sie @command{./bootstrap} aus, um die Infrastruktur des Erstellungssystems mit Autoconf und Automake zu erzeugen. Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung wie diese:" #. type: example #: doc/contributing.texi:74 @@ -229,17 +229,17 @@ msgstr "export ACLOCAL_PATH=/usr/share/aclocal\n" #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:90 msgid "@xref{Macro Search Path,,, automake, The GNU Automake Manual}, for more information." -msgstr "In @xref{Macro Search Path,,, automake, The GNU Automake Manual} finden Sie weitere Informationen." +msgstr "In @ref{Macro Search Path,,, automake, The GNU Automake Manual} finden Sie weitere Informationen." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:95 msgid "Then, run @command{./configure} as usual. Make sure to pass @code{--localstatedir=@var{directory}} where @var{directory} is the @code{localstatedir} value used by your current installation (@pxref{The Store}, for information about this)." -msgstr "Dann führen Sie wie gewohnt @command{./configure} aus. Achten Sie darauf, @code{--localstatedir=@var{Verzeichnis}} zu übergeben, wobei @var{Verzeichnis} der von Ihrer aktuellen Installation verwendete @code{localstatedir}-Wert ist (weitere Informationen auf @pxref{The Store})." +msgstr "Dann führen Sie wie gewohnt @command{./configure} aus. Achten Sie darauf, @code{--localstatedir=@var{Verzeichnis}} zu übergeben, wobei @var{Verzeichnis} der von Ihrer aktuellen Installation verwendete @code{localstatedir}-Wert ist (weitere Informationen siehe @ref{The Store})." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:100 msgid "Finally, you have to invoke @code{make check} to run tests (@pxref{Running the Test Suite}). If anything fails, take a look at installation instructions (@pxref{Installation}) or send a message to the @email{guix-devel@@gnu.org, mailing list}." -msgstr "Zum Schluss müssen Sie @code{make check} aufrufen, um die Tests auszuführen (@pxref{Running the Test Suite}). Falls etwas fehlschlägt, werfen Sie einen Blick auf die Installationsanweisungen (@pxref{Installation}) oder senden Sie eine E-Mail an die @email{guix-devel@@gnu.org, Mailingliste}." +msgstr "Zum Schluss müssen Sie @code{make check} aufrufen, um die Tests auszuführen (siehe @ref{Running the Test Suite}). Falls etwas fehlschlägt, werfen Sie einen Blick auf die Installationsanweisungen (siehe @ref{Installation}) oder senden Sie eine E-Mail an die @email{guix-devel@@gnu.org, Mailingliste}." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:109 @@ -249,7 +249,7 @@ msgstr "Um eine gesunde Arbeitsumgebung zu erhalten, ist es hilfreich, die im lo #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:120 msgid "To that end, all the command-line tools can be used even if you have not run @code{make install}. To do that, you first need to have an environment with all the dependencies available (@pxref{Building from Git}), and then simply prefix each command with @command{./pre-inst-env} (the @file{pre-inst-env} script lives in the top build tree of Guix; it is generated by @command{./configure}), as in@footnote{The @option{-E} flag to @command{sudo} guarantees that @code{GUILE_LOAD_PATH} is correctly set such that @command{guix-daemon} and the tools it uses can find the Guile modules they need.}:" -msgstr "Zu diesem Zweck können alle Befehlszeilenwerkzeuge auch schon benutzt werden, ohne dass Sie @code{make install} laufen lassen. Dazu müssen Sie sich in einer Umgebung befinden, in der alle Abhängigkeiten von Guix verfügbar sind (@pxref{Building from Git}) und darin einfach vor jeden Befehl @command{./pre-inst-env} schreiben (das Skript @file{pre-inst-env} befindet sich auf oberster Ebene im Verzeichnis, wo Guix erstellt wird, wo es durch @command{./configure} erzeugt wird), zum Beispiel so@footnote{Die Befehlszeilenoption @option{-E} von @command{sudo} stellt sicher, dass @code{GUILE_LOAD_PATH} richtig gesetzt wird, damit @command{guix-daemon} und die davon benutzten Werkzeuge die von ihnen benötigten Guile-Module finden können.}:" +msgstr "Zu diesem Zweck können alle Befehlszeilenwerkzeuge auch schon benutzt werden, ohne dass Sie @code{make install} laufen lassen. Dazu müssen Sie sich in einer Umgebung befinden, in der alle Abhängigkeiten von Guix verfügbar sind (siehe @ref{Building from Git}) und darin einfach vor jeden Befehl @command{./pre-inst-env} schreiben (das Skript @file{pre-inst-env} befindet sich auf oberster Ebene im Verzeichnis, wo Guix erstellt wird, wo es durch @command{./configure} erzeugt wird), zum Beispiel so@footnote{Die Befehlszeilenoption @option{-E} von @command{sudo} stellt sicher, dass @code{GUILE_LOAD_PATH} richtig gesetzt wird, damit @command{guix-daemon} und die davon benutzten Werkzeuge die von ihnen benötigten Guile-Module finden können.}:" #. type: example #: doc/contributing.texi:124 @@ -297,7 +297,7 @@ msgstr "Lese-Auswerten-Schreiben-Schleife" #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:140 msgid "@dots{} and for a REPL (@pxref{Using Guile Interactively,,, guile, Guile Reference Manual}):" -msgstr "@dots{} und auf einer REPL (@pxref{Using Guile Interactively,,, guile, Guile Reference Manual}):" +msgstr "@dots{} und auf einer REPL (siehe @ref{Using Guile Interactively,,, guile, Guile Reference Manual}):" #. type: example #: doc/contributing.texi:155 @@ -339,17 +339,17 @@ msgstr "Das @command{pre-inst-env}-Skript richtet alle Umgebungsvariablen ein, d #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:164 msgid "Note that @command{./pre-inst-env guix pull} does @emph{not} upgrade the local source tree; it simply updates the @file{~/.config/guix/current} symlink (@pxref{Invoking guix pull}). Run @command{git pull} instead if you want to upgrade your local source tree." -msgstr "Beachten Sie, dass @command{./pre-inst-env guix pull} den lokalen Quellbaum @emph{nicht} aktualisiert; es aktualisiert lediglich die symbolische Verknüpfung @file{~/.config/guix/current} (@pxref{Invoking guix pull}). Um Ihren lokalen Quellbaum zu aktualisieren, müssen Sie stattdessen @command{git pull} benutzen." +msgstr "Beachten Sie, dass @command{./pre-inst-env guix pull} den lokalen Quellbaum @emph{nicht} aktualisiert; es aktualisiert lediglich die symbolische Verknüpfung @file{~/.config/guix/current} (siehe @ref{Invoking guix pull}). Um Ihren lokalen Quellbaum zu aktualisieren, müssen Sie stattdessen @command{git pull} benutzen." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:174 msgid "The Perfect Setup to hack on Guix is basically the perfect setup used for Guile hacking (@pxref{Using Guile in Emacs,,, guile, Guile Reference Manual}). First, you need more than an editor, you need @url{http://www.gnu.org/software/emacs, Emacs}, empowered by the wonderful @url{http://nongnu.org/geiser/, Geiser}." -msgstr "Um perfekt für das Hacken an Guix eingerichtet zu sein, brauchen Sie an sich dasselbe wie um perfekt für das Hacken mit Guile (@pxref{Using Guile in Emacs,,, guile, Guile Reference Manual}). Zunächst brauchen Sie mehr als ein Textverarbeitungsprogramm, Sie brauchen @url{http://www.gnu.org/software/emacs, Emacs}, ermächtigt vom wunderbaren @url{http://nongnu.org/geiser/, Geiser}." +msgstr "Um perfekt für das Hacken an Guix eingerichtet zu sein, brauchen Sie an sich dasselbe wie um perfekt für das Hacken mit Guile (siehe @ref{Using Guile in Emacs,,, guile, Guile Reference Manual}). Zunächst brauchen Sie mehr als ein Textverarbeitungsprogramm, Sie brauchen @url{http://www.gnu.org/software/emacs, Emacs}, ermächtigt vom wunderbaren @url{http://nongnu.org/geiser/, Geiser}." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:182 msgid "Geiser allows for interactive and incremental development from within Emacs: code compilation and evaluation from within buffers, access to on-line documentation (docstrings), context-sensitive completion, @kbd{M-.} to jump to an object definition, a REPL to try out your code, and more (@pxref{Introduction,,, geiser, Geiser User Manual}). For convenient Guix development, make sure to augment Guile’s load path so that it finds source files from your checkout:" -msgstr "Geiser ermöglicht interaktive und inkrementelle Entwicklung aus Emacs heraus: Code kann in Puffern kompiliert und ausgewertet werden. Zugang zu Online-Dokumentation (Docstrings) steht ebenso zur Verfügung wie kontextabhängige Vervollständigung, @kbd{M-.} um zu einer Objektdefinition zu springen, eine REPL, um Ihren Code auszuprobieren, und mehr (@pxref{Introduction,,, geiser, Geiser User Manual}). Zur bequemen Guix-Entwicklung sollten Sie Guiles Ladepfad so ergänzen, dass die Quelldateien in Ihrem Checkout gefunden werden." +msgstr "Geiser ermöglicht interaktive und inkrementelle Entwicklung aus Emacs heraus: Code kann in Puffern kompiliert und ausgewertet werden. Zugang zu Online-Dokumentation (Docstrings) steht ebenso zur Verfügung wie kontextabhängige Vervollständigung, @kbd{M-.} um zu einer Objektdefinition zu springen, eine REPL, um Ihren Code auszuprobieren, und mehr (siehe @ref{Introduction,,, geiser, Geiser User Manual}). Zur bequemen Guix-Entwicklung sollten Sie Guiles Ladepfad so ergänzen, dass die Quelldateien in Ihrem Checkout gefunden werden." #. type: lisp #: doc/contributing.texi:187 @@ -416,7 +416,7 @@ msgstr "Das Hauptschnipsel für @code{scheme-mode} wird ausgelöst, indem Sie @c #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:232 msgid "In general our code follows the GNU Coding Standards (@pxref{Top,,, standards, GNU Coding Standards}). However, they do not say much about Scheme, so here are some additional rules." -msgstr "Im Allgemeinen folgt unser Code den GNU Coding Standards (@pxref{Top,,, standards, GNU Coding Standards}). Da diese aber nicht viel über Scheme zu sagen haben, folgen hier einige zusätzliche Regeln." +msgstr "Im Allgemeinen folgt unser Code den GNU Coding Standards (siehe @ref{Top,,, standards, GNU Coding Standards}). Da diese aber nicht viel über Scheme zu sagen haben, folgen hier einige zusätzliche Regeln." #. #-#-#-#-# contributing.pot (guix 0.16.0tp2) #-#-#-#-# #. type: subsection @@ -523,7 +523,7 @@ msgstr "Beim Schreiben von Scheme-Code halten wir uns an die üblichen Gepflogen #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:290 msgid "Some special forms introduced in Guix, such as the @code{substitute*} macro, have special indentation rules. These are defined in the @file{.dir-locals.el} file, which Emacs automatically uses. Also note that Emacs-Guix provides @code{guix-devel-mode} mode that indents and highlights Guix code properly (@pxref{Development,,, emacs-guix, The Emacs-Guix Reference Manual})." -msgstr "Ein paar in Guix eingeführte Sonderformen, wie zum Beispiel das @code{substitute*}-Makro, haben abweichende Regeln für die Einrückung. Diese sind in der Datei @file{.dir-locals.el} definiert, die Emacs automatisch benutzt. Beachten Sie auch, dass Emacs-Guix einen Modus namens @code{guix-devel-mode} bereitstellt, der Guix-Code richtig einrückt und hervorhebt (@pxref{Development,,, emacs-guix, The Emacs-Guix Reference Manual})." +msgstr "Ein paar in Guix eingeführte Sonderformen, wie zum Beispiel das @code{substitute*}-Makro, haben abweichende Regeln für die Einrückung. Diese sind in der Datei @file{.dir-locals.el} definiert, die Emacs automatisch benutzt. Beachten Sie auch, dass Emacs-Guix einen Modus namens @code{guix-devel-mode} bereitstellt, der Guix-Code richtig einrückt und hervorhebt (siehe @ref{Development,,, emacs-guix, The Emacs-Guix Reference Manual})." #. type: cindex #: doc/contributing.texi:291 @@ -588,12 +588,12 @@ msgstr "Die Entwicklung wird mit Hilfe des verteilten Versionskontrollsystems Gi #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:338 msgid "This mailing list is backed by a Debbugs instance accessible at @uref{https://bugs.gnu.org/guix-patches}, which allows us to keep track of submissions. Each message sent to that mailing list gets a new tracking number assigned; people can then follow up on the submission by sending email to @code{@var{NNN}@@debbugs.gnu.org}, where @var{NNN} is the tracking number (@pxref{Sending a Patch Series})." -msgstr "Diese Mailing-Liste setzt auf einer Debbugs-Instanz auf, die zugänglich ist unter @uref{https://bugs.gnu.org/guix-patches}, wodurch wir den Überblick über Eingereichtes behalten können. Jede an diese Mailing-Liste gesendete Nachricht bekommt eine neue Folgenummer zugewiesen, so dass man eine Folge-Email zur Einreichung an @code{@var{NNN}@@debbugs.gnu.org} senden kann, wobei @var{NNN} für die Folgenummer steht (@pxref{Sending a Patch Series})." +msgstr "Diese Mailing-Liste setzt auf einer Debbugs-Instanz auf, die zugänglich ist unter @uref{https://bugs.gnu.org/guix-patches}, wodurch wir den Überblick über Eingereichtes behalten können. Jede an diese Mailing-Liste gesendete Nachricht bekommt eine neue Folgenummer zugewiesen, so dass man eine Folge-Email zur Einreichung an @code{@var{NNN}@@debbugs.gnu.org} senden kann, wobei @var{NNN} für die Folgenummer steht (siehe @ref{Sending a Patch Series})." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:342 msgid "Please write commit logs in the ChangeLog format (@pxref{Change Logs,,, standards, GNU Coding Standards}); you can check the commit history for examples." -msgstr "Bitte schreiben Sie Commit-Logs im ChangeLog-Format (@pxref{Change Logs,,, standards, GNU Coding Standards}); dazu finden Sie Beispiele unter den bisherigen Commits." +msgstr "Bitte schreiben Sie Commit-Logs im ChangeLog-Format (siehe @ref{Change Logs,,, standards, GNU Coding Standards}); dazu finden Sie Beispiele unter den bisherigen Commits." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:345 @@ -603,17 +603,17 @@ msgstr "Bevor Sie einen Patch einreichen, der eine Paketdefinition hinzufügt od #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:352 msgid "If the authors of the packaged software provide a cryptographic signature for the release tarball, make an effort to verify the authenticity of the archive. For a detached GPG signature file this would be done with the @code{gpg --verify} command." -msgstr "Wenn die Autoren der verpackten Software eine kryptographische Signatur für den Tarball der Veröffentlichung anbieten, so machen Sie sich bitte die Mühe, die Echtheit des Archivs zu überprüfen. Für eine abgetrennte GPG-Signaturdatei würden Sie das mit dem Befehl @code{gpg --verify} tun." +msgstr "Wenn die Autoren der verpackten Software eine kryptografische Signatur bzw. Beglaubigung für den Tarball der Veröffentlichung anbieten, so machen Sie sich bitte die Mühe, die Echtheit des Archivs zu überprüfen. Für eine abgetrennte GPG-Signaturdatei würden Sie das mit dem Befehl @code{gpg --verify} tun." #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:356 msgid "Take some time to provide an adequate synopsis and description for the package. @xref{Synopses and Descriptions}, for some guidelines." -msgstr "Nehmen Sie sich die Zeit, eine passende Zusammenfassung und Beschreibung für das Paket zu verfassen. Unter @xref{Synopses and Descriptions} finden Sie dazu einige Richtlinien." +msgstr "Nehmen Sie sich die Zeit, eine passende Zusammenfassung und Beschreibung für das Paket zu verfassen. Unter @ref{Synopses and Descriptions} finden Sie dazu einige Richtlinien." #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:361 msgid "Run @code{guix lint @var{package}}, where @var{package} is the name of the new or modified package, and fix any errors it reports (@pxref{Invoking guix lint})." -msgstr "Verwenden Sie @code{guix lint @var{Paket}}, wobei @var{Paket} das neue oder geänderte Paket bezeichnet, und beheben Sie alle gemeldeten Fehler (@pxref{Invoking guix lint})." +msgstr "Verwenden Sie @code{guix lint @var{Paket}}, wobei @var{Paket} das neue oder geänderte Paket bezeichnet, und beheben Sie alle gemeldeten Fehler (siehe @ref{Invoking guix lint})." #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:365 @@ -639,12 +639,12 @@ msgstr "Manchmal enthalten Pakete Kopien des Quellcodes ihrer Abhängigkeiten, u #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:386 msgid "Take a look at the profile reported by @command{guix size} (@pxref{Invoking guix size}). This will allow you to notice references to other packages unwillingly retained. It may also help determine whether to split the package (@pxref{Packages with Multiple Outputs}), and which optional dependencies should be used." -msgstr "Schauen Sie sich das von @command{guix size} ausgegebene Profil an (@pxref{Invoking guix size}). Dadurch können Sie Referenzen auf andere Pakete finden, die ungewollt vorhanden sind. Dies kann auch dabei helfen, zu entscheiden, ob das Paket aufgespalten werden sollte (@pxref{Packages with Multiple Outputs}) und welche optionalen Abhängigkeiten verwendet werden sollten." +msgstr "Schauen Sie sich das von @command{guix size} ausgegebene Profil an (siehe @ref{Invoking guix size}). Dadurch können Sie Referenzen auf andere Pakete finden, die ungewollt vorhanden sind. Dies kann auch dabei helfen, zu entscheiden, ob das Paket aufgespalten werden sollte (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs}) und welche optionalen Abhängigkeiten verwendet werden sollten." #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:391 msgid "For important changes, check that dependent package (if applicable) are not affected by the change; @code{guix refresh --list-dependent @var{package}} will help you do that (@pxref{Invoking guix refresh})." -msgstr "Achten Sie bei wichtigen Änderungen darauf, dass abhängige Pakete (falls vorhanden) nicht von der Änderung beeinträchtigt werden; @code{guix refresh --list-dependent @var{Paket}} hilft Ihnen dabei (@pxref{Invoking guix refresh})." +msgstr "Achten Sie bei wichtigen Änderungen darauf, dass abhängige Pakete (falls vorhanden) nicht von der Änderung beeinträchtigt werden; @code{guix refresh --list-dependent @var{Paket}} hilft Ihnen dabei (siehe @ref{Invoking guix refresh})." #. type: cindex #: doc/contributing.texi:393 @@ -726,7 +726,7 @@ msgstr "Überprüfen Sie, ob der Erstellungsprozess deterministisch ist. Dazu pr #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:436 msgid "A simple way to do that is by building the same package several times in a row on your machine (@pxref{Invoking guix build}):" -msgstr "Dies können Sie leicht tun, indem Sie dasselbe Paket mehrere Male hintereinander auf Ihrer Maschine erstellen (@pxref{Invoking guix build}):" +msgstr "Dies können Sie leicht tun, indem Sie dasselbe Paket mehrere Male hintereinander auf Ihrer Maschine erstellen (siehe @ref{Invoking guix build}):" #. type: example #: doc/contributing.texi:439 @@ -742,13 +742,13 @@ msgstr "Dies reicht aus, um eine ganze Klasse häufiger Ursachen von Nichtdeterm #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:453 msgid "Another option is to use @command{guix challenge} (@pxref{Invoking guix challenge}). You may run it once the package has been committed and built by @code{hydra.gnu.org} to check whether it obtains the same result as you did. Better yet: Find another machine that can build it and run @command{guix publish}. Since the remote build machine is likely different from yours, this can catch non-determinism issues related to the hardware---e.g., use of different instruction set extensions---or to the operating system kernel---e.g., reliance on @code{uname} or @file{/proc} files." -msgstr "Eine weitere Möglichkeit ist, @command{guix challenge} (@pxref{Invoking guix challenge}) zu benutzen. Sie können es ausführen, sobald ein Paket commitet und von @code{hydra.gnu.org} erstellt wurde, um zu sehen, ob dort dasselbe Ergebnis wie bei Ihnen geliefert wurde. Noch besser: Finden Sie eine andere Maschine, die das Paket erstellen kann, und führen Sie @command{guix publish} aus. Da sich die entfernte Erstellungsmaschine wahrscheinlich von Ihrer unterscheidet, können Sie auf diese Weise Probleme durch Nichtdeterminismus erkennen, die mit der Hardware zu tun haben — zum Beispiel die Nutzung anderer Befehlssatzerweiterungen — oder mit dem Betriebssystem-Kernel — zum Beispiel, indem @code{uname} oder @file{/proc}-Dateien verwendet werden." +msgstr "Eine weitere Möglichkeit ist, @command{guix challenge} (siehe @ref{Invoking guix challenge}) zu benutzen. Sie können es ausführen, sobald ein Paket commitet und von @code{hydra.gnu.org} erstellt wurde, um zu sehen, ob dort dasselbe Ergebnis wie bei Ihnen geliefert wurde. Noch besser: Finden Sie eine andere Maschine, die das Paket erstellen kann, und führen Sie @command{guix publish} aus. Da sich die entfernte Erstellungsmaschine wahrscheinlich von Ihrer unterscheidet, können Sie auf diese Weise Probleme durch Nichtdeterminismus erkennen, die mit der Hardware zu tun haben — zum Beispiel die Nutzung anderer Befehlssatzerweiterungen — oder mit dem Betriebssystem-Kernel — zum Beispiel, indem @code{uname} oder @file{/proc}-Dateien verwendet werden." # Hier gehe ich mal davon aus, dass Dokumentation generell zuerst in Englisch geschrieben wird, daher, werden solche Begriffe auch hier nicht übersetzt. #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:459 msgid "When writing documentation, please use gender-neutral wording when referring to people, such as @uref{https://en.wikipedia.org/wiki/Singular_they, singular ``they''@comma{} ``their''@comma{} ``them''}, and so forth." -msgstr "Beim Schreiben von Dokumentation achten Sie bitte auf eine geschlechtsneutrale Wortwahl, wenn Sie sich auf Personen beziehen, wie @uref{https://en.wikipedia.org/wiki/Singular_they, »they«@comma{} »their«@comma{} »them« im Singular}, und so weiter." +msgstr "Beim Schreiben von Dokumentation achten Sie bitte auf eine geschlechtsneutrale Wortwahl, wenn Sie sich auf Personen beziehen, wie @uref{https://en.wikipedia.org/wiki/Singular_they, »they«@comma{} »their«@comma{} »them« im Singular} und so weiter." #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:463 @@ -763,17 +763,17 @@ msgstr "Beispiele für nicht zusammengehörige Änderungen sind das Hinzufügen #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:471 msgid "Please follow our code formatting rules, possibly running the @command{etc/indent-code.el} script to do that automatically for you (@pxref{Formatting Code})." -msgstr "Bitte befolgen Sie unsere Richtlinien für die Code-Formatierung, womöglich wollen Sie dies automatisch tun lassen durch das Skript @command{etc/indent-code.el} (@pxref{Formatting Code})." +msgstr "Bitte befolgen Sie unsere Richtlinien für die Code-Formatierung, womöglich wollen Sie dies automatisch tun lassen durch das Skript @command{etc/indent-code.el} (siehe @ref{Formatting Code})." #. type: enumerate #: doc/contributing.texi:479 msgid "When possible, use mirrors in the source URL (@pxref{Invoking guix download}). Use reliable URLs, not generated ones. For instance, GitHub archives are not necessarily identical from one generation to the next, so in this case it's often better to clone the repository. Don't use the @command{name} field in the URL: it is not very useful and if the name changes, the URL will probably be wrong." -msgstr "Benutzen Sie, wenn möglich, Spiegelserver (Mirrors) in der Quell-URL (@pxref{Invoking guix download}). Verwenden Sie verlässliche URLs, keine automatisch generierten. Zum Beispiel sind Archive von GitHub nicht immer identisch von einer Generation auf die nächste, daher ist es in diesem Fall besser, als Quelle einen Klon des Repositorys zu verwenden. Benutzen Sie @emph{nicht} das @command{name}-Feld beim Angeben der URL; er hilft nicht wirklich und wenn sich der Name ändert, stimmt die URL nicht mehr." +msgstr "Benutzen Sie, wenn möglich, Spiegelserver (Mirrors) in der Quell-URL (siehe @ref{Invoking guix download}). Verwenden Sie verlässliche URLs, keine automatisch generierten. Zum Beispiel sind Archive von GitHub nicht immer identisch von einer Generation auf die nächste, daher ist es in diesem Fall besser, als Quelle einen Klon des Repositorys zu verwenden. Benutzen Sie @emph{nicht} das @command{name}-Feld beim Angeben der URL; er hilft nicht wirklich und wenn sich der Name ändert, stimmt die URL nicht mehr." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:489 msgid "When posting a patch to the mailing list, use @samp{[PATCH] @dots{}} as a subject. You may use your email client or the @command{git send-email} command (@pxref{Sending a Patch Series}). We prefer to get patches in plain text messages, either inline or as MIME attachments. You are advised to pay attention if your email client changes anything like line breaks or indentation which could potentially break the patches." -msgstr "Bitte benutzen Sie @samp{[PATCH] @dots{}} als Betreff, wenn Sie einen Patch an die Mailing-Liste schicken. Sie können dazu Ihr E-Mail-Programm oder den Befehl @command{git send-email} benutzen (@pxref{Sending a Patch Series}). Wir bevorzugen es, Patches als reine Textnachrichten zu erhalten, entweder eingebettet (inline) oder als MIME-Anhänge. Sie sind dazu angehalten, zu überprüfen, ob Ihr Mail-Programm solche Dinge wie Zeilenumbrüche oder die Einrückung verändert, wodurch die Patches womöglich nicht mehr funktionieren." +msgstr "Bitte benutzen Sie @samp{[PATCH] @dots{}} als Betreff, wenn Sie einen Patch an die Mailing-Liste schicken. Sie können dazu Ihr E-Mail-Programm oder den Befehl @command{git send-email} benutzen (siehe @ref{Sending a Patch Series}). Wir bevorzugen es, Patches als reine Textnachrichten zu erhalten, entweder eingebettet (inline) oder als MIME-Anhänge. Sie sind dazu angehalten, zu überprüfen, ob Ihr Mail-Programm solche Dinge wie Zeilenumbrüche oder die Einrückung verändert, wodurch die Patches womöglich nicht mehr funktionieren." #. type: Plain text #: doc/contributing.texi:492 @@ -968,7 +968,7 @@ msgstr "Dieses Dokument beschreibt GNU Guix, Version @value{VERSION}, ein Werkze #. type: Plain text #: doc/guix.texi:113 msgid "This manual is also available in French (@pxref{Top,,, guix.fr, Manuel de référence de GNU Guix}) and German (@pxref{Top,,, guix.de, Referenzhandbuch zu GNU Guix}). If you would like to translate it in your native language, consider joining the @uref{https://translationproject.org/domain/guix-manual.html, Translation Project}." -msgstr "Dieses Handbuch ist auch auf Englisch (@pxref{Top,,, guix, GNU Guix Reference Manual}) und Französisch verfügbar (@pxref{Top,,, guix.fr, Manuel de référence de GNU Guix}). Wenn Sie es in Ihre eigene Sprache übersetzen möchten, dann sind Sie beim @uref{https://translationproject.org/domain/guix-manual.html, Translation Project} herzlich willkommen." +msgstr "Dieses Handbuch ist auch auf Englisch (siehe @ref{Top,,, guix, GNU Guix Reference Manual}) und Französisch verfügbar (siehe @ref{Top,,, guix.fr, Manuel de référence de GNU Guix}). Wenn Sie es in Ihre eigene Sprache übersetzen möchten, dann sind Sie beim @uref{https://translationproject.org/domain/guix-manual.html, Translation Project} herzlich willkommen." #. type: chapter #: doc/guix.texi:122 doc/guix.texi:316 doc/guix.texi:317 @@ -1116,7 +1116,7 @@ msgstr "Zum Erstellen und Benutzen von Guix nötige Software." #: doc/guix.texi:139 doc/guix.texi:424 doc/guix.texi:717 doc/guix.texi:718 #, no-wrap msgid "Running the Test Suite" -msgstr "Die Testsuite laufen lassen" +msgstr "Den Testkatalog laufen lassen" #. type: menuentry #: doc/guix.texi:139 doc/guix.texi:424 @@ -1520,7 +1520,7 @@ msgstr "Aufruf von guix hash" #. type: menuentry #: doc/guix.texi:202 doc/guix.texi:6154 msgid "Computing the cryptographic hash of a file." -msgstr "Den kryptographischen Hash einer Datei berechnen." +msgstr "Den kryptografischen Hash einer Datei berechnen." #. type: node #: doc/guix.texi:202 doc/guix.texi:6154 doc/guix.texi:6887 @@ -1564,7 +1564,7 @@ msgstr "Aufruf von guix size" #. type: menuentry #: doc/guix.texi:202 doc/guix.texi:6154 msgid "Profiling disk usage." -msgstr "Plattenverbrauch profilieren." +msgstr "Plattenplatzverbrauch profilieren." #. type: node #: doc/guix.texi:202 doc/guix.texi:6154 doc/guix.texi:7802 @@ -2540,7 +2540,7 @@ msgstr "Benutzeroberflächen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:332 msgid "Guix provides a command-line package management interface (@pxref{Invoking guix package}), a set of command-line utilities (@pxref{Utilities}), as well as Scheme programming interfaces (@pxref{Programming Interface})." -msgstr "Guix bietet eine befehlszeilenbasierte Paketverwaltungsschnittstelle (@pxref{Invoking guix package}), einen Satz Befehlszeilenwerkzeuge (@pxref{Utilities}) sowie Schnittstellen zur Programmierung in Scheme (@pxref{Programming Interface})." +msgstr "Guix bietet eine befehlszeilenbasierte Paketverwaltungsschnittstelle (siehe @ref{Invoking guix package}), einen Satz Befehlszeilenwerkzeuge (siehe @ref{Utilities}) sowie Schnittstellen zur Programmierung in Scheme (siehe @ref{Programming Interface})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:332 @@ -2551,7 +2551,7 @@ msgstr "Erstellungs-Daemon" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:336 msgid "Its @dfn{build daemon} is responsible for building packages on behalf of users (@pxref{Setting Up the Daemon}) and for downloading pre-built binaries from authorized sources (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Der @dfn{Erstellungs-Daemon} ist für das Erstellen von Paketen im Auftrag von Nutzern verantwortlich (@pxref{Setting Up the Daemon}) und für das Herunterladen vorerstellter Binärdateien aus autorisierten Quellen (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Der @dfn{Erstellungs-Daemon} ist für das Erstellen von Paketen im Auftrag von Nutzern verantwortlich (siehe @ref{Setting Up the Daemon}) und für das Herunterladen vorerstellter Binärdateien aus autorisierten Quellen (siehe @ref{Substitutes})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:337 @@ -2568,7 +2568,7 @@ msgstr "Anpassung, von Paketen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:347 msgid "Guix includes package definitions for many GNU and non-GNU packages, all of which @uref{https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html, respect the user's computing freedom}. It is @emph{extensible}: users can write their own package definitions (@pxref{Defining Packages}) and make them available as independent package modules (@pxref{Package Modules}). It is also @emph{customizable}: users can @emph{derive} specialized package definitions from existing ones, including from the command line (@pxref{Package Transformation Options})." -msgstr "Guix enthält Paketdefinitionen für viele Pakete, von GNU und nicht von GNU, die alle @uref{https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html, die Freiheit des Computernutzers respektieren}. Es ist @emph{erweiterbar}: Nutzer können ihre eigenen Paketdefinitionen schreiben (@pxref{Defining Packages}) und sie als unabhängige Paketmodule verfügbar machen (@pxref{Package Modules}). Es ist auch @emph{anpassbar}: Nutzer können spezialisierte Paketdefinitionen aus bestehenden @emph{ableiten}, auch von der Befehlszeile (@pxref{Package Transformation Options})." +msgstr "Guix enthält Paketdefinitionen für viele Pakete, von GNU und nicht von GNU, die alle @uref{https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html, die Freiheit des Computernutzers respektieren}. Es ist @emph{erweiterbar}: Nutzer können ihre eigenen Paketdefinitionen schreiben (siehe @ref{Defining Packages}) und sie als unabhängige Paketmodule verfügbar machen (siehe @ref{Package Modules}). Es ist auch @emph{anpassbar}: Nutzer können spezialisierte Paketdefinitionen aus bestehenden @emph{ableiten}, auch von der Befehlszeile (siehe @ref{Package Transformation Options})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:348 doc/guix.texi:8918 doc/guix.texi:8996 @@ -2585,7 +2585,7 @@ msgstr "GuixSD" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:358 msgid "You can install GNU@tie{}Guix on top of an existing GNU/Linux system where it complements the available tools without interference (@pxref{Installation}), or you can use it as part of the standalone @dfn{Guix System Distribution} or GuixSD (@pxref{GNU Distribution}). With GNU@tie{}GuixSD, you @emph{declare} all aspects of the operating system configuration and Guix takes care of instantiating the configuration in a transactional, reproducible, and stateless fashion (@pxref{System Configuration})." -msgstr "Sie können GNU@tie{}Guix auf ein bestehendes GNU/Linux-System aufsetzen, wo es die bereits verfügbaren Werkzeuge ergänzt, ohne zu stören (@pxref{Installation}), oder Sie können es eigenständig als Teil der @dfn{Guix System Distribution}, kurz GuixSD (@pxref{GNU Distribution}), verwenden. Mit GNU@tie{}GuixSD @emph{deklarieren} Sie alle Aspekte der Betriebssystemkonfiguration und Guix kümmert sich darum, die Konfiguration auf transaktionsbasierte, reproduzierbare und zustandslose Weise zu instanziieren (@pxref{System Configuration})." +msgstr "Sie können GNU@tie{}Guix auf ein bestehendes GNU/Linux-System aufsetzen, wo es die bereits verfügbaren Werkzeuge ergänzt, ohne zu stören (siehe @ref{Installation}), oder Sie können es eigenständig als Teil der @dfn{Guix System Distribution}, kurz GuixSD (siehe @ref{GNU Distribution}), verwenden. Mit GNU@tie{}GuixSD @emph{deklarieren} Sie alle Aspekte der Betriebssystemkonfiguration und Guix kümmert sich darum, die Konfiguration auf transaktionsbasierte, reproduzierbare und zustandslose Weise zu instanziieren (siehe @ref{System Configuration})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:359 @@ -2602,7 +2602,7 @@ msgstr "Isolierung" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:375 msgid "Under the hood, Guix implements the @dfn{functional package management} discipline pioneered by Nix (@pxref{Acknowledgments}). In Guix, the package build and installation process is seen as a @emph{function}, in the mathematical sense. That function takes inputs, such as build scripts, a compiler, and libraries, and returns an installed package. As a pure function, its result depends solely on its inputs---for instance, it cannot refer to software or scripts that were not explicitly passed as inputs. A build function always produces the same result when passed a given set of inputs. It cannot alter the environment of the running system in any way; for instance, it cannot create, modify, or delete files outside of its build and installation directories. This is achieved by running build processes in isolated environments (or @dfn{containers}), where only their explicit inputs are visible." -msgstr "Intern implementiert Guix die Disziplin der @dfn{funktionalen Paketverwaltung}, zu der Nix schon die Pionierarbeit geleistet hat (@pxref{Acknowledgments}). In Guix wird der Prozess, ein Paket zu erstellen und zu installieren, als eine @emph{Funktion} im mathematischen Sinn aufgefasst. Diese Funktion hat Eingaben, wie zum Beispiel Erstellungs-Skripts, einen Compiler und Bibliotheken, und liefert ein installiertes Paket. Als eine reine Funktion hängt sein Ergebnis allein von seinen Eingaben ab — zum Beispiel kann er nicht auf Software oder Skripts Bezug nehmen, die nicht ausdrücklich als Eingaben übergeben wurden. Eine Erstellungsfunktion führt immer zum selben Ergebnis, wenn ihr die gleiche Menge an Eingaben übergeben wurde. Sie kann die Umgebung des laufenden Systems auf keine Weise beeinflussen, zum Beispiel kann sie keine Dateien außerhalb ihrer Erstellungs- und Installationsverzeichnisse verändern. Um dies zu erreichen, laufen Erstellungsprozesse in isolieren Umgebungen (sogenannte @dfn{Container}), wo nur ausdrückliche Eingaben sichtbar sind." +msgstr "Intern implementiert Guix die Disziplin der @dfn{funktionalen Paketverwaltung}, zu der Nix schon die Pionierarbeit geleistet hat (siehe @ref{Acknowledgments}). In Guix wird der Prozess, ein Paket zu erstellen und zu installieren, als eine @emph{Funktion} im mathematischen Sinn aufgefasst. Diese Funktion hat Eingaben, wie zum Beispiel Erstellungs-Skripts, einen Compiler und Bibliotheken, und liefert ein installiertes Paket. Als eine reine Funktion hängt sein Ergebnis allein von seinen Eingaben ab — zum Beispiel kann er nicht auf Software oder Skripts Bezug nehmen, die nicht ausdrücklich als Eingaben übergeben wurden. Eine Erstellungsfunktion führt immer zum selben Ergebnis, wenn ihr die gleiche Menge an Eingaben übergeben wurde. Sie kann die Umgebung des laufenden Systems auf keine Weise beeinflussen, zum Beispiel kann sie keine Dateien außerhalb ihrer Erstellungs- und Installationsverzeichnisse verändern. Um dies zu erreichen, laufen Erstellungsprozesse in isolieren Umgebungen (sogenannte @dfn{Container}), wo nur ausdrückliche Eingaben sichtbar sind." #. type: cindex #: doc/guix.texi:376 doc/guix.texi:4859 @@ -2613,12 +2613,12 @@ msgstr "Store" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:383 msgid "The result of package build functions is @dfn{cached} in the file system, in a special directory called @dfn{the store} (@pxref{The Store}). Each package is installed in a directory of its own in the store---by default under @file{/gnu/store}. The directory name contains a hash of all the inputs used to build that package; thus, changing an input yields a different directory name." -msgstr "Das Ergebnis von Paketerstellungsfunktionen wird im Dateisystem @dfn{zwischengespeichert} in einem besonderen Verzeichnis, was als @dfn{der Store} bezeichnet wird (@pxref{The Store}). Jedes Paket wird in sein eigenes Verzeichnis im Store installiert — standardmäßig ist er unter @file{/gnu/store} zu finden. Der Verzeichnisname enthält einen Hash aller Eingaben, anhand derer das Paket erzeugt wurde, somit hat das Ändern einer Eingabe einen völlig anderen Verzeichnisnamen zur Folge." +msgstr "Das Ergebnis von Paketerstellungsfunktionen wird im Dateisystem @dfn{zwischengespeichert} in einem besonderen Verzeichnis, was als @dfn{der Store} bezeichnet wird (siehe @ref{The Store}). Jedes Paket wird in sein eigenes Verzeichnis im Store installiert — standardmäßig ist er unter @file{/gnu/store} zu finden. Der Verzeichnisname enthält einen Hash aller Eingaben, anhand derer das Paket erzeugt wurde, somit hat das Ändern einer Eingabe einen völlig anderen Verzeichnisnamen zur Folge." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:387 msgid "This approach is the foundation for the salient features of Guix: support for transactional package upgrade and rollback, per-user installation, and garbage collection of packages (@pxref{Features})." -msgstr "Dieses Vorgehen ist die Grundlage für die Guix auszeichnenden Funktionalitäten: Unterstützung transaktionsbasierter Paketaktualisierungen und -rückstufungen, Installation von Paketen als einfacher Nutzer sowie Garbage Collection für Pakete (@pxref{Features})." +msgstr "Dieses Vorgehen ist die Grundlage für die Guix auszeichnenden Funktionalitäten: Unterstützung transaktionsbasierter Paketaktualisierungen und -rücksetzungen, Installation von Paketen als einfacher Nutzer sowie Garbage Collection für Pakete (siehe @ref{Features})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:393 @@ -2640,7 +2640,7 @@ msgstr "GNU Guix kann von seiner Webpräsenz unter @url{http://www.gnu.org/softw #. type: Plain text #: doc/guix.texi:404 msgid "Note that this section is concerned with the installation of the package manager, which can be done on top of a running GNU/Linux system. If, instead, you want to install the complete GNU operating system, @pxref{System Installation}." -msgstr "Beachten Sie, dass es in diesem Abschnitt um die Installation des Paketverwaltungswerkzeugs geht, welche auf einem laufenden GNU/Linux-System vollzogen werden kann. Falls Sie stattdessen das vollständige GNU-Betriebssystem installieren möchten, werfen Sie einen Blick in den Abschnitt @pxref{System Installation}." +msgstr "Beachten Sie, dass es in diesem Abschnitt um die Installation des Paketverwaltungswerkzeugs geht, welche auf einem laufenden GNU/Linux-System vollzogen werden kann. Falls Sie stattdessen das vollständige GNU-Betriebssystem installieren möchten, werfen Sie einen Blick in den Abschnitt @ref{System Installation}." #. type: cindex #: doc/guix.texi:405 doc/guix.texi:1487 @@ -2662,7 +2662,7 @@ msgstr "Wenn es auf ein bestehendes GNU/Linux-System installiert wird — im Fol #. type: Plain text #: doc/guix.texi:416 msgid "Once installed, Guix can be updated by running @command{guix pull} (@pxref{Invoking guix pull})." -msgstr "Sobald es installiert ist, kann Guix durch Ausführen von @command{guix pull} aktualisiert werden (@pxref{Invoking guix pull})." +msgstr "Sobald es installiert ist, kann Guix durch Ausführen von @command{guix pull} aktualisiert werden (siehe @ref{Invoking guix pull})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:429 @@ -2684,7 +2684,7 @@ msgstr "Dieser Abschnitt beschreibt, wie sich Guix auf einem beliebigen System a #. type: Plain text #: doc/guix.texi:441 msgid "We provide a @uref{https://git.savannah.gnu.org/cgit/guix.git/plain/etc/guix-install.sh, shell installer script}, which automates the download, installation, and initial configuration of Guix. It should be run as the root user." -msgstr "Wir bieten ein @uref{https://git.savannah.gnu.org/cgit/guix.git/plain/etc/guix-install.sh, Installations-Skript für die Shell}, welches Guix automatisch herunterlädt, installiert und eine erste Konfiguration von Guix mit sich bringt. Es sollte als der Administratornutzer (als »root«) ausgeführt werden." +msgstr "Wir bieten ein @uref{https://git.savannah.gnu.org/cgit/guix.git/plain/etc/guix-install.sh, Installations-Skript für die Shell} an, welches Guix automatisch herunterlädt, installiert und eine erste Konfiguration von Guix mit sich bringt. Es sollte als der Administratornutzer (als »root«) ausgeführt werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:443 @@ -2759,7 +2759,7 @@ msgstr "" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:487 msgid "This creates @file{/gnu/store} (@pxref{The Store}) and @file{/var/guix}. The latter contains a ready-to-use profile for @code{root} (see next step.)" -msgstr "Dadurch wird @file{/gnu/store} (@pxref{The Store}) und @file{/var/guix} erzeugt. Letzteres enthält ein fertiges Guix-Profil für den Administratornutzer @code{root} (wie im nächsten Schritt beschrieben)." +msgstr "Dadurch wird @file{/gnu/store} (siehe @ref{The Store}) und @file{/var/guix} erzeugt. Letzteres enthält ein fertiges Guix-Profil für den Administratornutzer @code{root} (wie im nächsten Schritt beschrieben)." #. type: enumerate #: doc/guix.texi:490 @@ -2774,7 +2774,7 @@ msgstr "Die Befehlszeilenoption @code{--warning=no-timestamp} stellt sicher, das #. type: enumerate #: doc/guix.texi:504 msgid "Make the profile available under @file{~root/.config/guix/current}, which is where @command{guix pull} will install updates (@pxref{Invoking guix pull}):" -msgstr "Machen Sie das Profil als @file{~root/.config/guix/current} verfügbar, wo @command{guix pull} es aktualisieren kann (@pxref{Invoking guix pull}):" +msgstr "Machen Sie das Profil als @file{~root/.config/guix/current} verfügbar, wo @command{guix pull} es aktualisieren kann (siehe @ref{Invoking guix pull}):" #. type: example #: doc/guix.texi:509 @@ -2806,7 +2806,7 @@ msgstr "" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:522 msgid "Create the group and user accounts for build users as explained below (@pxref{Build Environment Setup})." -msgstr "Erzeugen Sie Nutzergruppe und Nutzerkonten für die Erstellungs-Benutzer wie folgt (@pxref{Build Environment Setup})." +msgstr "Erzeugen Sie Nutzergruppe und Nutzerkonten für die Erstellungs-Benutzer wie folgt (siehe @ref{Build Environment Setup})." #. type: enumerate #: doc/guix.texi:525 @@ -2903,7 +2903,7 @@ msgstr "" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:582 msgid "That way, assuming @file{/usr/local/share/info} is in the search path, running @command{info guix} will open this manual (@pxref{Other Info Directories,,, texinfo, GNU Texinfo}, for more details on changing the Info search path.)" -msgstr "Auf diese Art wird, unter der Annahme, dass bei Ihnen @file{/usr/local/share/info} im Suchpfad eingetragen ist, das Ausführen von @command{info guix} dieses Handbuch öffnen (@pxref{Other Info Directories,,, texinfo, GNU Texinfo} hat weitere Details, wie Sie den Info-Suchpfad ändern können)." +msgstr "Auf diese Art wird, unter der Annahme, dass bei Ihnen @file{/usr/local/share/info} im Suchpfad eingetragen ist, das Ausführen von @command{info guix.de} dieses Handbuch öffnen (siehe @ref{Other Info Directories,,, texinfo, GNU Texinfo} hat weitere Details, wie Sie den Info-Suchpfad ändern können)." #. type: cindex #: doc/guix.texi:584 doc/guix.texi:2359 doc/guix.texi:11213 @@ -2914,7 +2914,7 @@ msgstr "Substitute, deren Autorisierung" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:587 msgid "To use substitutes from @code{hydra.gnu.org} or one of its mirrors (@pxref{Substitutes}), authorize them:" -msgstr "Um Substitute von @code{hydra.gnu.org} oder einem Spiegelserver davon zu benutzen (@pxref{Substitutes}), müssen sie erst autorisiert werden:" +msgstr "Um Substitute von @code{hydra.gnu.org} oder einem Spiegelserver davon zu benutzen (siehe @ref{Substitutes}), müssen sie erst autorisiert werden:" #. type: example #: doc/guix.texi:591 @@ -2929,7 +2929,7 @@ msgstr "" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:596 msgid "Each user may need to perform a few additional steps to make their Guix environment ready for use, @pxref{Application Setup}." -msgstr "Alle Nutzer müssen womöglich ein paar zusätzliche Schritte ausführen, damit ihre Guix-Umgebung genutzt werden kann, siehe @pxref{Application Setup}." +msgstr "Alle Nutzer müssen womöglich ein paar zusätzliche Schritte ausführen, damit ihre Guix-Umgebung genutzt werden kann, siehe @ref{Application Setup}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:599 @@ -2981,7 +2981,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:629 msgid "@xref{Invoking guix pack}, for more info on this handy tool." -msgstr "Siehe @xref{Invoking guix pack} für weitere Informationen zu diesem praktischen Werkzeug." +msgstr "Siehe @ref{Invoking guix pack} für weitere Informationen zu diesem praktischen Werkzeug." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:637 @@ -3018,7 +3018,7 @@ msgstr "0.1.0 oder neuer," #. type: itemize #: doc/guix.texi:649 msgid "@uref{http://gnutls.org/, GnuTLS}, specifically its Guile bindings (@pxref{Guile Preparations, how to install the GnuTLS bindings for Guile,, gnutls-guile, GnuTLS-Guile});" -msgstr "@uref{http://gnutls.org/, GnuTLS}, im Speziellen dessen Bindungen für Guile (@pxref{Guile Preparations, how to install the GnuTLS bindings for Guile,, gnutls-guile, GnuTLS-Guile})," +msgstr "@uref{http://gnutls.org/, GnuTLS}, im Speziellen dessen Anbindungen für Guile (siehe @ref{Guile Preparations, how to install the GnuTLS bindings for Guile,, gnutls-guile, GnuTLS-Guile})," #. type: itemize #: doc/guix.texi:652 @@ -3050,12 +3050,12 @@ msgstr "Folgende Abhängigkeiten sind optional:" #. type: itemize #: doc/guix.texi:669 msgid "Installing @url{http://savannah.nongnu.org/projects/guile-json/, Guile-JSON} will allow you to use the @command{guix import pypi} command (@pxref{Invoking guix import}). It is of interest primarily for developers and not for casual users." -msgstr "Wenn Sie @url{http://savannah.nongnu.org/projects/guile-json/, Guile-JSON} installieren, können Sie den Befehl @command{guix import pypi} benutzen (@pxref{Invoking guix import}). Das spielt hauptsächlich für Entwickler und nicht für Gelegenheitsnutzer eine Rolle." +msgstr "Wenn Sie @url{http://savannah.nongnu.org/projects/guile-json/, Guile-JSON} installieren, können Sie den Befehl @command{guix import pypi} benutzen (siehe @ref{Invoking guix import}). Das spielt hauptsächlich für Entwickler und @emph{nicht} für Gelegenheitsnutzer eine Rolle." #. type: itemize #: doc/guix.texi:676 msgid "Support for build offloading (@pxref{Daemon Offload Setup}) and @command{guix copy} (@pxref{Invoking guix copy}) depends on @uref{https://github.com/artyom-poptsov/guile-ssh, Guile-SSH}, version 0.10.2 or later." -msgstr "Unterstützung für das Auslagern von Erstellungen (@pxref{Daemon Offload Setup}) und @command{guix copy} (@pxref{Invoking guix copy}) hängt von @uref{https://github.com/artyom-poptsov/guile-ssh, Guile-SSH}, Version 0.10.2 oder neuer, ab." +msgstr "Unterstützung für das Auslagern von Erstellungen (siehe @ref{Daemon Offload Setup}) und @command{guix copy} (siehe @ref{Invoking guix copy}) hängt von @uref{https://github.com/artyom-poptsov/guile-ssh, Guile-SSH}, Version 0.10.2 oder neuer, ab." #. type: itemize #: doc/guix.texi:680 @@ -3099,7 +3099,7 @@ msgstr "Zustandsverzeichnis" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:700 msgid "When configuring Guix on a system that already has a Guix installation, be sure to specify the same state directory as the existing installation using the @code{--localstatedir} option of the @command{configure} script (@pxref{Directory Variables, @code{localstatedir},, standards, GNU Coding Standards}). The @command{configure} script protects against unintended misconfiguration of @var{localstatedir} so you do not inadvertently corrupt your store (@pxref{The Store})." -msgstr "Sollten Sie Guix auf einem System konfigurieren, auf dem Guix bereits installiert ist, dann stellen Sie sicher, dasselbe Zustandsverzeichnis wie für die bestehende Installation zu verwenden. Benutzen Sie dazu die Befehlszeilenoption @code{--localstatedir} des @command{configure}-Skripts (@pxref{Directory Variables, @code{localstatedir},, standards, GNU Coding Standards}). Das @command{configure}-Skript schützt vor ungewollter Fehlkonfiguration der @var{localstatedir}, damit sie nicht versehentlich Ihren Store verfälschen (@pxref{The Store})." +msgstr "Sollten Sie Guix auf einem System konfigurieren, auf dem Guix bereits installiert ist, dann stellen Sie sicher, dasselbe Zustandsverzeichnis wie für die bestehende Installation zu verwenden. Benutzen Sie dazu die Befehlszeilenoption @code{--localstatedir} des @command{configure}-Skripts (siehe @ref{Directory Variables, @code{localstatedir},, standards, GNU Coding Standards}). Das @command{configure}-Skript schützt vor ungewollter Fehlkonfiguration der @var{localstatedir}, damit sie nicht versehentlich Ihren Store verfälschen (siehe @ref{The Store})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:701 @@ -3115,7 +3115,7 @@ msgstr "Wenn eine funktionierende Installation of @url{http://nixos.org/nix/, th #. type: Plain text #: doc/guix.texi:716 msgid "Guix is compatible with Nix, so it is possible to share the same store between both. To do so, you must pass @command{configure} not only the same @code{--with-store-dir} value, but also the same @code{--localstatedir} value. The latter is essential because it specifies where the database that stores metadata about the store is located, among other things. The default values for Nix are @code{--with-store-dir=/nix/store} and @code{--localstatedir=/nix/var}. Note that @code{--disable-daemon} is not required if your goal is to share the store with Nix." -msgstr "Guix ist mit Nix kompatibel, daher ist es möglich, denselben Store für beide zu verwenden. Dazu müssen Sie an @command{configure} nicht nur denselben Wert für @code{--with-store-dir} übergeben, sondern auch denselben Wert für @code{--localstatedir}. Letzterer ist deswegen essenziell, weil er unter Anderem angibt, wo die Datenbank liegt, in der sich die Metainformationen über den Store befinden. Für Nix sind die Werte standardmäßig @code{--with-store-dir=/nix/store} und @code{--localstatedir=/nix/var}. Beachten Sie, dass @code{--disable-daemon} nicht erforderlich ist, wenn Sie die Absicht haben, den Store mit Nix zu teilen." +msgstr "Guix ist mit Nix kompatibel, daher ist es möglich, denselben Store für beide zu verwenden. Dazu müssen Sie an @command{configure} nicht nur denselben Wert für @code{--with-store-dir} übergeben, sondern auch denselben Wert für @code{--localstatedir}. Letzterer ist deswegen essenziell, weil er unter anderem angibt, wo die Datenbank liegt, in der sich die Metainformationen über den Store befinden. Für Nix sind die Werte standardmäßig @code{--with-store-dir=/nix/store} und @code{--localstatedir=/nix/var}. Beachten Sie, dass @code{--disable-daemon} nicht erforderlich ist, wenn Sie die Absicht haben, den Store mit Nix zu teilen." #. type: cindex #: doc/guix.texi:720 @@ -3164,7 +3164,7 @@ msgstr "make check TESTS=\"tests/base64.scm\" SCM_LOG_DRIVER_FLAGS=\"--brief=no\ #. type: Plain text #: doc/guix.texi:756 msgid "Upon failure, please email @email{bug-guix@@gnu.org} and attach the @file{test-suite.log} file. Please specify the Guix version being used as well as version numbers of the dependencies (@pxref{Requirements}) in your message." -msgstr "Kommt es zum Fehlschlag, senden Sie bitte eine E-Mail an @email{bug-guix@@gnu.org} und fügen Sie die Datei @file{test-suite.log} als Anhang bei. Bitte geben Sie dabei in Ihrer Nachricht die benutzte Version von Guix an sowie die Versionsnummern der Abhängigkeiten (@pxref{Requirements})." +msgstr "Kommt es zum Fehlschlag, senden Sie bitte eine E-Mail an @email{bug-guix@@gnu.org} und fügen Sie die Datei @file{test-suite.log} als Anhang bei. Bitte geben Sie dabei in Ihrer Nachricht die benutzte Version von Guix an sowie die Versionsnummern der Abhängigkeiten (siehe @ref{Requirements})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:760 @@ -3191,7 +3191,7 @@ msgstr "make check-system TESTS=\"basic mcron\"\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:778 msgid "These system tests are defined in the @code{(gnu tests @dots{})} modules. They work by running the operating systems under test with lightweight instrumentation in a virtual machine (VM). They can be computationally intensive or rather cheap, depending on whether substitutes are available for their dependencies (@pxref{Substitutes}). Some of them require a lot of storage space to hold VM images." -msgstr "Diese Systemtests sind in den @code{(gnu tests @dots{})}-Modulen definiert. Sie funktionieren, indem Sie das getestete Betriebssystem mitsamt schlichter Instrumentierung in einer virtuellen Maschine (VM) ausführen. Die Tests können aufwendige Berechnungen durchführen oder sie günstig umgehen, je nachdem, ob für ihre Abhängigkeiten Substitute zur Verfügung stehen (@pxref{Substitutes}). Manche von ihnen nehmen viel Speicherplatz in Anspruch, um die VM-Abbilder zu speichern." +msgstr "Diese Systemtests sind in den @code{(gnu tests @dots{})}-Modulen definiert. Sie funktionieren, indem Sie das getestete Betriebssystem mitsamt schlichter Instrumentierung in einer virtuellen Maschine (VM) ausführen. Die Tests können aufwendige Berechnungen durchführen oder sie günstig umgehen, je nachdem, ob für ihre Abhängigkeiten Substitute zur Verfügung stehen (siehe @ref{Substitutes}). Manche von ihnen nehmen viel Speicherplatz in Anspruch, um die VM-Abbilder zu speichern." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:781 @@ -3234,7 +3234,7 @@ msgstr "Erstellungsbenutzer" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:827 msgid "When @command{guix-daemon} runs as @code{root}, you may not want package build processes themselves to run as @code{root} too, for obvious security reasons. To avoid that, a special pool of @dfn{build users} should be created for use by build processes started by the daemon. These build users need not have a shell and a home directory: they will just be used when the daemon drops @code{root} privileges in build processes. Having several such users allows the daemon to launch distinct build processes under separate UIDs, which guarantees that they do not interfere with each other---an essential feature since builds are regarded as pure functions (@pxref{Introduction})." -msgstr "Wenn @command{guix-daemon} als Administratornutzer @code{root} läuft, wollen Sie aber vielleicht dennoch nicht, dass Paketerstellungsprozesse auch als @code{root} ablaufen, aus offensichtlichen Sicherheitsgründen. Um dies zu vermeiden, sollte ein besonderer Pool aus @dfn{Erstellungsbenutzern} geschaffen werden, damit vom Daemon gestartete Erstellungsprozesse ihn benutzen. Diese Erstellungsbenutzer müssen weder eine Shell noch ein Persönliches Verzeichnis zugewiesen bekommen, sie werden lediglich benutzt, wenn der Daemon @code{root}-Rechte in Erstellungsprozessen ablegt. Mehrere solche Benutzer zu haben, ermöglicht es dem Daemon, verschiedene Erstellungsprozessen unter verschiedenen Benutzeridentifikatoren (UIDs) zu starten, was garantiert, dass sie einander nicht stören — eine essenzielle Funktionalität, da Erstellungen als reine Funktionen angesehen werden (@pxref{Introduction})." +msgstr "Wenn @command{guix-daemon} als Administratornutzer @code{root} läuft, wollen Sie aber vielleicht dennoch nicht, dass Paketerstellungsprozesse auch als @code{root} ablaufen, aus offensichtlichen Sicherheitsgründen. Um dies zu vermeiden, sollte ein besonderer Pool aus @dfn{Erstellungsbenutzern} geschaffen werden, damit vom Daemon gestartete Erstellungsprozesse ihn benutzen. Diese Erstellungsbenutzer müssen weder eine Shell noch ein Persönliches Verzeichnis zugewiesen bekommen, sie werden lediglich benutzt, wenn der Daemon @code{root}-Rechte in Erstellungsprozessen ablegt. Mehrere solche Benutzer zu haben, ermöglicht es dem Daemon, verschiedene Erstellungsprozessen unter verschiedenen Benutzeridentifikatoren (UIDs) zu starten, was garantiert, dass sie einander nicht stören — eine essenzielle Funktionalität, da Erstellungen als reine Funktionen angesehen werden (siehe @ref{Introduction})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:830 @@ -3266,7 +3266,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:852 msgid "The number of build users determines how many build jobs may run in parallel, as specified by the @option{--max-jobs} option (@pxref{Invoking guix-daemon, @option{--max-jobs}}). To use @command{guix system vm} and related commands, you may need to add the build users to the @code{kvm} group so they can access @file{/dev/kvm}, using @code{-G guixbuild,kvm} instead of @code{-G guixbuild} (@pxref{Invoking guix system})." -msgstr "Die Anzahl der Erstellungsbenutzer entscheidet, wieviele Erstellungsaufträge parallel ausgeführt werden können, wie es mit der Befehlszeilenoption @option{--max-jobs} vorgegeben werden kann (@pxref{Invoking guix-daemon, @option{--max-jobs}}). Um @command{guix system vm} und ähnliche Befehle nutzen zu können, müssen Sie die Erstellungsbenutzer unter Umständen zur @code{kvm}-Benutzergruppe hinzufügen, damit sie Zugriff auf @file{/dev/kvm} haben, mit @code{-G guixbuild,kvm} statt @code{-G guixbuild} (@pxref{Invoking guix system})." +msgstr "Die Anzahl der Erstellungsbenutzer entscheidet, wieviele Erstellungsaufträge parallel ausgeführt werden können, wie es mit der Befehlszeilenoption @option{--max-jobs} vorgegeben werden kann (siehe @ref{Invoking guix-daemon, @option{--max-jobs}}). Um @command{guix system vm} und ähnliche Befehle nutzen zu können, müssen Sie die Erstellungsbenutzer unter Umständen zur @code{kvm}-Benutzergruppe hinzufügen, damit sie Zugriff auf @file{/dev/kvm} haben, mit @code{-G guixbuild,kvm} statt @code{-G guixbuild} (siehe @ref{Invoking guix system})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:861 @@ -3334,7 +3334,7 @@ msgstr "http_proxy" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:911 msgid "The daemon also honors the @code{http_proxy} environment variable for HTTP downloads it performs, be it for fixed-output derivations (@pxref{Derivations}) or for substitutes (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Der Daemon befolgt außerdem den Wert der Umgebungsvariablen @code{http_proxy} für von ihm durchgeführte HTTP-Downloads, sei es für Ableitungen mit fester Ausgabe (@pxref{Derivations}) oder für Substitute (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Der Daemon befolgt außerdem den Wert der Umgebungsvariablen @code{http_proxy} für von ihm durchgeführte HTTP-Downloads, sei es für Ableitungen mit fester Ausgabe (siehe @ref{Derivations}) oder für Substitute (siehe @ref{Substitutes})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:919 @@ -3419,7 +3419,7 @@ msgstr "Im obigen Beispiel geben wir eine Liste mit zwei Erstellungsmaschinen vo #. type: Plain text #: doc/guix.texi:973 msgid "In fact, this file is---not surprisingly!---a Scheme file that is evaluated when the @code{offload} hook is started. Its return value must be a list of @code{build-machine} objects. While this example shows a fixed list of build machines, one could imagine, say, using DNS-SD to return a list of potential build machines discovered in the local network (@pxref{Introduction, Guile-Avahi,, guile-avahi, Using Avahi in Guile Scheme Programs}). The @code{build-machine} data type is detailed below." -msgstr "Tatsächlich ist diese Datei — wenig überraschend! — eine Scheme-Datei, die ausgewertet wird, wenn der @code{offload}-Hook gestartet wird. Der Wert, den sie zurückliefert, muss eine Liste von @code{build-machine}-Objekten sein. Obwohl dieses Beispiel eine feste Liste von Erstellungsmaschinen zeigt, könnte man auch auf die Idee kommen, etwa mit DNS-SD eine Liste möglicher im lokalen Netzwerk entdeckter Erstellungsmaschinen zu liefern (@pxref{Introduction, Guile-Avahi,, guile-avahi, Using Avahi in Guile Scheme Programs}). Der Datentyp @code{build-machine} wird im Folgenden weiter ausgeführt." +msgstr "Tatsächlich ist diese Datei — wenig überraschend! — eine Scheme-Datei, die ausgewertet wird, wenn der @code{offload}-Hook gestartet wird. Der Wert, den sie zurückliefert, muss eine Liste von @code{build-machine}-Objekten sein. Obwohl dieses Beispiel eine feste Liste von Erstellungsmaschinen zeigt, könnte man auch auf die Idee kommen, etwa mit DNS-SD eine Liste möglicher im lokalen Netzwerk entdeckter Erstellungsmaschinen zu liefern (siehe @ref{Introduction, Guile-Avahi,, guile-avahi, Using Avahi in Guile Scheme Programs}). Der Datentyp @code{build-machine} wird im Folgenden weiter ausgeführt." #. type: deftp #: doc/guix.texi:974 @@ -3495,7 +3495,7 @@ msgstr "Wenn auf der Maschine der OpenSSH-Daemon, @command{sshd}, läuft, ist de #. type: table #: doc/guix.texi:1008 msgid "If the machine is running the SSH daemon of GNU@tie{}lsh, @command{lshd}, the host key is in @file{/etc/lsh/host-key.pub} or a similar file. It can be converted to the OpenSSH format using @command{lsh-export-key} (@pxref{Converting keys,,, lsh, LSH Manual}):" -msgstr "Wenn auf der Maschine der SSH-Daemon von GNU@tie{}lsh, nämlich @command{lshd}, läuft, befindet sich der Host-Schlüssel in @file{/etc/lsh/host-key.pub} oder einer ähnlichen Datei. Er kann ins OpenSSH-Format umgewandelt werden durch @command{lsh-export-key} (@pxref{Converting keys,,, lsh, LSH Manual}):" +msgstr "Wenn auf der Maschine der SSH-Daemon von GNU@tie{}lsh, nämlich @command{lshd}, läuft, befindet sich der Host-Schlüssel in @file{/etc/lsh/host-key.pub} oder einer ähnlichen Datei. Er kann ins OpenSSH-Format umgewandelt werden durch @command{lsh-export-key} (siehe @ref{Converting keys,,, lsh, LSH Manual}):" #. type: example #: doc/guix.texi:1012 @@ -3619,7 +3619,7 @@ msgstr "ssh build-machine guile -c \"'(use-modules (guix config))'\"\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1071 msgid "There is one last thing to do once @file{machines.scm} is in place. As explained above, when offloading, files are transferred back and forth between the machine stores. For this to work, you first need to generate a key pair on each machine to allow the daemon to export signed archives of files from the store (@pxref{Invoking guix archive}):" -msgstr "Es gibt noch eine weitere Sache zu tun, sobald @file{machines.scm} eingerichtet ist. Wie zuvor erklärt, werden beim Auslagern Dateien zwischen den Stores der Maschinen hin- und hergeschickt. Damit das funktioniert, müssen Sie als Erstes ein Schlüsselpaar auf jeder Maschine erzeugen, damit der Daemon signierte Archive mit den Dateien aus dem Store versenden kann (@pxref{Invoking guix archive}):" +msgstr "Es gibt noch eine weitere Sache zu tun, sobald @file{machines.scm} eingerichtet ist. Wie zuvor erklärt, werden beim Auslagern Dateien zwischen den Stores der Maschinen hin- und hergeschickt. Damit das funktioniert, müssen Sie als Erstes ein Schlüsselpaar auf jeder Maschine erzeugen, damit der Daemon signierte Archive mit den Dateien aus dem Store versenden kann (siehe @ref{Invoking guix archive}):" #. type: example #: doc/guix.texi:1074 @@ -3730,13 +3730,7 @@ msgstr "Sicherheit, des guix-daemon" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1140 msgid "Guix includes an SELinux policy file at @file{etc/guix-daemon.cil} that can be installed on a system where SELinux is enabled, in order to label Guix files and to specify the expected behavior of the daemon. Since GuixSD does not provide an SELinux base policy, the daemon policy cannot be used on GuixSD." -msgstr "" -"Guix enthält eine SELinux-Richtliniendatei (»Policy«) unter\n" -"@file{etc/guix-daemon.cil}, die auf einem System installiert werden\n" -"kann, auf dem SELinux aktiviert ist, damit Guix-Dateien gekennzeichnet\n" -"sind, und um das erwartete Verhalten des Daemons anzugeben. Da GuixSD\n" -"keine Grundrichtlinie (»Base Policy«) für SELinux bietet, kann diese\n" -"Richtlinie für den Daemon auf GuixSD nicht benutzt werden." +msgstr "Guix enthält eine SELinux-Richtliniendatei (»Policy«) unter @file{etc/guix-daemon.cil}, die auf einem System installiert werden kann, auf dem SELinux aktiviert ist, damit Guix-Dateien gekennzeichnet sind, und um das erwartete Verhalten des Daemons anzugeben. Da GuixSD keine Grundrichtlinie (»Base Policy«) für SELinux bietet, kann diese Richtlinie für den Daemon auf GuixSD nicht benutzt werden." #. type: subsubsection #: doc/guix.texi:1141 @@ -3832,7 +3826,7 @@ msgstr "Das Programm @command{guix-daemon} implementiert alle Funktionalitäten, #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1229 msgid "For details on how to set it up, @pxref{Setting Up the Daemon}." -msgstr "Details, wie Sie ihn einrichten, finden Sie im Abschnitt @pxref{Setting Up the Daemon}." +msgstr "Details, wie Sie ihn einrichten, finden Sie im Abschnitt @ref{Setting Up the Daemon}." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1231 @@ -3849,7 +3843,7 @@ msgstr "Reproduzierbare Erstellungen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1245 msgid "By default, @command{guix-daemon} launches build processes under different UIDs, taken from the build group specified with @code{--build-users-group}. In addition, each build process is run in a chroot environment that only contains the subset of the store that the build process depends on, as specified by its derivation (@pxref{Programming Interface, derivation}), plus a set of specific system directories. By default, the latter contains @file{/dev} and @file{/dev/pts}. Furthermore, on GNU/Linux, the build environment is a @dfn{container}: in addition to having its own file system tree, it has a separate mount name space, its own PID name space, network name space, etc. This helps achieve reproducible builds (@pxref{Features})." -msgstr "Standardmäßig führt @command{guix-daemon} Erstellungsprozesse mit unterschiedlichen UIDs aus, die aus der Erstellungsgruppe stammen, deren Name mit @code{--build-users-group} übergeben wurde. Außerdem läuft jeder Erstellungsprozess in einer chroot-Umgebung, die nur die Teilmenge des Stores enthält, von der der Erstellungsprozess abhängt, entsprechend seiner Ableitung (@pxref{Programming Interface, derivation}), und ein paar bestimmte Systemverzeichnisse, darunter standardmäßig auch @file{/dev} und @file{/dev/pts}. Zudem ist die Erstellungsumgebung auf GNU/Linux ein @dfn{Container}: Nicht nur hat er seinen eigenen Dateisystembaum, er hat auch einen separaten Namensraum zum Einhängen von Dateisystemen, seinen eigenen Namensraum für PIDs, für Netzwerke, etc. Dies hilft dabei, reproduzierbare Erstellungen zu garantieren (@pxref{Features})." +msgstr "Standardmäßig führt @command{guix-daemon} Erstellungsprozesse mit unterschiedlichen UIDs aus, die aus der Erstellungsgruppe stammen, deren Name mit @code{--build-users-group} übergeben wurde. Außerdem läuft jeder Erstellungsprozess in einer chroot-Umgebung, die nur die Teilmenge des Stores enthält, von der der Erstellungsprozess abhängt, entsprechend seiner Ableitung (siehe @ref{Programming Interface, derivation}), und ein paar bestimmte Systemverzeichnisse, darunter standardmäßig auch @file{/dev} und @file{/dev/pts}. Zudem ist die Erstellungsumgebung auf GNU/Linux ein @dfn{Container}: Nicht nur hat er seinen eigenen Dateisystembaum, er hat auch einen separaten Namensraum zum Einhängen von Dateisystemen, seinen eigenen Namensraum für PIDs, für Netzwerke, etc. Dies hilft dabei, reproduzierbare Erstellungen zu garantieren (siehe @ref{Features})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1251 @@ -3859,12 +3853,12 @@ msgstr "Wenn der Daemon im Auftrag des Nutzers eine Erstellung durchführt, erze #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1255 msgid "The build directory is automatically deleted upon completion, unless the build failed and the client specified @option{--keep-failed} (@pxref{Invoking guix build, @option{--keep-failed}})." -msgstr "Nach Abschluss der Erstellung wird das Erstellungsverzeichnis automatisch entfernt, außer wenn die Erstellung fehlgeschlagen ist und der Client @option{--keep-failed} angegeben hat (@pxref{Invoking guix build, @option{--keep-failed}})." +msgstr "Nach Abschluss der Erstellung wird das Erstellungsverzeichnis automatisch entfernt, außer wenn die Erstellung fehlgeschlagen ist und der Client @option{--keep-failed} angegeben hat (siehe @ref{Invoking guix build, @option{--keep-failed}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1261 msgid "The daemon listens for connections and spawns one sub-process for each session started by a client (one of the @command{guix} sub-commands.) The @command{guix processes} command allows you to get an overview of the activity on your system by viewing each of the active sessions and clients. @xref{Invoking guix processes}, for more information." -msgstr "Der Daemon lauscht auf Verbindungen und erstellt jeweils einen Unterprozess für jede von einem Client begonnene Sitzung (d.h. von einem der @command{guix}-Unterbefehle.) Der Befehl @command{guix processes} zeigt Ihnen eine Übersicht solcher Systemaktivitäten; damit werden Ihnen alle aktiven Sitzungen und Clients gezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter @xref{Invoking guix processes}." +msgstr "Der Daemon lauscht auf Verbindungen und erstellt jeweils einen Unterprozess für jede von einem Client begonnene Sitzung (d.h. von einem der @command{guix}-Unterbefehle.) Der Befehl @command{guix processes} zeigt Ihnen eine Übersicht solcher Systemaktivitäten; damit werden Ihnen alle aktiven Sitzungen und Clients gezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter @ref{Invoking guix processes}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1263 @@ -3880,7 +3874,7 @@ msgstr "--build-users-group=@var{Gruppe}" #. type: table #: doc/guix.texi:1268 msgid "Take users from @var{group} to run build processes (@pxref{Setting Up the Daemon, build users})." -msgstr "Verwende die Benutzerkonten aus der @var{Gruppe}, um Erstellungsprozesse auszuführen (@pxref{Setting Up the Daemon, build users})." +msgstr "Verwende die Benutzerkonten aus der @var{Gruppe}, um Erstellungsprozesse auszuführen (siehe @ref{Setting Up the Daemon, build users})." #. type: item #: doc/guix.texi:1269 doc/guix.texi:6270 @@ -3897,12 +3891,12 @@ msgstr "Substitute" #. type: table #: doc/guix.texi:1274 doc/guix.texi:6274 msgid "Do not use substitutes for build products. That is, always build things locally instead of allowing downloads of pre-built binaries (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Benutze keine Substitute für Erstellungsergebnisse. Das heißt, dass alle Objekte lokal erstellt werden müssen, und kein Herunterladen von vorab erstellten Binärdateien erlaubt ist (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Benutze keine Substitute für Erstellungsergebnisse. Das heißt, dass alle Objekte lokal erstellt werden müssen, und kein Herunterladen von vorab erstellten Binärdateien erlaubt ist (siehe @ref{Substitutes})." #. type: table #: doc/guix.texi:1278 msgid "When the daemon runs with @code{--no-substitutes}, clients can still explicitly enable substitution @i{via} the @code{set-build-options} remote procedure call (@pxref{The Store})." -msgstr "Wenn der Daemon mit @code{--no-substitutes} ausgeführt wird, können Clients trotzdem Substitute explizit aktivieren über den entfernten Prozeduraufruf @code{set-build-options} (@pxref{The Store})." +msgstr "Wenn der Daemon mit @code{--no-substitutes} ausgeführt wird, können Clients trotzdem Substitute explizit aktivieren über den entfernten Prozeduraufruf @code{set-build-options} (siehe @ref{The Store})." #. type: item #: doc/guix.texi:1279 doc/guix.texi:6257 doc/guix.texi:7769 doc/guix.texi:8652 @@ -3924,7 +3918,7 @@ msgstr "Benutze @var{URLs} als standardmäßige, leerzeichengetrennte Liste der #. type: table #: doc/guix.texi:1288 msgid "This means that substitutes may be downloaded from @var{urls}, as long as they are signed by a trusted signature (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Das hat zur Folge, dass Substitute von den @var{URLs} heruntergeladen werden können, solange sie mit einer Signatur versehen sind, der vertraut wird (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Das hat zur Folge, dass Substitute von den @var{URLs} heruntergeladen werden können, solange sie mit einer Signatur versehen sind, der vertraut wird (siehe @ref{Substitutes})." #. type: item #: doc/guix.texi:1290 doc/guix.texi:6295 @@ -3940,7 +3934,7 @@ msgstr "Den »@dfn{Build-Hook}« nicht benutzen." #. type: table #: doc/guix.texi:1296 msgid "The build hook is a helper program that the daemon can start and to which it submits build requests. This mechanism is used to offload builds to other machines (@pxref{Daemon Offload Setup})." -msgstr "»Build-Hook« ist der Name eines Hilfsprogramms, das der Daemon starten kann und an das er Erstellungsanfragen übermittelt. Durch diesen Mechanismus können Erstellungen an andere Maschinen ausgelagert werden (@pxref{Daemon Offload Setup})." +msgstr "»Build-Hook« ist der Name eines Hilfsprogramms, das der Daemon starten kann und an das er Erstellungsanfragen übermittelt. Durch diesen Mechanismus können Erstellungen an andere Maschinen ausgelagert werden (siehe @ref{Daemon Offload Setup})." #. type: item #: doc/guix.texi:1297 @@ -3956,7 +3950,7 @@ msgstr "Fehler bei der Erstellung zwischenspeichern. Normalerweise werden nur er #. type: table #: doc/guix.texi:1304 msgid "When this option is used, @command{guix gc --list-failures} can be used to query the set of store items marked as failed; @command{guix gc --clear-failures} removes store items from the set of cached failures. @xref{Invoking guix gc}." -msgstr "Wenn diese Befehlszeilenoption benutzt wird, kann @command{guix gc --list-failures} benutzt werden, um die Menge an Store-Objekten abzufragen, die als Fehlschläge markiert sind; @command{guix gc --clear-failures} entfernt Store-Objekte aus der Menge zwischengespeicherter Fehlschläge. @xref{Invoking guix gc}." +msgstr "Wenn diese Befehlszeilenoption benutzt wird, kann @command{guix gc --list-failures} benutzt werden, um die Menge an Store-Objekten abzufragen, die als Fehlschläge markiert sind; @command{guix gc --clear-failures} entfernt Store-Objekte aus der Menge zwischengespeicherter Fehlschläge. Siehe @ref{Invoking guix gc}." #. type: item #: doc/guix.texi:1305 doc/guix.texi:6319 @@ -3978,7 +3972,7 @@ msgstr "@var{n} CPU-Kerne zum Erstellen jeder Ableitung benutzen; @code{0} heiß #. type: table #: doc/guix.texi:1313 msgid "The default value is @code{0}, but it may be overridden by clients, such as the @code{--cores} option of @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." -msgstr "Der Vorgabewert ist @code{0}, jeder Client kann jedoch eine abweichende Anzahl vorgeben, zum Beispiel mit der Befehlszeilenoption @code{--cores} von @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." +msgstr "Der Vorgabewert ist @code{0}, jeder Client kann jedoch eine abweichende Anzahl vorgeben, zum Beispiel mit der Befehlszeilenoption @code{--cores} von @command{guix build} (siehe @ref{Invoking guix build})." #. type: table #: doc/guix.texi:1317 @@ -4000,7 +3994,7 @@ msgstr "-M @var{n}" #. type: table #: doc/guix.texi:1324 msgid "Allow at most @var{n} build jobs in parallel. The default value is @code{1}. Setting it to @code{0} means that no builds will be performed locally; instead, the daemon will offload builds (@pxref{Daemon Offload Setup}), or simply fail." -msgstr "Höchstenss @var{n} Erstellungsaufträge parallel bearbeiten. Der Vorgabewert liegt bei @code{1}. Wird er auf @code{0} gesetzt, werden keine Erstellungen lokal durchgeführt, stattdessen lagert der Daemon sie nur aus (@pxref{Daemon Offload Setup}) oder sie schlagen einfach fehl." +msgstr "Höchstenss @var{n} Erstellungsaufträge parallel bearbeiten. Der Vorgabewert liegt bei @code{1}. Wird er auf @code{0} gesetzt, werden keine Erstellungen lokal durchgeführt, stattdessen lagert der Daemon sie nur aus (siehe @ref{Daemon Offload Setup}) oder sie schlagen einfach fehl." #. type: item #: doc/guix.texi:1325 doc/guix.texi:6300 @@ -4021,7 +4015,7 @@ msgstr "Der Vorgabewert ist @code{0}, was bedeutet, dass es keine Zeitbeschränk #. type: table #: doc/guix.texi:1333 msgid "The value specified here can be overridden by clients (@pxref{Common Build Options, @code{--max-silent-time}})." -msgstr "Clients können einen anderen Wert als den hier angegebenen verwenden lassen (@pxref{Common Build Options, @code{--max-silent-time}})." +msgstr "Clients können einen anderen Wert als den hier angegebenen verwenden lassen (siehe @ref{Common Build Options, @code{--max-silent-time}})." #. type: item #: doc/guix.texi:1334 doc/guix.texi:6307 @@ -4037,7 +4031,7 @@ msgstr "Entsprechend wird hier der Erstellungs- oder Substitutionsprozess abgebr #. type: table #: doc/guix.texi:1342 msgid "The value specified here can be overridden by clients (@pxref{Common Build Options, @code{--timeout}})." -msgstr "Clients können einen anderen Wert verwenden lassen (@pxref{Common Build Options, @code{--timeout}})." +msgstr "Clients können einen anderen Wert verwenden lassen (siehe @ref{Common Build Options, @code{--timeout}})." #. type: item #: doc/guix.texi:1343 @@ -4048,7 +4042,7 @@ msgstr "--rounds=@var{N}" #. type: table #: doc/guix.texi:1348 msgid "Build each derivation @var{n} times in a row, and raise an error if consecutive build results are not bit-for-bit identical. Note that this setting can be overridden by clients such as @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." -msgstr "Jede Ableitung @var{n}-mal hintereinander erstellen und einen Fehler melden, wenn nacheinander ausgewertete Erstellungsergebnisse nicht Bit für Bit identisch sind. Beachten Sie, dass Clients wie @command{guix build} einen anderen Wert verwenden lassen können (@pxref{Invoking guix build})." +msgstr "Jede Ableitung @var{n}-mal hintereinander erstellen und einen Fehler melden, wenn nacheinander ausgewertete Erstellungsergebnisse nicht Bit für Bit identisch sind. Beachten Sie, dass Clients wie @command{guix build} einen anderen Wert verwenden lassen können (siehe @ref{Invoking guix build})." #. type: table #: doc/guix.texi:1352 doc/guix.texi:6608 @@ -4069,7 +4063,7 @@ msgstr "Informationen zur Fehlersuche ausgeben." #. type: table #: doc/guix.texi:1359 msgid "This is useful to debug daemon start-up issues, but then it may be overridden by clients, for example the @code{--verbosity} option of @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." -msgstr "Dies ist nützlich, um Probleme beim Starten des Daemons nachzuvollziehen; Clients könn aber auch ein abweichenden Wert verwenden lassen, zum Beispiel mit der Befehlszeilenoption @code{--verbosity} von @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." +msgstr "Dies ist nützlich, um Probleme beim Starten des Daemons nachzuvollziehen; Clients könn aber auch ein abweichenden Wert verwenden lassen, zum Beispiel mit der Befehlszeilenoption @code{--verbosity} von @command{guix build} (siehe @ref{Invoking guix build})." #. type: item #: doc/guix.texi:1360 @@ -4167,7 +4161,7 @@ msgstr "Müllsammlerwurzeln" #. type: table #: doc/guix.texi:1406 msgid "When set to ``yes'', the GC will keep the outputs of any live derivation available in the store---the @code{.drv} files. The default is ``no'', meaning that derivation outputs are kept only if they are reachable from a GC root. @xref{Invoking guix gc}, for more on GC roots." -msgstr "Für »yes« behält der Müllsammler die Ausgaben aller lebendigen Ableitungen im Store — die @code{.drv}-Dateien. Der Vorgabewert ist aber »no«, so dass Ableitungsausgaben nur vorgehalten werden, wenn sie von einer Müllsammlerwurzel aus erreichbar sind. Siehe den Abschnitt @xref{Invoking guix gc} für weitere Informationen zu Müllsammlerwurzeln." +msgstr "Für »yes« behält der Müllsammler die Ausgaben aller lebendigen Ableitungen im Store — die @code{.drv}-Dateien. Der Vorgabewert ist aber »no«, so dass Ableitungsausgaben nur vorgehalten werden, wenn sie von einer Müllsammlerwurzel aus erreichbar sind. Siehe den Abschnitt @ref{Invoking guix gc} für weitere Informationen zu Müllsammlerwurzeln." #. type: item #: doc/guix.texi:1407 @@ -4301,7 +4295,7 @@ msgstr "Lausche auf TCP-Verbindungen an der Netzwerkschnittstelle, die @code{128 #. type: table #: doc/guix.texi:1469 msgid "This option can be repeated multiple times, in which case @command{guix-daemon} accepts connections on all the specified endpoints. Users can tell client commands what endpoint to connect to by setting the @code{GUIX_DAEMON_SOCKET} environment variable (@pxref{The Store, @code{GUIX_DAEMON_SOCKET}})." -msgstr "Diese Befehlszeilenoption kann mehrmals wiederholt werden. In diesem Fall akzeptiert @command{guix-daemon} Verbindungen auf allen angegebenen Endpunkten. Benutzer können bei Client-Befehlen angeben, mit welchem Endpunkt sie sich verbinden möchten, indem sie die Umgebungsvariable @code{GUIX_DAEMON_SOCKET} festlegen (@pxref{The Store, @code{GUIX_DAEMON_SOCKET}})." +msgstr "Diese Befehlszeilenoption kann mehrmals wiederholt werden. In diesem Fall akzeptiert @command{guix-daemon} Verbindungen auf allen angegebenen Endpunkten. Benutzer können bei Client-Befehlen angeben, mit welchem Endpunkt sie sich verbinden möchten, indem sie die Umgebungsvariable @code{GUIX_DAEMON_SOCKET} festlegen (siehe @ref{The Store, @code{GUIX_DAEMON_SOCKET}})." #. type: quotation #: doc/guix.texi:1470 doc/guix.texi:2380 doc/guix.texi:3090 doc/guix.texi:3303 @@ -4375,7 +4369,7 @@ msgstr "Beachten Sie, dass das Paket @code{glibc-locales} Daten für alle von GN #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1516 msgid "The @code{GUIX_LOCPATH} variable plays a role similar to @code{LOCPATH} (@pxref{Locale Names, @code{LOCPATH},, libc, The GNU C Library Reference Manual}). There are two important differences though:" -msgstr "Die Variable @code{GUIX_LOCPATH} spielt eine ähnliche Rolle wie @code{LOCPATH} (@pxref{Locale Names, @code{LOCPATH},, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Es gibt jedoch zwei wichtige Unterschiede:" +msgstr "Die Variable @code{GUIX_LOCPATH} spielt eine ähnliche Rolle wie @code{LOCPATH} (siehe @ref{Locale Names, @code{LOCPATH},, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Es gibt jedoch zwei wichtige Unterschiede:" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:1523 @@ -4430,7 +4424,7 @@ msgstr "nsswitch.conf" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1553 msgid "The GNU C library implements a @dfn{name service switch} (NSS), which is an extensible mechanism for ``name lookups'' in general: host name resolution, user accounts, and more (@pxref{Name Service Switch,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." -msgstr "Die GNU-C-Bibliothek implementiert einen @dfn{Name Service Switch} (NSS), welcher einen erweiterbaren Mechanismus zur allgemeinen »Namensauflösung« darstellt: Hostnamensauflösung, Benutzerkonten und weiteres (@pxref{Name Service Switch,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." +msgstr "Die GNU-C-Bibliothek implementiert einen @dfn{Name Service Switch} (NSS), welcher einen erweiterbaren Mechanismus zur allgemeinen »Namensauflösung« darstellt: Hostnamensauflösung, Benutzerkonten und weiteres (siehe @ref{Name Service Switch,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1554 @@ -4447,7 +4441,7 @@ msgstr "NIS (Network Information Service)" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1564 msgid "Being extensible, the NSS supports @dfn{plugins}, which provide new name lookup implementations: for example, the @code{nss-mdns} plugin allow resolution of @code{.local} host names, the @code{nis} plugin allows user account lookup using the Network information service (NIS), and so on. These extra ``lookup services'' are configured system-wide in @file{/etc/nsswitch.conf}, and all the programs running on the system honor those settings (@pxref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Reference Manual})." -msgstr "Für die Erweiterbarkeit unterstützt der NSS @dfn{Plugins}, welche neue Implementierungen zur Namensauflösung bieten: Zum Beispiel ermöglicht das Plugin @code{nss-mdns} die Namensauflösung für @code{.local}-Hostnamen, das Plugin @code{nis} gestattet die Auflösung von Benutzerkonten über den Network Information Service (NIS) und so weiter. Diese zusätzlichen »Auflösungsdienste« werden systemweit konfiguriert in @file{/etc/nsswitch.conf} und alle auf dem System laufenden Programme halten sich an diese Einstellungen (@pxref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Reference Manual})." +msgstr "Für die Erweiterbarkeit unterstützt der NSS @dfn{Plugins}, welche neue Implementierungen zur Namensauflösung bieten: Zum Beispiel ermöglicht das Plugin @code{nss-mdns} die Namensauflösung für @code{.local}-Hostnamen, das Plugin @code{nis} gestattet die Auflösung von Benutzerkonten über den Network Information Service (NIS) und so weiter. Diese zusätzlichen »Auflösungsdienste« werden systemweit konfiguriert in @file{/etc/nsswitch.conf} und alle auf dem System laufenden Programme halten sich an diese Einstellungen (siehe @ref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Reference Manual})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1574 @@ -4479,12 +4473,12 @@ msgstr "Schriftarten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1595 msgid "The majority of graphical applications use Fontconfig to locate and load fonts and perform X11-client-side rendering. The @code{fontconfig} package in Guix looks for fonts in @file{$HOME/.guix-profile} by default. Thus, to allow graphical applications installed with Guix to display fonts, you have to install fonts with Guix as well. Essential font packages include @code{gs-fonts}, @code{font-dejavu}, and @code{font-gnu-freefont-ttf}." -msgstr "Die Mehrheit der grafischen Anwendungen benutzen Fontconfig zum Finden und Laden von Schriftarten und für die Darstellung im X11-Client. Im Paket @code{fontconfig} in Guix werden Schriftarten standardmäßig in @file{$HOME/.guix-profile} gesucht. Um es grafischen Anwendungen, die mit Guix installiert wurden, zu ermöglichen, Schriftarten anzuzeigen, müssen Sie die Schriftarten auch mit Guix installieren. Essenzielle Pakete für Schriftarten sind unter Anderem @code{gs-fonts}, @code{font-dejavu} und @code{font-gnu-freefont-ttf}." +msgstr "Die Mehrheit der grafischen Anwendungen benutzen Fontconfig zum Finden und Laden von Schriftarten und für die Darstellung im X11-Client. Im Paket @code{fontconfig} in Guix werden Schriftarten standardmäßig in @file{$HOME/.guix-profile} gesucht. Um es grafischen Anwendungen, die mit Guix installiert wurden, zu ermöglichen, Schriftarten anzuzeigen, müssen Sie die Schriftarten auch mit Guix installieren. Essenzielle Pakete für Schriftarten sind unter anderem @code{gs-fonts}, @code{font-dejavu} und @code{font-gnu-freefont-ttf}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1602 msgid "To display text written in Chinese languages, Japanese, or Korean in graphical applications, consider installing @code{font-adobe-source-han-sans} or @code{font-wqy-zenhei}. The former has multiple outputs, one per language family (@pxref{Packages with Multiple Outputs}). For instance, the following command installs fonts for Chinese languages:" -msgstr "Um auf Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch verfassten Text in grafischen Anwendungen anzeigen zu können, möchten Sie vielleicht @code{font-adobe-source-han-sans} oder @code{font-wqy-zenhei} installieren. Ersteres hat mehrere Ausgaben, für jede Sprachfamilie eine (@pxref{Packages with Multiple Outputs}). Zum Beispiel installiert folgender Befehl Schriftarten für chinesische Sprachen:" +msgstr "Um auf Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch verfassten Text in grafischen Anwendungen anzeigen zu können, möchten Sie vielleicht @code{font-adobe-source-han-sans} oder @code{font-wqy-zenhei} installieren. Ersteres hat mehrere Ausgaben, für jede Sprachfamilie eine (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs}). Zum Beispiel installiert folgender Befehl Schriftarten für chinesische Sprachen:" #. type: example #: doc/guix.texi:1605 @@ -4562,7 +4556,7 @@ msgstr "Das Paket @code{nss-certs} bietet X.509-Zertifikate, womit Programme die #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1647 msgid "When using Guix on a foreign distro, you can install this package and define the relevant environment variables so that packages know where to look for certificates. @xref{X.509 Certificates}, for detailed information." -msgstr "Wenn Sie Guix auf einer Fremddistribution verwenden, können Sie dieses Paket installieren und die relevanten Umgebungsvariablen festlegen, damit Pakete wissen, wo sie Zertifikate finden. In @xref{X.509 Certificates} stehen genaue Informationen." +msgstr "Wenn Sie Guix auf einer Fremddistribution verwenden, können Sie dieses Paket installieren und die relevanten Umgebungsvariablen festlegen, damit Pakete wissen, wo sie Zertifikate finden. Unter @ref{X.509 Certificates} stehen genaue Informationen." #. type: subsection #: doc/guix.texi:1648 @@ -4579,12 +4573,12 @@ msgstr "emacs" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1661 msgid "When you install Emacs packages with Guix, the elisp files may be placed either in @file{$HOME/.guix-profile/share/emacs/site-lisp/} or in sub-directories of @file{$HOME/.guix-profile/share/emacs/site-lisp/guix.d/}. The latter directory exists because potentially there may exist thousands of Emacs packages and storing all their files in a single directory may not be reliable (because of name conflicts). So we think using a separate directory for each package is a good idea. It is very similar to how the Emacs package system organizes the file structure (@pxref{Package Files,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." -msgstr "Wenn Sie mit Guix Pakete für Emacs installieren, werden deren elisp-Dateien entweder in @file{$HOME/.guix-profile/share/emacs/site-lisp/} oder in Unterverzeichnissen von @file{$HOME/.guix-profile/share/emacs/site-lisp/guix.d/} gespeichert. Letzteres Verzeichnis gibt es, weil es Tausende von Emacs-Paketen gibt und sie alle im selben Verzeichnis zu speichern vielleicht nicht verlässlich funktioniert (wegen Namenskonflikten). Daher halten wir es für richtig, für jedes Paket ein anderes Verzeichnis zu benutzen. Das Emacs-Paketsystem organisiert die Dateistruktur ähnlich (@pxref{Package Files,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." +msgstr "Wenn Sie mit Guix Pakete für Emacs installieren, werden deren elisp-Dateien entweder in @file{$HOME/.guix-profile/share/emacs/site-lisp/} oder in Unterverzeichnissen von @file{$HOME/.guix-profile/share/emacs/site-lisp/guix.d/} gespeichert. Letzteres Verzeichnis gibt es, weil es Tausende von Emacs-Paketen gibt und sie alle im selben Verzeichnis zu speichern vielleicht nicht verlässlich funktioniert (wegen Namenskonflikten). Daher halten wir es für richtig, für jedes Paket ein anderes Verzeichnis zu benutzen. Das Emacs-Paketsystem organisiert die Dateistruktur ähnlich (siehe @ref{Package Files,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1667 msgid "By default, Emacs (installed with Guix) ``knows'' where these packages are placed, so you do not need to perform any configuration. If, for some reason, you want to avoid auto-loading Emacs packages installed with Guix, you can do so by running Emacs with @code{--no-site-file} option (@pxref{Init File,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." -msgstr "Standardmäßig »weiß« Emacs (wenn er mit Guix installiert wurde), wo diese Pakete liegen, Sie müssen also nichts selbst konfigurieren. Wenn Sie aber aus irgendeinem Grund mit Guix installierte Pakete nicht automatisch laden lassen möchten, können Sie Emacs mit der Befehlszeilenoption @code{--no-site-file} starten (@pxref{Init File,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." +msgstr "Standardmäßig »weiß« Emacs (wenn er mit Guix installiert wurde), wo diese Pakete liegen, Sie müssen also nichts selbst konfigurieren. Wenn Sie aber aus irgendeinem Grund mit Guix installierte Pakete nicht automatisch laden lassen möchten, können Sie Emacs mit der Befehlszeilenoption @code{--no-site-file} starten (siehe @ref{Init File,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." #. type: subsection #: doc/guix.texi:1668 @@ -4634,7 +4628,7 @@ msgstr "Der Zweck von GNU Guix ist, Benutzern die leichte Installation, Aktualis #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1711 msgid "This chapter describes the main features of Guix, as well as the package management tools it provides. Along with the command-line interface described below (@pxref{Invoking guix package, @code{guix package}}), you may also use the Emacs-Guix interface (@pxref{Top,,, emacs-guix, The Emacs-Guix Reference Manual}), after installing @code{emacs-guix} package (run @kbd{M-x guix-help} command to start with it):" -msgstr "Dieses Kapitel beschreibt die Hauptfunktionalitäten von Guix, sowie die von Guix angebotenen Paketverwaltungswerkzeuge. Zusätzlich von den im Folgenden beschriebenen Befehlszeilen-Benutzerschnittstellen (@pxref{Invoking guix package, @code{guix package}}) können Sie auch mit der Emacs-Guix-Schnittstelle (@pxref{Top,,, emacs-guix, The Emacs-Guix Reference Manual}) arbeiten, nachdem Sie das Paket @code{emacs-guix} installiert haben (führen Sie zum Einstieg in Emacs-Guix den Emacs-Befehl @kbd{M-x guix-help} aus):" +msgstr "Dieses Kapitel beschreibt die Hauptfunktionalitäten von Guix, sowie die von Guix angebotenen Paketverwaltungswerkzeuge. Zusätzlich von den im Folgenden beschriebenen Befehlszeilen-Benutzerschnittstellen (siehe @ref{Invoking guix package, @code{guix package}}) können Sie auch mit der Emacs-Guix-Schnittstelle (siehe @ref{Top,,, emacs-guix, The Emacs-Guix Reference Manual}) arbeiten, nachdem Sie das Paket @code{emacs-guix} installiert haben (führen Sie zum Einstieg in Emacs-Guix den Emacs-Befehl @kbd{M-x guix-help} aus):" #. type: example #: doc/guix.texi:1714 @@ -4660,7 +4654,7 @@ msgstr "Zum Beispiel installiert @code{alice} GCC 4.7.2. Dadurch zeigt dann @fil #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1753 msgid "The @command{guix package} command is the central tool to manage packages (@pxref{Invoking guix package}). It operates on the per-user profiles, and can be used @emph{with normal user privileges}." -msgstr "Der Befehl @command{guix package} ist das zentrale Werkzeug, um Pakete zu verwalten (@pxref{Invoking guix package}). Es arbeitet auf dem eigenen Profil jedes Nutzers und kann @emph{mit normalen Benutzerrechten} ausgeführt werden." +msgstr "Der Befehl @command{guix package} ist das zentrale Werkzeug, um Pakete zu verwalten (siehe @ref{Invoking guix package}). Es arbeitet auf dem eigenen Profil jedes Nutzers und kann @emph{mit normalen Benutzerrechten} ausgeführt werden." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1754 doc/guix.texi:1832 @@ -4676,12 +4670,12 @@ msgstr "Der Befehl stellt die offensichtlichen Installations-, Entfernungs- und #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1769 msgid "In addition, any package transaction may be @emph{rolled back}. So, if, for example, an upgrade installs a new version of a package that turns out to have a serious bug, users may roll back to the previous instance of their profile, which was known to work well. Similarly, the global system configuration on GuixSD is subject to transactional upgrades and roll-back (@pxref{Using the Configuration System})." -msgstr "Zudem kann jede Pakettransaktion @emph{zurückgesetzt} werden (Rollback). Wird also zum Beispiel durch eine Aktualisierung eine neue Version eines Pakets installiert, die einen schwerwiegenden Fehler zur Folge hat, können Nutzer ihr Profil einfach auf die vorherige Profilinstanz zurücksetzen, von der sie wissen, dass sie gut lief. Ebenso unterliegt auf GuixSD auch die globale Systemkonfiguration transaktionellen Aktualisierungen und Rücksetzungen (@pxref{Using the Configuration System})." +msgstr "Zudem kann jede Pakettransaktion @emph{zurückgesetzt} werden (Rollback). Wird also zum Beispiel durch eine Aktualisierung eine neue Version eines Pakets installiert, die einen schwerwiegenden Fehler zur Folge hat, können Nutzer ihr Profil einfach auf die vorherige Profilinstanz zurücksetzen, von der sie wissen, dass sie gut lief. Ebenso unterliegt auf GuixSD auch die globale Systemkonfiguration transaktionellen Aktualisierungen und Rücksetzungen (siehe @ref{Using the Configuration System})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1776 msgid "All packages in the package store may be @emph{garbage-collected}. Guix can determine which packages are still referenced by user profiles, and remove those that are provably no longer referenced (@pxref{Invoking guix gc}). Users may also explicitly remove old generations of their profile so that the packages they refer to can be collected." -msgstr "Alle Pakete im Paket-Store können vom @emph{Müllsammler} (Garbage Collector) gelöscht werden. Guix ist in der Lage, festzustellen, welche Pakete noch durch Benutzerprofile referenziert werden, und entfernt nur diese, die nachweislich nicht mehr referenziert werden (@pxref{Invoking guix gc}). Benutzer können auch ausdrücklich alte Generationen ihres Profils löschen, damit die zugehörigen Pakete vom Müllsammler gelöscht werden können." +msgstr "Alle Pakete im Paket-Store können vom @emph{Müllsammler} (Garbage Collector) gelöscht werden. Guix ist in der Lage, festzustellen, welche Pakete noch durch Benutzerprofile referenziert werden, und entfernt nur diese, die nachweislich nicht mehr referenziert werden (siehe @ref{Invoking guix gc}). Benutzer können auch ausdrücklich alte Generationen ihres Profils löschen, damit die zugehörigen Pakete vom Müllsammler gelöscht werden können." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1777 doc/guix.texi:3217 @@ -4692,17 +4686,17 @@ msgstr "Reproduzierbarkeit" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1789 msgid "Guix takes a @dfn{purely functional} approach to package management, as described in the introduction (@pxref{Introduction}). Each @file{/gnu/store} package directory name contains a hash of all the inputs that were used to build that package---compiler, libraries, build scripts, etc. This direct correspondence allows users to make sure a given package installation matches the current state of their distribution. It also helps maximize @dfn{build reproducibility}: thanks to the isolated build environments that are used, a given build is likely to yield bit-identical files when performed on different machines (@pxref{Invoking guix-daemon, container})." -msgstr "Guix verfolgt einen @dfn{rein funktionalen} Ansatz bei der Paketverwaltung, wie er in der Einleitung beschrieben wurde (@pxref{Introduction}). Jedes Paketverzeichnis im @file{/gnu/store} hat einen Hash all seiner bei der Erstellung benutzten Eingaben im Namen — Compiler, Bibliotheken, Erstellungs-Skripts etc. Diese direkte Entsprechung ermöglicht es Benutzern, eine Paketinstallation zu benutzen, die sicher dem aktuellen Stand ihrer Distribution entspricht. Sie maximiert auch die @dfn{Reproduzierbarkeit der Erstellungen} zu maximieren: Dank der isolierten Erstellungsumgebungen, die benutzt werden, resultiert eine Erstellung wahrscheinlich in bitweise identischen Dateien, auch wenn sie auf unterschiedlichen Maschinen durchgeführt wird (@pxref{Invoking guix-daemon, container})." +msgstr "Guix verfolgt einen @dfn{rein funktionalen} Ansatz bei der Paketverwaltung, wie er in der Einleitung beschrieben wurde (siehe @ref{Introduction}). Jedes Paketverzeichnis im @file{/gnu/store} hat einen Hash all seiner bei der Erstellung benutzten Eingaben im Namen — Compiler, Bibliotheken, Erstellungs-Skripts etc. Diese direkte Entsprechung ermöglicht es Benutzern, eine Paketinstallation zu benutzen, die sicher dem aktuellen Stand ihrer Distribution entspricht. Sie maximiert auch die @dfn{Reproduzierbarkeit der Erstellungen} zu maximieren: Dank der isolierten Erstellungsumgebungen, die benutzt werden, resultiert eine Erstellung wahrscheinlich in bitweise identischen Dateien, auch wenn sie auf unterschiedlichen Maschinen durchgeführt wird (siehe @ref{Invoking guix-daemon, container})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1800 msgid "This foundation allows Guix to support @dfn{transparent binary/source deployment}. When a pre-built binary for a @file{/gnu/store} item is available from an external source---a @dfn{substitute}, Guix just downloads it and unpacks it; otherwise, it builds the package from source, locally (@pxref{Substitutes}). Because build results are usually bit-for-bit reproducible, users do not have to trust servers that provide substitutes: they can force a local build and @emph{challenge} providers (@pxref{Invoking guix challenge})." -msgstr "Auf dieser Grundlage kann Guix @dfn{transparent Binär- oder Quelldateien ausliefern}. Wenn eine vorerstellte Binärdatei für ein @file{/gnu/store}-Objekt von einer externen Quelle verfügbar ist — ein @dfn{Substitut} —, lädt Guix sie einfach herunter und entpackt sie, andernfalls erstellt Guix das Paket lokal aus seinem Quellcode (@pxref{Substitutes}). Weil Erstellungsergebnisse normalerweise Bit für Bit reproduzierbar sind, müssen die Nutzer den Servern, die Substitute anbieten, nicht blind vertrauen; sie können eine lokale Erstellung erzwingen und Substitute @emph{anfechten} (@pxref{Invoking guix challenge})." +msgstr "Auf dieser Grundlage kann Guix @dfn{transparent Binär- oder Quelldateien ausliefern}. Wenn eine vorerstellte Binärdatei für ein @file{/gnu/store}-Objekt von einer externen Quelle verfügbar ist — ein @dfn{Substitut} —, lädt Guix sie einfach herunter und entpackt sie, andernfalls erstellt Guix das Paket lokal aus seinem Quellcode (siehe @ref{Substitutes}). Weil Erstellungsergebnisse normalerweise Bit für Bit reproduzierbar sind, müssen die Nutzer den Servern, die Substitute anbieten, nicht blind vertrauen; sie können eine lokale Erstellung erzwingen und Substitute @emph{anfechten} (siehe @ref{Invoking guix challenge})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1806 msgid "Control over the build environment is a feature that is also useful for developers. The @command{guix environment} command allows developers of a package to quickly set up the right development environment for their package, without having to manually install the dependencies of the package into their profile (@pxref{Invoking guix environment})." -msgstr "Kontrolle über die Erstellungsumgebung ist eine auch für Entwickler nützliche Funktionalität. Der Befehl @command{guix environment} ermöglicht es Entwicklern eines Pakets, schnell die richtige Entwicklungsumgebung für ihr Paket einzurichten, ohne manuell die Abhängigkeiten des Pakets in ihr Profil installieren zu müssen (@pxref{Invoking guix environment})." +msgstr "Kontrolle über die Erstellungsumgebung ist eine auch für Entwickler nützliche Funktionalität. Der Befehl @command{guix environment} ermöglicht es Entwicklern eines Pakets, schnell die richtige Entwicklungsumgebung für ihr Paket einzurichten, ohne manuell die Abhängigkeiten des Pakets in ihr Profil installieren zu müssen (siehe @ref{Invoking guix environment})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1807 @@ -4719,7 +4713,7 @@ msgstr "Provenienzverfolgung, von Software-Artefakten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1815 msgid "All of Guix and its package definitions is version-controlled, and @command{guix pull} allows you to ``travel in time'' on the history of Guix itself (@pxref{Invoking guix pull}). This makes it possible to replicate a Guix instance on a different machine or at a later point in time, which in turn allows you to @emph{replicate complete software environments}, while retaining precise @dfn{provenance tracking} of the software." -msgstr "Ganz Guix und all seine Paketdefinitionen stehen unter Versionskontrolle und @command{guix pull} macht es möglich, auf dem Verlauf der Entwicklung von Guix selbst »in der Zeit zu reisen« (@pxref{Invoking guix pull}). Dadurch kann eine Instanz von Guix auf einer anderen Maschine oder zu einem späteren Zeitpunkt genau nachgebildet werden, wodurch auch @emph{vollständige Software-Umgebungen gänzlich nachgebildet} werden können, mit genauer @dfn{Provenienzverfolgung}, wo diese Software herkommt." +msgstr "Ganz Guix und all seine Paketdefinitionen stehen unter Versionskontrolle und @command{guix pull} macht es möglich, auf dem Verlauf der Entwicklung von Guix selbst »in der Zeit zu reisen« (siehe @ref{Invoking guix pull}). Dadurch kann eine Instanz von Guix auf einer anderen Maschine oder zu einem späteren Zeitpunkt genau nachgebildet werden, wodurch auch @emph{vollständige Software-Umgebungen gänzlich nachgebildet} werden können, mit genauer @dfn{Provenienzverfolgung}, wo diese Software herkommt." #. type: section #: doc/guix.texi:1817 @@ -4754,7 +4748,7 @@ msgstr "Paketentfernung" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1828 msgid "The @command{guix package} command is the tool that allows users to install, upgrade, and remove packages, as well as rolling back to previous configurations. It operates only on the user's own profile, and works with normal user privileges (@pxref{Features}). Its syntax is:" -msgstr "Der Befehl @command{guix package} ist ein Werkzeug, womit Nutzer Pakete installieren, aktualisieren, entfernen und auf vorherige Konfigurationen zurücksetzen können. Dabei wird nur das eigene Profil des Nutzers verwendet, und es funktioniert mit normalen Benutzerrechten, ohne Administratorrechte (@pxref{Funktionalitäten}). Die Syntax ist:" +msgstr "Der Befehl @command{guix package} ist ein Werkzeug, womit Nutzer Pakete installieren, aktualisieren, entfernen und auf vorherige Konfigurationen zurücksetzen können. Dabei wird nur das eigene Profil des Nutzers verwendet, und es funktioniert mit normalen Benutzerrechten, ohne Administratorrechte (siehe @ref{Funktionalitäten}). Die Syntax ist:" #. type: example #: doc/guix.texi:1831 @@ -4781,7 +4775,7 @@ msgstr "guix package -r lua -i guile guile-cairo\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1849 msgid "@command{guix package} also supports a @dfn{declarative approach} whereby the user specifies the exact set of packages to be available and passes it @i{via} the @option{--manifest} option (@pxref{profile-manifest, @option{--manifest}})." -msgstr "@command{guix package} unterstützt auch ein @dfn{deklaratives Vorgehen}, wobei der Nutzer die genaue Menge an Paketen, die verfügbar sein sollen, festlegt und über die Befehlszeilenoption @option{--manifest} übergibt (@pxref{profile-manifest, @option{--manifest}})." +msgstr "@command{guix package} unterstützt auch ein @dfn{deklaratives Vorgehen}, wobei der Nutzer die genaue Menge an Paketen, die verfügbar sein sollen, festlegt und über die Befehlszeilenoption @option{--manifest} übergibt (siehe @ref{profile-manifest, @option{--manifest}})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1850 @@ -4803,7 +4797,7 @@ msgstr "Suchpfade" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1861 msgid "If you are not using the Guix System Distribution, consider adding the following lines to your @file{~/.bash_profile} (@pxref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}) so that newly-spawned shells get all the right environment variable definitions:" -msgstr "Wenn Sie nicht die Guix System Distribution benutzen, sollten Sie in Betracht ziehen, folgende Zeilen zu Ihrem @file{~/.bash_profile} hinzuzufügen (@pxref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}), damit in neu erzeugten Shells alle Umgebungsvariablen richtig definiert werden:" +msgstr "Wenn Sie nicht die Guix System Distribution benutzen, sollten Sie in Betracht ziehen, folgende Zeilen zu Ihrem @file{~/.bash_profile} hinzuzufügen (siehe @ref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}), damit in neu erzeugten Shells alle Umgebungsvariablen richtig definiert werden:" #. type: example #: doc/guix.texi:1865 @@ -4818,7 +4812,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1876 msgid "In a multi-user setup, user profiles are stored in a place registered as a @dfn{garbage-collector root}, which @file{$HOME/.guix-profile} points to (@pxref{Invoking guix gc}). That directory is normally @code{@var{localstatedir}/guix/profiles/per-user/@var{user}}, where @var{localstatedir} is the value passed to @code{configure} as @code{--localstatedir}, and @var{user} is the user name. The @file{per-user} directory is created when @command{guix-daemon} is started, and the @var{user} sub-directory is created by @command{guix package}." -msgstr "Ist Ihr System für mehrere Nutzer eingerichtet, werden Nutzerprofile an einem Ort gespeichert, der als @dfn{Müllsammlerwurzel} registriert ist, auf die @file{$HOME/.guix-profile} zeigt (@pxref{Invoking guix gc}). Dieses Verzeichnis ist normalerweise @code{@var{localstatedir}/guix/profiles/per-user/@var{Benutzer}}, wobei @var{localstatedir} der an @code{configure} als @code{--localstatedir} übergebene Wert ist und @var{Benutzer} für den jeweiligen Benutzernamen steht. Das @file{per-user}-Verzeichnis wird erstellt, wenn @command{guix-daemon} gestartet wird, und das Unterverzeichnis @var{Benutzer} wird durch @command{guix package} erstellt." +msgstr "Ist Ihr System für mehrere Nutzer eingerichtet, werden Nutzerprofile an einem Ort gespeichert, der als @dfn{Müllsammlerwurzel} registriert ist, auf die @file{$HOME/.guix-profile} zeigt (siehe @ref{Invoking guix gc}). Dieses Verzeichnis ist normalerweise @code{@var{localstatedir}/guix/profiles/per-user/@var{Benutzer}}, wobei @var{localstatedir} der an @code{configure} als @code{--localstatedir} übergebene Wert ist und @var{Benutzer} für den jeweiligen Benutzernamen steht. Das @file{per-user}-Verzeichnis wird erstellt, wenn @command{guix-daemon} gestartet wird, und das Unterverzeichnis @var{Benutzer} wird durch @command{guix package} erstellt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:1878 @@ -4850,7 +4844,7 @@ msgstr "Jedes @var{Paket} kann entweder einfach durch seinen Paketnamen aufgefü #. type: table #: doc/guix.texi:1897 msgid "If no version number is specified, the newest available version will be selected. In addition, @var{package} may contain a colon, followed by the name of one of the outputs of the package, as in @code{gcc:doc} or @code{binutils@@2.22:lib} (@pxref{Packages with Multiple Outputs}). Packages with a corresponding name (and optionally version) are searched for among the GNU distribution modules (@pxref{Package Modules})." -msgstr "Wird keine Versionsnummer angegeben, wird die neueste verfügbare Version ausgewählt. Zudem kann im @var{Paket} ein Doppelpunkt auftauchen, gefolgt vom Namen einer der Ausgaben des Pakets, wie @code{gcc:doc} oder @code{binutils@@2.22:lib} (@pxref{Packages with Multiple Outputs}). Pakete mit zugehörigem Namen (und optional der Version) werden unter den Modulen der GNU-Distribution gesucht (@pxref{Package Modules})." +msgstr "Wird keine Versionsnummer angegeben, wird die neueste verfügbare Version ausgewählt. Zudem kann im @var{Paket} ein Doppelpunkt auftauchen, gefolgt vom Namen einer der Ausgaben des Pakets, wie @code{gcc:doc} oder @code{binutils@@2.22:lib} (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs}). Pakete mit zugehörigem Namen (und optional der Version) werden unter den Modulen der GNU-Distribution gesucht (siehe @ref{Package Modules})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:1898 @@ -4861,7 +4855,7 @@ msgstr "propagierte Eingaben" #. type: table #: doc/guix.texi:1904 msgid "Sometimes packages have @dfn{propagated inputs}: these are dependencies that automatically get installed along with the required package (@pxref{package-propagated-inputs, @code{propagated-inputs} in @code{package} objects}, for information about propagated inputs in package definitions)." -msgstr "Manchmal haben Pakete @dfn{propagierte Eingaben}: Als solche werden Abhängigkeiten bezeichnet, die automatisch zusammen mit dem angeforderten Paket installiert werden (im Abschnitt @pxref{package-propagated-inputs, @code{propagated-inputs} in @code{package} objects} sind weitere Informationen über propagierte Eingaben in Paketdefinitionen zu finden)." +msgstr "Manchmal haben Pakete @dfn{propagierte Eingaben}: Als solche werden Abhängigkeiten bezeichnet, die automatisch zusammen mit dem angeforderten Paket installiert werden (im Abschnitt @ref{package-propagated-inputs, @code{propagated-inputs} in @code{package} objects} sind weitere Informationen über propagierte Eingaben in Paketdefinitionen zu finden)." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:1911 @@ -4925,7 +4919,7 @@ msgstr "Das Paket installieren, zu dem der Code in der @var{Datei} ausgewertet w #. type: table #: doc/guix.texi:1936 doc/guix.texi:8162 msgid "As an example, @var{file} might contain a definition like this (@pxref{Defining Packages}):" -msgstr "Zum Beispiel könnte die @var{Datei} eine Definition wie diese enthalten (@pxref{Defining Packages}):" +msgstr "Zum Beispiel könnte die @var{Datei} eine Definition wie diese enthalten (siehe @ref{Defining Packages}):" #. type: example #: doc/guix.texi:1939 doc/guix.texi:6480 @@ -4936,7 +4930,7 @@ msgstr "@verbatiminclude package-hello.scm\n" #. type: table #: doc/guix.texi:1945 msgid "Developers may find it useful to include such a @file{guix.scm} file in the root of their project source tree that can be used to test development snapshots and create reproducible development environments (@pxref{Invoking guix environment})." -msgstr "Entwickler könnten es für nützlich erachten, eine solche @file{guix.scm}-Datei im Quellbaum ihres Projekts abzulegen, mit der Zwischenstände der Entwicklung getestet und reproduzierbare Erstellungsumgebungen aufgebaut werden können (@pxref{Invoking guix environment})." +msgstr "Entwickler könnten es für nützlich erachten, eine solche @file{guix.scm}-Datei im Quellbaum ihres Projekts abzulegen, mit der Zwischenstände der Entwicklung getestet und reproduzierbare Erstellungsumgebungen aufgebaut werden können (siehe @ref{Invoking guix environment})." #. type: item #: doc/guix.texi:1946 @@ -4986,7 +4980,7 @@ msgstr "Alle installierten Pakete aktualisieren. Wenn einer oder mehr reguläre #. type: table #: doc/guix.texi:1966 msgid "Note that this upgrades package to the latest version of packages found in the distribution currently installed. To update your distribution, you should regularly run @command{guix pull} (@pxref{Invoking guix pull})." -msgstr "Beachten Sie, dass das Paket so auf die neueste Version unter den Paketen gebracht wird, die in der aktuell installierten Distribution vorliegen. Um jedoch Ihre Distribution zu aktualisieren, sollten Sie regelmäßig @command{guix pull} ausführen (@pxref{Invoking guix pull})." +msgstr "Beachten Sie, dass das Paket so auf die neueste Version unter den Paketen gebracht wird, die in der aktuell installierten Distribution vorliegen. Um jedoch Ihre Distribution zu aktualisieren, sollten Sie regelmäßig @command{guix pull} ausführen (siehe @ref{Invoking guix pull})." #. type: item #: doc/guix.texi:1967 @@ -5195,7 +5189,7 @@ msgstr "Führe die Definitionen von Umgebungsvariablen auf, in Bash-Syntax, die #. type: table #: doc/guix.texi:2066 msgid "For example, GCC needs the @code{CPATH} and @code{LIBRARY_PATH} environment variables to be defined so it can look for headers and libraries in the user's profile (@pxref{Environment Variables,,, gcc, Using the GNU Compiler Collection (GCC)}). If GCC and, say, the C library are installed in the profile, then @code{--search-paths} will suggest setting these variables to @code{@var{profile}/include} and @code{@var{profile}/lib}, respectively." -msgstr "Zum Beispiel braucht GCC die Umgebungsvariablen @code{CPATH} und @code{LIBRARY_PATH}, um zu wissen, wo sich im Benutzerprofil Header und Bibliotheken befinden (@pxref{Environment Variables,,, gcc, Using the GNU Compiler Collection (GCC)}). Wenn GCC und, sagen wir, die C-Bibliothek im Profil installiert sind, schlägt @code{--search-paths} also vor, diese Variablen jeweils auf @code{@var{profile}/include} und @code{@var{profile}/lib} verweisen zu lassen." +msgstr "Zum Beispiel braucht GCC die Umgebungsvariablen @code{CPATH} und @code{LIBRARY_PATH}, um zu wissen, wo sich im Benutzerprofil Header und Bibliotheken befinden (siehe @ref{Environment Variables,,, gcc, Using the GNU Compiler Collection (GCC)}). Wenn GCC und, sagen wir, die C-Bibliothek im Profil installiert sind, schlägt @code{--search-paths} also vor, diese Variablen jeweils auf @code{@var{profile}/include} und @code{@var{profile}/lib} verweisen zu lassen." #. type: table #: doc/guix.texi:2069 @@ -5334,7 +5328,7 @@ msgstr "Suche nach Paketen" #. type: table #: doc/guix.texi:2130 msgid "List the available packages whose name, synopsis, or description matches @var{regexp}, sorted by relevance. Print all the metadata of matching packages in @code{recutils} format (@pxref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." -msgstr "Führt alle verfügbaren Pakete auf, deren Name, Zusammenfassung oder Beschreibung zum regulären Ausdruck @var{Regexp} passt, sortiert nach ihrer Relevanz. Alle Metadaten passender Pakete werden im @code{recutils}-Format geliefert (@pxref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." +msgstr "Führt alle verfügbaren Pakete auf, deren Name, Zusammenfassung oder Beschreibung zum regulären Ausdruck @var{Regexp} passt, sortiert nach ihrer Relevanz. Alle Metadaten passender Pakete werden im @code{recutils}-Format geliefert (siehe @ref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." #. type: table #: doc/guix.texi:2133 @@ -5435,7 +5429,7 @@ msgstr "Würden wir @code{-s game} weglassen, bekämen wir auch Software-Pakete #. type: table #: doc/guix.texi:2178 msgid "And now for a more elaborate example. The following command searches for cryptographic libraries, filters out Haskell, Perl, Python, and Ruby libraries, and prints the name and synopsis of the matching packages:" -msgstr "Es ist Zeit für ein komplexeres Beispiel. Folgender Befehl sucht kryptographische Bibliotheken, filtert Haskell-, Perl-, Python- und Ruby-Bibliotheken heraus und gibt Namen und Zusammenfassung passender Pakete aus:" +msgstr "Es ist Zeit für ein komplexeres Beispiel. Folgender Befehl sucht kryptografische Bibliotheken, filtert Haskell-, Perl-, Python- und Ruby-Bibliotheken heraus und gibt Namen und Zusammenfassung passender Pakete aus:" #. type: example #: doc/guix.texi:2182 @@ -5450,7 +5444,7 @@ msgstr "" #. type: table #: doc/guix.texi:2187 msgid "@xref{Selection Expressions,,, recutils, GNU recutils manual}, for more information on @dfn{selection expressions} for @code{recsel -e}." -msgstr "@xref{Selection Expressions,,, recutils, GNU recutils manual} enthält weitere Informationen über @dfn{Auswahlausdrücke} mit @code{recsel -e}." +msgstr "Siehe @ref{Selection Expressions,,, recutils, GNU recutils manual}, es enthält weitere Informationen über @dfn{Auswahlausdrücke} mit @code{recsel -e}." #. type: item #: doc/guix.texi:2188 @@ -5461,7 +5455,7 @@ msgstr "--show=@var{Paket}" #. type: table #: doc/guix.texi:2192 msgid "Show details about @var{package}, taken from the list of available packages, in @code{recutils} format (@pxref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." -msgstr "Zeigt Details über das @var{Paket} aus der Liste verfügbarer Pakete, im @code{recutils}-Format (@pxref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." +msgstr "Zeigt Details über das @var{Paket} aus der Liste verfügbarer Pakete, im @code{recutils}-Format (siehe @ref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." #. type: example #: doc/guix.texi:2197 @@ -5541,12 +5535,12 @@ msgstr "-A [@var{Regexp}]" #. type: table #: doc/guix.texi:2229 msgid "List packages currently available in the distribution for this system (@pxref{GNU Distribution}). When @var{regexp} is specified, list only installed packages whose name matches @var{regexp}." -msgstr "Listet Pakete auf, die in der aktuell installierten Distribution dieses Systems verfügbar sind (@pxref{GNU Distribution}). Wenn ein regulärer Ausdruck @var{Regexp} angegeben wird, werden nur Pakete aufgeführt, deren Name zum regulären Ausdruck @var{Regexp} passt." +msgstr "Listet Pakete auf, die in der aktuell installierten Distribution dieses Systems verfügbar sind (siehe @ref{GNU Distribution}). Wenn ein regulärer Ausdruck @var{Regexp} angegeben wird, werden nur Pakete aufgeführt, deren Name zum regulären Ausdruck @var{Regexp} passt." #. type: table #: doc/guix.texi:2233 msgid "For each package, print the following items separated by tabs: its name, its version string, the parts of the package (@pxref{Packages with Multiple Outputs}), and the source location of its definition." -msgstr "Zu jedem Paket werden folgende Informationen getrennt durch Tabulatorzeichen ausgegeben: der Name, die Version als Zeichenkette, die Teile des Programms (@pxref{Packages with Multiple Outputs}) und die Stelle im Quellcode, an der das Paket definiert ist." +msgstr "Zu jedem Paket werden folgende Informationen getrennt durch Tabulatorzeichen ausgegeben: der Name, die Version als Zeichenkette, die Teile des Programms (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs}) und die Stelle im Quellcode, an der das Paket definiert ist." #. type: item #: doc/guix.texi:2234 doc/guix.texi:2881 @@ -5568,7 +5562,7 @@ msgstr "Liefert eine Liste der Generationen zusammen mit dem Datum, an dem sie e #. type: table #: doc/guix.texi:2246 msgid "For each installed package, print the following items, separated by tabs: the name of a package, its version string, the part of the package that is installed (@pxref{Packages with Multiple Outputs}), and the location of this package in the store." -msgstr "Zu jedem installierten Paket werden folgende Informationen durch Tabulatorzeichen getrennt angezeigt: der Name des Pakets, die Version als Zeichenkette, welcher Teil des Pakets installiert ist (@pxref{Packages with Multiple Outputs}) und an welcher Stelle sich das Paket im Store befindet." +msgstr "Zu jedem installierten Paket werden folgende Informationen durch Tabulatorzeichen getrennt angezeigt: der Name des Pakets, die Version als Zeichenkette, welcher Teil des Pakets installiert ist (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs}) und an welcher Stelle sich das Paket im Store befindet." #. type: table #: doc/guix.texi:2249 @@ -5653,7 +5647,7 @@ msgstr "Beachten Sie, dass Sie auf gelöschte Generationen nicht zurückwechseln #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2299 msgid "Finally, since @command{guix package} may actually start build processes, it supports all the common build options (@pxref{Common Build Options}). It also supports package transformation options, such as @option{--with-source} (@pxref{Package Transformation Options}). However, note that package transformations are lost when upgrading; to preserve transformations across upgrades, you should define your own package variant in a Guile module and add it to @code{GUIX_PACKAGE_PATH} (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "Zu guter Letzt können Sie, da @command{guix package} Erstellungsprozesse zu starten vermag, auch alle gemeinsamen Erstellungsoptionen (@pxref{Common Build Options}) verwenden. Auch Paketumwandlungsoptionen wie @option{--with-source} sind möglich (@pxref{Package Transformation Options}). Beachten Sie jedoch, dass die verwendeten Paketumwandlungsoptionen verloren gehen, nachdem Sie die Pakete aktualisiert haben. Damit Paketumwandlungen über Aktualisierungen hinweg erhalten bleiben, sollten Sie Ihre eigene Paketvariante in einem Guile-Modul definieren und zur Umgebungsvariablen @code{GUIX_PACKAGE_PATH} hinzufügen (@pxref{Defining Packages})." +msgstr "Zu guter Letzt können Sie, da @command{guix package} Erstellungsprozesse zu starten vermag, auch alle gemeinsamen Erstellungsoptionen (siehe @ref{Common Build Options}) verwenden. Auch Paketumwandlungsoptionen wie @option{--with-source} sind möglich (siehe @ref{Package Transformation Options}). Beachten Sie jedoch, dass die verwendeten Paketumwandlungsoptionen verloren gehen, nachdem Sie die Pakete aktualisiert haben. Damit Paketumwandlungen über Aktualisierungen hinweg erhalten bleiben, sollten Sie Ihre eigene Paketvariante in einem Guile-Modul definieren und zur Umgebungsvariablen @code{GUIX_PACKAGE_PATH} hinzufügen (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:2304 @@ -5669,7 +5663,7 @@ msgstr "Guix kann transparent Binär- oder Quelldateien ausliefern. Das heißt, #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2315 msgid "Substitutes can be anything resulting from a derivation build (@pxref{Derivations}). Of course, in the common case, they are pre-built package binaries, but source tarballs, for instance, which also result from derivation builds, can be available as substitutes." -msgstr "Substitute können alles sein, was das Ergebnis einer Ableitungserstellung ist (@pxref{Derivations}). Natürlich sind sie üblicherweise vorerstellte Paket-Binärdateien, aber wenn zum Beispiel ein Quell-Tarball das Ergebnis einer Ableitungserstellung ist, kann auch er als Substitut verfügbar sein." +msgstr "Substitute können alles sein, was das Ergebnis einer Ableitungserstellung ist (siehe @ref{Derivations}). Natürlich sind sie üblicherweise vorerstellte Paket-Binärdateien, aber wenn zum Beispiel ein Quell-Tarball das Ergebnis einer Ableitungserstellung ist, kann auch er als Substitut verfügbar sein." #. type: cindex #: doc/guix.texi:2328 @@ -5686,7 +5680,7 @@ msgstr "Build-Farm" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2339 msgid "The @code{mirror.hydra.gnu.org} server is a front-end to an official build farm that builds packages from Guix continuously for some architectures, and makes them available as substitutes. This is the default source of substitutes; it can be overridden by passing the @option{--substitute-urls} option either to @command{guix-daemon} (@pxref{daemon-substitute-urls,, @code{guix-daemon --substitute-urls}}) or to client tools such as @command{guix package} (@pxref{client-substitute-urls,, client @option{--substitute-urls} option})." -msgstr "Der Server @code{mirror.hydra.gnu.org} ist die Façade für eine offizielle »Build-Farm«, ein Erstellungswerk, das kontinuierlich Guix-Pakete für einige Prozessorarchitekturen erstellt und sie als Substitute zur Verfügung stellt. Dies ist die standardmäßige Quelle von Substituten; durch Übergeben der Befehlszeilenoption @option{--substitute-urls} an entweder den @command{guix-daemon} (@pxref{daemon-substitute-urls,, @code{guix-daemon --substitute-urls}}) oder Client-Werkzeuge wie @command{guix package} (@pxref{client-substitute-urls,, client @option{--substitute-urls} option}) kann eine abweichende Einstellung benutzt werden." +msgstr "Der Server @code{mirror.hydra.gnu.org} ist die Façade für eine offizielle »Build-Farm«, ein Erstellungswerk, das kontinuierlich Guix-Pakete für einige Prozessorarchitekturen erstellt und sie als Substitute zur Verfügung stellt. Dies ist die standardmäßige Quelle von Substituten; durch Übergeben der Befehlszeilenoption @option{--substitute-urls} an entweder den @command{guix-daemon} (siehe @ref{daemon-substitute-urls,, @code{guix-daemon --substitute-urls}}) oder Client-Werkzeuge wie @command{guix package} (siehe @ref{client-substitute-urls,, client @option{--substitute-urls} option}) kann eine abweichende Einstellung benutzt werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2345 @@ -5696,7 +5690,7 @@ msgstr "Substitut-URLs können entweder HTTP oder HTTPS sein. HTTPS wird empfohl #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2354 msgid "Substitutes from the official build farm are enabled by default when using the Guix System Distribution (@pxref{GNU Distribution}). However, they are disabled by default when using Guix on a foreign distribution, unless you have explicitly enabled them via one of the recommended installation steps (@pxref{Installation}). The following paragraphs describe how to enable or disable substitutes for the official build farm; the same procedure can also be used to enable substitutes for any other substitute server." -msgstr "Substitute von der offiziellen Build-Farm sind standardmäßig erlaubt, wenn Sie die Guix-System-Distribution verwenden (@pxref{GNU Distribution}). Auf Fremddistributionen sind sie allerdings standardmäßig ausgeschaltet, solange Sie sie nicht ausdrücklich in einem der empfohlenen Installationsschritte erlaubt haben (@pxref{Installation}). Die folgenden Absätze beschreiben, wie Sie Substitute für die offizielle Build-Farm an- oder ausschalten; dieselbe Prozedur kann auch benutzt werden, um Substitute für einen beliebigen anderen Substitutsserver zu erlauben." +msgstr "Substitute von der offiziellen Build-Farm sind standardmäßig erlaubt, wenn Sie die Guix-System-Distribution verwenden (siehe @ref{GNU Distribution}). Auf Fremddistributionen sind sie allerdings standardmäßig ausgeschaltet, solange Sie sie nicht ausdrücklich in einem der empfohlenen Installationsschritte erlaubt haben (siehe @ref{Installation}). Die folgenden Absätze beschreiben, wie Sie Substitute für die offizielle Build-Farm an- oder ausschalten; dieselbe Prozedur kann auch benutzt werden, um Substitute für einen beliebigen anderen Substitutsserver zu erlauben." #. type: cindex #: doc/guix.texi:2358 @@ -5719,12 +5713,12 @@ msgstr "ACL (Access Control List), für Substitute" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2368 msgid "To allow Guix to download substitutes from @code{hydra.gnu.org} or a mirror thereof, you must add its public key to the access control list (ACL) of archive imports, using the @command{guix archive} command (@pxref{Invoking guix archive}). Doing so implies that you trust @code{hydra.gnu.org} to not be compromised and to serve genuine substitutes." -msgstr "Um es Guix zu gestatten, Substitute von @code{hydra.gnu.org} oder einem Spiegelserver davon herunterzuladen, müssen Sie den zugehörigen öffentlichen Schlüssel zur Access Control List (ACL, Zugriffssteuerungsliste) für Archivimporte hinzufügen, mit Hilfe des Befehls @command{guix archive} (@pxref{Invoking guix archive}). Dies impliziert, dass Sie darauf vertrauen, dass @code{hydra.gnu.org} nicht kompromittiert wurde und echte Substitute liefert." +msgstr "Um es Guix zu gestatten, Substitute von @code{hydra.gnu.org} oder einem Spiegelserver davon herunterzuladen, müssen Sie den zugehörigen öffentlichen Schlüssel zur Access Control List (ACL, Zugriffssteuerungsliste) für Archivimporte hinzufügen, mit Hilfe des Befehls @command{guix archive} (siehe @ref{Invoking guix archive}). Dies impliziert, dass Sie darauf vertrauen, dass @code{hydra.gnu.org} nicht kompromittiert wurde und echte Substitute liefert." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2375 msgid "The public key for @code{hydra.gnu.org} is installed along with Guix, in @code{@var{prefix}/share/guix/hydra.gnu.org.pub}, where @var{prefix} is the installation prefix of Guix. If you installed Guix from source, make sure you checked the GPG signature of @file{guix-@value{VERSION}.tar.gz}, which contains this public key file. Then, you can run something like this:" -msgstr "Der öffentliche Schlüssel für @code{hydra.gnu.org} wird zusammen mit Guix installiert, in das Verzeichnis @code{@var{prefix}/share/guix/hydra.gnu.org.pub}, wobei @var{prefix} das Installationspräfix von Guix ist. Wenn Sie Guix aus seinem Quellcode heraus installieren, stellen Sie sicher, dass Sie die GPG-Signatur von @file{guix-@value{VERSION}.tar.gz} prüfen, worin sich dieser öffentliche Schlüssel befindet. Dann können Sie so etwas wie hier ausführen:" +msgstr "Der öffentliche Schlüssel für @code{hydra.gnu.org} wird zusammen mit Guix installiert, in das Verzeichnis @code{@var{prefix}/share/guix/hydra.gnu.org.pub}, wobei @var{prefix} das bei der Installation angegebene Präfix von Guix ist. Wenn Sie Guix aus seinem Quellcode heraus installieren, sollten Sie sichergehen, dass Sie die GPG-Signatur (auch »Beglaubigung« genannt) von @file{guix-@value{VERSION}.tar.gz} prüfen, worin sich dieser öffentliche Schlüssel befindet. Dann können Sie so etwas wie hier ausführen:" #. type: example #: doc/guix.texi:2378 @@ -5806,7 +5800,7 @@ msgstr "Substitute, wie man sie ausschaltet" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2427 msgid "The substitute mechanism can be disabled globally by running @code{guix-daemon} with @code{--no-substitutes} (@pxref{Invoking guix-daemon}). It can also be disabled temporarily by passing the @code{--no-substitutes} option to @command{guix package}, @command{guix build}, and other command-line tools." -msgstr "Der Substitutsmechanismus kann global ausgeschaltet werden, indem Sie dem @code{guix-daemon} beim Starten die Befehlszeilenoption @code{--no-substitutes} übergeben (@pxref{Invoking guix-daemon}). Er kann auch temporär ausgeschaltet werden, indem Sie @code{--no-substitutes} an @command{guix package}, @command{guix build} und andere Befehlszeilenwerkzeuge übergeben." +msgstr "Der Substitutsmechanismus kann global ausgeschaltet werden, indem Sie dem @code{guix-daemon} beim Starten die Befehlszeilenoption @code{--no-substitutes} übergeben (siehe @ref{Invoking guix-daemon}). Er kann auch temporär ausgeschaltet werden, indem Sie @code{--no-substitutes} an @command{guix package}, @command{guix build} und andere Befehlszeilenwerkzeuge übergeben." #. type: cindex #: doc/guix.texi:2431 @@ -5853,12 +5847,12 @@ msgstr "Selbst wenn ein Substitut für eine Ableitung verfügbar ist, schlägt d #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2497 msgid "When substitutes are enabled and a substitute for a derivation is available, but the substitution attempt fails, Guix will attempt to build the derivation locally depending on whether or not @code{--fallback} was given (@pxref{fallback-option,, common build option @code{--fallback}}). Specifically, if @code{--fallback} was omitted, then no local build will be performed, and the derivation is considered to have failed. However, if @code{--fallback} was given, then Guix will attempt to build the derivation locally, and the success or failure of the derivation depends on the success or failure of the local build. Note that when substitutes are disabled or no substitute is available for the derivation in question, a local build will @emph{always} be performed, regardless of whether or not @code{--fallback} was given." -msgstr "Wenn Substitute aktiviert sind und ein Substitut für eine Ableitung zwar verfügbar ist, aber die versuchte Substitution fehlschlägt, kann Guix versuchen, die Ableitung lokal zu erstellen, je nachdem, ob @code{--fallback} übergeben wurde (@pxref{fallback-option,, common build option @code{--fallback}}). Genauer gesagt, wird keine lokale Erstellung durchgeführt, solange kein @code{--fallback} angegeben wurde, und die Ableitung wird als Fehlschlag angesehen. Wenn @code{--fallback} übergeben wurde, wird Guix versuchen, die Ableitung lokal zu erstellen, und ob die Ableitung erfolgreich ist oder nicht, hängt davon ab, ob die lokale Erstellung erfolgreich ist oder nicht. Beachten Sie, dass, falls Substitute ausgeschaltet oder erst gar kein Substitut verfügbar ist, @emph{immer} eine lokale Erstellung durchgeführt wird, egal ob @code{--fallback} übergeben wurde oder nicht." +msgstr "Wenn Substitute aktiviert sind und ein Substitut für eine Ableitung zwar verfügbar ist, aber die versuchte Substitution fehlschlägt, kann Guix versuchen, die Ableitung lokal zu erstellen, je nachdem, ob @code{--fallback} übergeben wurde (siehe @ref{fallback-option,, common build option @code{--fallback}}). Genauer gesagt, wird keine lokale Erstellung durchgeführt, solange kein @code{--fallback} angegeben wurde, und die Ableitung wird als Fehlschlag angesehen. Wenn @code{--fallback} übergeben wurde, wird Guix versuchen, die Ableitung lokal zu erstellen, und ob die Ableitung erfolgreich ist oder nicht, hängt davon ab, ob die lokale Erstellung erfolgreich ist oder nicht. Beachten Sie, dass, falls Substitute ausgeschaltet oder erst gar kein Substitut verfügbar ist, @emph{immer} eine lokale Erstellung durchgeführt wird, egal ob @code{--fallback} übergeben wurde oder nicht." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2502 msgid "To get an idea of how many substitutes are available right now, you can try running the @command{guix weather} command (@pxref{Invoking guix weather}). This command provides statistics on the substitutes provided by a server." -msgstr "Um eine Vorstellung zu bekommen, wieviele Substitute gerade verfügbar sind, können Sie den Befehl @command{guix weather} benutzen (@pxref{Invoking guix weather}). Dieser Befehl zeigt Statistiken darüber an, wie es um die von einem Server verfügbaren Substitute steht." +msgstr "Um eine Vorstellung zu bekommen, wieviele Substitute gerade verfügbar sind, können Sie den Befehl @command{guix weather} benutzen (siehe @ref{Invoking guix weather}). Dieser Befehl zeigt Statistiken darüber an, wie es um die von einem Server verfügbaren Substitute steht." #. type: cindex #: doc/guix.texi:2506 @@ -5869,12 +5863,12 @@ msgstr "Vertrauen, gegenüber vorerstellten Binärdateien" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2516 msgid "Today, each individual's control over their own computing is at the mercy of institutions, corporations, and groups with enough power and determination to subvert the computing infrastructure and exploit its weaknesses. While using @code{hydra.gnu.org} substitutes can be convenient, we encourage users to also build on their own, or even run their own build farm, such that @code{hydra.gnu.org} is less of an interesting target. One way to help is by publishing the software you build using @command{guix publish} so that others have one more choice of server to download substitutes from (@pxref{Invoking guix publish})." -msgstr "Derzeit hängt die Kontrolle jedes Individuums über seine Rechner von Institutionen, Unternehmen und solchen Gruppierungen ab, die über genug Macht und Entschlusskraft verfügen, die Rechnerinfrastruktur zu sabotieren und ihre Schwachstellen auszunutzen. Auch wenn es bequem ist, Substitute von @code{hydra.gnu.org} zu benutzen, ermuntern wir Nutzer, auch selbst Erstellungen durchzuführen oder gar ihre eigene Build-Farm zu betreiben, damit @code{hydra.gnu.org} ein weniger interessantes Ziel wird. Eine Art, uns zu helfen, ist, die von Ihnen erstellte Software mit dem Befehl @command{guix publish} zu veröffentlichen, damit andere eine größere Auswahl haben, von welchem Server sie Substitute beziehen möchten (@pxref{Invoking guix publish})." +msgstr "Derzeit hängt die Kontrolle jedes Individuums über seine Rechner von Institutionen, Unternehmen und solchen Gruppierungen ab, die über genug Macht und Entschlusskraft verfügen, die Rechnerinfrastruktur zu sabotieren und ihre Schwachstellen auszunutzen. Auch wenn es bequem ist, Substitute von @code{hydra.gnu.org} zu benutzen, ermuntern wir Nutzer, auch selbst Erstellungen durchzuführen oder gar ihre eigene Build-Farm zu betreiben, damit @code{hydra.gnu.org} ein weniger interessantes Ziel wird. Eine Art, uns zu helfen, ist, die von Ihnen erstellte Software mit dem Befehl @command{guix publish} zu veröffentlichen, damit andere eine größere Auswahl haben, von welchem Server sie Substitute beziehen möchten (siehe @ref{Invoking guix publish})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2528 msgid "Guix has the foundations to maximize build reproducibility (@pxref{Features}). In most cases, independent builds of a given package or derivation should yield bit-identical results. Thus, through a diverse set of independent package builds, we can strengthen the integrity of our systems. The @command{guix challenge} command aims to help users assess substitute servers, and to assist developers in finding out about non-deterministic package builds (@pxref{Invoking guix challenge}). Similarly, the @option{--check} option of @command{guix build} allows users to check whether previously-installed substitutes are genuine by rebuilding them locally (@pxref{build-check, @command{guix build --check}})." -msgstr "Guix hat die richtigen Grundlagen, um die Reproduzierbarkeit von Erstellungen zu maximieren (@pxref{Features}). In den meisten Fällen sollten unabhängige Erstellungen eines bestimmten Pakets zu bitweise identischen Ergebnissen führen. Wir können also mit Hilfe einer vielschichtigen Menge an unabhängigen Paketerstellungen die Integrität unseres Systems besser gewährleisten. Der Befehl @command{guix challenge} hat das Ziel, Nutzern zu ermöglichen, Substitutserver zu beurteilen, und Entwickler dabei zu unterstützen, nichtdeterministische Paketerstellungen zu finden (@pxref{Invoking guix challenge}). Ebenso ermöglicht es die Befehlszeilenoption @option{--check} von @command{guix build}, dass Nutzer bereits installierte Substitute auf Echtheit zu prüfen, indem sie lokal nachgebaut werden (@pxref{build-check, @command{guix build --check}})." +msgstr "Guix hat die richtigen Grundlagen, um die Reproduzierbarkeit von Erstellungen zu maximieren (siehe @ref{Features}). In den meisten Fällen sollten unabhängige Erstellungen eines bestimmten Pakets zu bitweise identischen Ergebnissen führen. Wir können also mit Hilfe einer vielschichtigen Menge an unabhängigen Paketerstellungen die Integrität unseres Systems besser gewährleisten. Der Befehl @command{guix challenge} hat das Ziel, Nutzern zu ermöglichen, Substitutserver zu beurteilen, und Entwickler dabei zu unterstützen, nichtdeterministische Paketerstellungen zu finden (siehe @ref{Invoking guix challenge}). Ebenso ermöglicht es die Befehlszeilenoption @option{--check} von @command{guix build}, dass Nutzer bereits installierte Substitute auf Echtheit zu prüfen, indem sie lokal nachgebaut werden (siehe @ref{build-check, @command{guix build --check}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2532 @@ -5935,12 +5929,12 @@ msgstr "guix package -i glib:doc\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2577 msgid "Some packages install programs with different ``dependency footprints''. For instance, the WordNet package installs both command-line tools and graphical user interfaces (GUIs). The former depend solely on the C library, whereas the latter depend on Tcl/Tk and the underlying X libraries. In this case, we leave the command-line tools in the default output, whereas the GUIs are in a separate output. This allows users who do not need the GUIs to save space. The @command{guix size} command can help find out about such situations (@pxref{Invoking guix size}). @command{guix graph} can also be helpful (@pxref{Invoking guix graph})." -msgstr "Manche Pakete installieren Programme mit unterschiedlich großem »Abhängigkeiten-Fußabdruck«. Zum Beispiel installiert das Paket WordNet sowohl Befehlszeilenwerkzeuge als auch grafische Benutzerschnittstellen (GUIs). Erstere hängen nur von der C-Bibliothek ab, während Letztere auch von Tcl/Tk und den zu Grunde liegenden X-Bibliotheken abhängen. Jedenfalls belassen wir deshalb die Befehlszeilenwerkzeuge in der Standard-Paketausgabe, während sich die GUIs in einer separaten Ausgabe befinden. So können Benutzer, die die GUIs nicht brauchen, Platz sparen. Der Befehl @command{guix size} kann dabei helfen, solche Situationen zu erkennen (@pxref{Invoking guix size}). @command{guix graph} kann auch helfen (@pxref{Invoking guix graph})." +msgstr "Manche Pakete installieren Programme mit unterschiedlich großem »Abhängigkeiten-Fußabdruck«. Zum Beispiel installiert das Paket WordNet sowohl Befehlszeilenwerkzeuge als auch grafische Benutzerschnittstellen (GUIs). Erstere hängen nur von der C-Bibliothek ab, während Letztere auch von Tcl/Tk und den zu Grunde liegenden X-Bibliotheken abhängen. Jedenfalls belassen wir deshalb die Befehlszeilenwerkzeuge in der Standard-Paketausgabe, während sich die GUIs in einer separaten Ausgabe befinden. So können Benutzer, die die GUIs nicht brauchen, Platz sparen. Der Befehl @command{guix size} kann dabei helfen, solche Situationen zu erkennen (siehe @ref{Invoking guix size}). @command{guix graph} kann auch helfen (siehe @ref{Invoking guix graph})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2585 msgid "There are several such multiple-output packages in the GNU distribution. Other conventional output names include @code{lib} for libraries and possibly header files, @code{bin} for stand-alone programs, and @code{debug} for debugging information (@pxref{Installing Debugging Files}). The outputs of a packages are listed in the third column of the output of @command{guix package --list-available} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "In der GNU-Distribution gibt es viele solche Pakete mit mehreren Ausgaben. Andere Konventionen für Ausgabenamen sind zum Beispiel @code{lib} für Bibliotheken und eventuell auch ihre Header-Dateien,, @code{bin} für eigenständige Programme und @code{debug} für Informationen zur Fehlerbehandlung (@pxref{Installing Debugging Files}). Die Ausgaben eines Pakets stehen in der dritten Spalte der Anzeige von @command{guix package --list-available} (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "In der GNU-Distribution gibt es viele solche Pakete mit mehreren Ausgaben. Andere Konventionen für Ausgabenamen sind zum Beispiel @code{lib} für Bibliotheken und eventuell auch ihre Header-Dateien,, @code{bin} für eigenständige Programme und @code{debug} für Informationen zur Fehlerbehandlung (siehe @ref{Installing Debugging Files}). Die Ausgaben eines Pakets stehen in der dritten Spalte der Anzeige von @command{guix package --list-available} (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: section #: doc/guix.texi:2588 @@ -5968,12 +5962,12 @@ msgstr "Pakete, die zwar installiert sind, aber nicht benutzt werden, können vo #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2608 msgid "The garbage collector has a set of known @dfn{roots}: any file under @file{/gnu/store} reachable from a root is considered @dfn{live} and cannot be deleted; any other file is considered @dfn{dead} and may be deleted. The set of garbage collector roots (``GC roots'' for short) includes default user profiles; by default, the symlinks under @file{/var/guix/gcroots} represent these GC roots. New GC roots can be added with @command{guix build --root}, for example (@pxref{Invoking guix build})." -msgstr "Der Müllsammler kennt eine Reihe von @dfn{Wurzeln}: Jede Datei in @file{/gnu/store}, die von einer Wurzel aus erreichbar ist, gilt als @dfn{lebendig} und kann nicht entfernt werden; jede andere Datei gilt als @dfn{tot} und ist ein Kandidat, gelöscht zu werden. Die Menge der Müllsammlerwurzeln (kurz auch »GC-Wurzeln«, von englisch »Garbage Collector«) umfasst Standard-Benutzerprofile; standardmäßig werden diese Müllsammlerwurzeln durch symbolische Verknüpfungen in @file{/var/guix/gcroots} dargestellt. Neue Müllsammlerwurzeln können zum Beispiel mit @command{guix build --root} festgelegt werden (@pxref{Invoking guix build})." +msgstr "Der Müllsammler kennt eine Reihe von @dfn{Wurzeln}: Jede Datei in @file{/gnu/store}, die von einer Wurzel aus erreichbar ist, gilt als @dfn{lebendig} und kann nicht entfernt werden; jede andere Datei gilt als @dfn{tot} und ist ein Kandidat, gelöscht zu werden. Die Menge der Müllsammlerwurzeln (kurz auch »GC-Wurzeln«, von englisch »Garbage Collector«) umfasst Standard-Benutzerprofile; standardmäßig werden diese Müllsammlerwurzeln durch symbolische Verknüpfungen in @file{/var/guix/gcroots} dargestellt. Neue Müllsammlerwurzeln können zum Beispiel mit @command{guix build --root} festgelegt werden (siehe @ref{Invoking guix build})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2614 msgid "Prior to running @code{guix gc --collect-garbage} to make space, it is often useful to remove old generations from user profiles; that way, old package builds referenced by those generations can be reclaimed. This is achieved by running @code{guix package --delete-generations} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "Bevor Sie mit @code{guix gc --collect-garbage} Speicher freimachen, wollen Sie vielleicht alte Generationen von Benutzerprofilen löschen, damit alte Paketerstellungen von diesen Generationen entfernt werden können. Führen Sie dazu @code{guix package --delete-generations} aus (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "Bevor Sie mit @code{guix gc --collect-garbage} Speicher freimachen, wollen Sie vielleicht alte Generationen von Benutzerprofilen löschen, damit alte Paketerstellungen von diesen Generationen entfernt werden können. Führen Sie dazu @code{guix package --delete-generations} aus (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2618 @@ -5989,7 +5983,7 @@ msgstr "guix gc -F 5G\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2630 msgid "It is perfectly safe to run as a non-interactive periodic job (@pxref{Scheduled Job Execution}, for how to set up such a job on GuixSD). Running @command{guix gc} with no arguments will collect as much garbage as it can, but that is often inconvenient: you may find yourself having to rebuild or re-download software that is ``dead'' from the GC viewpoint but that is necessary to build other pieces of software---e.g., the compiler tool chain." -msgstr "Es ist völlig sicher, dafür eine nicht interaktive, regelmäßige Auftragsausführung vorzugeben (@pxref{Scheduled Job Execution}, für eine Erklärung, wie man das in GuixSD tun kann). @command{guix gc} ohne Befehlszeilenargumente auszuführen, lässt so viel Müll wie möglich sammeln, aber das ist oft nicht, was man will, denn so muss man unter Umständen Software erneut erstellen oder erneut herunterladen, weil der Müllsammler sie als »tot« ansieht, sie aber zur Erstellung anderer Software wieder gebraucht wird — das trifft zum Beispiel auf die Compiler-Toolchain zu." +msgstr "Es ist völlig sicher, dafür eine nicht interaktive, regelmäßige Auftragsausführung vorzugeben (siehe @ref{Scheduled Job Execution} für eine Erklärung, wie man das in GuixSD tun kann). @command{guix gc} ohne Befehlszeilenargumente auszuführen, lässt so viel Müll wie möglich sammeln, aber das ist oft nicht, was man will, denn so muss man unter Umständen Software erneut erstellen oder erneut herunterladen, weil der Müllsammler sie als »tot« ansieht, sie aber zur Erstellung anderer Software wieder gebraucht wird — das trifft zum Beispiel auf die Compiler-Toolchain zu." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2636 @@ -6016,7 +6010,7 @@ msgstr "Lässt Müll sammeln — z.B. nicht erreichbare Dateien in @file{/gnu/st #. type: table #: doc/guix.texi:2648 msgid "When @var{min} is given, stop once @var{min} bytes have been collected. @var{min} may be a number of bytes, or it may include a unit as a suffix, such as @code{MiB} for mebibytes and @code{GB} for gigabytes (@pxref{Block size, size specifications,, coreutils, GNU Coreutils})." -msgstr "Wenn ein @var{Minimum} angegeben wurde, hört der Müllsammler auf, sobald @var{Minimum} Bytes gesammelt wurden. Das @var{Minimum} kann die Anzahl der Bytes bezeichnen oder mit einer Einheit als Suffix versehen sein, wie etwa @code{MiB} für Mebibytes und @code{GB} für Gigabytes (@pxref{Block size, size specifications,, coreutils, GNU Coreutils})." +msgstr "Wenn ein @var{Minimum} angegeben wurde, hört der Müllsammler auf, sobald @var{Minimum} Bytes gesammelt wurden. Das @var{Minimum} kann die Anzahl der Bytes bezeichnen oder mit einer Einheit als Suffix versehen sein, wie etwa @code{MiB} für Mebibytes und @code{GB} für Gigabytes (siehe @ref{Block size, size specifications,, coreutils, GNU Coreutils})." #. type: table #: doc/guix.texi:2650 @@ -6076,7 +6070,7 @@ msgstr "Store-Objekte auflisten, die zwischengespeicherten Erstellungsfehlern en #. type: table #: doc/guix.texi:2672 msgid "This prints nothing unless the daemon was started with @option{--cache-failures} (@pxref{Invoking guix-daemon, @option{--cache-failures}})." -msgstr "Hierbei wird nichts ausgegeben, sofern der Daemon nicht mit @option{--cache-failures} gestartet wurde (@pxref{Invoking guix-daemon, @option{--cache-failures}})." +msgstr "Hierbei wird nichts ausgegeben, sofern der Daemon nicht mit @option{--cache-failures} gestartet wurde (siehe @ref{Invoking guix-daemon, @option{--cache-failures}})." #. type: item #: doc/guix.texi:2673 @@ -6170,7 +6164,7 @@ msgstr "Listet alle Voraussetzungen der als Argumente übergebenen Store-Dateien #. type: table #: doc/guix.texi:2709 msgid "@xref{Invoking guix size}, for a tool to profile the size of the closure of an element. @xref{Invoking guix graph}, for a tool to visualize the graph of references." -msgstr "Der Abschnitt @xref{Invoking guix size} erklärt ein Werkzeug, um den Speicherbedarf des Abschlusses eines Elements zu ermitteln. Siehe @xref{Invoking guix graph} für ein Werkzeug, um den Referenzgraphen zu veranschaulichen." +msgstr "Der Abschnitt @ref{Invoking guix size} erklärt ein Werkzeug, um den Speicherbedarf des Abschlusses eines Elements zu ermitteln. Siehe @ref{Invoking guix graph} für ein Werkzeug, um den Referenzgraphen zu veranschaulichen." #. type: item #: doc/guix.texi:2710 @@ -6187,7 +6181,7 @@ msgstr "Ableitung" #. type: table #: doc/guix.texi:2714 msgid "Return the derivation(s) leading to the given store items (@pxref{Derivations})." -msgstr "Liefert die Ableitung(en), die zu den angegebenen Store-Objekten führen (@pxref{Derivations})." +msgstr "Liefert die Ableitung(en), die zu den angegebenen Store-Objekten führen (siehe @ref{Derivations})." #. type: table #: doc/guix.texi:2716 @@ -6268,7 +6262,7 @@ msgstr "Datenbeschädigung, Behebung" #. type: table #: doc/guix.texi:2761 msgid "Using @option{--verify=repair} or @option{--verify=contents,repair} causes the daemon to try to repair corrupt store items by fetching substitutes for them (@pxref{Substitutes}). Because repairing is not atomic, and thus potentially dangerous, it is available only to the system administrator. A lightweight alternative, when you know exactly which items in the store are corrupt, is @command{guix build --repair} (@pxref{Invoking guix build})." -msgstr "Mit @option{--verify=repair} oder @option{--verify=contents,repair} versucht der Daemon, beschädigte Store-Objekte zu reparieren, indem er Substitute für selbige herunterlädt (@pxref{Substitutes}). Weil die Reparatur nicht atomar und daher womöglich riskant ist, kann nur der Systemadministrator den Befehl benutzen. Eine weniger aufwendige Alternative, wenn Sie wissen, welches Objekt beschädigt ist, ist, @command{guix build --repair} zu benutzen (@pxref{Invoking guix build})." +msgstr "Mit @option{--verify=repair} oder @option{--verify=contents,repair} versucht der Daemon, beschädigte Store-Objekte zu reparieren, indem er Substitute für selbige herunterlädt (siehe @ref{Substitutes}). Weil die Reparatur nicht atomar und daher womöglich riskant ist, kann nur der Systemadministrator den Befehl benutzen. Eine weniger aufwendige Alternative, wenn Sie wissen, welches Objekt beschädigt ist, ist, @command{guix build --repair} zu benutzen (siehe @ref{Invoking guix build})." #. type: item #: doc/guix.texi:2762 @@ -6284,7 +6278,7 @@ msgstr "Den Store durch Nutzung harter Verknüpfungen für identische Dateien op #. type: table #: doc/guix.texi:2772 msgid "The daemon performs deduplication after each successful build or archive import, unless it was started with @code{--disable-deduplication} (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--disable-deduplication}}). Thus, this option is primarily useful when the daemon was running with @code{--disable-deduplication}." -msgstr "Der Daemon führt Deduplizierung automatisch nach jeder erfolgreichen Erstellung und jedem Importieren eines Archivs durch, sofern er nicht mit @code{--disable-deduplication} (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--disable-deduplication}}) gestartet wurde. Diese Befehlszeilenoption brauchen Sie also in erster Linie dann, wenn der Daemon zuvor mit @code{--disable-deduplication} gestartet worden ist." +msgstr "Der Daemon führt Deduplizierung automatisch nach jeder erfolgreichen Erstellung und jedem Importieren eines Archivs durch, sofern er nicht mit @code{--disable-deduplication} (siehe @ref{Invoking guix-daemon, @code{--disable-deduplication}}) gestartet wurde. Diese Befehlszeilenoption brauchen Sie also in erster Linie dann, wenn der Daemon zuvor mit @code{--disable-deduplication} gestartet worden ist." #. type: section #: doc/guix.texi:2776 @@ -6334,7 +6328,7 @@ msgstr "Jeder Nutzer kann seine Kopie von Guix mittels @command{guix pull} aktua #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2807 msgid "The result of running @command{guix pull} is a @dfn{profile} available under @file{~/.config/guix/current} containing the latest Guix. Thus, make sure to add it to the beginning of your search path so that you use the latest version, and similarly for the Info manual (@pxref{Documentation}):" -msgstr "Das Ergebnis von @command{guix pull} ist ein als @file{~/.config/guix/current} verfügbares @dfn{Profil} mit dem neuesten Guix. Stellen Sie sicher, dass es am Anfang Ihres Suchpfades steht, damit Sie auch wirklich das neueste Guix und sein Info-Handbuch sehen (@pxref{Documentation}):" +msgstr "Das Ergebnis von @command{guix pull} ist ein als @file{~/.config/guix/current} verfügbares @dfn{Profil} mit dem neuesten Guix. Stellen Sie sicher, dass es am Anfang Ihres Suchpfades steht, damit Sie auch wirklich das neueste Guix und sein Info-Handbuch sehen (siehe @ref{Documentation}):" #. type: example #: doc/guix.texi:2811 @@ -6425,7 +6419,7 @@ msgstr "Im Abschnitt @ref{Invoking guix describe, @command{guix describe}} werde #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2850 msgid "This @code{~/.config/guix/current} profile works like any other profile created by @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package}). That is, you can list generations, roll back to the previous generation---i.e., the previous Guix---and so on:" -msgstr "Das Profil @code{~/.config/guix/current} verhält sich genau wie jedes andere Profil, das von @command{guix package} erzeugt wurde (@pxref{Invoking guix package}). Das bedeutet, Sie können seine Generationen auflisten und es auf die vorherige Generation — also das vorherige Guix — zurücksetzen und so weiter:" +msgstr "Das Profil @code{~/.config/guix/current} verhält sich genau wie jedes andere Profil, das von @command{guix package} erzeugt wurde (siehe @ref{Invoking guix package}). Das bedeutet, Sie können seine Generationen auflisten und es auf die vorherige Generation — also das vorherige Guix — zurücksetzen und so weiter:" #. type: example #: doc/guix.texi:2856 @@ -6501,12 +6495,12 @@ msgstr "-C @var{Datei}" #. type: table #: doc/guix.texi:2880 msgid "Read the list of channels from @var{file} instead of @file{~/.config/guix/channels.scm}. @var{file} must contain Scheme code that evaluates to a list of channel objects. @xref{Channels}, for more information." -msgstr "Die Liste der Kanäle aus der angegebenen @var{Datei} statt aus @file{~/.config/guix/channels.scm} auslesen. Die @var{Datei} muss Scheme-Code enthalten, der zu einer Liste von Kanalobjekten ausgewertet wird. Siehe @xref{Channels} für nähere Informationen." +msgstr "Die Liste der Kanäle aus der angegebenen @var{Datei} statt aus @file{~/.config/guix/channels.scm} auslesen. Die @var{Datei} muss Scheme-Code enthalten, der zu einer Liste von Kanalobjekten ausgewertet wird. Siehe @ref{Channels} für nähere Informationen." #. type: table #: doc/guix.texi:2887 msgid "List all the generations of @file{~/.config/guix/current} or, if @var{pattern} is provided, the subset of generations that match @var{pattern}. The syntax of @var{pattern} is the same as with @code{guix package --list-generations} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "Alle Generationen von @file{~/.config/guix/current} bzw., wenn ein @var{Muster} angegeben wird, die dazu passenden Generationen auflisten. Die Syntax für das @var{Muster} ist dieselbe wie bei @code{guix package --list-generations} (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "Alle Generationen von @file{~/.config/guix/current} bzw., wenn ein @var{Muster} angegeben wird, die dazu passenden Generationen auflisten. Die Syntax für das @var{Muster} ist dieselbe wie bei @code{guix package --list-generations} (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: table #: doc/guix.texi:2890 @@ -6548,12 +6542,12 @@ msgstr "Das neueste Guix mit dem Bootstrap-Guile erstellen. Diese Befehlszeileno #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2912 msgid "The @dfn{channel} mechanism allows you to instruct @command{guix pull} which repository and branch to pull from, as well as @emph{additional} repositories containing package modules that should be deployed. @xref{Channels}, for more information." -msgstr "Mit Hilfe von @dfn{Kanälen} können Sie bei @command{guix pull} anweisen, von welchem Repository und welchem Branch Guix aktualisiert werden soll, sowie von welchen @emph{weiteren} Repositorys Paketmodule bezogen werden sollen. Im Abschnitt @xref{Channels} finden Sie nähere Informationen." +msgstr "Mit Hilfe von @dfn{Kanälen} können Sie bei @command{guix pull} anweisen, von welchem Repository und welchem Branch Guix aktualisiert werden soll, sowie von welchen @emph{weiteren} Repositorys Paketmodule bezogen werden sollen. Im Abschnitt @ref{Channels} finden Sie nähere Informationen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2915 msgid "In addition, @command{guix pull} supports all the common build options (@pxref{Common Build Options})." -msgstr "Außerdem unterstützt @command{guix pull} alle gemeinsamen Erstellungsoptionen (@pxref{Common Build Options})." +msgstr "Außerdem unterstützt @command{guix pull} alle gemeinsamen Erstellungsoptionen (siehe @ref{Common Build Options})." #. type: item #: doc/guix.texi:2919 doc/guix.texi:3279 @@ -6576,7 +6570,7 @@ msgstr "Konfiguration von @command{guix pull}" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2932 msgid "Guix and its package collection are updated by running @command{guix pull} (@pxref{Invoking guix pull}). By default @command{guix pull} downloads and deploys Guix itself from the official GNU@tie{}Guix repository. This can be customized by defining @dfn{channels} in the @file{~/.config/guix/channels.scm} file. A channel specifies a URL and branch of a Git repository to be deployed, and @command{guix pull} can be instructed to pull from one or more channels. In other words, channels can be used to @emph{customize} and to @emph{extend} Guix, as we will see below." -msgstr "Guix und die Sammlung darin verfügbarer Pakete können Sie durch Ausführen von @command{guix pull} aktualisieren (@pxref{Invoking guix pull}). Standardmäßig lädt @command{guix pull} Guix selbst vom offiziellen Repository von GNU@tie{}Guix herunter und installiert es. Diesen Vorgang können Sie anpassen, indem Sie @dfn{Kanäle} in der Datei @file{~/.config/guix/channels.scm} angeben. Ein Kanal enthält eine Angabe einer URL und eines Branches eines zu installierenden Git-Repositorys und Sie können @command{guix pull} veranlassen, die Aktualisierungen von einem oder mehreren Kanälen zu beziehen. Mit anderen Worten können Kanäle benutzt werden, um Guix @emph{anzupassen} und zu @emph{erweitern}, wie wir im Folgenden sehen werden." +msgstr "Guix und die Sammlung darin verfügbarer Pakete können Sie durch Ausführen von @command{guix pull} aktualisieren (siehe @ref{Invoking guix pull}). Standardmäßig lädt @command{guix pull} Guix selbst vom offiziellen Repository von GNU@tie{}Guix herunter und installiert es. Diesen Vorgang können Sie anpassen, indem Sie @dfn{Kanäle} in der Datei @file{~/.config/guix/channels.scm} angeben. Ein Kanal enthält eine Angabe einer URL und eines Branches eines zu installierenden Git-Repositorys und Sie können @command{guix pull} veranlassen, die Aktualisierungen von einem oder mehreren Kanälen zu beziehen. Mit anderen Worten können Kanäle benutzt werden, um Guix @emph{anzupassen} und zu @emph{erweitern}, wie wir im Folgenden sehen werden." #. type: subsection #: doc/guix.texi:2933 @@ -6637,7 +6631,7 @@ msgstr "Kanäle, für eigene Pakete" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:2965 msgid "You can also specify @emph{additional channels} to pull from. Let's say you have a bunch of custom package variants or personal packages that you think would make little sense to contribute to the Guix project, but would like to have these packages transparently available to you at the command line. You would first write modules containing those package definitions (@pxref{Package Modules}), maintain them in a Git repository, and then you and anyone else can use it as an additional channel to get packages from. Neat, no?" -msgstr "Sie können auch @emph{weitere Kanäle} als Bezugsquelle angeben. Sagen wir, Sie haben ein paar eigene Paketvarianten oder persönliche Pakete, von denen Sie meinen, dass sie @emph{nicht} geeignet sind, ins Guix-Projekt selbst aufgenommen zu werden, die Ihnen aber dennoch wie andere Pakete auf der Befehlszeile zur Verfügung stehen sollen. Dann würden Sie zunächst Module mit diesen Paketdefinitionen schreiben (@pxref{Package Modules}) und diese dann in einem Git-Repository verwalten, welches Sie selbst oder jeder andere dann als zusätzlichen Kanal eintragen können, von dem Pakete geladen werden. Klingt gut, oder?" +msgstr "Sie können auch @emph{weitere Kanäle} als Bezugsquelle angeben. Sagen wir, Sie haben ein paar eigene Paketvarianten oder persönliche Pakete, von denen Sie meinen, dass sie @emph{nicht} geeignet sind, ins Guix-Projekt selbst aufgenommen zu werden, die Ihnen aber dennoch wie andere Pakete auf der Befehlszeile zur Verfügung stehen sollen. Dann würden Sie zunächst Module mit diesen Paketdefinitionen schreiben (siehe @ref{Package Modules}) und diese dann in einem Git-Repository verwalten, welches Sie selbst oder jeder andere dann als zusätzlichen Kanal eintragen können, von dem Pakete geladen werden. Klingt gut, oder?" #. type: quotation #: doc/guix.texi:2969 @@ -6653,7 +6647,7 @@ msgstr "Bevor Sie, verehrter Nutzer, ausrufen: »Wow, das ist @emph{soooo coool} #. type: itemize #: doc/guix.texi:2981 msgid "Before publishing a channel, please consider contributing your package definitions to Guix proper (@pxref{Contributing}). Guix as a project is open to free software of all sorts, and packages in Guix proper are readily available to all Guix users and benefit from the project's quality assurance process." -msgstr "Bevor Sie einen Kanal veröffentlichen, überlegen Sie sich bitte erst, ob Sie die Pakete nicht besser zum eigentlichen Guix-Projekt beisteuern (@pxref{Contributing}). Das Guix-Projekt ist gegenüber allen Arten freier Software offen und zum eigentlichen Guix gehörende Pakete stehen allen Guix-Nutzern zur Verfügung, außerdem profitieren sie von Guix’ Qualitätssicherungsprozess." +msgstr "Bevor Sie einen Kanal veröffentlichen, überlegen Sie sich bitte erst, ob Sie die Pakete nicht besser zum eigentlichen Guix-Projekt beisteuern (siehe @ref{Contributing}). Das Guix-Projekt ist gegenüber allen Arten freier Software offen und zum eigentlichen Guix gehörende Pakete stehen allen Guix-Nutzern zur Verfügung, außerdem profitieren sie von Guix’ Qualitätssicherungsprozess." #. type: itemize #: doc/guix.texi:2990 @@ -6700,7 +6694,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3025 msgid "Note that the snippet above is (as always!) Scheme code; we use @code{cons} to add a channel the list of channels that the variable @code{%default-channels} is bound to (@pxref{Pairs, @code{cons} and lists,, guile, GNU Guile Reference Manual}). With this file in place, @command{guix pull} builds not only Guix but also the package modules from your own repository. The result in @file{~/.config/guix/current} is the union of Guix with your own package modules:" -msgstr "Beachten Sie, dass der obige Schnipsel (wie immer!) Scheme-Code ist; mit @code{cons} fügen wir einen Kanal zur Liste der Kanäle hinzu, an die die Variable @code{%default-channels} gebunden ist (@pxref{Pairs, @code{cons} and lists,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Mit diesem Dateiinhalt wird @command{guix pull} nun nicht mehr nur Guix, sondern auch die Paketmodule aus Ihrem Repository erstellen. Das Ergebnis in @file{~/.config/guix/current} ist so die Vereinigung von Guix und Ihren eigenen Paketmodulen." +msgstr "Beachten Sie, dass der obige Schnipsel (wie immer!) Scheme-Code ist; mit @code{cons} fügen wir einen Kanal zur Liste der Kanäle hinzu, an die die Variable @code{%default-channels} gebunden ist (siehe @ref{Pairs, @code{cons} and lists,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Mit diesem Dateiinhalt wird @command{guix pull} nun nicht mehr nur Guix, sondern auch die Paketmodule aus Ihrem Repository erstellen. Das Ergebnis in @file{~/.config/guix/current} ist so die Vereinigung von Guix und Ihren eigenen Paketmodulen." #. type: example #: doc/guix.texi:3040 @@ -6795,7 +6789,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3073 msgid "The @command{guix describe --format=channels} command can even generate this list of channels directly (@pxref{Invoking guix describe})." -msgstr "Der Befehl @command{guix describe --format=channels} kann diese Kanalliste sogar direkt erzeugen (@pxref{Invoking guix describe})." +msgstr "Der Befehl @command{guix describe --format=channels} kann diese Kanalliste sogar direkt erzeugen (siehe @ref{Invoking guix describe})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3080 @@ -6805,7 +6799,7 @@ msgstr "Somit läuft auf beiden Maschinen @emph{genau dasselbe Guix} und es hat #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3085 msgid "This gives you super powers, allowing you to track the provenance of binary artifacts with very fine grain, and to reproduce software environments at will---some sort of ``meta reproducibility'' capabilities, if you will. @xref{Inferiors}, for another way to take advantage of these super powers." -msgstr "Das verleiht Ihnen Superkräfte, mit denen Sie die Provenienz binärer Artefakte sehr feinkörnig nachverfolgen können und Software-Umgebungen nach Belieben nachbilden können. Sie können es als eine Art Fähigkeit zur »Meta-Reproduzierbarkeit« auffassen, wenn Sie möchten. Der Abschnitt @xref{Inferiors} beschreibt eine weitere Möglichkeit, diese Superkräfte zu nutzen." +msgstr "Das verleiht Ihnen Superkräfte, mit denen Sie die Provenienz binärer Artefakte sehr feinkörnig nachverfolgen können und Software-Umgebungen nach Belieben nachbilden können. Sie können es als eine Art Fähigkeit zur »Meta-Reproduzierbarkeit« auffassen, wenn Sie möchten. Der Abschnitt @ref{Inferiors} beschreibt eine weitere Möglichkeit, diese Superkräfte zu nutzen." #. type: quotation #: doc/guix.texi:3093 @@ -6838,12 +6832,12 @@ msgstr "untergeordnete Pakete" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3108 msgid "Technically, an ``inferior'' is essentially a separate Guix process connected to your main Guix process through a REPL (@pxref{Invoking guix repl}). The @code{(guix inferior)} module allows you to create inferiors and to communicate with them. It also provides a high-level interface to browse and manipulate the packages that an inferior provides---@dfn{inferior packages}." -msgstr "Aus technischer Sicht ist ein »Untergeordneter« im Kern ein separater Guix-Prozess, der über eine REPL (@pxref{Invoking guix repl}) mit Ihrem Haupt-Guix-Prozess verbunden ist. Das Modul @code{(guix inferior)} ermöglicht es Ihnen, Untergeordnete zu erstellen und mit ihnen zu kommunizieren. Dadurch steht Ihnen auch eine hochsprachliche Schnittstelle zur Verfügung, um die von einem Untergeordneten angebotenen Pakete zu durchsuchen und zu verändern — @dfn{untergeordnete Pakete}." +msgstr "Aus technischer Sicht ist ein »Untergeordneter« im Kern ein separater Guix-Prozess, der über eine REPL (siehe @ref{Invoking guix repl}) mit Ihrem Haupt-Guix-Prozess verbunden ist. Das Modul @code{(guix inferior)} ermöglicht es Ihnen, Untergeordnete zu erstellen und mit ihnen zu kommunizieren. Dadurch steht Ihnen auch eine hochsprachliche Schnittstelle zur Verfügung, um die von einem Untergeordneten angebotenen Pakete zu durchsuchen und zu verändern — @dfn{untergeordnete Pakete}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3118 msgid "When combined with channels (@pxref{Channels}), inferiors provide a simple way to interact with a separate revision of Guix. For example, let's assume you want to install in your profile the current @code{guile} package, along with the @code{guile-json} as it existed in an older revision of Guix---perhaps because the newer @code{guile-json} has an incompatible API and you want to run your code against the old API@. To do that, you could write a manifest for use by @code{guix package --manifest} (@pxref{Invoking guix package}); in that manifest, you would create an inferior for that old Guix revision you care about, and you would look up the @code{guile-json} package in the inferior:" -msgstr "In Kombination mit Kanälen (@pxref{Channels}) bieten Untergeordnete eine einfache Möglichkeit, mit einer anderen Version von Guix zu interagieren. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie wollen das aktuelle @code{guile}-Paket in Ihr Profil installieren, zusammen mit dem @code{guile-json}, wie es in einer früheren Guix-Version existiert hat — vielleicht weil das neuere @code{guile-json} eine inkompatible API hat und Sie daher Ihren Code mit der alten API benutzen möchten. Dazu könnten Sie ein Manifest für @code{guix package --manifest} schreiben (@pxref{Invoking guix package}); in diesem Manifest würden Sie einen Untergeordneten für diese alte Guix-Version erzeugen, für die Sie sich interessieren, und aus diesem Untergeordneten das @code{guile-json}-Paket holen:" +msgstr "In Kombination mit Kanälen (siehe @ref{Channels}) bieten Untergeordnete eine einfache Möglichkeit, mit einer anderen Version von Guix zu interagieren. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie wollen das aktuelle @code{guile}-Paket in Ihr Profil installieren, zusammen mit dem @code{guile-json}, wie es in einer früheren Guix-Version existiert hat — vielleicht weil das neuere @code{guile-json} eine inkompatible API hat und Sie daher Ihren Code mit der alten API benutzen möchten. Dazu könnten Sie ein Manifest für @code{guix package --manifest} schreiben (siehe @ref{Invoking guix package}); in diesem Manifest würden Sie einen Untergeordneten für diese alte Guix-Version erzeugen, für die Sie sich interessieren, und aus diesem Untergeordneten das @code{guile-json}-Paket holen:" #. type: lisp #: doc/guix.texi:3122 @@ -7067,12 +7061,12 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} inferior-package-search-paths @var{Paket}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:3203 msgid "These procedures are the counterpart of package record accessors (@pxref{package Reference}). Most of them work by querying the inferior @var{package} comes from, so the inferior must still be live when you call these procedures." -msgstr "Diese Prozeduren sind das Gegenstück zu den Zugriffsmethoden des Verbunds »package« für Pakete (@pxref{package Reference}). Die meisten davon funktionieren durch eine Abfrage auf dem Untergeordneten, von dem das @var{Paket} kommt, weshalb der Untergeordnete noch lebendig sein muss, wenn Sie diese Prozeduren aufrufen." +msgstr "Diese Prozeduren sind das Gegenstück zu den Zugriffsmethoden des Verbunds »package« für Pakete (siehe @ref{package Reference}). Die meisten davon funktionieren durch eine Abfrage auf dem Untergeordneten, von dem das @var{Paket} kommt, weshalb der Untergeordnete noch lebendig sein muss, wenn Sie diese Prozeduren aufrufen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3213 msgid "Inferior packages can be used transparently like any other package or file-like object in G-expressions (@pxref{G-Expressions}). They are also transparently handled by the @code{packages->manifest} procedure, which is commonly use in manifests (@pxref{Invoking guix package, the @option{--manifest} option of @command{guix package}}). Thus you can insert an inferior package pretty much anywhere you would insert a regular package: in manifests, in the @code{packages} field of your @code{operating-system} declaration, and so on." -msgstr "Untergeordnete Pakete können transparent wie jedes andere Paket oder dateiartige Objekt in G-Ausdrücken verwendet werden (@pxref{G-Expressions}). Sie werden auch transparent wie reguläre Pakete von der Prozedur @code{packages->manifest} behandelt, welche oft in Manifesten benutzt wird (@pxref{Invoking guix package, siehe die Befehlszeilenoption @option{--manifest} von @command{guix package}}). Somit können Sie ein untergeordnetes Paket ziemlich überall dort verwenden, wo Sie ein reguläres Paket einfügen würden: in Manifesten, im Feld @code{packages} Ihrer @code{operating-system}-Deklaration und so weiter." +msgstr "Untergeordnete Pakete können transparent wie jedes andere Paket oder dateiartige Objekt in G-Ausdrücken verwendet werden (siehe @ref{G-Expressions}). Sie werden auch transparent wie reguläre Pakete von der Prozedur @code{packages->manifest} behandelt, welche oft in Manifesten benutzt wird (siehe @ref{Invoking guix package, siehe die Befehlszeilenoption @option{--manifest} von @command{guix package}}). Somit können Sie ein untergeordnetes Paket ziemlich überall dort verwenden, wo Sie ein reguläres Paket einfügen würden: in Manifesten, im Feld @code{packages} Ihrer @code{operating-system}-Deklaration und so weiter." #. type: section #: doc/guix.texi:3215 @@ -7088,7 +7082,7 @@ msgstr "Sie könnten sich des Öfteren Fragen stellen wie: »Welche Version von #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3230 msgid "When run from a @command{guix pull}ed @command{guix}, @command{guix describe} displays the channel(s) that it was built from, including their repository URL and commit IDs (@pxref{Channels}):" -msgstr "Wenn Sie ihn aus einem mit @command{guix pull} bezogenen @command{guix} heraus ausführen, zeigt Ihnen @command{guix describe} die Kanäle an, aus denen es erstellt wurde, jeweils mitsamt ihrer Repository-URL und Commit-ID (@pxref{Channels}):" +msgstr "Wenn Sie ihn aus einem mit @command{guix pull} bezogenen @command{guix} heraus ausführen, zeigt Ihnen @command{guix describe} die Kanäle an, aus denen es erstellt wurde, jeweils mitsamt ihrer Repository-URL und Commit-ID (siehe @ref{Channels}):" #. type: example #: doc/guix.texi:3238 @@ -7111,7 +7105,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3247 msgid "If you're familiar with the Git version control system, this is similar in spirit to @command{git describe}; the output is also similar to that of @command{guix pull --list-generations}, but limited to the current generation (@pxref{Invoking guix pull, the @option{--list-generations} option}). Because the Git commit ID shown above unambiguously refers to a snapshot of Guix, this information is all it takes to describe the revision of Guix you're using, and also to replicate it." -msgstr "Wenn Sie mit dem Versionskontrollsystem Git vertraut sind, erkennen Sie vielleicht die Ähnlichkeit zu @command{git describe}; die Ausgabe ähnelt auch der von @command{guix pull --list-generations} eingeschränkt auf die aktuelle Generation (@pxref{Invoking guix pull, die Befehlszeilenoption @option{--list-generations}}). Weil die oben gezeigte Git-Commit-ID eindeutig eine bestimmte Version von Guix bezeichnet, genügt diese Information, um die von Ihnen benutzte Version von Guix zu beschreiben, und auch, um sie nachzubilden." +msgstr "Wenn Sie mit dem Versionskontrollsystem Git vertraut sind, erkennen Sie vielleicht die Ähnlichkeit zu @command{git describe}; die Ausgabe ähnelt auch der von @command{guix pull --list-generations} eingeschränkt auf die aktuelle Generation (siehe @ref{Invoking guix pull, die Befehlszeilenoption @option{--list-generations}}). Weil die oben gezeigte Git-Commit-ID eindeutig eine bestimmte Version von Guix bezeichnet, genügt diese Information, um die von Ihnen benutzte Version von Guix zu beschreiben, und auch, um sie nachzubilden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3250 @@ -7139,7 +7133,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3267 msgid "You can save this to a file and feed it to @command{guix pull -C} on some other machine or at a later point in time, which will instantiate @emph{this exact Guix revision} (@pxref{Invoking guix pull, the @option{-C} option}). From there on, since you're able to deploy the same revision of Guix, you can just as well @emph{replicate a complete software environment}. We humbly think that this is @emph{awesome}, and we hope you'll like it too!" -msgstr "Sie können die Ausgabe in einer Datei speichern, die Sie an @command{guix pull -C} auf einer anderen Maschine oder zu einem späteren Zeitpunkt übergeben, wodurch dann eine Instanz @emph{von genau derselben Guix-Version} installiert wird (@pxref{Invoking guix pull, die Befehlszeilenoption @option{-C}}). Daraufhin können Sie, weil Sie jederzeit dieselbe Version von Guix installieren können, auch gleich @emph{eine vollständige Softwareumgebung genau nachbilden}. Wir halten das trotz aller Bescheidenheit für @emph{klasse} und hoffen, dass Ihnen das auch gefällt!" +msgstr "Sie können die Ausgabe in einer Datei speichern, die Sie an @command{guix pull -C} auf einer anderen Maschine oder zu einem späteren Zeitpunkt übergeben, wodurch dann eine Instanz @emph{von genau derselben Guix-Version} installiert wird (siehe @ref{Invoking guix pull, die Befehlszeilenoption @option{-C}}). Daraufhin können Sie, weil Sie jederzeit dieselbe Version von Guix installieren können, auch gleich @emph{eine vollständige Softwareumgebung genau nachbilden}. Wir halten das trotz aller Bescheidenheit für @emph{klasse} und hoffen, dass Ihnen das auch gefällt!" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3270 @@ -7177,7 +7171,7 @@ msgstr "für menschenlesbare Ausgabe," #. type: table #: doc/guix.texi:3283 msgid "produce a list of channel specifications that can be passed to @command{guix pull -C} or installed as @file{~/.config/guix/channels.scm} (@pxref{Invoking guix pull});" -msgstr "eine Liste von Kanalspezifikationen erzeugen, die an @command{guix pull -C} übergeben werden oder als @file{~/.config/guix/channels.scm} eingesetzt werden können (@pxref{Invoking guix pull})," +msgstr "eine Liste von Kanalspezifikationen erzeugen, die an @command{guix pull -C} übergeben werden oder als @file{~/.config/guix/channels.scm} eingesetzt werden können (siehe @ref{Invoking guix pull})," #. type: item #: doc/guix.texi:3283 doc/guix.texi:7075 @@ -7226,7 +7220,7 @@ msgstr "Manchmal möchten Sie Software an Leute weitergeben, die (noch!) nicht d #. type: quotation #: doc/guix.texi:3307 msgid "If you are looking for ways to exchange binaries among machines that already run Guix, @pxref{Invoking guix copy}, @ref{Invoking guix publish}, and @ref{Invoking guix archive}." -msgstr "Wenn Sie aber nach einer Möglichkeit suchen, Binärdateien unter Maschinen auszutauschen, auf denen Guix bereits läuft, sollten Sie einen Blick auf die Abschnitte @pxref{Invoking guix copy}, @ref{Invoking guix publish} und @ref{Invoking guix archive} werfen." +msgstr "Wenn Sie aber nach einer Möglichkeit suchen, Binärdateien unter Maschinen auszutauschen, auf denen Guix bereits läuft, sollten Sie einen Blick auf die Abschnitte @ref{Invoking guix copy}, @ref{Invoking guix publish} und @ref{Invoking guix archive} werfen." #. type: cindex #: doc/guix.texi:3309 @@ -7277,7 +7271,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3337 msgid "The result here is a tarball containing a @file{/gnu/store} directory with all the relevant packages. The resulting tarball contains a @dfn{profile} with the three packages of interest; the profile is the same as would be created by @command{guix package -i}. It is this mechanism that is used to create Guix's own standalone binary tarball (@pxref{Binary Installation})." -msgstr "Als Ergebnis erhalten Sie einen Tarball mit einem Verzeichnis @file{/gnu/store}, worin sich alles relevanten Pakete befinden. Der resultierende Tarball enthält auch ein @dfn{Profil} mit den drei angegebenen Paketen; es ist dieselbe Art von Profil, die auch @command{guix package -i} erzeugen würde. Mit diesem Mechanismus wird auch der binäre Tarball zur Installation von Guix erzeugt (@pxref{Binary Installation})." +msgstr "Als Ergebnis erhalten Sie einen Tarball mit einem Verzeichnis @file{/gnu/store}, worin sich alles relevanten Pakete befinden. Der resultierende Tarball enthält auch ein @dfn{Profil} mit den drei angegebenen Paketen; es ist dieselbe Art von Profil, die auch @command{guix package -i} erzeugen würde. Mit diesem Mechanismus wird auch der binäre Tarball zur Installation von Guix erzeugt (siehe @ref{Binary Installation})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3342 @@ -7468,7 +7462,7 @@ msgstr "Als Paket benutzen, wozu der @var{Ausdruck} ausgewertet wird." #. type: table #: doc/guix.texi:3454 msgid "This has the same purpose as the same-named option in @command{guix build} (@pxref{Additional Build Options, @code{--expression} in @command{guix build}})." -msgstr "Der Zweck hiervon ist derselbe wie bei der gleichnamigen Befehlszeilenoption in @command{guix build} (@pxref{Additional Build Options, @code{--expression} in @command{guix build}})." +msgstr "Der Zweck hiervon ist derselbe wie bei der gleichnamigen Befehlszeilenoption in @command{guix build} (siehe @ref{Additional Build Options, @code{--expression} in @command{guix build}})." #. type: table #: doc/guix.texi:3459 @@ -7478,7 +7472,7 @@ msgstr "Die Pakete benutzen, die im Manifest-Objekt aufgeführt sind, das vom Sc #. type: table #: doc/guix.texi:3467 msgid "This has a similar purpose as the same-named option in @command{guix package} (@pxref{profile-manifest, @option{--manifest}}) and uses the same manifest files. It allows you to define a collection of packages once and use it both for creating profiles and for creating archives for use on machines that do not have Guix installed. Note that you can specify @emph{either} a manifest file @emph{or} a list of packages, but not both." -msgstr "Dies hat einen ähnlichen Zweck wie die gleichnamige Befehlszeilenoption in @command{guix package} (@pxref{profile-manifest, @option{--manifest}}) und benutzt dieselben Regeln für Manifest-Dateien. Damit können Sie eine Reihe von Paketen einmal definieren und dann sowohl zum Erzeugen von Profilesn als auch zum Erzeugen von Archiven benutzen, letztere für Maschinen, auf denen Guix nicht installiert ist. Beachten Sie, dass Sie @emph{entweder} eine Manifest-Datei @emph{oder} eine Liste von Paketen angeben können, aber nicht beides." +msgstr "Dies hat einen ähnlichen Zweck wie die gleichnamige Befehlszeilenoption in @command{guix package} (siehe @ref{profile-manifest, @option{--manifest}}) und benutzt dieselben Regeln für Manifest-Dateien. Damit können Sie eine Reihe von Paketen einmal definieren und dann sowohl zum Erzeugen von Profilesn als auch zum Erzeugen von Archiven benutzen, letztere für Maschinen, auf denen Guix nicht installiert ist. Beachten Sie, dass Sie @emph{entweder} eine Manifest-Datei @emph{oder} eine Liste von Paketen angeben können, aber nicht beides." #. type: itemx #: doc/guix.texi:3469 doc/guix.texi:6555 doc/guix.texi:7797 doc/guix.texi:7980 @@ -7507,7 +7501,7 @@ msgstr "Cross-Kompilieren" #. type: table #: doc/guix.texi:3478 doc/guix.texi:6591 msgid "Cross-build for @var{triplet}, which must be a valid GNU triplet, such as @code{\"mips64el-linux-gnu\"} (@pxref{Specifying target triplets, GNU configuration triplets,, autoconf, Autoconf})." -msgstr "Lässt für das angegebene @var{Tripel} cross-erstellen, dieses muss ein gültiges GNU-Tripel wie z.B. @code{\"mips64el-linux-gnu\"} sein (@pxref{Specifying target triplets, GNU configuration triplets,, autoconf, Autoconf})." +msgstr "Lässt für das angegebene @var{Tripel} cross-erstellen, dieses muss ein gültiges GNU-Tripel wie z.B. @code{\"mips64el-linux-gnu\"} sein (siehe @ref{Specifying target triplets, GNU configuration triplets,, autoconf, Autoconf})." #. type: item #: doc/guix.texi:3479 @@ -7573,12 +7567,12 @@ msgstr "Das »lokale Zustandsverzeichnis« @file{/var/guix} ins resultierende B #. type: table #: doc/guix.texi:3508 msgid "@file{/var/guix} contains the store database (@pxref{The Store}) as well as garbage-collector roots (@pxref{Invoking guix gc}). Providing it in the pack means that the store is ``complete'' and manageable by Guix; not providing it pack means that the store is ``dead'': items cannot be added to it or removed from it after extraction of the pack." -msgstr "@file{/var/guix} enthält die Store-Datenbank (@pxref{The Store}) sowie die Müllsammlerwurzeln (@pxref{Invoking guix gc}). Es ins Bündel aufzunehmen, bedeutet, dass der enthaltene Store »vollständig« ist und von Guix verwaltet werden kann, andernfalls wäre der Store im Bündel »tot« und nach dem Auspacken des Bündels könnte Guix keine Objekte mehr dort hinzufügen oder entfernen." +msgstr "@file{/var/guix} enthält die Store-Datenbank (siehe @ref{The Store}) sowie die Müllsammlerwurzeln (siehe @ref{Invoking guix gc}). Es ins Bündel aufzunehmen, bedeutet, dass der enthaltene Store »vollständig« ist und von Guix verwaltet werden kann, andernfalls wäre der Store im Bündel »tot« und nach dem Auspacken des Bündels könnte Guix keine Objekte mehr dort hinzufügen oder entfernen." #. type: table #: doc/guix.texi:3511 msgid "One use case for this is the Guix self-contained binary tarball (@pxref{Binary Installation})." -msgstr "Ein Anwendungsfall hierfür ist der eigenständige, alle Komponenten umfassende binäre Tarball von Guix (@pxref{Binary Installation})." +msgstr "Ein Anwendungsfall hierfür ist der eigenständige, alle Komponenten umfassende binäre Tarball von Guix (siehe @ref{Binary Installation})." #. type: table #: doc/guix.texi:3515 @@ -7588,7 +7582,7 @@ msgstr "Mit den Bootstrap-Binärdateien das Bündel erstellen. Diese Option ist #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3520 msgid "In addition, @command{guix pack} supports all the common build options (@pxref{Common Build Options}) and all the package transformation options (@pxref{Package Transformation Options})." -msgstr "Außerdem unterstützt @command{guix pack} alle gemeinsamen Erstellungsoptionen (@pxref{Common Build Options}) und alle Paketumwandlungsoptionen (@pxref{Package Transformation Options})." +msgstr "Außerdem unterstützt @command{guix pack} alle gemeinsamen Erstellungsoptionen (siehe @ref{Common Build Options}) und alle Paketumwandlungsoptionen (siehe @ref{Package Transformation Options})." #. type: section #: doc/guix.texi:3523 @@ -7616,7 +7610,7 @@ msgstr "Der Befehl @command{guix archive} ermöglicht es Nutzern, Dateien im Sto #. type: quotation #: doc/guix.texi:3536 msgid "If you're looking for a way to produce archives in a format suitable for tools other than Guix, @pxref{Invoking guix pack}." -msgstr "Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Archivdateien für andere Werkzeuge als Guix zu erstellen, finden Sie Informationen dazu im Abschnitt @pxref{Invoking guix pack}." +msgstr "Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Archivdateien für andere Werkzeuge als Guix zu erstellen, finden Sie Informationen dazu im Abschnitt @ref{Invoking guix pack}." #. type: cindex #: doc/guix.texi:3538 @@ -7638,7 +7632,7 @@ msgstr "guix archive --export @var{Optionen} @var{Spezifikationen}...\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3550 msgid "@var{specifications} may be either store file names or package specifications, as for @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package}). For instance, the following command creates an archive containing the @code{gui} output of the @code{git} package and the main output of @code{emacs}:" -msgstr "@var{Spezifikationen} sind dabei entweder die Namen von Store-Dateien oder Paketspezifikationen wie bei @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package}). Zum Beispiel erzeugt der folgende Befehl ein Archiv der @code{gui}-Ausgabe des Pakets @code{git} sowie die Hauptausgabe von @code{emacs}:" +msgstr "@var{Spezifikationen} sind dabei entweder die Namen von Store-Dateien oder Paketspezifikationen wie bei @command{guix package} (siehe @ref{Invoking guix package}). Zum Beispiel erzeugt der folgende Befehl ein Archiv der @code{gui}-Ausgabe des Pakets @code{git} sowie die Hauptausgabe von @code{emacs}:" #. type: example #: doc/guix.texi:3553 @@ -7649,7 +7643,7 @@ msgstr "guix archive --export git:gui /gnu/store/...-emacs-24.3 > groß.nar\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3558 msgid "If the specified packages are not built yet, @command{guix archive} automatically builds them. The build process may be controlled with the common build options (@pxref{Common Build Options})." -msgstr "Wenn die angegebenen Pakete noch nicht erstellt worden sind, werden sie durch @command{guix archive} automatisch erstellt. Der Erstellungsprozess kann durch die gemeinsamen Erstellungsoptionen gesteuert werden (@pxref{Common Build Options})." +msgstr "Wenn die angegebenen Pakete noch nicht erstellt worden sind, werden sie durch @command{guix archive} automatisch erstellt. Der Erstellungsprozess kann durch die gemeinsamen Erstellungsoptionen gesteuert werden (siehe @ref{Common Build Options})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3561 @@ -7680,7 +7674,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3583 msgid "However, note that, in both examples, all of @code{emacs} and the profile as well as all of their dependencies are transferred (due to @code{-r}), regardless of what is already available in the store on the target machine. The @code{--missing} option can help figure out which items are missing from the target store. The @command{guix copy} command simplifies and optimizes this whole process, so this is probably what you should use in this case (@pxref{Invoking guix copy})." -msgstr "Jedoch sollten Sie in beiden Beispielen beachten, dass alles, was zu @code{emacs}, dem Profil oder deren Abhängigkeiten (wegen @code{-r}) gehört, übertragen wird, egal ob es schon im Store der Zielmaschine vorhanden ist oder nicht. Mit der Befehlszeilenoption @code{--missing} lässt sich herausfinden, welche Objekte im Ziel-Store noch fehlen. Der Befehl @command{guix copy} vereinfacht und optimiert diesen gesamten Prozess, ist also, was Sie in diesem Fall wahrscheinlich eher benutzen wollten (@pxref{Invoking guix copy})." +msgstr "Jedoch sollten Sie in beiden Beispielen beachten, dass alles, was zu @code{emacs}, dem Profil oder deren Abhängigkeiten (wegen @code{-r}) gehört, übertragen wird, egal ob es schon im Store der Zielmaschine vorhanden ist oder nicht. Mit der Befehlszeilenoption @code{--missing} lässt sich herausfinden, welche Objekte im Ziel-Store noch fehlen. Der Befehl @command{guix copy} vereinfacht und optimiert diesen gesamten Prozess, ist also, was Sie in diesem Fall wahrscheinlich eher benutzen wollten (siehe @ref{Invoking guix copy})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:3584 @@ -7702,7 +7696,7 @@ msgstr "Archive werden als »Normalisiertes Archiv«, kurz »Nar«, formatiert. #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3601 msgid "When exporting, the daemon digitally signs the contents of the archive, and that digital signature is appended. When importing, the daemon verifies the signature and rejects the import in case of an invalid signature or if the signing key is not authorized." -msgstr "Beim Exportieren versieht der Daemon den Inhalt des Archivs mit einer digitalen Signatur. Diese digitale Signatur wird an das Archiv angehängt. Beim Importieren verifiziert der Daemon die Signatur und lehnt den Import ab, falls die Signatur ungültig oder der signierende Schlüssel nicht autorisiert ist." +msgstr "Beim Exportieren versieht der Daemon den Inhalt des Archivs mit einer digitalen Signatur, auch Beglaubigung genannt. Diese digitale Signatur wird an das Archiv angehängt. Beim Importieren verifiziert der Daemon die Signatur und lehnt den Import ab, falls die Signatur ungültig oder der signierende Schlüssel nicht autorisiert ist." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3603 @@ -7786,7 +7780,7 @@ msgstr "Ein neues Schlüsselpaar für den Daemon erzeugen. Dies ist erforderlich #. type: table #: doc/guix.texi:3646 msgid "The generated key pair is typically stored under @file{/etc/guix}, in @file{signing-key.pub} (public key) and @file{signing-key.sec} (private key, which must be kept secret.) When @var{parameters} is omitted, an ECDSA key using the Ed25519 curve is generated, or, for Libgcrypt versions before 1.6.0, it is a 4096-bit RSA key. Alternatively, @var{parameters} can specify @code{genkey} parameters suitable for Libgcrypt (@pxref{General public-key related Functions, @code{gcry_pk_genkey},, gcrypt, The Libgcrypt Reference Manual})." -msgstr "Das erzeugte Schlüsselpaar wird typischerweise unter @file{/etc/guix} gespeichert, in den Dateien @file{signing-key.pub} (für den öffentlichen Schlüssel) und @file{signing-key.sec} (für den privaten Schlüssel, der geheim gehalten werden muss). Wurden keine @var{Parameters} angegeben, wird ein ECDSA-Schlüssel unter Verwendung der Kurve Ed25519 erzeugt, oder, falls die Libgcrypt-Version älter als 1.6.0 ist, ein 4096-Bit-RSA-Schlüssel. Sonst geben die @var{Parameter} für Libgcrypt geeignete Parameter für @code{genkey} an (@pxref{General public-key related Functions, @code{gcry_pk_genkey},, gcrypt, The Libgcrypt Reference Manual})." +msgstr "Das erzeugte Schlüsselpaar wird typischerweise unter @file{/etc/guix} gespeichert, in den Dateien @file{signing-key.pub} (für den öffentlichen Schlüssel) und @file{signing-key.sec} (für den privaten Schlüssel, der geheim gehalten werden muss). Wurden keine @var{Parameters} angegeben, wird ein ECDSA-Schlüssel unter Verwendung der Kurve Ed25519 erzeugt, oder, falls die Libgcrypt-Version älter als 1.6.0 ist, ein 4096-Bit-RSA-Schlüssel. Sonst geben die @var{Parameter} für Libgcrypt geeignete Parameter für @code{genkey} an (siehe @ref{General public-key related Functions, @code{gcry_pk_genkey},, gcrypt, The Libgcrypt Reference Manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:3647 @@ -7825,7 +7819,7 @@ msgstr "-x @var{Verzeichnis}" #. type: table #: doc/guix.texi:3665 msgid "Read a single-item archive as served by substitute servers (@pxref{Substitutes}) and extract it to @var{directory}. This is a low-level operation needed in only very narrow use cases; see below." -msgstr "Ein Archiv mit einem einzelnen Objekt lesen, wie es von Substitutservern geliefert wird (@pxref{Substitutes}) und ins @var{Verzeichnis} entpacken. Dies ist eine systemnahe Operation, die man nur selten direkt benutzt; siehe unten." +msgstr "Ein Archiv mit einem einzelnen Objekt lesen, wie es von Substitutservern geliefert wird (siehe @ref{Substitutes}) und ins @var{Verzeichnis} entpacken. Dies ist eine systemnahe Operation, die man nur selten direkt benutzt; siehe unten." #. type: table #: doc/guix.texi:3668 @@ -7944,17 +7938,17 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3769 msgid "Without being a Scheme expert, the reader may have guessed the meaning of the various fields here. This expression binds the variable @code{hello} to a @code{} object, which is essentially a record (@pxref{SRFI-9, Scheme records,, guile, GNU Guile Reference Manual}). This package object can be inspected using procedures found in the @code{(guix packages)} module; for instance, @code{(package-name hello)} returns---surprise!---@code{\"hello\"}." -msgstr "Auch ohne ein Experte in Scheme zu sein, könnten Leser erraten haben, was die verschiedenen Felder dabei bedeuten. Dieser Ausdruck bindet die Variable @code{hello} an ein @code{}-Objekt, was an sich nur ein Verbund (Record) ist (@pxref{SRFI-9, Scheme records,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Die Felder dieses Paket-Objekts lassen sich mit den Prozeduren aus dem Modul @code{(guix packages)} auslesen, zum Beispiel liefert @code{(package-name hello)} — Überraschung! — @code{\"hello\"}." +msgstr "Auch ohne ein Experte in Scheme zu sein, könnten Leser erraten haben, was die verschiedenen Felder dabei bedeuten. Dieser Ausdruck bindet die Variable @code{hello} an ein @code{}-Objekt, was an sich nur ein Verbund (Record) ist (siehe @ref{SRFI-9, Scheme records,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Die Felder dieses Paket-Objekts lassen sich mit den Prozeduren aus dem Modul @code{(guix packages)} auslesen, zum Beispiel liefert @code{(package-name hello)} — Überraschung! — @code{\"hello\"}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3773 msgid "With luck, you may be able to import part or all of the definition of the package you are interested in from another repository, using the @code{guix import} command (@pxref{Invoking guix import})." -msgstr "Mit etwas Glück können Sie die Definition vielleicht teilweise oder sogar ganz aus einer anderen Paketsammlung importieren, indem Sie den Befehl @code{guix import} verwenden (@pxref{Invoking guix import})." +msgstr "Mit etwas Glück können Sie die Definition vielleicht teilweise oder sogar ganz aus einer anderen Paketsammlung importieren, indem Sie den Befehl @code{guix import} verwenden (siehe @ref{Invoking guix import})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3779 msgid "In the example above, @var{hello} is defined in a module of its own, @code{(gnu packages hello)}. Technically, this is not strictly necessary, but it is convenient to do so: all the packages defined in modules under @code{(gnu packages @dots{})} are automatically known to the command-line tools (@pxref{Package Modules})." -msgstr "In obigem Beispiel wurde @var{hello} in einem eigenen Modul ganz für sich alleine definiert, und zwar @code{(gnu packages hello)}. Technisch gesehen muss es nicht unbedingt in einem solchen Modul definiert werden, aber es ist bequem, denn alle Module unter @code{(gnu packages @dots{})} werden automatisch von den Befehlszeilenwerkzeugen gefunden (@pxref{Package Modules})." +msgstr "In obigem Beispiel wurde @var{hello} in einem eigenen Modul ganz für sich alleine definiert, und zwar @code{(gnu packages hello)}. Technisch gesehen muss es nicht unbedingt in einem solchen Modul definiert werden, aber es ist bequem, denn alle Module unter @code{(gnu packages @dots{})} werden automatisch von den Befehlszeilenwerkzeugen gefunden (siehe @ref{Package Modules})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3781 @@ -7964,7 +7958,7 @@ msgstr "Ein paar Dinge sind noch erwähnenswert in der obigen Paketdefinition:" #. type: itemize #: doc/guix.texi:3788 msgid "The @code{source} field of the package is an @code{} object (@pxref{origin Reference}, for the complete reference). Here, the @code{url-fetch} method from @code{(guix download)} is used, meaning that the source is a file to be downloaded over FTP or HTTP." -msgstr "Das @code{source}-Feld für die Quelle des Pakets ist ein @code{}-Objekt, was den Paketursprung angibt (siehe @pxref{origin Reference}, für eine vollständige Referenz). Hier wird dafür die Methode @code{url-fetch} aus dem Modul @code{(guix download)} benutzt, d.h. die Quelle ist eine Datei, die über FTP oder HTTP heruntergeladen werden soll." +msgstr "Das @code{source}-Feld für die Quelle des Pakets ist ein @code{}-Objekt, was den Paketursprung angibt (siehe @ref{origin Reference} für eine vollständige Referenz). Hier wird dafür die Methode @code{url-fetch} aus dem Modul @code{(guix download)} benutzt, d.h. die Quelle ist eine Datei, die über FTP oder HTTP heruntergeladen werden soll." #. type: itemize #: doc/guix.texi:3791 @@ -7974,7 +7968,7 @@ msgstr "Das Präfix @code{mirror://gnu} lässt @code{url-fetch} einen der GNU-Sp #. type: itemize #: doc/guix.texi:3798 msgid "The @code{sha256} field specifies the expected SHA256 hash of the file being downloaded. It is mandatory, and allows Guix to check the integrity of the file. The @code{(base32 @dots{})} form introduces the base32 representation of the hash. You can obtain this information with @code{guix download} (@pxref{Invoking guix download}) and @code{guix hash} (@pxref{Invoking guix hash})." -msgstr "Das Feld @code{sha256} legt den erwarteten SHA256-Hashwert der herunterzuladenden Datei fest. Ihn anzugeben ist Pflicht und er ermöglicht es Guix, die Integrität der Datei zu überprüfen. Die Form @code{(base32 @dots{})} geht der base32-Darstellung des Hash-Wertes voraus. Sie finden die base32-Darstellung mit Hilfe der Befehle @code{guix download} (@pxref{Invoking guix download}) und @code{guix hash} (@pxref{Invoking guix hash})." +msgstr "Das Feld @code{sha256} legt den erwarteten SHA256-Hashwert der herunterzuladenden Datei fest. Ihn anzugeben ist Pflicht und er ermöglicht es Guix, die Integrität der Datei zu überprüfen. Die Form @code{(base32 @dots{})} geht der base32-Darstellung des Hash-Wertes voraus. Sie finden die base32-Darstellung mit Hilfe der Befehle @code{guix download} (siehe @ref{Invoking guix download}) und @code{guix hash} (siehe @ref{Invoking guix hash})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:3799 @@ -7996,12 +7990,12 @@ msgstr "GNU-Erstellungssystem" #. type: itemize #: doc/guix.texi:3811 msgid "The @code{build-system} field specifies the procedure to build the package (@pxref{Build Systems}). Here, @var{gnu-build-system} represents the familiar GNU Build System, where packages may be configured, built, and installed with the usual @code{./configure && make && make check && make install} command sequence." -msgstr "Das Feld @code{build-system} legt fest, mit welcher Prozedur das Paket erstellt werden soll (@pxref{Build Systems}). In diesem Beispiel steht @var{gnu-build-system} für das wohlbekannte GNU-Erstellungssystem, wo Pakete mit der üblichen Befehlsfolge @code{./configure && make && make check && make install} konfiguriert, erstellt und installiert werden." +msgstr "Das Feld @code{build-system} legt fest, mit welcher Prozedur das Paket erstellt werden soll (siehe @ref{Build Systems}). In diesem Beispiel steht @var{gnu-build-system} für das wohlbekannte GNU-Erstellungssystem, wo Pakete mit der üblichen Befehlsfolge @code{./configure && make && make check && make install} konfiguriert, erstellt und installiert werden." #. type: itemize #: doc/guix.texi:3817 msgid "The @code{arguments} field specifies options for the build system (@pxref{Build Systems}). Here it is interpreted by @var{gnu-build-system} as a request run @file{configure} with the @code{--enable-silent-rules} flag." -msgstr "Das Feld @code{arguments} gibt an, welche Optionen dem Erstellungssystem mitgegeben werden sollen (@pxref{Build Systems}). In diesem Fall interpretiert @var{gnu-build-system} diese als Auftrag, @file{configure} mit der Befehlszeilenoption @code{--enable-silent-rules} auszuführen." +msgstr "Das Feld @code{arguments} gibt an, welche Optionen dem Erstellungssystem mitgegeben werden sollen (siehe @ref{Build Systems}). In diesem Fall interpretiert @var{gnu-build-system} diese als Auftrag, @file{configure} mit der Befehlszeilenoption @code{--enable-silent-rules} auszuführen." #. type: findex #: doc/guix.texi:3818 doc/guix.texi:3821 @@ -8024,12 +8018,12 @@ msgstr "'" #. type: itemize #: doc/guix.texi:3829 msgid "What about these quote (@code{'}) characters? They are Scheme syntax to introduce a literal list; @code{'} is synonymous with @code{quote}. @xref{Expression Syntax, quoting,, guile, GNU Guile Reference Manual}, for details. Here the value of the @code{arguments} field is a list of arguments passed to the build system down the road, as with @code{apply} (@pxref{Fly Evaluation, @code{apply},, guile, GNU Guile Reference Manual})." -msgstr "Was hat es mit diesen einfachen Anführungszeichen (@code{'}) auf sich? Sie gehören zur Syntax von Scheme und führen eine wörtlich zu interpretierende Datenlisten ein; dies nennt sich Maskierung oder Quotierung. @code{'} ist synonym mit @code{quote}. @xref{Expression Syntax, quoting,, guile, GNU Guile Reference Manual}, enthält weitere Details. Hierbei ist also der Wert des @code{arguments}-Feldes eine Liste von Argumenten, die an das Erstellungssystem weitergereicht werden, wie bei @code{apply} (@pxref{Fly Evaluation, @code{apply},, guile, GNU Guile Reference Manual})." +msgstr "Was hat es mit diesen einfachen Anführungszeichen (@code{'}) auf sich? Sie gehören zur Syntax von Scheme und führen eine wörtlich zu interpretierende Datenlisten ein; dies nennt sich Maskierung oder Quotierung. @code{'} ist synonym mit @code{quote}. @ref{Expression Syntax, quoting,, guile, GNU Guile Reference Manual} enthält weitere Details. Hierbei ist also der Wert des @code{arguments}-Feldes eine Liste von Argumenten, die an das Erstellungssystem weitergereicht werden, wie bei @code{apply} (siehe @ref{Fly Evaluation, @code{apply},, guile, GNU Guile Reference Manual})." #. type: itemize #: doc/guix.texi:3835 msgid "The hash-colon (@code{#:}) sequence defines a Scheme @dfn{keyword} (@pxref{Keywords,,, guile, GNU Guile Reference Manual}), and @code{#:configure-flags} is a keyword used to pass a keyword argument to the build system (@pxref{Coding With Keywords,,, guile, GNU Guile Reference Manual})." -msgstr "Ein Doppelkreuz gefolgt von einem Doppelpunkt (@code{#:}) definiert ein Scheme-@dfn{Schlüsselwort} (@pxref{Keywords,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) und @code{#:configure-flags} ist ein Schlüsselwort, um eine Befehlszeilenoption an das Erstellungssystem mitzugeben (@pxref{Coding With Keywords,,, guile, GNU Guile Reference Manual})." +msgstr "Ein Doppelkreuz gefolgt von einem Doppelpunkt (@code{#:}) definiert ein Scheme-@dfn{Schlüsselwort} (siehe @ref{Keywords,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) und @code{#:configure-flags} ist ein Schlüsselwort, um eine Befehlszeilenoption an das Erstellungssystem mitzugeben (siehe @ref{Coding With Keywords,,, guile, GNU Guile Reference Manual})." #. type: itemize #: doc/guix.texi:3841 @@ -8087,12 +8081,12 @@ msgstr "unquote-splicing" #. type: itemize #: doc/guix.texi:3855 msgid "Again, @code{`} (a backquote, synonymous with @code{quasiquote}) allows us to introduce a literal list in the @code{inputs} field, while @code{,} (a comma, synonymous with @code{unquote}) allows us to insert a value in that list (@pxref{Expression Syntax, unquote,, guile, GNU Guile Reference Manual})." -msgstr "Auch mit @code{`} (einem Backquote, stattdessen kann man auch das längere Synonym @code{quasiquote} schreiben) können wir eine wörtlich als Daten interpretierte Liste im @code{inputs}-Feld einführen, aber bei dieser »Quasimaskierung« kann @code{,} (ein Komma, oder dessen Synonym @code{unquote}) benutzt werden, um den ausgewerteten Wert eines Ausdrucks in diese Liste einzufügen (@pxref{Expression Syntax, unquote,, guile, GNU Guile Reference Manual})." +msgstr "Auch mit @code{`} (einem Backquote, stattdessen kann man auch das längere Synonym @code{quasiquote} schreiben) können wir eine wörtlich als Daten interpretierte Liste im @code{inputs}-Feld einführen, aber bei dieser »Quasimaskierung« kann @code{,} (ein Komma, oder dessen Synonym @code{unquote}) benutzt werden, um den ausgewerteten Wert eines Ausdrucks in diese Liste einzufügen (siehe @ref{Expression Syntax, unquote,, guile, GNU Guile Reference Manual})." #. type: itemize #: doc/guix.texi:3859 msgid "Note that GCC, Coreutils, Bash, and other essential tools do not need to be specified as inputs here. Instead, @var{gnu-build-system} takes care of ensuring that they are present (@pxref{Build Systems})." -msgstr "Beachten Sie, dass GCC, Coreutils, Bash und andere essenzielle Werkzeuge hier nicht als Eingaben aufgeführt werden müssen. Stattdessen sorgt schon @var{gnu-build-system} dafür, dass diese vorhanden sein müssen (@pxref{Build Systems})." +msgstr "Beachten Sie, dass GCC, Coreutils, Bash und andere essenzielle Werkzeuge hier nicht als Eingaben aufgeführt werden müssen. Stattdessen sorgt schon @var{gnu-build-system} dafür, dass diese vorhanden sein müssen (siehe @ref{Build Systems})." #. type: itemize #: doc/guix.texi:3863 @@ -8102,12 +8096,12 @@ msgstr "Sämtliche anderen Abhängigkeiten müssen aber im @code{inputs}-Feld au #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3866 msgid "@xref{package Reference}, for a full description of possible fields." -msgstr "Siehe @xref{package Reference} für eine umfassende Beschreibung aller erlaubten Felder." +msgstr "Siehe @ref{package Reference} für eine umfassende Beschreibung aller erlaubten Felder." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3877 msgid "Once a package definition is in place, the package may actually be built using the @code{guix build} command-line tool (@pxref{Invoking guix build}), troubleshooting any build failures you encounter (@pxref{Debugging Build Failures}). You can easily jump back to the package definition using the @command{guix edit} command (@pxref{Invoking guix edit}). @xref{Packaging Guidelines}, for more information on how to test package definitions, and @ref{Invoking guix lint}, for information on how to check a definition for style conformance." -msgstr "Sobald eine Paketdefinition eingesetzt wurde, können Sie das Paket mit Hilfe des Befehlszeilenwerkzeugs @code{guix build} dann auch tatsächlich erstellen (@pxref{Invoking guix build}) und dabei jegliche Erstellungsfehler, auf die Sie stoßen, beseitigen (@pxref{Debugging Build Failures}). Sie können den Befehl @command{guix edit} benutzen, um leicht zur Paketdefinition zurückzuspringen (@pxref{Invoking guix edit}). Unter @xref{Packaging Guidelines} finden Sie mehr Informationen darüber, wie Sie Paketdefinitionen testen, und unter @ref{Invoking guix lint} finden Sie Informationen, wie Sie prüfen, ob eine Definition alle Stilkonventionen einhält." +msgstr "Sobald eine Paketdefinition eingesetzt wurde, können Sie das Paket mit Hilfe des Befehlszeilenwerkzeugs @code{guix build} dann auch tatsächlich erstellen (siehe @ref{Invoking guix build}) und dabei jegliche Erstellungsfehler, auf die Sie stoßen, beseitigen (siehe @ref{Debugging Build Failures}). Sie können den Befehl @command{guix edit} benutzen, um leicht zur Paketdefinition zurückzuspringen (siehe @ref{Invoking guix edit}). Unter @ref{Packaging Guidelines} finden Sie mehr Informationen darüber, wie Sie Paketdefinitionen testen, und unter @ref{Invoking guix lint} finden Sie Informationen, wie Sie prüfen, ob eine Definition alle Stilkonventionen einhält." #. type: vindex #: doc/guix.texi:3877 @@ -8118,17 +8112,17 @@ msgstr "GUIX_PACKAGE_PATH" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3881 msgid "Lastly, @pxref{Channels}, for information on how to extend the distribution by adding your own package definitions in a ``channel''." -msgstr "Zuletzt finden Sie unter @pxref{Channels} Informationen, wie Sie die Distribution um Ihre eigenen Pakete in einem »Kanal« erweitern." +msgstr "Zuletzt finden Sie unter @ref{Channels} Informationen, wie Sie die Distribution um Ihre eigenen Pakete in einem »Kanal« erweitern." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3885 msgid "Finally, updating the package definition to a new upstream version can be partly automated by the @command{guix refresh} command (@pxref{Invoking guix refresh})." -msgstr "Zu all dem sei auch erwähnt, dass Sie das Aktualisieren einer Paketdefinition auf eine vom Anbieter neu veröffentlichte Version mit dem Befehl @command{guix refresh} teilweise automatisieren können (@pxref{Invoking guix refresh})." +msgstr "Zu all dem sei auch erwähnt, dass Sie das Aktualisieren einer Paketdefinition auf eine vom Anbieter neu veröffentlichte Version mit dem Befehl @command{guix refresh} teilweise automatisieren können (siehe @ref{Invoking guix refresh})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3891 msgid "Behind the scenes, a derivation corresponding to the @code{} object is first computed by the @code{package-derivation} procedure. That derivation is stored in a @code{.drv} file under @file{/gnu/store}. The build actions it prescribes may then be realized by using the @code{build-derivations} procedure (@pxref{The Store})." -msgstr "Hinter den Kulissen wird die einem @code{}-Objekt entsprechende Ableitung zuerst durch @code{package-derivation} berechnet. Diese Ableitung wird in der @code{.drv}-Datei unter @file{/gnu/store} gespeichert. Die von ihr vorgeschriebenen Erstellungsaktionen können dann durch die Prozedur @code{build-derivations} umgesetzt werden (@pxref{The Store})." +msgstr "Hinter den Kulissen wird die einem @code{}-Objekt entsprechende Ableitung zuerst durch @code{package-derivation} berechnet. Diese Ableitung wird in der @code{.drv}-Datei unter @file{/gnu/store} gespeichert. Die von ihr vorgeschriebenen Erstellungsaktionen können dann durch die Prozedur @code{build-derivations} umgesetzt werden (siehe @ref{The Store})." #. type: deffn #: doc/guix.texi:3892 @@ -8139,12 +8133,12 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} package-derivation @var{Store} @var{Paket} [@var{Syste #. type: deffn #: doc/guix.texi:3895 msgid "Return the @code{} object of @var{package} for @var{system} (@pxref{Derivations})." -msgstr "Das @code{}-Objekt zum @var{Paket} für das angegebene @var{System} liefern (@pxref{Derivations})." +msgstr "Das @code{}-Objekt zum @var{Paket} für das angegebene @var{System} liefern (siehe @ref{Derivations})." #. type: deffn #: doc/guix.texi:3901 msgid "@var{package} must be a valid @code{} object, and @var{system} must be a string denoting the target system type---e.g., @code{\"x86_64-linux\"} for an x86_64 Linux-based GNU system. @var{store} must be a connection to the daemon, which operates on the store (@pxref{The Store})." -msgstr "Als @var{Paket} muss ein gültiges @code{}-Objekt angegeben werden und das @var{System} muss eine Zeichenkette sein, die das Zielsystem angibt — z.B. @code{\"x86_64-linux\"} für ein auf x86_64 laufendes Linux-basiertes GNU-System. @var{Store} muss eine Verbindung zum Daemon sein, der die Operationen auf dem Store durchführt (@pxref{The Store})." +msgstr "Als @var{Paket} muss ein gültiges @code{}-Objekt angegeben werden und das @var{System} muss eine Zeichenkette sein, die das Zielsystem angibt — z.B. @code{\"x86_64-linux\"} für ein auf x86_64 laufendes Linux-basiertes GNU-System. @var{Store} muss eine Verbindung zum Daemon sein, der die Operationen auf dem Store durchführt (siehe @ref{The Store})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3907 @@ -8165,7 +8159,7 @@ msgstr "@var{Paket} @var{Ziel} [@var{System}] Liefert das @code{}-Ob #. type: deffn #: doc/guix.texi:3917 msgid "@var{target} must be a valid GNU triplet denoting the target hardware and operating system, such as @code{\"mips64el-linux-gnu\"} (@pxref{Configuration Names, GNU configuration triplets,, configure, GNU Configure and Build System})." -msgstr "Als @var{Ziel} muss ein gültiges GNU-Tripel angegeben werden, was die Ziel-Hardware und das zugehörige Betriebssystem beschreibt, wie z.B. @code{\"mips64el-linux-gnu\"} (@pxref{Configuration Names, GNU configuration triplets,, configure, GNU Configure and Build System})." +msgstr "Als @var{Ziel} muss ein gültiges GNU-Tripel angegeben werden, was die Ziel-Hardware und das zugehörige Betriebssystem beschreibt, wie z.B. @code{\"mips64el-linux-gnu\"} (siehe @ref{Configuration Names, GNU configuration triplets,, configure, GNU Configure and Build System})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:3919 @@ -8240,7 +8234,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3957 msgid "Here we first define a rewriting procedure that replaces @var{openssl} with @var{libressl}. Then we use it to define a @dfn{variant} of the @var{git} package that uses @var{libressl} instead of @var{openssl}. This is exactly what the @option{--with-input} command-line option does (@pxref{Package Transformation Options, @option{--with-input}})." -msgstr "Hier definieren wir zuerst eine Umschreibeprozedur, die @var{openssl} durch @var{libressl} ersetzt. Dann definieren wir damit eine @dfn{Variante} des @var{git}-Pakets, die @var{libressl} statt @var{openssl} benutzt. Das ist genau, was auch die Befehlszeilenoption @option{--with-input} tut (@pxref{Package Transformation Options, @option{--with-input}})." +msgstr "Hier definieren wir zuerst eine Umschreibeprozedur, die @var{openssl} durch @var{libressl} ersetzt. Dann definieren wir damit eine @dfn{Variante} des @var{git}-Pakets, die @var{libressl} statt @var{openssl} benutzt. Das ist genau, was auch die Befehlszeilenoption @option{--with-input} tut (siehe @ref{Package Transformation Options, @option{--with-input}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3961 @@ -8267,7 +8261,7 @@ msgstr "@code{package}-Referenz" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:3979 msgid "This section summarizes all the options available in @code{package} declarations (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "Dieser Abschnitt fasst alle in @code{package}-Deklarationen zur Verfügung stehenden Optionen zusammen (@pxref{Defining Packages})." +msgstr "Dieser Abschnitt fasst alle in @code{package}-Deklarationen zur Verfügung stehenden Optionen zusammen (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: deftp #: doc/guix.texi:3980 @@ -8306,7 +8300,7 @@ msgstr "source" #. type: table #: doc/guix.texi:3997 msgid "An object telling how the source code for the package should be acquired. Most of the time, this is an @code{origin} object, which denotes a file fetched from the Internet (@pxref{origin Reference}). It can also be any other ``file-like'' object such as a @code{local-file}, which denotes a file from the local file system (@pxref{G-Expressions, @code{local-file}})." -msgstr "Ein Objekt, das beschreibt, wie der Quellcode des Pakets bezogen werden soll. Meistens ist es ein @code{origin}-Objekt, welches für eine aus dem Internet heruntergeladene Datei steht (@pxref{origin Reference}). Es kann aber auch ein beliebiges anderes »dateiähnliches« Objekt sein, wie z.B. ein @code{local-file}, was eine Datei im lokalen Dateisystem bezeichnet (@pxref{G-Expressions, @code{local-file}})." +msgstr "Ein Objekt, das beschreibt, wie der Quellcode des Pakets bezogen werden soll. Meistens ist es ein @code{origin}-Objekt, welches für eine aus dem Internet heruntergeladene Datei steht (siehe @ref{origin Reference}). Es kann aber auch ein beliebiges anderes »dateiähnliches« Objekt sein, wie z.B. ein @code{local-file}, was eine Datei im lokalen Dateisystem bezeichnet (siehe @ref{G-Expressions, @code{local-file}})." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:3998 @@ -8317,7 +8311,7 @@ msgstr "build-system" #. type: table #: doc/guix.texi:4001 msgid "The build system that should be used to build the package (@pxref{Build Systems})." -msgstr "Das Erstellungssystem, mit dem das Paket erstellt werden soll (@pxref{Build Systems})." +msgstr "Das Erstellungssystem, mit dem das Paket erstellt werden soll (siehe @ref{Build Systems})." #. type: item #: doc/guix.texi:4002 doc/guix.texi:12176 @@ -8357,7 +8351,7 @@ msgstr "Eingaben, von Paketen" #. type: table #: doc/guix.texi:4017 msgid "These fields list dependencies of the package. Each one is a list of tuples, where each tuple has a label for the input (a string) as its first element, a package, origin, or derivation as its second element, and optionally the name of the output thereof that should be used, which defaults to @code{\"out\"} (@pxref{Packages with Multiple Outputs}, for more on package outputs). For example, the list below specifies three inputs:" -msgstr "In diesen Feldern werden die Abhängigkeiten des Pakets aufgeführt. Jedes dieser Felder enthält eine Liste von Tupeln, wobei jedes Tupel eine Bezeichnung für die Eingabe (als Zeichenkette) als erstes Element, dann ein »package«-, »origin«- oder »derivation«-Objekt (Paket, Ursprung oder Ableitung) als zweites Element und optional die Benennung der davon zu benutzenden Ausgabe umfasst; letztere hat als Vorgabewert @code{\"out\"} (siehe @pxref{Packages with Multiple Outputs} für mehr Informationen zu Paketausgaben). Im folgenden Beispiel etwa werden drei Eingaben festgelegt:" +msgstr "In diesen Feldern werden die Abhängigkeiten des Pakets aufgeführt. Jedes dieser Felder enthält eine Liste von Tupeln, wobei jedes Tupel eine Bezeichnung für die Eingabe (als Zeichenkette) als erstes Element, dann ein »package«-, »origin«- oder »derivation«-Objekt (Paket, Ursprung oder Ableitung) als zweites Element und optional die Benennung der davon zu benutzenden Ausgabe umfasst; letztere hat als Vorgabewert @code{\"out\"} (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs} für mehr Informationen zu Paketausgaben). Im folgenden Beispiel etwa werden drei Eingaben festgelegt:" #. type: example #: doc/guix.texi:4022 @@ -8385,7 +8379,7 @@ msgstr "Die Unterscheidung zwischen @code{native-inputs} und @code{inputs} ist w #. type: table #: doc/guix.texi:4035 msgid "@code{native-inputs} is typically used to list tools needed at build time, but not at run time, such as Autoconf, Automake, pkg-config, Gettext, or Bison. @command{guix lint} can report likely mistakes in this area (@pxref{Invoking guix lint})." -msgstr "@code{native-inputs} listet typischerweise die Werkzeuge auf, die während der Erstellung gebraucht werden, aber nicht zur Laufzeit des Programms gebraucht werden. Beispiele sind Autoconf, Automake, pkg-config, Gettext oder Bison. @command{guix lint} kann melden, ob wahrscheinlich Fehler in der Auflistung sind (@pxref{Invoking guix lint})." +msgstr "@code{native-inputs} listet typischerweise die Werkzeuge auf, die während der Erstellung gebraucht werden, aber nicht zur Laufzeit des Programms gebraucht werden. Beispiele sind Autoconf, Automake, pkg-config, Gettext oder Bison. @command{guix lint} kann melden, ob wahrscheinlich Fehler in der Auflistung sind (siehe @ref{Invoking guix lint})." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:4042 @@ -8395,7 +8389,7 @@ msgstr "package-propagated-inputs" #. type: table #: doc/guix.texi:4042 msgid "Lastly, @code{propagated-inputs} is similar to @code{inputs}, but the specified packages will be automatically installed alongside the package they belong to (@pxref{package-cmd-propagated-inputs, @command{guix package}}, for information on how @command{guix package} deals with propagated inputs.)" -msgstr "Schließlich ist @code{propagated-inputs} ähnlich wie @code{inputs}, aber die angegebenen Pakete werden automatisch mit ins Profil installiert, wenn das Paket installiert wird, zu dem sie gehören (siehe @pxref{package-cmd-propagated-inputs, @command{guix package}}, für Informationen darüber, wie @command{guix package} mit propagierten Eingaben umgeht)." +msgstr "Schließlich ist @code{propagated-inputs} ähnlich wie @code{inputs}, aber die angegebenen Pakete werden automatisch mit ins Profil installiert, wenn das Paket installiert wird, zu dem sie gehören (siehe @ref{package-cmd-propagated-inputs, @command{guix package}} für Informationen darüber, wie @command{guix package} mit propagierten Eingaben umgeht)." #. type: table #: doc/guix.texi:4046 @@ -8427,7 +8421,7 @@ msgstr "@code{outputs} (Vorgabe: @code{'(\"out\")})" #. type: table #: doc/guix.texi:4061 msgid "The list of output names of the package. @xref{Packages with Multiple Outputs}, for typical uses of additional outputs." -msgstr "Die Liste der Benennungen der Ausgaben des Pakets. Der Abschnitt @xref{Packages with Multiple Outputs} beschreibt übliche Nutzungen zusätzlicher Ausgaben." +msgstr "Die Liste der Benennungen der Ausgaben des Pakets. Der Abschnitt @ref{Packages with Multiple Outputs} beschreibt übliche Nutzungen zusätzlicher Ausgaben." #. type: item #: doc/guix.texi:4062 @@ -8455,7 +8449,7 @@ msgstr "@code{replacement} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:4071 msgid "This must be either @code{#f} or a package object that will be used as a @dfn{replacement} for this package. @xref{Security Updates, grafts}, for details." -msgstr "Dies muss entweder @code{#f} oder ein package-Objekt sein, das als Ersatz (@dfn{replacement}) dieses Pakets benutzt werden soll. Im Abschnitt @xref{Security Updates, grafts}, wird dies erklärt." +msgstr "Dies muss entweder @code{#f} oder ein package-Objekt sein, das als Ersatz (@dfn{replacement}) dieses Pakets benutzt werden soll. Im Abschnitt @ref{Security Updates, grafts} wird dies erklärt." #. type: item #: doc/guix.texi:4072 doc/guix.texi:7581 @@ -8549,7 +8543,7 @@ msgstr "@code{origin}-Referenz" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4106 msgid "This section summarizes all the options available in @code{origin} declarations (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "Dieser Abschnitt fasst alle Optionen zusammen, die in @code{origin}-Deklarationen zur Verfügung stehen (@pxref{Defining Packages})." +msgstr "Dieser Abschnitt fasst alle Optionen zusammen, die in @code{origin}-Deklarationen zur Verfügung stehen (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: deftp #: doc/guix.texi:4107 @@ -8587,7 +8581,7 @@ msgstr "Eine Prozedur, die die URI verwertet." #. type: table #: doc/guix.texi:4121 msgid "Examples include:" -msgstr "Beispiele sind unter Anderem:" +msgstr "Beispiele sind unter anderem:" #. type: item #: doc/guix.texi:4123 @@ -8643,7 +8637,7 @@ msgstr "Ein Bytevektor, der den SHA-256-Hash der Quelldateien enthält. Typische #. type: table #: doc/guix.texi:4148 msgid "You can obtain this information using @code{guix download} (@pxref{Invoking guix download}) or @code{guix hash} (@pxref{Invoking guix hash})." -msgstr "Diese Informationen liefert Ihnen der Befehl @code{guix download} (@pxref{Invoking guix download}) oder @code{guix hash} (@pxref{Invoking guix hash})." +msgstr "Diese Informationen liefert Ihnen der Befehl @code{guix download} (siehe @ref{Invoking guix download}) oder @code{guix hash} (siehe @ref{Invoking guix hash})." #. type: item #: doc/guix.texi:4149 @@ -8665,7 +8659,7 @@ msgstr "@code{patches} (Vorgabe: @code{'()})" #. type: table #: doc/guix.texi:4159 msgid "A list of file names, origins, or file-like objects (@pxref{G-Expressions, file-like objects}) pointing to patches to be applied to the source." -msgstr "Eine Liste von Dateinamen, Ursprüngen oder dateiähnlichen Objekten (@pxref{G-Expressions, file-like objects}) mit Patches, welche auf den Quellcode anzuwenden sind." +msgstr "Eine Liste von Dateinamen, Ursprüngen oder dateiähnlichen Objekten (siehe @ref{G-Expressions, file-like objects}) mit Patches, welche auf den Quellcode anzuwenden sind." #. type: table #: doc/guix.texi:4163 @@ -8681,7 +8675,7 @@ msgstr "@code{snippet} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:4168 msgid "A G-expression (@pxref{G-Expressions}) or S-expression that will be run in the source directory. This is a convenient way to modify the source, sometimes more convenient than a patch." -msgstr "Ein im Quellcode-Verzeichnis auszuführender G-Ausdruck (@pxref{G-Expressions}) oder S-Ausdruck. Hiermit kann der Quellcode bequem modifiziert werden, manchmal ist dies bequemer als mit einem Patch." +msgstr "Ein im Quellcode-Verzeichnis auszuführender G-Ausdruck (siehe @ref{G-Expressions}) oder S-Ausdruck. Hiermit kann der Quellcode bequem modifiziert werden, manchmal ist dies bequemer als mit einem Patch." #. type: item #: doc/guix.texi:4169 @@ -8736,7 +8730,7 @@ msgstr "Erstellungssystem" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4197 msgid "Each package definition specifies a @dfn{build system} and arguments for that build system (@pxref{Defining Packages}). This @code{build-system} field represents the build procedure of the package, as well as implicit dependencies of that build procedure." -msgstr "Jede Paketdefinition legt ein @dfn{Erstellungssystem} (»build system«) sowie dessen Argumente fest (@pxref{Defining Packages}). Das @code{build-system}-Feld steht für die Erstellungsprozedur des Pakets sowie für weitere implizite Eingaben für die Erstellungsprozedur." +msgstr "Jede Paketdefinition legt ein @dfn{Erstellungssystem} (»build system«) sowie dessen Argumente fest (siehe @ref{Defining Packages}). Das @code{build-system}-Feld steht für die Erstellungsprozedur des Pakets sowie für weitere implizite Eingaben für die Erstellungsprozedur." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4201 @@ -8752,12 +8746,12 @@ msgstr "Bag (systemnahe Paketrepräsentation)" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4209 msgid "Under the hood, build systems first compile package objects to @dfn{bags}. A @dfn{bag} is like a package, but with less ornamentation---in other words, a bag is a lower-level representation of a package, which includes all the inputs of that package, including some that were implicitly added by the build system. This intermediate representation is then compiled to a derivation (@pxref{Derivations})." -msgstr "Intern funktionieren Erstellungssysteme, indem erst Paketobjekte zu @dfn{Bags} kompiliert werden. Eine Bag (deutsch: Beutel, Sack) ist wie ein Paket, aber mit weniger Zierrat — anders gesagt ist eine Bag eine systemnähere Darstellung eines Pakets, die sämtliche Eingaben des Pakets einschließlich vom Erstellungssystem hinzugefügter Eingaben enthält. Diese Zwischendarstellung wird dann zur eigentlichen Ableitung kompiliert (@pxref{Derivations})." +msgstr "Intern funktionieren Erstellungssysteme, indem erst Paketobjekte zu @dfn{Bags} kompiliert werden. Eine Bag (deutsch: Beutel, Sack) ist wie ein Paket, aber mit weniger Zierrat — anders gesagt ist eine Bag eine systemnähere Darstellung eines Pakets, die sämtliche Eingaben des Pakets einschließlich vom Erstellungssystem hinzugefügter Eingaben enthält. Diese Zwischendarstellung wird dann zur eigentlichen Ableitung kompiliert (siehe @ref{Derivations})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4217 msgid "Build systems accept an optional list of @dfn{arguments}. In package definitions, these are passed @i{via} the @code{arguments} field (@pxref{Defining Packages}). They are typically keyword arguments (@pxref{Optional Arguments, keyword arguments in Guile,, guile, GNU Guile Reference Manual}). The value of these arguments is usually evaluated in the @dfn{build stratum}---i.e., by a Guile process launched by the daemon (@pxref{Derivations})." -msgstr "Erstellungssysteme akzeptieren optional eine Liste von @dfn{Argumenten}. In Paketdefinitionen werden diese über das @code{arguments}-Feld übergeben (@pxref{Defining Packages}). Sie sind in der Regel Schlüsselwort-Argumente (@pxref{Optional Arguments, keyword arguments in Guile,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Der Wert dieser Argumente wird normalerweise vom Erstellungssystem in der @dfn{Erstellungsschicht} ausgewertet, d.h. von einem durch den Daemon gestarteten Guile-Prozess (@pxref{Derivations})." +msgstr "Erstellungssysteme akzeptieren optional eine Liste von @dfn{Argumenten}. In Paketdefinitionen werden diese über das @code{arguments}-Feld übergeben (siehe @ref{Defining Packages}). Sie sind in der Regel Schlüsselwort-Argumente (siehe @ref{Optional Arguments, keyword arguments in Guile,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Der Wert dieser Argumente wird normalerweise vom Erstellungssystem in der @dfn{Erstellungsschicht} ausgewertet, d.h. von einem durch den Daemon gestarteten Guile-Prozess (siehe @ref{Derivations})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4221 @@ -8773,7 +8767,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} gnu-build-system" #. type: defvr #: doc/guix.texi:4226 msgid "@var{gnu-build-system} represents the GNU Build System, and variants thereof (@pxref{Configuration, configuration and makefile conventions,, standards, GNU Coding Standards})." -msgstr "@var{gnu-build-system} steht für das GNU-Erstellungssystem und Varianten desselben (@pxref{Configuration, configuration and makefile conventions,, standards, GNU Coding Standards})." +msgstr "@var{gnu-build-system} steht für das GNU-Erstellungssystem und Varianten desselben (siehe @ref{Configuration, configuration and makefile conventions,, standards, GNU Coding Standards})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:4227 @@ -8873,7 +8867,7 @@ msgstr "strip" #. type: table #: doc/guix.texi:4272 msgid "Strip debugging symbols from ELF files (unless @code{#:strip-binaries?} is false), copying them to the @code{debug} output when available (@pxref{Installing Debugging Files})." -msgstr "Symbole zur Fehlerbehebung aus ELF-Dateien entfernen (außer @code{#:strip-binaries?} ist auf falsch gesetzt) und in die @code{debug}-Ausgabe kopieren, falls diese verfügbar ist (@pxref{Installing Debugging Files})." +msgstr "Symbole zur Fehlerbehebung aus ELF-Dateien entfernen (außer @code{#:strip-binaries?} ist auf falsch gesetzt) und in die @code{debug}-Ausgabe kopieren, falls diese verfügbar ist (siehe @ref{Installing Debugging Files})." #. type: vindex #: doc/guix.texi:4274 @@ -9235,7 +9229,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} guile-build-system" #. type: defvr #: doc/guix.texi:4557 msgid "This build system is for Guile packages that consist exclusively of Scheme code and that are so lean that they don't even have a makefile, let alone a @file{configure} script. It compiles Scheme code using @command{guild compile} (@pxref{Compilation,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) and installs the @file{.scm} and @file{.go} files in the right place. It also installs documentation." -msgstr "Dieses Erstellungssystem ist für Guile-Pakete gedacht, die nur aus Scheme-Code bestehen und so schlicht sind, dass sie nicht einmal ein Makefile und erst recht keinen @file{configure}-Skript enthalten. Hierzu wird Scheme-Code mit @command{guild compile} kompiliert (@pxref{Compilation,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) und die @file{.scm}- und @file{.go}-Dateien an den richtigen Pfad installiert. Auch Dokumentation wird installiert." +msgstr "Dieses Erstellungssystem ist für Guile-Pakete gedacht, die nur aus Scheme-Code bestehen und so schlicht sind, dass sie nicht einmal ein Makefile und erst recht keinen @file{configure}-Skript enthalten. Hierzu wird Scheme-Code mit @command{guild compile} kompiliert (siehe @ref{Compilation,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) und die @file{.scm}- und @file{.go}-Dateien an den richtigen Pfad installiert. Auch Dokumentation wird installiert." #. type: defvr #: doc/guix.texi:4560 @@ -9477,7 +9471,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} emacs-build-system" #. type: defvr #: doc/guix.texi:4770 msgid "This variable is exported by @code{(guix build-system emacs)}. It implements an installation procedure similar to the packaging system of Emacs itself (@pxref{Packages,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." -msgstr "Diese Variable wird vom Modul @code{(guix build-system emacs)} exportiert. Darin wird eine Installationsprozedur ähnlich der des Paketsystems von Emacs selbst implementiert (@pxref{Packages,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." +msgstr "Diese Variable wird vom Modul @code{(guix build-system emacs)} exportiert. Darin wird eine Installationsprozedur ähnlich der des Paketsystems von Emacs selbst implementiert (siehe @ref{Packages,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." #. type: defvr #: doc/guix.texi:4777 @@ -9576,7 +9570,7 @@ msgstr "Diese Variable wird vom Modul @code{(guix build-system trivial)} exporti #. type: defvr #: doc/guix.texi:4854 msgid "This build system requires a @code{#:builder} argument. This argument must be a Scheme expression that builds the package output(s)---as with @code{build-expression->derivation} (@pxref{Derivations, @code{build-expression->derivation}})." -msgstr "Diesem Erstellungssystem muss im Argument @code{#:builder} ein Scheme-Ausdruck übergeben werden, der die Paketausgabe(n) erstellt — wie bei @code{build-expression->derivation} (@pxref{Derivations, @code{build-expression->derivation}})." +msgstr "Diesem Erstellungssystem muss im Argument @code{#:builder} ein Scheme-Ausdruck übergeben werden, der die Paketausgabe(n) erstellt — wie bei @code{build-expression->derivation} (siehe @ref{Derivations, @code{build-expression->derivation}})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:4860 @@ -9598,17 +9592,17 @@ msgstr "Konzeptionell ist der @dfn{Store} der Ort, wo Ableitungen nach erfolgrei #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4877 msgid "The store is @emph{always} accessed by the daemon on behalf of its clients (@pxref{Invoking guix-daemon}). To manipulate the store, clients connect to the daemon over a Unix-domain socket, send requests to it, and read the result---these are remote procedure calls, or RPCs." -msgstr "Auf den Store wird @emph{nur} durch den Daemon im Auftrag seiner Clients zugegriffen (@pxref{Invoking guix-daemon}). Um den Store zu verändern, verbinden sich Clients über einen Unix-Socket mit dem Daemon, senden ihm entsprechende Anfragen und lesen dann dessen Antwort — so etwas nennt sich entfernter Prozeduraufruf (englisch »Remote Procedure Call« oder kurz RPC)." +msgstr "Auf den Store wird @emph{nur} durch den Daemon im Auftrag seiner Clients zugegriffen (siehe @ref{Invoking guix-daemon}). Um den Store zu verändern, verbinden sich Clients über einen Unix-Socket mit dem Daemon, senden ihm entsprechende Anfragen und lesen dann dessen Antwort — so etwas nennt sich entfernter Prozeduraufruf (englisch »Remote Procedure Call« oder kurz RPC)." #. type: quotation #: doc/guix.texi:4882 msgid "Users must @emph{never} modify files under @file{/gnu/store} directly. This would lead to inconsistencies and break the immutability assumptions of Guix's functional model (@pxref{Introduction})." -msgstr "Benutzer dürfen @emph{niemals} Dateien in @file{/gnu/store} direkt verändern, sonst wären diese nicht mehr konsistent und die Grundannahmen im funktionalen Modell von Guix, dass die Objekte unveränderlich sind, wären dahin (@pxref{Introduction})." +msgstr "Benutzer dürfen @emph{niemals} Dateien in @file{/gnu/store} direkt verändern, sonst wären diese nicht mehr konsistent und die Grundannahmen im funktionalen Modell von Guix, dass die Objekte unveränderlich sind, wären dahin (siehe @ref{Introduction})." #. type: quotation #: doc/guix.texi:4886 msgid "@xref{Invoking guix gc, @command{guix gc --verify}}, for information on how to check the integrity of the store and attempt recovery from accidental modifications." -msgstr "Siehe @xref{Invoking guix gc, @command{guix gc --verify}}, für Informationen, wie die Integrität des Stores überprüft und nach versehentlichen Veränderungen unter Umständen wiederhergestellt werden kann." +msgstr "Siehe @ref{Invoking guix gc, @command{guix gc --verify}} für Informationen, wie die Integrität des Stores überprüft und nach versehentlichen Veränderungen unter Umständen wiederhergestellt werden kann." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:4893 @@ -9668,7 +9662,7 @@ msgstr "Diese Konfiguration ist für lokale Netzwerke wie etwa in Rechen-Cluster #. type: table #: doc/guix.texi:4927 msgid "The @code{--listen} option of @command{guix-daemon} can be used to instruct it to listen for TCP connections (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--listen}})." -msgstr "Die Befehlszeilenoption @code{--listen} von @command{guix-daemon} kann benutzt werden, damit er auf TCP-Verbindungen lauscht (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--listen}})." +msgstr "Die Befehlszeilenoption @code{--listen} von @command{guix-daemon} kann benutzt werden, damit er auf TCP-Verbindungen lauscht (siehe @ref{Invoking guix-daemon, @code{--listen}})." #. type: item #: doc/guix.texi:4928 @@ -9685,7 +9679,7 @@ msgstr "SSH-Zugriff auf Erstellungs-Daemons" #. type: table #: doc/guix.texi:4933 msgid "These URIs allow you to connect to a remote daemon over SSH@footnote{This feature requires Guile-SSH (@pxref{Requirements}).}. A typical URL might look like this:" -msgstr "Mit solchen URIs kann eine Verbindung zu einem entfernten Daemon über SSH hergestellt werden@footnote{Diese Funktionalitäts setzt Guile-SSH voraus (@pxref{Requirements}).}. Eine typische URL sieht so aus:" +msgstr "Mit solchen URIs kann eine Verbindung zu einem entfernten Daemon über SSH hergestellt werden@footnote{Diese Funktionalitäts setzt Guile-SSH voraus (siehe @ref{Requirements}).}. Eine typische URL sieht so aus:" #. type: example #: doc/guix.texi:4936 @@ -9696,7 +9690,7 @@ msgstr "ssh://charlie@@guix.example.org:22\n" #. type: table #: doc/guix.texi:4940 msgid "As for @command{guix copy}, the usual OpenSSH client configuration files are honored (@pxref{Invoking guix copy})." -msgstr "Was @command{guix copy} betrifft, richtet es sich nach den üblichen OpenSSH-Client-Konfigurationsdateien (@pxref{Invoking guix copy})." +msgstr "Was @command{guix copy} betrifft, richtet es sich nach den üblichen OpenSSH-Client-Konfigurationsdateien (siehe @ref{Invoking guix copy})." #. type: defvr #: doc/guix.texi:4943 @@ -9706,7 +9700,7 @@ msgstr "In Zukunft könnten weitere URI-Schemata unterstützt werden." #. type: quotation #: doc/guix.texi:4950 msgid "The ability to connect to remote build daemons is considered experimental as of @value{VERSION}. Please get in touch with us to share any problems or suggestions you may have (@pxref{Contributing})." -msgstr "Die Fähigkeit, sich mit entfernten Erstellungs-Daemons zu verbinden, sehen wir als experimentell an, Stand @value{VERSION}. Bitte diskutieren Sie mit uns jegliche Probleme oder Vorschläge, die Sie haben könnten (@pxref{Contributing})." +msgstr "Die Fähigkeit, sich mit entfernten Erstellungs-Daemons zu verbinden, sehen wir als experimentell an, Stand @value{VERSION}. Bitte diskutieren Sie mit uns jegliche Probleme oder Vorschläge, die Sie haben könnten (siehe @ref{Contributing})." #. type: deffn #: doc/guix.texi:4953 @@ -9798,7 +9792,7 @@ msgstr "Die @var{Ableitungen} erstellen (eine Liste von @code{}-Obje #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5002 msgid "Note that the @code{(guix monads)} module provides a monad as well as monadic versions of the above procedures, with the goal of making it more convenient to work with code that accesses the store (@pxref{The Store Monad})." -msgstr "Es sei erwähnt, dass im Modul @code{(guix monads)} eine Monade sowie monadische Versionen obiger Prozeduren angeboten werden, damit an Code, der auf den Store zugreift, bequemer gearbeitet werden kann (@pxref{The Store Monad})." +msgstr "Es sei erwähnt, dass im Modul @code{(guix monads)} eine Monade sowie monadische Versionen obiger Prozeduren angeboten werden, damit an Code, der auf den Store zugreift, bequemer gearbeitet werden kann (siehe @ref{The Store Monad})." #. type: i{#1} #: doc/guix.texi:5005 @@ -9850,7 +9844,7 @@ msgstr "Ableitungspfad" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5043 msgid "Derivations allow clients of the daemon to communicate build actions to the store. They exist in two forms: as an in-memory representation, both on the client- and daemon-side, and as files in the store whose name end in @code{.drv}---these files are referred to as @dfn{derivation paths}. Derivations paths can be passed to the @code{build-derivations} procedure to perform the build actions they prescribe (@pxref{The Store})." -msgstr "Ableitungen ermöglichen es den Clients des Daemons, diesem Erstellungsaktionen für den Store mitzuteilen. Es gibt davon zwei Arten, sowohl Darstellungen im Arbeitsspeicher jeweils für Client und Daemon, als auch Dateien im Store, deren Namen auf @code{.drv} enden — diese Dateien werden als @dfn{Ableitungspfade} bezeichnet. Ableitungspfade können an die Prozedur @code{build-derivations} übergeben werden, damit die darin niedergeschriebenen Erstellungsaktionen durchgeführt werden (@pxref{The Store})." +msgstr "Ableitungen ermöglichen es den Clients des Daemons, diesem Erstellungsaktionen für den Store mitzuteilen. Es gibt davon zwei Arten, sowohl Darstellungen im Arbeitsspeicher jeweils für Client und Daemon, als auch Dateien im Store, deren Namen auf @code{.drv} enden — diese Dateien werden als @dfn{Ableitungspfade} bezeichnet. Ableitungspfade können an die Prozedur @code{build-derivations} übergeben werden, damit die darin niedergeschriebenen Erstellungsaktionen durchgeführt werden (siehe @ref{The Store})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:5044 @@ -9902,12 +9896,12 @@ msgstr "Ist @var{leaked-env-vars} wahr, muss es eine Liste von Zeichenketten sei #. type: deffn #: doc/guix.texi:5095 msgid "When @var{local-build?} is true, declare that the derivation is not a good candidate for offloading and should rather be built locally (@pxref{Daemon Offload Setup}). This is the case for small derivations where the costs of data transfers would outweigh the benefits." -msgstr "Ist @var{local-build?} wahr, wird die Ableitung als schlechter Kandidat für das Auslagern deklariert, der besser lokal erstellt werden sollte (@pxref{Daemon Offload Setup}). Dies betrifft kleine Ableitungen, wo das Übertragen der Daten aufwendiger als ihre Erstellung ist." +msgstr "Ist @var{local-build?} wahr, wird die Ableitung als schlechter Kandidat für das Auslagern deklariert, der besser lokal erstellt werden sollte (siehe @ref{Daemon Offload Setup}). Dies betrifft kleine Ableitungen, wo das Übertragen der Daten aufwendiger als ihre Erstellung ist." #. type: deffn #: doc/guix.texi:5100 msgid "When @var{substitutable?} is false, declare that substitutes of the derivation's output should not be used (@pxref{Substitutes}). This is useful, for instance, when building packages that capture details of the host CPU instruction set." -msgstr "Ist @var{substitutable?} falsch, wird deklariert, dass für die Ausgabe der Ableitung keine Substitute benutzt werden sollen (@pxref{Substitutes}). Das ist nützlich, wenn Pakete erstellt werden, die Details über den Prozessorbefehlssatz des Wirtssystems auslesen." +msgstr "Ist @var{substitutable?} falsch, wird deklariert, dass für die Ausgabe der Ableitung keine Substitute benutzt werden sollen (siehe @ref{Substitutes}). Das ist nützlich, wenn Pakete erstellt werden, die Details über den Prozessorbefehlssatz des Wirtssystems auslesen." #. type: deffn #: doc/guix.texi:5103 @@ -9958,7 +9952,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5130 msgid "As can be guessed, this primitive is cumbersome to use directly. A better approach is to write build scripts in Scheme, of course! The best course of action for that is to write the build code as a ``G-expression'', and to pass it to @code{gexp->derivation}. For more information, @pxref{G-Expressions}." -msgstr "Wie man sehen kann, ist es umständlich, diese grundlegende Methode direkt zu benutzen. Natürlich ist es besser, Erstellungsskripts in Scheme zu schreiben! Am besten schreibt man den Erstellungscode als »G-Ausdruck« und übergibt ihn an @code{gexp->derivation}. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt @pxref{G-Expressions}." +msgstr "Wie man sehen kann, ist es umständlich, diese grundlegende Methode direkt zu benutzen. Natürlich ist es besser, Erstellungsskripts in Scheme zu schreiben! Am besten schreibt man den Erstellungscode als »G-Ausdruck« und übergibt ihn an @code{gexp->derivation}. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt @ref{G-Expressions}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5135 @@ -10113,7 +10107,7 @@ msgstr "An der zweiten Version lassen sich mehrere Dinge beobachten: Der Paramet #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5248 msgid "As it turns out, the call to @code{package->derivation} can even be omitted since it will take place implicitly, as we will see later (@pxref{G-Expressions}):" -msgstr "Wie sich herausstellt, muss man den Aufruf von @code{package->derivation} nicht einmal aufschreiben, weil er implizit geschieht, wie wir später sehen werden (siehe @pxref{G-Expressions}):" +msgstr "Wie sich herausstellt, muss man den Aufruf von @code{package->derivation} nicht einmal aufschreiben, weil er implizit geschieht, wie wir später sehen werden (siehe @ref{G-Expressions}):" #. type: example #: doc/guix.texi:5254 @@ -10282,7 +10276,7 @@ msgstr "@var{Rumpf} ... Die @var{Variable}n an die monadischen Werte @var{mWert #. type: deffn #: doc/guix.texi:5346 msgid "@code{mlet*} is to @code{mlet} what @code{let*} is to @code{let} (@pxref{Local Bindings,,, guile, GNU Guile Reference Manual})." -msgstr "@code{mlet*} verhält sich gegenüber @code{mlet} wie @code{let*} gegenüber @code{let} (@pxref{Local Bindings,,, guile, GNU Guile Reference Manual})." +msgstr "@code{mlet*} verhält sich gegenüber @code{mlet} wie @code{let*} gegenüber @code{let} (siehe @ref{Local Bindings,,, guile, GNU Guile Reference Manual})." #. type: deffn #: doc/guix.texi:5348 @@ -10572,7 +10566,7 @@ msgstr "{Monadische Prozedur} package->cross-derivation @var{Paket} @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:5499 msgid "@var{target} [@var{system}] Monadic version of @code{package-derivation} and @code{package-cross-derivation} (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "@var{Ziel} [@var{System}] Monadische Version von @code{package-derivation} und @code{package-cross-derivation} (@pxref{Defining Packages})." +msgstr "@var{Ziel} [@var{System}] Monadische Version von @code{package-derivation} und @code{package-cross-derivation} (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:5505 @@ -10589,7 +10583,7 @@ msgstr "Erstellungscode maskieren" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5512 msgid "So we have ``derivations'', which represent a sequence of build actions to be performed to produce an item in the store (@pxref{Derivations}). These build actions are performed when asking the daemon to actually build the derivations; they are run by the daemon in a container (@pxref{Invoking guix-daemon})." -msgstr "Es gibt also »Ableitungen«, die eine Abfolge von Erstellungsaktionen repräsentieren, die durchgeführt werden müssen, um ein Objekt im Store zu erzeugen (@pxref{Derivations}). Diese Erstellungsaktionen werden durchgeführt, nachdem der Daemon gebeten wurde, die Ableitungen tatsächlich zu erstellen; dann führt der Daemon sie in einer isolierten Umgebung (einem sogenannten Container) aus (@pxref{Invoking guix-daemon})." +msgstr "Es gibt also »Ableitungen«, die eine Abfolge von Erstellungsaktionen repräsentieren, die durchgeführt werden müssen, um ein Objekt im Store zu erzeugen (siehe @ref{Derivations}). Diese Erstellungsaktionen werden durchgeführt, nachdem der Daemon gebeten wurde, die Ableitungen tatsächlich zu erstellen; dann führt der Daemon sie in einer isolierten Umgebung (einem sogenannten Container) aus (siehe @ref{Invoking guix-daemon})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:5513 @@ -10610,7 +10604,7 @@ msgstr "Um eine Ableitung und ihre Erstellungsaktionen zu beschreiben, muss man #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5541 msgid "The @code{(guix gexp)} module implements @dfn{G-expressions}, a form of S-expressions adapted to build expressions. G-expressions, or @dfn{gexps}, consist essentially of three syntactic forms: @code{gexp}, @code{ungexp}, and @code{ungexp-splicing} (or simply: @code{#~}, @code{#$}, and @code{#$@@}), which are comparable to @code{quasiquote}, @code{unquote}, and @code{unquote-splicing}, respectively (@pxref{Expression Syntax, @code{quasiquote},, guile, GNU Guile Reference Manual}). However, there are major differences:" -msgstr "Das Modul @code{(guix gexp)} implementiert @dfn{G-Ausdrücke}, eine Form von S-Ausdrücken, die zu Erstellungsausdrücken angepasst wurden. G-Ausdrücke (englisch »G-expressions«, kurz @dfn{Gexps}) setzen sich grundlegend aus drei syntaktischen Formen zusammen: @code{gexp}, @code{ungexp} und @code{ungexp-splicing} (alternativ einfach: @code{#~}, @code{#$} und @code{#$@@}), die jeweils mit @code{quasiquote}, @code{unquote} und @code{unquote-splicing} vergleichbar sind (@pxref{Expression Syntax, @code{quasiquote},, guile, GNU Guile Reference Manual}). Es gibt aber auch erhebliche Unterschiede:" +msgstr "Das Modul @code{(guix gexp)} implementiert @dfn{G-Ausdrücke}, eine Form von S-Ausdrücken, die zu Erstellungsausdrücken angepasst wurden. G-Ausdrücke (englisch »G-expressions«, kurz @dfn{Gexps}) setzen sich grundlegend aus drei syntaktischen Formen zusammen: @code{gexp}, @code{ungexp} und @code{ungexp-splicing} (alternativ einfach: @code{#~}, @code{#$} und @code{#$@@}), die jeweils mit @code{quasiquote}, @code{unquote} und @code{unquote-splicing} vergleichbar sind (siehe @ref{Expression Syntax, @code{quasiquote},, guile, GNU Guile Reference Manual}). Es gibt aber auch erhebliche Unterschiede:" #. type: itemize #: doc/guix.texi:5546 @@ -10636,7 +10630,7 @@ msgstr "Herunterbrechen, von abstrakten Objekten in G-Ausdrücken" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5568 msgid "This mechanism is not limited to package and derivation objects: @dfn{compilers} able to ``lower'' other high-level objects to derivations or files in the store can be defined, such that these objects can also be inserted into gexps. For example, a useful type of high-level objects that can be inserted in a gexp is ``file-like objects'', which make it easy to add files to the store and to refer to them in derivations and such (see @code{local-file} and @code{plain-file} below.)" -msgstr "Dieser Mechanismus ist nicht auf Pakete und Ableitung beschränkt: Es können @dfn{Compiler} definiert werden, die weitere abstrakte, hochsprachliche Objekte auf Ableitungen oder Dateien im Store »herunterbrechen«, womit diese Objekte dann auch in G-Ausdrücken eingefügt werden können. Zum Beispiel sind »dateiartige Objekte« ein nützlicher Typ solcher abstrakter Objekte. Mit ihnen können Dateien leicht in den Store eingefügt und von Ableitungen und Anderem referenziert werden (siehe unten @code{local-file} und @code{plain-file})." +msgstr "Dieser Mechanismus ist nicht auf Pakete und Ableitung beschränkt: Es können @dfn{Compiler} definiert werden, die weitere abstrakte, hochsprachliche Objekte auf Ableitungen oder Dateien im Store »herunterbrechen«, womit diese Objekte dann auch in G-Ausdrücken eingefügt werden können. Zum Beispiel sind »dateiartige Objekte« ein nützlicher Typ solcher abstrakter Objekte. Mit ihnen können Dateien leicht in den Store eingefügt und von Ableitungen und anderem referenziert werden (siehe unten @code{local-file} und @code{plain-file})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5570 @@ -10922,7 +10916,7 @@ msgstr "(ungexp @var{Objekt} @var{Ausgabe})" #. type: table #: doc/guix.texi:5709 msgid "This is like the form above, but referring explicitly to the @var{output} of @var{obj}---this is useful when @var{obj} produces multiple outputs (@pxref{Packages with Multiple Outputs})." -msgstr "Dies verhält sich wie die Form oben, bezieht sich aber ausdrücklich auf die angegebene @var{Ausgabe} des @var{Objekt}s — dies ist nützlich, wenn das @var{Objekt} mehrere Ausgaben generiert (@pxref{Packages with Multiple Outputs})." +msgstr "Dies verhält sich wie die Form oben, bezieht sich aber ausdrücklich auf die angegebene @var{Ausgabe} des @var{Objekt}s — dies ist nützlich, wenn das @var{Objekt} mehrere Ausgaben generiert (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs})." #. type: item #: doc/guix.texi:5710 @@ -11084,7 +11078,7 @@ msgstr "Liefert @code{#t}, wenn das @var{Objekt} ein G-Ausdruck ist." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:5784 msgid "G-expressions are meant to be written to disk, either as code building some derivation, or as plain files in the store. The monadic procedures below allow you to do that (@pxref{The Store Monad}, for more information about monads.)" -msgstr "G-Ausdrücke sind dazu gedacht, auf die Platte geschrieben zu werden, entweder als Code, der eine Ableitung erstellt, oder als einfache Dateien im Store. Die monadischen Prozeduren unten ermöglichen Ihnen das (@pxref{The Store Monad}, wenn Sie mehr Informationen über Monaden suchen)." +msgstr "G-Ausdrücke sind dazu gedacht, auf die Platte geschrieben zu werden, entweder als Code, der eine Ableitung erstellt, oder als einfache Dateien im Store. Die monadischen Prozeduren unten ermöglichen Ihnen das (siehe @ref{The Store Monad}, wenn Sie mehr Informationen über Monaden suchen)." #. type: deffn #: doc/guix.texi:5785 @@ -11151,7 +11145,7 @@ msgstr "@var{deprecation-warnings} bestimmt, ob beim Kompilieren von Modulen War #. type: deffn #: doc/guix.texi:5844 msgid "The other arguments are as for @code{derivation} (@pxref{Derivations})." -msgstr "Die anderen Argumente verhalten sich wie bei @code{derivation} (@pxref{Derivations})." +msgstr "Die anderen Argumente verhalten sich wie bei @code{derivation} (siehe @ref{Derivations})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:5846 @@ -11193,7 +11187,7 @@ msgstr "[#:recursive? #f] [#:select? (const #t)] Liefert ein Objekt, dass die lo #. type: deffn #: doc/guix.texi:5883 msgid "This is the declarative counterpart of the @code{interned-file} monadic procedure (@pxref{The Store Monad, @code{interned-file}})." -msgstr "Dies ist das deklarative Gegenstück zur monadischen Prozedur @code{interned-file} (@pxref{The Store Monad, @code{interned-file}})." +msgstr "Dies ist das deklarative Gegenstück zur monadischen Prozedur @code{interned-file} (siehe @ref{The Store Monad, @code{interned-file}})." #. type: deffn #: doc/guix.texi:5885 @@ -11268,7 +11262,7 @@ msgstr "" #. type: deffn #: doc/guix.texi:5921 msgid "When ``running'' it through the store (@pxref{The Store Monad, @code{run-with-store}}), we obtain a derivation that produces an executable file @file{/gnu/store/@dots{}-list-files} along these lines:" -msgstr "Lässt man es durch den Store »laufen« (siehe @pxref{The Store Monad, @code{run-with-store}}), erhalten wir eine Ableitung, die eine ausführbare Datei @file{/gnu/store/@dots{}-list-files} generiert, ungefähr so:" +msgstr "Lässt man es durch den Store »laufen« (siehe @ref{The Store Monad, @code{run-with-store}}), erhalten wir eine Ableitung, die eine ausführbare Datei @file{/gnu/store/@dots{}-list-files} generiert, ungefähr so:" #. type: example #: doc/guix.texi:5926 @@ -11540,7 +11534,7 @@ msgstr "REPL (Lese-Auswerten-Schreiben-Schleife)" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6085 msgid "The @command{guix repl} command spawns a Guile @dfn{read-eval-print loop} (REPL) for interactive programming (@pxref{Using Guile Interactively,,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Compared to just launching the @command{guile} command, @command{guix repl} guarantees that all the Guix modules and all its dependencies are available in the search path. You can use it this way:" -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix repl} startet eine Guile-REPL (»@dfn{Read-Eval-Print Loop}«, kurz REPL, deutsch Lese-Auswerten-Schreiben-Schleife) zur interaktiven Programmierung (siehe @ref{Using Guile Interactively,,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Im Vergleich dazu, einfach den Befehl @command{guile} aufzurufen, garantiert @command{guix repl}, dass alle Guix-Module und deren Abhängigkeiten im Suchpfad verfügbar sind. Sie können die REPL so benutzen:" #. type: example #: doc/guix.texi:6091 @@ -11551,11 +11545,15 @@ msgid "" "scheme@@(guile-user)> coreutils\n" "$1 = #\n" msgstr "" +"$ guix repl\n" +"scheme@@(guile-user)> ,use (gnu packages base)\n" +"scheme@@(guile-user)> coreutils\n" +"$1 = #\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6098 msgid "In addition, @command{guix repl} implements a simple machine-readable REPL protocol for use by @code{(guix inferior)}, a facility to interact with @dfn{inferiors}, separate processes running a potentially different revision of Guix." -msgstr "" +msgstr "@command{guix repl} implementiert zusätzlich ein einfaches maschinenlesbares Protokoll für die REPL, das von @code{(guix inferior)} benutzt wird, um mit @dfn{Untergeordneten} zu interagieren, also mit getrennten Prozessen einer womöglich anderen Version von Guix." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6100 @@ -11566,67 +11564,67 @@ msgstr "Folgende @var{Optionen} gibt es:" #: doc/guix.texi:6102 doc/guix.texi:7952 #, no-wrap msgid "--type=@var{type}" -msgstr "" +msgstr "--type=@var{Typ}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:6103 doc/guix.texi:7953 doc/guix.texi:22545 #, no-wrap msgid "-t @var{type}" -msgstr "" +msgstr "-t @var{Typ}" #. type: table #: doc/guix.texi:6105 msgid "Start a REPL of the given @var{TYPE}, which can be one of the following:" -msgstr "" +msgstr "Startet eine REPL des angegebenen @var{Typ}s, der einer der Folgenden sein darf:" #. type: item #: doc/guix.texi:6107 #, no-wrap msgid "guile" -msgstr "" +msgstr "guile" #. type: table #: doc/guix.texi:6109 msgid "This is default, and it spawns a standard full-featured Guile REPL." -msgstr "" +msgstr "Die Voreinstellung, mit der eine normale, voll funktionsfähige Guile-REPL gestartet wird." #. type: item #: doc/guix.texi:6109 #, no-wrap msgid "machine" -msgstr "" +msgstr "machine" #. type: table #: doc/guix.texi:6112 msgid "Spawn a REPL that uses the machine-readable protocol. This is the protocol that the @code{(guix inferior)} module speaks." -msgstr "" +msgstr "Startet eine REPL, die ein maschinenlesbares Protokoll benutzt. Dieses Protokoll wird vom Modul @code{(guix inferior)} gesprochen." #. type: table #: doc/guix.texi:6118 msgid "By default, @command{guix repl} reads from standard input and writes to standard output. When this option is passed, it will instead listen for connections on @var{endpoint}. Here are examples of valid options:" -msgstr "" +msgstr "Der Vorgabe nach würde @command{guix repl} von der Standardeingabe lesen und auf die Standardausgabe schreiben. Wird diese Befehlszeilenoption angegeben, lauscht die REPL stattdessen auf dem @var{Endpunkt} auf Verbindungen. Hier sind Beispiele gültiger Befehlszeilenoptionen:" #. type: item #: doc/guix.texi:6120 #, no-wrap msgid "--listen=tcp:37146" -msgstr "" +msgstr "--listen=tcp:37146" #. type: table #: doc/guix.texi:6122 msgid "Accept connections on localhost on port 37146." -msgstr "" +msgstr "Verbindungen mit dem »localhost« auf Port 37146 akzeptieren." #. type: item #: doc/guix.texi:6123 #, no-wrap msgid "--listen=unix:/tmp/socket" -msgstr "" +msgstr "--listen=unix:/tmp/socket" #. type: table #: doc/guix.texi:6125 msgid "Accept connections on the Unix-domain socket @file{/tmp/socket}." -msgstr "" +msgstr "Verbindungen zum Unix-Socket @file{/tmp/socket} akzeptieren." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6136 @@ -11648,7 +11646,7 @@ msgstr "guix build" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6166 msgid "The @command{guix build} command builds packages or derivations and their dependencies, and prints the resulting store paths. Note that it does not modify the user's profile---this is the job of the @command{guix package} command (@pxref{Invoking guix package}). Thus, it is mainly useful for distribution developers." -msgstr "Der Befehl @command{guix build} lässt Pakete oder Ableitungen samt ihrer Abhängigkeiten erstellen und gibt die resultierenden Pfade im Store aus. Beachten Sie, dass das Nutzerprofil dadurch nicht modifiziert wird — eine solche Installation bewirkt der Befehl @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package}). @command{guix build} wird also hauptsächlich von Entwicklern der Distribution benutzt." +msgstr "Der Befehl @command{guix build} lässt Pakete oder Ableitungen samt ihrer Abhängigkeiten erstellen und gibt die resultierenden Pfade im Store aus. Beachten Sie, dass das Nutzerprofil dadurch nicht modifiziert wird — eine solche Installation bewirkt der Befehl @command{guix package} (siehe @ref{Invoking guix package}). @command{guix build} wird also hauptsächlich von Entwicklern der Distribution benutzt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6168 doc/guix.texi:6835 doc/guix.texi:6902 doc/guix.texi:7657 @@ -11692,7 +11690,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6194 msgid "@var{package-or-derivation} may be either the name of a package found in the software distribution such as @code{coreutils} or @code{coreutils@@8.20}, or a derivation such as @file{/gnu/store/@dots{}-coreutils-8.19.drv}. In the former case, a package with the corresponding name (and optionally version) is searched for among the GNU distribution modules (@pxref{Package Modules})." -msgstr "Als @var{Paket-oder-Ableitung} muss entweder der Name eines in der Software-Distribution zu findenden Pakets, wie etwa @code{coreutils} oder @code{coreutils@@8.20}, oder eine Ableitung wie @file{/gnu/store/@dots{}-coreutils-8.19.drv} sein. Im ersten Fall wird nach einem Paket mit entsprechendem Namen (und optional der entsprechenden Version) in den Modulen der GNU-Distribution gesucht (@pxref{Package Modules})." +msgstr "Als @var{Paket-oder-Ableitung} muss entweder der Name eines in der Software-Distribution zu findenden Pakets, wie etwa @code{coreutils} oder @code{coreutils@@8.20}, oder eine Ableitung wie @file{/gnu/store/@dots{}-coreutils-8.19.drv} sein. Im ersten Fall wird nach einem Paket mit entsprechendem Namen (und optional der entsprechenden Version) in den Modulen der GNU-Distribution gesucht (siehe @ref{Package Modules})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6199 @@ -11724,7 +11722,7 @@ msgstr "-L @var{Verzeichnis}" #. type: table #: doc/guix.texi:6224 msgid "Add @var{directory} to the front of the package module search path (@pxref{Package Modules})." -msgstr "Das @var{Verzeichnis} vorne an den Suchpfad für Paketmodule anfügen (@pxref{Package Modules})." +msgstr "Das @var{Verzeichnis} vorne an den Suchpfad für Paketmodule anfügen (siehe @ref{Package Modules})." #. type: table #: doc/guix.texi:6227 @@ -11746,12 +11744,12 @@ msgstr "-K" #. type: table #: doc/guix.texi:6235 msgid "Keep the build tree of failed builds. Thus, if a build fails, its build tree is kept under @file{/tmp}, in a directory whose name is shown at the end of the build log. This is useful when debugging build issues. @xref{Debugging Build Failures}, for tips and tricks on how to debug build issues." -msgstr "Den Verzeichnisbaum, in dem fehlgeschlagene Erstellungen durchgeführt wurden, behalten. Wenn also eine Erstellung fehlschlägt, bleibt ihr Erstellungsbaum in @file{/tmp} erhalten. Der Name dieses Unterverzeichnisses wird am Ende dem Erstellungsprotokolls ausgegeben. Dies hilft bei der Suche nach Fehlern in Erstellungen. Der Abschnitt @xref{Debugging Build Failures} zeigt Ihnen Hinweise und Tricks, wie Erstellungsfehler untersucht werden können." +msgstr "Den Verzeichnisbaum, in dem fehlgeschlagene Erstellungen durchgeführt wurden, behalten. Wenn also eine Erstellung fehlschlägt, bleibt ihr Erstellungsbaum in @file{/tmp} erhalten. Der Name dieses Unterverzeichnisses wird am Ende dem Erstellungsprotokolls ausgegeben. Dies hilft bei der Suche nach Fehlern in Erstellungen. Der Abschnitt @ref{Debugging Build Failures} zeigt Ihnen Hinweise und Tricks, wie Erstellungsfehler untersucht werden können." #. type: table #: doc/guix.texi:6239 msgid "This option has no effect when connecting to a remote daemon with a @code{guix://} URI (@pxref{The Store, the @code{GUIX_DAEMON_SOCKET} variable})." -msgstr "Diese Option hat keine Auswirkungen, wenn eine Verbindung zu einem entfernten Daemon über eine @code{guix://}-URI verwendet wurde (@pxref{The Store, the @code{GUIX_DAEMON_SOCKET} variable})." +msgstr "Diese Option hat keine Auswirkungen, wenn eine Verbindung zu einem entfernten Daemon über eine @code{guix://}-URI verwendet wurde (siehe @ref{The Store, the @code{GUIX_DAEMON_SOCKET} variable})." #. type: item #: doc/guix.texi:6240 @@ -11794,7 +11792,7 @@ msgstr "--fallback" #. type: table #: doc/guix.texi:6256 msgid "When substituting a pre-built binary fails, fall back to building packages locally (@pxref{Substitution Failure})." -msgstr "Wenn das Substituieren vorerstellter Binärdateien fehlschlägt, diese als »Fallback« lokal selbst erstellen (@pxref{Substitution Failure})." +msgstr "Wenn das Substituieren vorerstellter Binärdateien fehlschlägt, diese als »Fallback« lokal selbst erstellen (siehe @ref{Substitution Failure})." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:6262 @@ -11804,12 +11802,12 @@ msgstr "client-substitute-urls" #. type: table #: doc/guix.texi:6262 msgid "Consider @var{urls} the whitespace-separated list of substitute source URLs, overriding the default list of URLs of @command{guix-daemon} (@pxref{daemon-substitute-urls,, @command{guix-daemon} URLs})." -msgstr "Die @var{urls} als durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Quell-URLs für Substitute anstelle der vorgegebenen URL-Liste für den @command{guix-daemon} verwenden (@pxref{daemon-substitute-urls,, @command{guix-daemon} URLs})." +msgstr "Die @var{urls} als durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Quell-URLs für Substitute anstelle der vorgegebenen URL-Liste für den @command{guix-daemon} verwenden (siehe @ref{daemon-substitute-urls,, @command{guix-daemon} URLs})." #. type: table #: doc/guix.texi:6266 msgid "This means that substitutes may be downloaded from @var{urls}, provided they are signed by a key authorized by the system administrator (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Das heißt, die Substitute dürfen von den @var{urls} heruntergeladen werden, sofern sie mit einem durch den Systemadministrator autorisierten Schlüssel signiert worden sind (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Das heißt, die Substitute dürfen von den @var{urls} heruntergeladen werden, sofern sie mit einem durch den Systemadministrator autorisierten Schlüssel signiert worden sind (siehe @ref{Substitutes})." #. type: table #: doc/guix.texi:6269 @@ -11825,7 +11823,7 @@ msgstr "--no-grafts" #. type: table #: doc/guix.texi:6279 msgid "Do not ``graft'' packages. In practice, this means that package updates available as grafts are not applied. @xref{Security Updates}, for more information on grafts." -msgstr "Pakete nicht »veredeln« (engl. »graft«). Praktisch heißt das, dass als Veredelungen verfügbare Paketaktualisierungen nicht angewandt werden. Der Abschnitt @xref{Security Updates} hat weitere Informationen zu Veredelungen." +msgstr "Pakete nicht »veredeln« (engl. »graft«). Praktisch heißt das, dass als Veredelungen verfügbare Paketaktualisierungen nicht angewandt werden. Der Abschnitt @ref{Security Updates} hat weitere Informationen zu Veredelungen." #. type: item #: doc/guix.texi:6280 @@ -11841,27 +11839,27 @@ msgstr "Jede Ableitung @var{n}-mal nacheinander erstellen und einen Fehler melde #. type: table #: doc/guix.texi:6288 msgid "This is a useful way to detect non-deterministic builds processes. Non-deterministic build processes are a problem because they make it practically impossible for users to @emph{verify} whether third-party binaries are genuine. @xref{Invoking guix challenge}, for more." -msgstr "Das ist eine nützliche Methode, um nicht-deterministische Erstellungsprozesse zu erkennen. Nicht-deterministische Erstellungsprozesse sind ein Problem, weil Nutzer dadurch praktisch nicht @emph{verifizieren} können, ob von Drittanbietern bereitgestellte Binärdateien echt sind. Der Abschnitt @xref{Invoking guix challenge} erklärt dies genauer." +msgstr "Das ist eine nützliche Methode, um nicht-deterministische Erstellungsprozesse zu erkennen. Nicht-deterministische Erstellungsprozesse sind ein Problem, weil Nutzer dadurch praktisch nicht @emph{verifizieren} können, ob von Drittanbietern bereitgestellte Binärdateien echt sind. Der Abschnitt @ref{Invoking guix challenge} erklärt dies genauer." #. type: table #: doc/guix.texi:6294 msgid "Note that, currently, the differing build results are not kept around, so you will have to manually investigate in case of an error---e.g., by stashing one of the build results with @code{guix archive --export} (@pxref{Invoking guix archive}), then rebuilding, and finally comparing the two results." -msgstr "Beachten Sie, dass die sich unterscheidenden Erstellungsergebnisse nicht erhalten bleiben, so dass Sie eventuelle Fehler manuell untersuchen müssen, z.B. indem Sie eines oder mehrere der Erstellungsergebnisse @code{guix archive --export} auslagern (@pxref{Invoking guix archive}), dann neu erstellen und letztlich die beiden Erstellungsergebnisse vergleichen." +msgstr "Beachten Sie, dass die sich unterscheidenden Erstellungsergebnisse nicht erhalten bleiben, so dass Sie eventuelle Fehler manuell untersuchen müssen, z.B. indem Sie eines oder mehrere der Erstellungsergebnisse @code{guix archive --export} auslagern (siehe @ref{Invoking guix archive}), dann neu erstellen und letztlich die beiden Erstellungsergebnisse vergleichen." #. type: table #: doc/guix.texi:6299 msgid "Do not attempt to offload builds @i{via} the ``build hook'' of the daemon (@pxref{Daemon Offload Setup}). That is, always build things locally instead of offloading builds to remote machines." -msgstr "Nicht versuchen, Erstellungen über den »Build-Hook« des Daemons auszulagern (@pxref{Daemon Offload Setup}). Somit wird lokal erstellt, statt Erstellungen auf entfernte Maschinen auszulagern." +msgstr "Nicht versuchen, Erstellungen über den »Build-Hook« des Daemons auszulagern (siehe @ref{Daemon Offload Setup}). Somit wird lokal erstellt, statt Erstellungen auf entfernte Maschinen auszulagern." #. type: table #: doc/guix.texi:6306 msgid "By default, the daemon's setting is honored (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--max-silent-time}})." -msgstr "Standardmäßig wird die Einstellung für den Daemon benutzt (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--max-silent-time}})." +msgstr "Standardmäßig wird die Einstellung für den Daemon benutzt (siehe @ref{Invoking guix-daemon, @code{--max-silent-time}})." #. type: table #: doc/guix.texi:6313 msgid "By default, the daemon's setting is honored (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--timeout}})." -msgstr "Standardmäßig wird die Einstellung für den Daemon benutzt (@pxref{Invoking guix-daemon, @code{--timeout}})." +msgstr "Standardmäßig wird die Einstellung für den Daemon benutzt (siehe @ref{Invoking guix-daemon, @code{--timeout}})." #. type: item #: doc/guix.texi:6314 @@ -11882,7 +11880,7 @@ msgstr "Die Nutzung von bis zu @var{n} Prozessorkernen für die Erstellungen ges #. type: table #: doc/guix.texi:6329 msgid "Allow at most @var{n} build jobs in parallel. @xref{Invoking guix-daemon, @code{--max-jobs}}, for details about this option and the equivalent @command{guix-daemon} option." -msgstr "Höchstens @var{n} gleichzeitige Erstellungsaufträge erlauben. Im Abschnitt @xref{Invoking guix-daemon, @code{--max-jobs}}, finden Sie Details zu dieser Option und der äquivalenten Option des @command{guix-daemon}." +msgstr "Höchstens @var{n} gleichzeitige Erstellungsaufträge erlauben. Im Abschnitt @ref{Invoking guix-daemon, @code{--max-jobs}} finden Sie Details zu dieser Option und der äquivalenten Option des @command{guix-daemon}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6336 @@ -11925,7 +11923,7 @@ msgstr "Paketvarianten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6367 msgid "Another set of command-line options supported by @command{guix build} and also @command{guix package} are @dfn{package transformation options}. These are options that make it possible to define @dfn{package variants}---for instance, packages built from different source code. This is a convenient way to create customized packages on the fly without having to type in the definitions of package variants (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "Eine weitere Gruppe von Befehlszeilenoptionen, die @command{guix build} und auch @command{guix package} unterstützen, sind @dfn{Paketumwandlungsoptionen}. Diese Optionen ermöglichen es, @dfn{Paketvarianten} zu definieren — zum Beispiel können Pakete aus einem anderen Quellcode als normalerweise erstellt werden. Damit ist es leicht, angepasste Pakete schnell zu erstellen, ohne die vollständigen Definitionen von Paketvarianten einzutippen (@pxref{Defining Packages})." +msgstr "Eine weitere Gruppe von Befehlszeilenoptionen, die @command{guix build} und auch @command{guix package} unterstützen, sind @dfn{Paketumwandlungsoptionen}. Diese Optionen ermöglichen es, @dfn{Paketvarianten} zu definieren — zum Beispiel können Pakete aus einem anderen Quellcode als normalerweise erstellt werden. Damit ist es leicht, angepasste Pakete schnell zu erstellen, ohne die vollständigen Definitionen von Paketvarianten einzutippen (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: item #: doc/guix.texi:6370 @@ -11948,7 +11946,7 @@ msgstr "--with-source=@var{Paket}@@@var{Version}=@var{Quelle}" #. type: table #: doc/guix.texi:6377 msgid "Use @var{source} as the source of @var{package}, and @var{version} as its version number. @var{source} must be a file name or a URL, as for @command{guix download} (@pxref{Invoking guix download})." -msgstr "Den Paketquellcode für das @var{Paket} von der angegebenen @var{Quelle} holen und die @var{Version} als seine Versionsnummer verwenden. Die @var{Quelle} muss ein Dateiname oder eine URL sein wie bei @command{guix download} (@pxref{Invoking guix download})." +msgstr "Den Paketquellcode für das @var{Paket} von der angegebenen @var{Quelle} holen und die @var{Version} als seine Versionsnummer verwenden. Die @var{Quelle} muss ein Dateiname oder eine URL sein wie bei @command{guix download} (siehe @ref{Invoking guix download})." #. type: table #: doc/guix.texi:6383 @@ -12027,7 +12025,7 @@ msgstr "Die Ersetzung ist rekursiv und umfassend. In diesem Beispiel würde nich #. type: table #: doc/guix.texi:6430 msgid "This is implemented using the @code{package-input-rewriting} Scheme procedure (@pxref{Defining Packages, @code{package-input-rewriting}})." -msgstr "Implementiert wird das alles mit der Scheme-Prozedur @code{package-input-rewriting} (@pxref{Defining Packages, @code{package-input-rewriting}})." +msgstr "Implementiert wird das alles mit der Scheme-Prozedur @code{package-input-rewriting} (siehe @ref{Defining Packages, @code{package-input-rewriting}})." #. type: item #: doc/guix.texi:6431 @@ -12038,7 +12036,7 @@ msgstr "--with-graft=@var{Paket}=@var{Ersatz}" #. type: table #: doc/guix.texi:6437 msgid "This is similar to @code{--with-input} but with an important difference: instead of rebuilding the whole dependency chain, @var{replacement} is built and then @dfn{grafted} onto the binaries that were initially referring to @var{package}. @xref{Security Updates}, for more information on grafts." -msgstr "Dies verhält sich ähnlich wie mit @code{--with-input}, aber mit dem wichtigen Unterschied, dass nicht die gesamte Abhängigkeitskette neu erstellt wird, sondern das @var{Ersatz}-Paket erstellt und die ursprünglichen Binärdateien, die auf das @var{Paket} verwiesen haben, damit @dfn{veredelt} werden. Im Abschnitt @xref{Security Updates} finden Sie weitere Informationen über Veredelungen." +msgstr "Dies verhält sich ähnlich wie mit @code{--with-input}, aber mit dem wichtigen Unterschied, dass nicht die gesamte Abhängigkeitskette neu erstellt wird, sondern das @var{Ersatz}-Paket erstellt und die ursprünglichen Binärdateien, die auf das @var{Paket} verwiesen haben, damit @dfn{veredelt} werden. Im Abschnitt @ref{Security Updates} finden Sie weitere Informationen über Veredelungen." #. type: table #: doc/guix.texi:6441 @@ -12087,92 +12085,92 @@ msgstr "--file=@var{Datei}" #. type: table #: doc/guix.texi:6474 msgid "Build the package, derivation, or other file-like object that the code within @var{file} evaluates to (@pxref{G-Expressions, file-like objects})." -msgstr "Das Paket, die Ableitung oder das dateiähnliche Objekt erstellen, zu dem der Code in der @var{Datei} ausgewertet wird (@pxref{G-Expressions, file-like objects})." +msgstr "Das Paket, die Ableitung oder das dateiähnliche Objekt erstellen, zu dem der Code in der @var{Datei} ausgewertet wird (siehe @ref{G-Expressions, file-like objects})." #. type: table #: doc/guix.texi:6477 msgid "As an example, @var{file} might contain a package definition like this (@pxref{Defining Packages}):" -msgstr "Zum Beispiel könnte in der @var{Datei} so eine Paketdefinition stehen (@pxref{Defining Packages}):" +msgstr "Zum Beispiel könnte in der @var{Datei} so eine Paketdefinition stehen (siehe @ref{Defining Packages}):" #. type: table #: doc/guix.texi:6485 msgid "Build the package or derivation @var{expr} evaluates to." -msgstr "" +msgstr "Das Paket oder die Ableitung erstellen, zu der der @var{Ausdruck} ausgewertet wird." #. type: table #: doc/guix.texi:6489 msgid "For example, @var{expr} may be @code{(@@ (gnu packages guile) guile-1.8)}, which unambiguously designates this specific variant of version 1.8 of Guile." -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel kann der @var{Ausdruck} @code{(@@ (gnu packages guile) guile-1.8)} sein, was diese bestimmte Variante der Version 1.8 von Guile eindeutig bezeichnet." #. type: table #: doc/guix.texi:6493 msgid "Alternatively, @var{expr} may be a G-expression, in which case it is used as a build program passed to @code{gexp->derivation} (@pxref{G-Expressions})." -msgstr "" +msgstr "Alternativ kann der @var{Ausdruck} ein G-Ausdruck sein. In diesem Fall wird er als Erstellungsprogramm an @code{gexp->derivation} übergeben (siehe @ref{G-Expressions})." #. type: table #: doc/guix.texi:6497 msgid "Lastly, @var{expr} may refer to a zero-argument monadic procedure (@pxref{The Store Monad}). The procedure must return a derivation as a monadic value, which is then passed through @code{run-with-store}." -msgstr "" +msgstr "Zudem kann der @var{Ausdruck} eine monadische Prozedur mit null Argumenten bezeichnen (siehe @ref{The Store Monad}). Die Prozedur muss eine Ableitung als monadischen Wert zurückliefern, die dann durch @code{run-with-store} laufen gelassen wird." #. type: item #: doc/guix.texi:6498 #, no-wrap msgid "--source" -msgstr "" +msgstr "--source" #. type: itemx #: doc/guix.texi:6499 #, no-wrap msgid "-S" -msgstr "" +msgstr "-S" #. type: table #: doc/guix.texi:6502 msgid "Build the source derivations of the packages, rather than the packages themselves." -msgstr "" +msgstr "Die Quellcode-Ableitung der Pakete statt die Pakete selbst erstellen." #. type: table #: doc/guix.texi:6506 msgid "For instance, @code{guix build -S gcc} returns something like @file{/gnu/store/@dots{}-gcc-4.7.2.tar.bz2}, which is the GCC source tarball." -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel liefert @code{guix build -S gcc} etwas in der Art von @file{/gnu/store/@dots{}-gcc-4.7.2.tar.bz2}, also den Tarball mit dem GCC-Quellcode." #. type: table #: doc/guix.texi:6510 msgid "The returned source tarball is the result of applying any patches and code snippets specified in the package @code{origin} (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "" +msgstr "Der gelieferte Quell-Tarball ist das Ergebnis davon, alle Patches und Code-Schnipsel aufzuspielen, die im @code{origin}-Objekt des Pakets festgelegt wurden (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: item #: doc/guix.texi:6511 #, no-wrap msgid "--sources" -msgstr "" +msgstr "--sources" #. type: table #: doc/guix.texi:6518 msgid "Fetch and return the source of @var{package-or-derivation} and all their dependencies, recursively. This is a handy way to obtain a local copy of all the source code needed to build @var{packages}, allowing you to eventually build them even without network access. It is an extension of the @code{--source} option and can accept one of the following optional argument values:" -msgstr "" +msgstr "Den Quellcode für @var{Paket-oder-Ableitung} und alle Abhängigkeiten davon rekursiv herunterladen und zurückliefern. Dies ist eine praktische Methode, eine lokale Kopie des gesamten Quellcodes zu beziehen, der nötig ist, um die Pakete zu erstellen, damit Sie diese später auch ohne Netzwerkzugang erstellen lassen können. Es handelt sich um eine Erweiterung der Befehlszeilenoption @code{--source}, die jeden der folgenden Argumentwerte akzeptiert:" #. type: item #: doc/guix.texi:6520 doc/guix.texi:7846 #, no-wrap msgid "package" -msgstr "" +msgstr "package" #. type: table #: doc/guix.texi:6523 msgid "This value causes the @code{--sources} option to behave in the same way as the @code{--source} option." -msgstr "" +msgstr "Mit diesem Wert verhält sich die Befehlszeilenoption @code{--sources} auf genau die gleiche Weise wie die Befehlszeilenoption @code{--source}." #. type: item #: doc/guix.texi:6524 doc/guix.texi:13054 #, no-wrap msgid "all" -msgstr "" +msgstr "all" #. type: table #: doc/guix.texi:6527 msgid "Build the source derivations of all packages, including any source that might be listed as @code{inputs}. This is the default value." -msgstr "" +msgstr "Erstellt die Quellcode-Ableitungen aller Pakete einschließlich allen Quellcodes, der als Teil der Eingaben im @code{inputs}-Feld aufgelistet ist. Dies ist der vorgegebene Wert, wenn sonst keiner angegeben wird." #. type: example #: doc/guix.texi:6533 @@ -12183,17 +12181,21 @@ msgid "" " /gnu/store/@dots{}-tzdata2015b.tar.gz.drv\n" " /gnu/store/@dots{}-tzcode2015b.tar.gz.drv\n" msgstr "" +"$ guix build --sources tzdata\n" +"Folgende Ableitungen werden erstellt:\n" +" /gnu/store/@dots{}-tzdata2015b.tar.gz.drv\n" +" /gnu/store/@dots{}-tzcode2015b.tar.gz.drv\n" #. type: item #: doc/guix.texi:6535 #, no-wrap msgid "transitive" -msgstr "" +msgstr "transitive" #. type: table #: doc/guix.texi:6539 msgid "Build the source derivations of all packages, as well of all transitive inputs to the packages. This can be used e.g. to prefetch package source for later offline building." -msgstr "" +msgstr "Die Quellcode-Ableitungen aller Pakete sowie aller transitiven Eingaben der Pakete erstellen. Damit kann z.B. Paket-Quellcode vorab heruntergeladen und später offline erstellt werden." #. type: example #: doc/guix.texi:6550 @@ -12209,153 +12211,162 @@ msgid "" " /gnu/store/@dots{}-bash-4.3.tar.xz.drv\n" "@dots{}\n" msgstr "" +"$ guix build --sources=transitive tzdata\n" +"Folgende Ableitungen werden erstellt:\n" +" /gnu/store/@dots{}-tzcode2015b.tar.gz.drv\n" +" /gnu/store/@dots{}-findutils-4.4.2.tar.xz.drv\n" +" /gnu/store/@dots{}-grep-2.21.tar.xz.drv\n" +" /gnu/store/@dots{}-coreutils-8.23.tar.xz.drv\n" +" /gnu/store/@dots{}-make-4.1.tar.xz.drv\n" +" /gnu/store/@dots{}-bash-4.3.tar.xz.drv\n" +"@dots{}\n" #. type: quotation #: doc/guix.texi:6563 msgid "The @code{--system} flag is for @emph{native} compilation and must not be confused with cross-compilation. See @code{--target} below for information on cross-compilation." -msgstr "" +msgstr "Die Befehlszeilenoption @code{--system} dient der @emph{nativen} Kompilierung (nicht zu verwechseln mit Cross-Kompilierung). Siehe @code{--target} unten für Informationen zur Cross-Kompilierung." #. type: table #: doc/guix.texi:6570 msgid "An example use of this is on Linux-based systems, which can emulate different personalities. For instance, passing @code{--system=i686-linux} on an @code{x86_64-linux} system or @code{--system=armhf-linux} on an @code{aarch64-linux} system allows you to build packages in a complete 32-bit environment." -msgstr "" +msgstr "Ein Beispiel sind Linux-basierte Systeme, die verschiedene Persönlichkeiten emulieren können. Zum Beispiel können Sie @code{--system=i686-linux} auf einem @code{x86_64-linux}-System oder @code{--system=armhf-linux} auf einem @code{aarch64-linux}-System angeben, um Pakete in einer vollständigen 32-Bit-Umgebung zu erstellen." #. type: quotation #: doc/guix.texi:6575 msgid "Building for an @code{armhf-linux} system is unconditionally enabled on @code{aarch64-linux} machines, although certain aarch64 chipsets do not allow for this functionality, notably the ThunderX." -msgstr "" +msgstr "Das Erstellen für ein @code{armhf-linux}-System ist ungeprüft auf allen @code{aarch64-linux}-Maschinen aktiviert, obwohl bestimmte aarch64-Chipsätze diese Funktionalität nicht unterstützen, darunter auch ThunderX." #. type: table #: doc/guix.texi:6581 msgid "Similarly, when transparent emulation with QEMU and @code{binfmt_misc} is enabled (@pxref{Virtualization Services, @code{qemu-binfmt-service-type}}), you can build for any system for which a QEMU @code{binfmt_misc} handler is installed." -msgstr "" +msgstr "Ebenso können Sie, wenn transparente Emulation mit QEMU und @code{binfmt_misc} aktiviert sind (siehe @ref{Virtualization Services, @code{qemu-binfmt-service-type}}), für jedes System Erstellungen durchführen, für das ein QEMU-@code{binfmt_misc}-Handler installiert ist." #. type: table #: doc/guix.texi:6585 msgid "Builds for a system other than that of the machine you are using can also be offloaded to a remote machine of the right architecture. @xref{Daemon Offload Setup}, for more information on offloading." -msgstr "" +msgstr "Erstellungen für ein anderes System, das nicht dem System der Maschine, die Sie benutzen, entspricht, können auch auf eine entfernte Maschine mit der richtigen Architektur ausgelagert werden. Siehe @ref{Daemon Offload Setup} für mehr Informationen über das Auslagern." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:6593 msgid "build-check" -msgstr "" +msgstr "build-check" #. type: item #: doc/guix.texi:6593 #, no-wrap msgid "--check" -msgstr "" +msgstr "--check" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6594 #, no-wrap msgid "determinism, checking" -msgstr "" +msgstr "Determinismus, Überprüfung" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6595 #, no-wrap msgid "reproducibility, checking" -msgstr "" +msgstr "Reproduzierbarkeit, Überprüfung" #. type: table #: doc/guix.texi:6599 msgid "Rebuild @var{package-or-derivation}, which are already available in the store, and raise an error if the build results are not bit-for-bit identical." -msgstr "" +msgstr "@var{Paket-oder-Ableitung} erneut erstellen, wenn diese bereits im Store verfügbar ist, und einen Fehler melden, wenn die Erstellungsergebnisse nicht Bit für Bit identisch sind." #. type: table #: doc/guix.texi:6604 msgid "This mechanism allows you to check whether previously installed substitutes are genuine (@pxref{Substitutes}), or whether the build result of a package is deterministic. @xref{Invoking guix challenge}, for more background information and tools." -msgstr "" +msgstr "Mit diesem Mechanismus können Sie überprüfen, ob zuvor installierte Substitute unverfälscht sind (siehe @ref{Substitutes}) oder auch ob das Erstellungsergebnis eines Pakets deterministisch ist. Siehe @ref{Invoking guix challenge} für mehr Hintergrundinformationen und Werkzeuge." #. type: item #: doc/guix.texi:6609 #, no-wrap msgid "--repair" -msgstr "" +msgstr "--repair" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6610 #, no-wrap msgid "repairing store items" -msgstr "" +msgstr "Reparieren von Store-Objekten" #. type: table #: doc/guix.texi:6614 msgid "Attempt to repair the specified store items, if they are corrupt, by re-downloading or rebuilding them." -msgstr "" +msgstr "Versuchen, die angegebenen Store-Objekte zu reparieren, wenn sie beschädigt sind, indem sie neu heruntergeladen oder neu erstellt werden." #. type: table #: doc/guix.texi:6616 msgid "This operation is not atomic and thus restricted to @code{root}." -msgstr "" +msgstr "Diese Operation ist nicht atomar und nur der Administratornutzer @code{root} kann sie verwenden." #. type: item #: doc/guix.texi:6617 #, no-wrap msgid "--derivations" -msgstr "" +msgstr "--derivations" #. type: table #: doc/guix.texi:6621 msgid "Return the derivation paths, not the output paths, of the given packages." -msgstr "" +msgstr "Liefert die Ableitungspfade und @emph{nicht} die Ausgabepfade für die angegebenen Pakete." #. type: item #: doc/guix.texi:6622 doc/guix.texi:8110 doc/guix.texi:22567 #, no-wrap msgid "--root=@var{file}" -msgstr "" +msgstr "--root=@var{Datei}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:6623 doc/guix.texi:8111 doc/guix.texi:22568 #, no-wrap msgid "-r @var{file}" -msgstr "" +msgstr "-r @var{Datei}" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6624 #, no-wrap msgid "GC roots, adding" -msgstr "" +msgstr "GC-Wurzeln, Hinzufügen" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6625 #, no-wrap msgid "garbage collector roots, adding" -msgstr "" +msgstr "Müllsammlerwurzeln, Hinzufügen" #. type: table #: doc/guix.texi:6628 doc/guix.texi:22571 msgid "Make @var{file} a symlink to the result, and register it as a garbage collector root." -msgstr "" +msgstr "Die @var{Datei} zu einer symbolischen Verknüpfung auf das Ergebnis machen und als Müllsammlerwurzel registrieren." #. type: table #: doc/guix.texi:6634 msgid "Consequently, the results of this @command{guix build} invocation are protected from garbage collection until @var{file} is removed. When that option is omitted, build results are eligible for garbage collection as soon as the build completes. @xref{Invoking guix gc}, for more on GC roots." -msgstr "" +msgstr "Dadurch wird das Ergebnis dieses Aufrufs von @command{guix build} vor dem Müllsammler geschützt, bis die @var{Datei} gelöscht wird. Wird diese Befehlszeilenoption @emph{nicht} angegeben, können Erstellungsergebnisse vom Müllsammler geholt werden, sobald die Erstellung abgeschlossen ist. Siehe @ref{Invoking guix gc} für mehr Informationen zu Müllsammlerwurzeln." #. type: item #: doc/guix.texi:6635 #, no-wrap msgid "--log-file" -msgstr "" +msgstr "--log-file" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6636 #, no-wrap msgid "build logs, access" -msgstr "" +msgstr "Erstellungsprotokolle, Zugriff" #. type: table #: doc/guix.texi:6640 msgid "Return the build log file names or URLs for the given @var{package-or-derivation}, or raise an error if build logs are missing." -msgstr "" +msgstr "Liefert die Dateinamen oder URLs der Erstellungsprotokolle für das angegebene @var{Paket-oder-Ableitung} oder meldet einen Fehler, falls Protokolldateien fehlen." #. type: table #: doc/guix.texi:6643 msgid "This works regardless of how packages or derivations are specified. For instance, the following invocations are equivalent:" -msgstr "" +msgstr "Dies funktioniert, egal wie die Pakete oder Ableitungen angegeben werden. Zum Beispiel sind folgende Aufrufe alle äquivalent:" #. type: example #: doc/guix.texi:6649 @@ -12366,16 +12377,20 @@ msgid "" "guix build --log-file guile\n" "guix build --log-file -e '(@@ (gnu packages guile) guile-2.0)'\n" msgstr "" +"guix build --log-file `guix build -d guile`\n" +"guix build --log-file `guix build guile`\n" +"guix build --log-file guile\n" +"guix build --log-file -e '(@@ (gnu packages guile) guile-2.0)'\n" #. type: table #: doc/guix.texi:6654 msgid "If a log is unavailable locally, and unless @code{--no-substitutes} is passed, the command looks for a corresponding log on one of the substitute servers (as specified with @code{--substitute-urls}.)" -msgstr "" +msgstr "Wenn ein Protokoll lokal nicht verfügbar ist und sofern @code{--no-substitutes} nicht übergeben wurde, sucht der Befehl nach einem entsprechenden Protokoll auf einem der Substitutserver (die mit @code{--substitute-urls} angegeben werden können)." #. type: table #: doc/guix.texi:6657 msgid "So for instance, imagine you want to see the build log of GDB on MIPS, but you are actually on an @code{x86_64} machine:" -msgstr "" +msgstr "Stellen Sie sich zum Beispiel vor, sie wollten das Erstellungsprotokoll von GDB auf einem MIPS-System sehen, benutzen aber selbst eine @code{x86_64}-Maschine:" #. type: example #: doc/guix.texi:6661 @@ -12384,32 +12399,34 @@ msgid "" "$ guix build --log-file gdb -s mips64el-linux\n" "https://hydra.gnu.org/log/@dots{}-gdb-7.10\n" msgstr "" +"$ guix build --log-file gdb -s mips64el-linux\n" +"https://hydra.gnu.org/log/@dots{}-gdb-7.10\n" #. type: table #: doc/guix.texi:6664 msgid "You can freely access a huge library of build logs!" -msgstr "" +msgstr "So haben Sie umsonst Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Erstellungsprotokollen!" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6669 #, no-wrap msgid "build failures, debugging" -msgstr "" +msgstr "Erstellungsfehler, Fehlersuche" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6675 msgid "When defining a new package (@pxref{Defining Packages}), you will probably find yourself spending some time debugging and tweaking the build until it succeeds. To do that, you need to operate the build commands yourself in an environment as close as possible to the one the build daemon uses." -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie ein neues Paket definieren (siehe @ref{Defining Packages}), werden Sie sich vermutlich einige Zeit mit der Fehlersuche beschäftigen und die Erstellung so lange anpassen, bis sie funktioniert. Dazu müssen Sie die Erstellungsbefehle selbst in einer Umgebung benutzen, die der, die der Erstellungsdaemon aufbaut, so ähnlich wie möglich ist." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6680 msgid "To that end, the first thing to do is to use the @option{--keep-failed} or @option{-K} option of @command{guix build}, which will keep the failed build tree in @file{/tmp} or whatever directory you specified as @code{TMPDIR} (@pxref{Invoking guix build, @code{--keep-failed}})." -msgstr "" +msgstr "Das Erste, was Sie dafür tun müssen, ist die Befehlszeilenoption @option{--keep-failed} oder @option{-K} von @command{guix build} einzusetzen, wodurch Verzeichnisbäume fehlgeschlagener Erstellungen in @file{/tmp} oder dem von Ihnen als @code{TMPDIR} ausgewiesenen Verzeichnis erhalten und nicht gelöscht werden (siehe @ref{Invoking guix build, @code{--keep-failed}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6686 msgid "From there on, you can @command{cd} to the failed build tree and source the @file{environment-variables} file, which contains all the environment variable definitions that were in place when the build failed. So let's say you're debugging a build failure in package @code{foo}; a typical session would look like this:" -msgstr "" +msgstr "Im Anschluss können Sie mit @command{cd} in die Verzeichnisse dieses fehlgeschlagenen Erstellungsbaums wechseln und mit @command{source} dessen @file{environment-variables}-Datei laden, die alle Umgebungsvariablendefinitionen enthält, die zum Zeitpunkt des Fehlschlags der Erstellung galten. Sagen wir, Sie suchen Fehler in einem Paket @code{foo}, dann würde eine typische Sitzung so aussehen:" #. type: example #: doc/guix.texi:6693 @@ -12421,21 +12438,26 @@ msgid "" "$ source ./environment-variables\n" "$ cd foo-1.2\n" msgstr "" +"$ guix build foo -K\n" +"@dots{} @i{build fails}\n" +"$ cd /tmp/guix-build-foo.drv-0\n" +"$ source ./environment-variables\n" +"$ cd foo-1.2\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6697 msgid "Now, you can invoke commands as if you were the daemon (almost) and troubleshoot your build process." -msgstr "" +msgstr "Nun können Sie Befehle (fast) so aufrufen, als wären Sie der Daemon, und Fehlerursachen in Ihrem Erstellungsprozess ermitteln." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6703 msgid "Sometimes it happens that, for example, a package's tests pass when you run them manually but they fail when the daemon runs them. This can happen because the daemon runs builds in containers where, unlike in our environment above, network access is missing, @file{/bin/sh} does not exist, etc. (@pxref{Build Environment Setup})." -msgstr "" +msgstr "Manchmal passiert es, dass zum Beispiel die Tests eines Pakets erfolgreich sind, wenn Sie sie manuell aufrufen, aber scheitern, wenn der Daemon sie ausführt. Das kann passieren, weil der Daemon Erstellungen in isolierten Umgebungen (»Containern«) durchführt, wo, anders als in der obigen Umgebung, kein Netzwerkzugang möglich ist, @file{/bin/sh} nicht exisiert usw. (siehe @ref{Build Environment Setup})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6706 msgid "In such cases, you may need to run inspect the build process from within a container similar to the one the build daemon creates:" -msgstr "" +msgstr "In solchen Fällen müssen Sie den Erstellungsprozess womöglich aus einer zu der des Daemons ähnlichen isolierten Umgebung heraus ausprobieren:" #. type: example #: doc/guix.texi:6714 @@ -12448,250 +12470,256 @@ msgid "" "[env]# source ./environment-variables\n" "[env]# cd foo-1.2\n" msgstr "" +"$ guix build -K foo\n" +"@dots{}\n" +"$ cd /tmp/guix-build-foo.drv-0\n" +"$ guix environment --no-grafts -C foo --ad-hoc strace gdb\n" +"[env]# source ./environment-variables\n" +"[env]# cd foo-1.2\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6723 msgid "Here, @command{guix environment -C} creates a container and spawns a new shell in it (@pxref{Invoking guix environment}). The @command{--ad-hoc strace gdb} part adds the @command{strace} and @command{gdb} commands to the container, which would may find handy while debugging. The @option{--no-grafts} option makes sure we get the exact same environment, with ungrafted packages (@pxref{Security Updates}, for more info on grafts)." -msgstr "" +msgstr "Hierbei erzeugt @command{guix environment -C} eine isolierte Umgebung und öffnet darin eine Shell (siehe @ref{Invoking guix environment}). Der Teil mit @command{--ad-hoc strace gdb} fügt die Befehle @command{strace} und @command{gdb} zur isolierten Umgebung hinzu, die Sie gut gebrauchen könnten, während Sie Fehler suchen. Wegen der Befehlszeilenoption @option{--no-grafts} bekommen Sie haargenau dieselbe Umgebung ohne veredelte Pakete (siehe @ref{Security Updates} für mehr Informationen zu Veredelungen)." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6726 msgid "To get closer to a container like that used by the build daemon, we can remove @file{/bin/sh}:" -msgstr "" +msgstr "Um der isolierten Umgebung des Erstellungsdaemons noch näher zu kommen, können wir @file{/bin/sh} entfernen:" #. type: example #: doc/guix.texi:6729 #, no-wrap msgid "[env]# rm /bin/sh\n" -msgstr "" +msgstr "[env]# rm /bin/sh\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6733 msgid "(Don't worry, this is harmless: this is all happening in the throw-away container created by @command{guix environment}.)" -msgstr "" +msgstr "(Keine Sorge, das ist harmlos: All dies passiert nur in der zuvor von @command{guix environment} erzeugten Wegwerf-Umgebung.)" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6736 msgid "The @command{strace} command is probably not in the search path, but we can run:" -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{strace} befindet sich wahrscheinlich nicht in Ihrem Suchpfad, aber wir können ihn so benutzen:" #. type: example #: doc/guix.texi:6739 #, no-wrap msgid "[env]# $GUIX_ENVIRONMENT/bin/strace -f -o log make check\n" -msgstr "" +msgstr "[env]# $GUIX_ENVIRONMENT/bin/strace -f -o log make check\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6744 msgid "In this way, not only you will have reproduced the environment variables the daemon uses, you will also be running the build process in a container similar to the one the daemon uses." -msgstr "" +msgstr "Auf diese Weise haben Sie nicht nur die Umgebungsvariablen, die der Daemon benutzt, nachgebildet, sondern lassen auch den Erstellungsprozess in einer isolierten Umgebung ähnlich der des Daemons laufen." #. type: section #: doc/guix.texi:6747 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix edit}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix edit} aufrufen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:6749 #, no-wrap msgid "guix edit" -msgstr "" +msgstr "guix edit" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6750 #, no-wrap msgid "package definition, editing" -msgstr "" +msgstr "Paketdefinition, Bearbeiten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6755 msgid "So many packages, so many source files! The @command{guix edit} command facilitates the life of users and packagers by pointing their editor at the source file containing the definition of the specified packages. For instance:" -msgstr "" +msgstr "So viele Pakete, so viele Quelldateien! Der Befehl @command{guix edit} erleichtert das Leben von sowohl Nutzern als auch Paketentwicklern, indem er Ihren Editor anweist, die Quelldatei mit der Definition des jeweiligen Pakets zu bearbeiten. Zum Beispiel startet dies:" #. type: example #: doc/guix.texi:6758 #, no-wrap msgid "guix edit gcc@@4.9 vim\n" -msgstr "" +msgstr "guix edit gcc@@4.9 vim\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6764 msgid "launches the program specified in the @code{VISUAL} or in the @code{EDITOR} environment variable to view the recipe of GCC@tie{}4.9.3 and that of Vim." -msgstr "" +msgstr "das mit der Umgebungsvariablen @code{VISUAL} ode @code{EDITOR} angegebene Programm und lässt es das Rezept von GCC@tie{}4.9.3 und von Vim anzeigen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6770 msgid "If you are using a Guix Git checkout (@pxref{Building from Git}), or have created your own packages on @code{GUIX_PACKAGE_PATH} (@pxref{Package Modules}), you will be able to edit the package recipes. In other cases, you will be able to examine the read-only recipes for packages currently in the store." -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie ein Git-Checkout von Guix benutzen (siehe @ref{Building from Git}) oder Ihre eigenen Pakete im @code{GUIX_PACKAGE_PATH} erstellt haben (siehe @ref{Package Modules}), werden Sie damit die Paketrezepte auch bearbeiten können. Andernfalls werden Sie zumindest in die Lage versetzt, die nur lesbaren Rezepte für sich im Moment im Store befindliche Pakete zu untersuchen." #. type: section #: doc/guix.texi:6773 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix download}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix download} aufrufen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:6775 #, no-wrap msgid "guix download" -msgstr "" +msgstr "guix download" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6776 #, no-wrap msgid "downloading package sources" -msgstr "" +msgstr "Paketquellcode herunterladen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6783 msgid "When writing a package definition, developers typically need to download a source tarball, compute its SHA256 hash, and write that hash in the package definition (@pxref{Defining Packages}). The @command{guix download} tool helps with this task: it downloads a file from the given URI, adds it to the store, and prints both its file name in the store and its SHA256 hash." -msgstr "" +msgstr "Wenn Entwickler einer Paketdefinition selbige schreiben, müssen diese normalerweise einen Quellcode-Tarball herunterladen, seinen SHA256-Hash als Prüfsumme berechnen und diese in der Paketdefinition eintragen (siehe @ref{Defining Packages}). Das Werkzeug @command{guix download} hilft bei dieser Aufgabe: Damit wird eine Datei von der angegebenen URI heruntergeladen, in den Store eingelagert und sowohl ihr Dateiname im Store als auch ihr SHA256-Hash als Prüfsumme angezeigt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6790 msgid "The fact that the downloaded file is added to the store saves bandwidth: when the developer eventually tries to build the newly defined package with @command{guix build}, the source tarball will not have to be downloaded again because it is already in the store. It is also a convenient way to temporarily stash files, which may be deleted eventually (@pxref{Invoking guix gc})." -msgstr "" +msgstr "Dadurch, dass die heruntergeladene Datei in den Store eingefügt wird, wird Bandbreite gespart: Wenn der Entwickler schließlich versucht, das neu definierte Paket mit @command{guix build} zu erstellen, muss der Quell-Tarball nicht erneut heruntergeladen werden, weil er sich bereits im Store befindet. Es ist auch eine bequeme Methode, Dateien temporär aufzubewahren, die letztlich irgendwann gelöscht werden (siehe @ref{Invoking guix gc})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6798 msgid "The @command{guix download} command supports the same URIs as used in package definitions. In particular, it supports @code{mirror://} URIs. @code{https} URIs (HTTP over TLS) are supported @emph{provided} the Guile bindings for GnuTLS are available in the user's environment; when they are not available, an error is raised. @xref{Guile Preparations, how to install the GnuTLS bindings for Guile,, gnutls-guile, GnuTLS-Guile}, for more information." -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix download} unterstützt dieselben URIs, die in Paketdefinitionen verwendet werden. Insbesondere unterstützt er @code{mirror://}-URIs. @code{https}-URIs (HTTP über TLS) werden unterstützt, @emph{vorausgesetzt} die Guile-Anbindungen für GnuTLS sind in der Umgebung des Benutzers verfügbar; wenn nicht, wird ein Fehler gemeldet. Siehe @ref{Guile Preparations, how to install the GnuTLS bindings for Guile,, gnutls-guile, GnuTLS-Guile}, hat mehr Informationen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6803 msgid "@command{guix download} verifies HTTPS server certificates by loading the certificates of X.509 authorities from the directory pointed to by the @code{SSL_CERT_DIR} environment variable (@pxref{X.509 Certificates}), unless @option{--no-check-certificate} is used." -msgstr "" +msgstr "Mit @command{guix download} werden HTTPS-Serverzertifikate verifiziert, indem die Zertifikate der X.509-Autoritäten in das durch die Umgebungsvariable @code{SSL_CERT_DIR} bezeichnete Verzeichnis heruntergeladen werden (siehe @ref{X.509 Certificates}), außer @option{--no-check-certificate} wird benutzt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6805 doc/guix.texi:8390 msgid "The following options are available:" -msgstr "" +msgstr "Folgende Befehlszeilenoptionen stehen zur Verfügung:" #. type: item #: doc/guix.texi:6807 doc/guix.texi:6846 #, no-wrap msgid "--format=@var{fmt}" -msgstr "" +msgstr "--format=@var{Format}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:6808 doc/guix.texi:6847 #, no-wrap msgid "-f @var{fmt}" -msgstr "" +msgstr "-f @var{Format}" #. type: table #: doc/guix.texi:6811 msgid "Write the hash in the format specified by @var{fmt}. For more information on the valid values for @var{fmt}, @pxref{Invoking guix hash}." -msgstr "" +msgstr "Die Hash-Prüfsumme im angegebenen @var{Format} ausgeben. Für weitere Informationen, was gültige Werte für das @var{Format} sind, siehe @ref{Invoking guix hash}." #. type: item #: doc/guix.texi:6812 #, no-wrap msgid "--no-check-certificate" -msgstr "" +msgstr "--no-check-certificate" #. type: table #: doc/guix.texi:6814 msgid "Do not validate the X.509 certificates of HTTPS servers." -msgstr "" +msgstr "X.509-Zertifikate von HTTPS-Servern @emph{nicht} validieren." #. type: table #: doc/guix.texi:6818 msgid "When using this option, you have @emph{absolutely no guarantee} that you are communicating with the authentic server responsible for the given URL, which makes you vulnerable to ``man-in-the-middle'' attacks." -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie diese Befehlszeilenoption benutzen, haben Sie @emph{keinerlei Garantie}, dass Sie tatsächlich mit dem authentischen Server, der für die angegebene URL verantwortlich ist, kommunizieren. Das macht Sie anfällig gegen sogenannte »Man-in-the-Middle«-Angriffe." #. type: item #: doc/guix.texi:6819 #, no-wrap msgid "--output=@var{file}" -msgstr "" +msgstr "--output=@var{Datei}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:6820 #, no-wrap msgid "-o @var{file}" -msgstr "" +msgstr "-o @var{Datei}" #. type: table #: doc/guix.texi:6823 msgid "Save the downloaded file to @var{file} instead of adding it to the store." -msgstr "" +msgstr "Die heruntergeladene Datei @emph{nicht} in den Store, sondern in die angegebene @var{Datei} abspeichern." #. type: section #: doc/guix.texi:6826 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix hash}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix hash} aufrufen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:6828 #, no-wrap msgid "guix hash" -msgstr "" +msgstr "guix hash" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6833 msgid "The @command{guix hash} command computes the SHA256 hash of a file. It is primarily a convenience tool for anyone contributing to the distribution: it computes the cryptographic hash of a file, which can be used in the definition of a package (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix hash} berechnet den SHA256-Hash einer Datei. Er ist primär ein Werkzeug, dass es bequemer macht, etwas zur Distribution beizusteuern: Damit wird die kryptografische Hash-Prüfsumme berechnet, die bei der Definition eines Pakets benutzt werden kann (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: example #: doc/guix.texi:6838 #, no-wrap msgid "guix hash @var{option} @var{file}\n" -msgstr "" +msgstr "guix hash @var{Option} @var{Datei}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6843 msgid "When @var{file} is @code{-} (a hyphen), @command{guix hash} computes the hash of data read from standard input. @command{guix hash} has the following options:" -msgstr "" +msgstr "Wird als @var{Datei} ein Bindestrich @code{-} angegeben, berechnet @command{guix hash} den Hash der von der Standardeingabe gelesenen Daten. @command{guix hash} unterstützt die folgenden Optionen:" #. type: table #: doc/guix.texi:6849 msgid "Write the hash in the format specified by @var{fmt}." -msgstr "" +msgstr "Gibt die Prüfsumme im angegebenen @var{Format} aus." #. type: table #: doc/guix.texi:6852 msgid "Supported formats: @code{nix-base32}, @code{base32}, @code{base16} (@code{hex} and @code{hexadecimal} can be used as well)." -msgstr "" +msgstr "Unterstützte Formate: @code{nix-base32}, @code{base32}, @code{base16} (@code{hex} und @code{hexadecimal} können auch benutzt werden)." #. type: table #: doc/guix.texi:6856 msgid "If the @option{--format} option is not specified, @command{guix hash} will output the hash in @code{nix-base32}. This representation is used in the definitions of packages." -msgstr "" +msgstr "Wird keine Befehlszeilenoption @option{--format} angegeben, wird @command{guix hash} die Prüfsumme im @code{nix-base32}-Format ausgeben. Diese Darstellung wird bei der Definition von Paketen benutzt." #. type: table #: doc/guix.texi:6860 msgid "Compute the hash on @var{file} recursively." -msgstr "" +msgstr "Die Prüfsumme der @var{Datei} rekursiv berechnen." #. type: table #: doc/guix.texi:6869 msgid "In this case, the hash is computed on an archive containing @var{file}, including its children if it is a directory. Some of the metadata of @var{file} is part of the archive; for instance, when @var{file} is a regular file, the hash is different depending on whether @var{file} is executable or not. Metadata such as time stamps has no impact on the hash (@pxref{Invoking guix archive})." -msgstr "" +msgstr "In diesem Fall wird die Prüfsumme eines Archivs berechnet, das die @var{Datei} enthält, und auch ihre Kinder, wenn es sich um ein Verzeichnis handelt. Einige der Metadaten der @var{Datei} sind Teil dieses Archivs. Zum Beispiel unterscheidet sich die berechnete Prüfsumme, wenn die @var{Datei} eine reguläre Datei ist, je nachdem, ob die @var{Datei} ausführbar ist oder nicht. Metadaten wie der Zeitstempel haben keinen Einfluss auf die Prüfsumme (siehe @ref{Invoking guix archive})." #. type: item #: doc/guix.texi:6870 #, no-wrap msgid "--exclude-vcs" -msgstr "" +msgstr "--exclude-vcs" #. type: itemx #: doc/guix.texi:6871 #, no-wrap msgid "-x" -msgstr "" +msgstr "-x" #. type: table #: doc/guix.texi:6874 msgid "When combined with @option{--recursive}, exclude version control system directories (@file{.bzr}, @file{.git}, @file{.hg}, etc.)" -msgstr "" +msgstr "Wenn dies zusammen mit der Befehlszeilenoption @option{--recursive} angegeben wird, werden Verzeichnisse zur Versionskontrolle (@file{.bzr}, @file{.git}, @file{.hg}, etc.) vom Archiv ausgenommen." #. type: table #: doc/guix.texi:6879 msgid "As an example, here is how you would compute the hash of a Git checkout, which is useful when using the @code{git-fetch} method (@pxref{origin Reference}):" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel würden Sie auf diese Art die Prüfsumme eines Git-Checkouts berechnen, was nützlich ist, wenn Sie die Prüfsumme für die Methode @code{git-fetch} benutzen (siehe @ref{origin Reference}):" #. type: example #: doc/guix.texi:6884 @@ -12701,298 +12729,301 @@ msgid "" "$ cd foo\n" "$ guix hash -rx .\n" msgstr "" +"$ git clone http://example.org/foo.git\n" +"$ cd foo\n" +"$ guix hash -rx .\n" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6888 doc/guix.texi:6893 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix import}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix import} aufrufen" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6890 #, no-wrap msgid "importing packages" -msgstr "" +msgstr "Pakete importieren" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6891 #, no-wrap msgid "package import" -msgstr "" +msgstr "Paketimport" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6892 #, no-wrap msgid "package conversion" -msgstr "" +msgstr "Pakete an Guix anpassen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6900 msgid "The @command{guix import} command is useful for people who would like to add a package to the distribution with as little work as possible---a legitimate demand. The command knows of a few repositories from which it can ``import'' package metadata. The result is a package definition, or a template thereof, in the format we know (@pxref{Defining Packages})." -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix import} ist für Leute hilfreich, die ein Paket gerne mit so wenig Arbeit wie möglich zur Distribution hinzufügen würden — ein legitimer Anspruch. Der Befehl kennt ein paar Sammlungen, aus denen mit ihm Paketmetadaten »importiert« werden können. Das Ergebnis ist eine Paketdefinition oder eine Vorlage dafür in dem uns bekannten Format (siehe @ref{Defining Packages})." #. type: example #: doc/guix.texi:6905 #, no-wrap msgid "guix import @var{importer} @var{options}@dots{}\n" -msgstr "" +msgstr "guix import @var{Importer} @var{Optionen}@dots{}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:6911 msgid "@var{importer} specifies the source from which to import package metadata, and @var{options} specifies a package identifier and other options specific to @var{importer}. Currently, the available ``importers'' are:" -msgstr "" +msgstr "Der @var{Importer} gibt die Quelle an, aus der Paketmetadaten importiert werden, und die @var{Optionen} geben eine Paketbezeichnung und andere vom @var{Importer} abhängige Daten an. Derzeit sind folgende »Importer« verfügbar:" #. type: item #: doc/guix.texi:6913 doc/guix.texi:7404 #, no-wrap msgid "gnu" -msgstr "" +msgstr "gnu" #. type: table #: doc/guix.texi:6917 msgid "Import metadata for the given GNU package. This provides a template for the latest version of that GNU package, including the hash of its source tarball, and its canonical synopsis and description." -msgstr "" +msgstr "Metadaten für das angegebene GNU-Paket importieren. Damit wird eine Vorlage für die neueste Version dieses GNU-Pakets zur Verfügung gestellt, einschließlich der Prüfsumme seines Quellcode-Tarballs, seiner kanonischen Zusammenfassung und seiner Beschreibung." #. type: table #: doc/guix.texi:6920 msgid "Additional information such as the package dependencies and its license needs to be figured out manually." -msgstr "" +msgstr "Zusätzliche Informationen wie Paketabhängigkeiten und seine Lizenz müssen noch manuell ermittelt werden." #. type: table #: doc/guix.texi:6923 msgid "For example, the following command returns a package definition for GNU@tie{}Hello:" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel liefert der folgende Befehl eine Paketdefinition für GNU@tie{}Hello:" #. type: example #: doc/guix.texi:6926 #, no-wrap msgid "guix import gnu hello\n" -msgstr "" +msgstr "guix import gnu hello\n" #. type: table #: doc/guix.texi:6929 doc/guix.texi:7163 doc/guix.texi:7213 doc/guix.texi:7242 msgid "Specific command-line options are:" -msgstr "" +msgstr "Speziell für diesen Importer stehen noch folgende Befehlszeilenoptionen zur Verfügung:" #. type: item #: doc/guix.texi:6931 doc/guix.texi:7535 #, no-wrap msgid "--key-download=@var{policy}" -msgstr "" +msgstr "--key-download=@var{Richtlinie}" #. type: table #: doc/guix.texi:6935 msgid "As for @code{guix refresh}, specify the policy to handle missing OpenPGP keys when verifying the package signature. @xref{Invoking guix refresh, @code{--key-download}}." -msgstr "" +msgstr "Die Richtlinie zum Umgang mit fehlenden OpenPGP-Schlüsseln beim Verifizieren der Paketsignatur (auch »Beglaubigung« genannt) festlegen, wie bei @code{guix refresh}. Siehe @ref{Invoking guix refresh, @code{--key-download}}." #. type: item #: doc/guix.texi:6937 doc/guix.texi:6938 doc/guix.texi:7422 #, no-wrap msgid "pypi" -msgstr "" +msgstr "pypi" #. type: table #: doc/guix.texi:6946 msgid "Import metadata from the @uref{https://pypi.python.org/, Python Package Index}@footnote{This functionality requires Guile-JSON to be installed. @xref{Requirements}.}. Information is taken from the JSON-formatted description available at @code{pypi.python.org} and usually includes all the relevant information, including package dependencies. For maximum efficiency, it is recommended to install the @command{unzip} utility, so that the importer can unzip Python wheels and gather data from them." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus dem @uref{https://pypi.python.org/, Python Package Index} importieren@footnote{Diese Funktionalität setzt voraus, dass Guile-JSON installiert ist, siehe @ref{Requirements}.}. Informationen stammen aus der JSON-formatierten Beschreibung, die unter @code{pypi.python.org} verfügbar ist, und enthalten meistens alle relevanten Informationen einschließlich der Abhängigkeiten des Pakets. Für maximale Effizienz wird empfohlen, das Hilfsprogramm @command{unzip} zu installieren, damit der Importer »Python Wheels« entpacken und daraus Daten beziehen kann." #. type: table #: doc/guix.texi:6949 msgid "The command below imports metadata for the @code{itsdangerous} Python package:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für das Python-Paket namens @code{itsdangerous}:" #. type: example #: doc/guix.texi:6952 #, no-wrap msgid "guix import pypi itsdangerous\n" -msgstr "" +msgstr "guix import pypi itsdangerous\n" #. type: table #: doc/guix.texi:6960 doc/guix.texi:6987 doc/guix.texi:7186 doc/guix.texi:7227 #: doc/guix.texi:7274 msgid "Traverse the dependency graph of the given upstream package recursively and generate package expressions for all those packages that are not yet in Guix." -msgstr "" +msgstr "Den Abhängigkeitsgraphen des angegebenen Pakets beim Anbieter rekursiv durchlaufen und Paketausdrücke für alle solchen Pakete erzeugen, die es in Guix noch nicht gibt." #. type: item #: doc/guix.texi:6962 doc/guix.texi:6963 doc/guix.texi:7424 #, no-wrap msgid "gem" -msgstr "" +msgstr "gem" #. type: table #: doc/guix.texi:6974 msgid "Import metadata from @uref{https://rubygems.org/, RubyGems}@footnote{This functionality requires Guile-JSON to be installed. @xref{Requirements}.}. Information is taken from the JSON-formatted description available at @code{rubygems.org} and includes most relevant information, including runtime dependencies. There are some caveats, however. The metadata doesn't distinguish between synopses and descriptions, so the same string is used for both fields. Additionally, the details of non-Ruby dependencies required to build native extensions is unavailable and left as an exercise to the packager." -msgstr "" +msgstr "Metadaten von @uref{https://rubygems.org/, RubyGems} importieren@footnote{Diese Funktionalität setzt voraus, dass Guile-JSON installiert ist. Siehe @ref{Requirements}.}. Informationen kommen aus der JSON-formatierten Beschreibung, die auf @code{rubygems.org} verfügbar ist, und enthält die relevantesten Informationen einschließlich der Laufzeitabhängigkeiten. Dies hat aber auch Schattenseiten — die Metadaten unterscheiden nicht zwischen Zusammenfassungen und Beschreibungen, daher wird dieselbe Zeichenkette für beides eingesetzt. Zudem fehlen Informationen zu nicht in Ruby geschriebenen Abhängigkeiten, die benötigt werden, um native Erweiterungen zu in Ruby geschriebenem Code zu erstellen. Diese herauszufinden bleibt dem Paketentwickler überlassen." #. type: table #: doc/guix.texi:6976 msgid "The command below imports metadata for the @code{rails} Ruby package:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten aus dem Ruby-Paket @code{rails}." #. type: example #: doc/guix.texi:6979 #, no-wrap msgid "guix import gem rails\n" -msgstr "" +msgstr "guix import gem rails\n" #. type: item #: doc/guix.texi:6989 doc/guix.texi:7420 #, no-wrap msgid "cpan" -msgstr "" +msgstr "cpan" #. type: cindex #: doc/guix.texi:6990 #, no-wrap msgid "CPAN" -msgstr "" +msgstr "CPAN" #. type: table #: doc/guix.texi:7000 msgid "Import metadata from @uref{https://www.metacpan.org/, MetaCPAN}@footnote{This functionality requires Guile-JSON to be installed. @xref{Requirements}.}. Information is taken from the JSON-formatted metadata provided through @uref{https://fastapi.metacpan.org/, MetaCPAN's API} and includes most relevant information, such as module dependencies. License information should be checked closely. If Perl is available in the store, then the @code{corelist} utility will be used to filter core modules out of the list of dependencies." -msgstr "" +msgstr "Importiert Metadaten von @uref{https://www.metacpan.org/, MetaCPAN}@footnote{Diese Funktionalität setzt voraus, dass Guile-JSON installiert ist. Siehe @ref{Requirements}.}. Informationen werden aus den JSON-formatierten Metadaten genommen, die über die @uref{https://fastapi.metacpan.org/, Programmierschnittstelle (»API«) von MetaCPAN} angeboten werden, und enthalten die relevantesten Informationen wie zum Beispiel Modulabhängigkeiten. Lizenzinformationen sollten genau nachgeprüft werden. Wenn Perl im Store verfügbar ist, wird das Werkzeug @code{corelist} benutzt, um Kernmodule in der Abhängigkeitsliste wegzulassen." #. type: table #: doc/guix.texi:7003 msgid "The command command below imports metadata for the @code{Acme::Boolean} Perl module:" -msgstr "" +msgstr "Folgender Befehl importiert Metadaten für das Perl-Modul @code{Acme::Boolean}:" #. type: example #: doc/guix.texi:7006 #, no-wrap msgid "guix import cpan Acme::Boolean\n" -msgstr "" +msgstr "guix import cpan Acme::Boolean\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7008 doc/guix.texi:7416 #, no-wrap msgid "cran" -msgstr "" +msgstr "cran" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7009 #, no-wrap msgid "CRAN" -msgstr "" +msgstr "CRAN" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7010 #, no-wrap msgid "Bioconductor" -msgstr "" +msgstr "Bioconductor" #. type: table #: doc/guix.texi:7014 msgid "Import metadata from @uref{https://cran.r-project.org/, CRAN}, the central repository for the @uref{http://r-project.org, GNU@tie{}R statistical and graphical environment}." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus dem @uref{https://cran.r-project.org/, CRAN} importieren, der zentralen Sammlung für die @uref{http://r-project.org, statistische und grafische Umgebung GNU@tie{}R}." #. type: table #: doc/guix.texi:7016 msgid "Information is extracted from the @code{DESCRIPTION} file of the package." -msgstr "" +msgstr "Informationen werden aus der Datei namens @code{DESCRIPTION} des Pakets extrahiert." #. type: table #: doc/guix.texi:7019 msgid "The command command below imports metadata for the @code{Cairo} R package:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für das @code{Cairo}-R-Paket:" #. type: example #: doc/guix.texi:7022 #, no-wrap msgid "guix import cran Cairo\n" -msgstr "" +msgstr "guix import cran Cairo\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7027 msgid "When @code{--recursive} is added, the importer will traverse the dependency graph of the given upstream package recursively and generate package expressions for all those packages that are not yet in Guix." -msgstr "" +msgstr "Wird zudem @code{--recursive} angegeben, wird der Importer den Abhängigkeitsgraphen des angegebenen Pakets beim Anbieter rekursiv durchlaufen und Paketausdrücke für all die Pakete erzeugen, die noch nicht Teil von Guix sind." #. type: table #: doc/guix.texi:7032 msgid "When @code{--archive=bioconductor} is added, metadata is imported from @uref{https://www.bioconductor.org/, Bioconductor}, a repository of R packages for for the analysis and comprehension of high-throughput genomic data in bioinformatics." -msgstr "" +msgstr "Wird @code{--archive=bioconductor} angegeben, werden Metadaten vom @uref{https://www.bioconductor.org/, Bioconductor} importiert, einer Sammlung von R-Paketen zur Analyse und zum Verständnis von großen Mengen genetischer Daten in der Bioinformatik." #. type: table #: doc/guix.texi:7035 msgid "Information is extracted from the @code{DESCRIPTION} file of a package published on the web interface of the Bioconductor SVN repository." -msgstr "" +msgstr "Informationen werden aus der @code{DESCRIPTION}-Datei im Paket extrahiert, das auf der Weboberfläche des Bioconductor-SVN-Repositorys veröffentlicht wurde." #. type: table #: doc/guix.texi:7038 msgid "The command below imports metadata for the @code{GenomicRanges} R package:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für das R-Paket @code{GenomicRanges}:" #. type: example #: doc/guix.texi:7041 #, no-wrap msgid "guix import cran --archive=bioconductor GenomicRanges\n" -msgstr "" +msgstr "guix import cran --archive=bioconductor GenomicRanges\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7043 #, no-wrap msgid "texlive" -msgstr "" +msgstr "texlive" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7044 #, no-wrap msgid "TeX Live" -msgstr "" +msgstr "TeX Live" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7045 #, no-wrap msgid "CTAN" -msgstr "" +msgstr "CTAN" #. type: table #: doc/guix.texi:7049 msgid "Import metadata from @uref{http://www.ctan.org/, CTAN}, the comprehensive TeX archive network for TeX packages that are part of the @uref{https://www.tug.org/texlive/, TeX Live distribution}." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus @uref{http://www.ctan.org/, CTAN}, dem umfassenden TeX-Archivnetzwerk, herunterladen, was für TeX-Pakete benutzt wird, die Teil der @uref{https://www.tug.org/texlive/, TeX-Live-Distribution} sind." #. type: table #: doc/guix.texi:7054 msgid "Information about the package is obtained through the XML API provided by CTAN, while the source code is downloaded from the SVN repository of the Tex Live project. This is done because the CTAN does not keep versioned archives." -msgstr "" +msgstr "Informationen über das Paket werden über die von CTAN angebotene XML-Programmierschnittstelle bezogen, wohingegen der Quellcode aus dem SVN-Repository des TeX-Live-Projekts heruntergeladen wird. Das wird so gemacht, weil CTAN keine versionierten Archive vorhält." #. type: table #: doc/guix.texi:7057 msgid "The command command below imports metadata for the @code{fontspec} TeX package:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für das TeX-Paket @code{fontspec}:" #. type: example #: doc/guix.texi:7060 #, no-wrap msgid "guix import texlive fontspec\n" -msgstr "" +msgstr "guix import texlive fontspec\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7066 msgid "When @code{--archive=DIRECTORY} is added, the source code is downloaded not from the @file{latex} sub-directory of the @file{texmf-dist/source} tree in the TeX Live SVN repository, but from the specified sibling directory under the same root." -msgstr "" +msgstr "Wenn @code{--archive=VERZEICHNIS} angegeben wird, wird der Quellcode @emph{nicht} aus dem Unterverzeichnis @file{latex} des @file{texmf-dist/source}-Baums im SVN-Repository von TeX Live heruntergeladen, sondern aus dem angegebenen Schwesterverzeichnis im selben Wurzelverzeichnis." #. type: table #: doc/guix.texi:7070 msgid "The command below imports metadata for the @code{ifxetex} package from CTAN while fetching the sources from the directory @file{texmf/source/generic}:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für das Paket @code{ifxetex} aus CTAN und lädt die Quelldateien aus dem Verzeichnis @file{texmf/source/generic}:" #. type: example #: doc/guix.texi:7073 #, no-wrap msgid "guix import texlive --archive=generic ifxetex\n" -msgstr "" +msgstr "guix import texlive --archive=generic ifxetex\n" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7076 #, no-wrap msgid "JSON, import" -msgstr "" +msgstr "JSON, Import" #. type: table #: doc/guix.texi:7081 msgid "Import package metadata from a local JSON file@footnote{This functionality requires Guile-JSON to be installed. @xref{Requirements}.}. Consider the following example package definition in JSON format:" -msgstr "" +msgstr "Paketmetadaten aus einer lokalen JSON-Datei importieren@footnote{Diese Funktionalität setzt voraus, dass Guile-JSON installiert ist. Siehe @ref{Requirements}.}. Betrachten Sie folgende Beispiel-Paketdefinition im JSON-Format:" #. type: example #: doc/guix.texi:7094 @@ -13010,16 +13041,27 @@ msgid "" " \"native-inputs\": [\"gcc@@6\"]\n" "@}\n" msgstr "" +"@{\n" +" \"name\": \"hello\",\n" +" \"version\": \"2.10\",\n" +" \"source\": \"mirror://gnu/hello/hello-2.10.tar.gz\",\n" +" \"build-system\": \"gnu\",\n" +" \"home-page\": \"https://www.gnu.org/software/hello/\",\n" +" \"synopsis\": \"Hello, GNU world: An example GNU package\",\n" +" \"description\": \"GNU Hello prints a greeting.\",\n" +" \"license\": \"GPL-3.0+\",\n" +" \"native-inputs\": [\"gcc@@6\"]\n" +"@}\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7100 msgid "The field names are the same as for the @code{} record (@xref{Defining Packages}). References to other packages are provided as JSON lists of quoted package specification strings such as @code{guile} or @code{guile@@2.0}." -msgstr "" +msgstr "Die Felder sind genauso benannt wie bei einem @code{}-Verbundstyp (siehe @ref{Defining Packages}). Referenzen zu anderen Paketen stehen darin als JSON-Liste von mit Anführungszeichen quotierten Zeichenketten wie @code{guile} oder @code{guile@@2.0}." #. type: table #: doc/guix.texi:7103 msgid "The importer also supports a more explicit source definition using the common fields for @code{} records:" -msgstr "" +msgstr "Der Importer unterstützt auch eine ausdrücklichere Definition der Quelldateien mit den üblichen Feldern eines @code{}-Verbunds:" #. type: example #: doc/guix.texi:7116 @@ -13037,161 +13079,172 @@ msgid "" " @dots{}\n" "@}\n" msgstr "" +"@{\n" +" @dots{}\n" +" \"source\": @{\n" +" \"method\": \"url-fetch\",\n" +" \"uri\": \"mirror://gnu/hello/hello-2.10.tar.gz\",\n" +" \"sha256\": @{\n" +" \"base32\": \"0ssi1wpaf7plaswqqjwigppsg5fyh99vdlb9kzl7c9lng89ndq1i\"\n" +" @}\n" +" @}\n" +" @dots{}\n" +"@}\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7120 msgid "The command below reads metadata from the JSON file @code{hello.json} and outputs a package expression:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl liest Metadaten aus der JSON-Datei @code{hello.json} und gibt einen Paketausdruck aus:" #. type: example #: doc/guix.texi:7123 #, no-wrap msgid "guix import json hello.json\n" -msgstr "" +msgstr "guix import json hello.json\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7125 #, no-wrap msgid "nix" -msgstr "" +msgstr "nix" #. type: table #: doc/guix.texi:7134 msgid "Import metadata from a local copy of the source of the @uref{http://nixos.org/nixpkgs/, Nixpkgs distribution}@footnote{This relies on the @command{nix-instantiate} command of @uref{http://nixos.org/nix/, Nix}.}. Package definitions in Nixpkgs are typically written in a mixture of Nix-language and Bash code. This command only imports the high-level package structure that is written in the Nix language. It normally includes all the basic fields of a package definition." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus einer lokalen Kopie des Quellcodes der @uref{http://nixos.org/nixpkgs/, Nixpkgs-Distribution} importieren@footnote{Dazu wird der Befehl @command{nix-instantiate} von @uref{http://nixos.org/nix/, Nix} verwendet.}. Paketdefinitionen in Nixpkgs werden typischerweise in einer Mischung aus der Sprache von Nix und aus Bash-Code geschrieben. Dieser Befehl wird nur die abstrakte Paketstruktur, die in der Nix-Sprache geschrieben ist, importieren. Dazu gehören normalerweise alle grundlegenden Felder einer Paketdefinition." #. type: table #: doc/guix.texi:7137 msgid "When importing a GNU package, the synopsis and descriptions are replaced by their canonical upstream variant." -msgstr "" +msgstr "Beim Importieren eines GNU-Pakets werden Zusammenfassung und Beschreibung stattdessen durch deren kanonische Variante bei GNU ersetzt." #. type: table #: doc/guix.texi:7139 msgid "Usually, you will first need to do:" -msgstr "" +msgstr "Normalerweise würden Sie zunächst dies ausführen:" #. type: example #: doc/guix.texi:7142 #, no-wrap msgid "export NIX_REMOTE=daemon\n" -msgstr "" +msgstr "export NIX_REMOTE=daemon\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7146 msgid "so that @command{nix-instantiate} does not try to open the Nix database." -msgstr "" +msgstr "damit @command{nix-instantiate} nicht versucht, die Nix-Datenbank zu öffnen." #. type: table #: doc/guix.texi:7150 msgid "As an example, the command below imports the package definition of LibreOffice (more precisely, it imports the definition of the package bound to the @code{libreoffice} top-level attribute):" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel importiert der Befehl unten die Paketdefinition von LibreOffice (genauer gesagt importiert er die Definition des an das Attribut @code{libreoffice} auf oberster Ebene gebundenen Pakets):" #. type: example #: doc/guix.texi:7153 #, no-wrap msgid "guix import nix ~/path/to/nixpkgs libreoffice\n" -msgstr "" +msgstr "guix import nix ~/path/to/nixpkgs libreoffice\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7155 doc/guix.texi:7156 doc/guix.texi:7428 #, no-wrap msgid "hackage" -msgstr "" +msgstr "hackage" #. type: table #: doc/guix.texi:7161 msgid "Import metadata from the Haskell community's central package archive @uref{https://hackage.haskell.org/, Hackage}. Information is taken from Cabal files and includes all the relevant information, including package dependencies." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus @uref{https://hackage.haskell.org/, Hackage}, dem zentralen Paketarchiv der Haskell-Gemeinde, importieren. Informationen werden aus Cabal-Dateien ausgelesen. Darin sind alle relevanten Informationen einschließlich der Paketabhängigkeiten enthalten." #. type: item #: doc/guix.texi:7165 #, no-wrap msgid "--stdin" -msgstr "" +msgstr "--stdin" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7166 #, no-wrap msgid "-s" -msgstr "" +msgstr "-s" #. type: table #: doc/guix.texi:7168 msgid "Read a Cabal file from standard input." -msgstr "" +msgstr "Eine Cabal-Datei von der Standardeingabe lesen." #. type: item #: doc/guix.texi:7168 doc/guix.texi:7215 #, no-wrap msgid "--no-test-dependencies" -msgstr "" +msgstr "--no-test-dependencies" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7169 doc/guix.texi:7216 #, no-wrap msgid "-t" -msgstr "" +msgstr "-t" #. type: table #: doc/guix.texi:7171 doc/guix.texi:7218 msgid "Do not include dependencies required only by the test suites." -msgstr "" +msgstr "Keine Abhängigkeiten übernehmen, die nur von Testkatalogen benötigt werden." #. type: item #: doc/guix.texi:7171 #, no-wrap msgid "--cabal-environment=@var{alist}" -msgstr "" +msgstr "--cabal-environment=@var{Aliste}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7172 #, no-wrap msgid "-e @var{alist}" -msgstr "" +msgstr "-e @var{Aliste}" #. type: table #: doc/guix.texi:7181 msgid "@var{alist} is a Scheme alist defining the environment in which the Cabal conditionals are evaluated. The accepted keys are: @code{os}, @code{arch}, @code{impl} and a string representing the name of a flag. The value associated with a flag has to be either the symbol @code{true} or @code{false}. The value associated with other keys has to conform to the Cabal file format definition. The default value associated with the keys @code{os}, @code{arch} and @code{impl} is @samp{linux}, @samp{x86_64} and @samp{ghc}, respectively." -msgstr "" +msgstr "@var{Aliste} muss eine assoziative Liste der Scheme-Programmiersprache sein, die die Umgebung definiert, in der bedingte Ausdrücke von Cabal ausgewertet werden. Dabei werden folgende Schlüssel akzeptiert: @code{os}, @code{arch}, @code{impl} und eine Zeichenkette, die dem Namen einer Option (einer »Flag«) entspricht. Der mit einer »Flag« assoziierte Wert muss entweder das Symbol @code{true} oder @code{false} sein. Der anderen Schlüsseln zugeordnete Wert muss mit der Definition des Cabal-Dateiformats konform sein. Der vorgegebene Wert zu den Schlüsseln @code{os}, @code{arch} and @code{impl} ist jeweils @samp{linux}, @samp{x86_64} bzw. @samp{ghc}." #. type: table #: doc/guix.texi:7191 msgid "The command below imports metadata for the latest version of the @code{HTTP} Haskell package without including test dependencies and specifying the value of the flag @samp{network-uri} as @code{false}:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für die neuste Version des Haskell-@code{HTTP}-Pakets, ohne Testabhängigkeiten zu übernehmen und bei Übergabe von @code{false} als Wert der Flag @samp{network-uri}:" #. type: example #: doc/guix.texi:7194 #, no-wrap msgid "guix import hackage -t -e \"'((\\\"network-uri\\\" . false))\" HTTP\n" -msgstr "" +msgstr "guix import hackage -t -e \"'((\\\"network-uri\\\" . false))\" HTTP\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7198 msgid "A specific package version may optionally be specified by following the package name by an at-sign and a version number as in the following example:" -msgstr "" +msgstr "Eine ganz bestimmte Paketversion kann optional ausgewählt werden, indem man nach dem Paketnamen anschließend ein At-Zeichen und eine Versionsnummer angibt wie in folgendem Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:7201 #, no-wrap msgid "guix import hackage mtl@@2.1.3.1\n" -msgstr "" +msgstr "guix import hackage mtl@@2.1.3.1\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7203 doc/guix.texi:7204 doc/guix.texi:7430 #, no-wrap msgid "stackage" -msgstr "" +msgstr "stackage" #. type: table #: doc/guix.texi:7211 msgid "The @code{stackage} importer is a wrapper around the @code{hackage} one. It takes a package name, looks up the package version included in a long-term support (LTS) @uref{https://www.stackage.org, Stackage} release and uses the @code{hackage} importer to retrieve its metadata. Note that it is up to you to select an LTS release compatible with the GHC compiler used by Guix." -msgstr "" +msgstr "Der @code{stackage}-Importer ist ein Wrapper um den @code{hackage}-Importer. Er nimmt einen Paketnamen und schaut dafür die Paketversion nach, die Teil einer @uref{https://www.stackage.org, Stackage}-Veröffentlichung mit Langzeitunterstützung (englisch »Long-Term Support«, kurz LTS) ist, deren Metadaten er dann mit dem @code{hackage}-Importer bezieht. Beachten Sie, dass es Ihre Aufgabe ist, eine LTS-Veröffentlichung auszuwählen, die mit dem von Guix benutzten GHC-Compiler kompatibel ist." #. type: item #: doc/guix.texi:7218 #, no-wrap msgid "--lts-version=@var{version}" -msgstr "" +msgstr "--lts-version=@var{Version}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7219 @@ -13202,122 +13255,122 @@ msgstr "-l @var{Version}" #. type: table #: doc/guix.texi:7222 msgid "@var{version} is the desired LTS release version. If omitted the latest release is used." -msgstr "" +msgstr "@var{Version} ist die gewünschte Version der LTS-Veröffentlichung. Wird keine angegeben, wird die neueste benutzt." #. type: table #: doc/guix.texi:7231 msgid "The command below imports metadata for the @code{HTTP} Haskell package included in the LTS Stackage release version 7.18:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl importiert Metadaten für dasjenige @code{HTTP}-Haskell-Paket, das in der LTS-Stackage-Veröffentlichung mit Version 7.18 vorkommt:" #. type: example #: doc/guix.texi:7234 #, no-wrap msgid "guix import stackage --lts-version=7.18 HTTP\n" -msgstr "" +msgstr "guix import stackage --lts-version=7.18 HTTP\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7236 doc/guix.texi:7237 doc/guix.texi:7414 #, no-wrap msgid "elpa" -msgstr "" +msgstr "elpa" #. type: table #: doc/guix.texi:7240 msgid "Import metadata from an Emacs Lisp Package Archive (ELPA) package repository (@pxref{Packages,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus der Paketsammlung »Emacs Lisp Package Archive« (ELPA) importieren (siehe @ref{Packages,,, emacs, The GNU Emacs Manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:7244 #, no-wrap msgid "--archive=@var{repo}" -msgstr "" +msgstr "--archive=@var{Repo}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7245 #, no-wrap msgid "-a @var{repo}" -msgstr "" +msgstr "-a @var{Repo}" #. type: table #: doc/guix.texi:7249 msgid "@var{repo} identifies the archive repository from which to retrieve the information. Currently the supported repositories and their identifiers are:" -msgstr "" +msgstr "Mit @var{Repo} wird die Archiv-Sammlung (ein »Repository«) bezeichnet, von dem die Informationen bezogen werden sollen. Derzeit sind die unterstützten Repositorys und ihre Bezeichnungen folgende:" #. type: itemize #: doc/guix.texi:7253 msgid "@uref{http://elpa.gnu.org/packages, GNU}, selected by the @code{gnu} identifier. This is the default." -msgstr "" +msgstr "@uref{http://elpa.gnu.org/packages, GNU}, bezeichnet mit @code{gnu}. Dies ist die Vorgabe." #. type: itemize #: doc/guix.texi:7259 msgid "Packages from @code{elpa.gnu.org} are signed with one of the keys contained in the GnuPG keyring at @file{share/emacs/25.1/etc/package-keyring.gpg} (or similar) in the @code{emacs} package (@pxref{Package Installation, ELPA package signatures,, emacs, The GNU Emacs Manual})." -msgstr "" +msgstr "Pakete aus @code{elpa.gnu.org} wurden mit einem der Schlüssel im GnuPG-Schlüsselbund in @file{share/emacs/25.1/etc/package-keyring.gpg} (oder einem ähnlichen Pfad) des @code{emacs}-Pakets signiert (siehe @ref{Package Installation, ELPA package signatures,, emacs, The GNU Emacs Manual})." #. type: itemize #: doc/guix.texi:7263 msgid "@uref{http://stable.melpa.org/packages, MELPA-Stable}, selected by the @code{melpa-stable} identifier." -msgstr "" +msgstr "@uref{http://stable.melpa.org/packages, MELPA-Stable}, bezeichnet mit @code{melpa-stable}." #. type: itemize #: doc/guix.texi:7267 msgid "@uref{http://melpa.org/packages, MELPA}, selected by the @code{melpa} identifier." -msgstr "" +msgstr "@uref{http://melpa.org/packages, MELPA}, bezeichnet mit @code{melpa}." #. type: item #: doc/guix.texi:7276 doc/guix.texi:7277 doc/guix.texi:7432 #, no-wrap msgid "crate" -msgstr "" +msgstr "crate" #. type: table #: doc/guix.texi:7280 msgid "Import metadata from the crates.io Rust package repository @uref{https://crates.io, crates.io}." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus der Paketsammlung crates.io für Rust importieren @uref{https://crates.io, crates.io}." #. type: item #: doc/guix.texi:7281 #, no-wrap msgid "opam" -msgstr "" +msgstr "opam" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7282 #, no-wrap msgid "OPAM" -msgstr "" +msgstr "OPAM" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7283 #, no-wrap msgid "OCaml" -msgstr "" +msgstr "OCaml" #. type: table #: doc/guix.texi:7286 msgid "Import metadata from the @uref{https://opam.ocaml.org/, OPAM} package repository used by the OCaml community." -msgstr "" +msgstr "Metadaten aus der Paketsammlung @uref{https://opam.ocaml.org/, OPAM} der OCaml-Gemeinde importieren." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7291 msgid "The structure of the @command{guix import} code is modular. It would be useful to have more importers for other package formats, and your help is welcome here (@pxref{Contributing})." -msgstr "" +msgstr "@command{guix import} verfügt über eine modulare Code-Struktur. Mehr Importer für andere Paketformate zu haben, wäre nützlich, und Ihre Hilfe ist hierbei gerne gesehen (siehe @ref{Contributing})." #. type: section #: doc/guix.texi:7293 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix refresh}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix refresh} aufrufen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:7295 #, no-wrap msgid "guix refresh" -msgstr "" +msgstr "guix refresh" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7300 msgid "The primary audience of the @command{guix refresh} command is developers of the GNU software distribution. By default, it reports any packages provided by the distribution that are outdated compared to the latest upstream version, like this:" -msgstr "" +msgstr "Die Zielgruppe des Befehls @command{guix refresh} zum Auffrischen von Paketen sind in erster Linie Entwickler der GNU-Software-Distribution. Nach Vorgabe werden damit alle Pakete in der Distribution gemeldet, die nicht der neuesten Version des Anbieters entsprechen, indem Sie dies ausführen:" #. type: example #: doc/guix.texi:7305 @@ -13327,11 +13380,14 @@ msgid "" "gnu/packages/gettext.scm:29:13: gettext would be upgraded from 0.18.1.1 to 0.18.2.1\n" "gnu/packages/glib.scm:77:12: glib would be upgraded from 2.34.3 to 2.37.0\n" msgstr "" +"$ guix refresh\n" +"gnu/packages/gettext.scm:29:13: gettext would be upgraded from 0.18.1.1 to 0.18.2.1\n" +"gnu/packages/glib.scm:77:12: glib would be upgraded from 2.34.3 to 2.37.0\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7309 msgid "Alternately, one can specify packages to consider, in which case a warning is emitted for packages that lack an updater:" -msgstr "" +msgstr "Alternativ können die zu betrachtenden Pakete dabei angegeben werden, was zur Ausgabe einer Warnung führt, wenn es für Pakete kein Aktualisierungsprogramm gibt:" #. type: example #: doc/guix.texi:7314 @@ -13341,16 +13397,19 @@ msgid "" "gnu/packages/ssh.scm:205:2: warning: no updater for guile-ssh\n" "gnu/packages/guile.scm:136:12: guile would be upgraded from 2.0.12 to 2.0.13\n" msgstr "" +"$ guix refresh coreutils guile guile-ssh\n" +"gnu/packages/ssh.scm:205:2: warning: no updater for guile-ssh\n" +"gnu/packages/guile.scm:136:12: guile would be upgraded from 2.0.12 to 2.0.13\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7323 msgid "@command{guix refresh} browses the upstream repository of each package and determines the highest version number of the releases therein. The command knows how to update specific types of packages: GNU packages, ELPA packages, etc.---see the documentation for @option{--type} below. There are many packages, though, for which it lacks a method to determine whether a new upstream release is available. However, the mechanism is extensible, so feel free to get in touch with us to add a new method!" -msgstr "" +msgstr "@command{guix refresh} durchsucht die Paketsammlung beim Anbieter jedes Pakets und bestimmt, was die höchste Versionsnummer ist, zu der es dort eine Veröffentlichung gibt. Zum Befehl gehören Aktualisierungsprogramme, mit denen bestimmte Typen von Paketen automatisch aktualisiert werden können: GNU-Pakete, ELPA-Pakete usw. — siehe die Dokumentation von @option{--type} unten. Es gibt jedoch auch viele Pakete, für die noch keine Methode enthalten ist, um das Vorhandensein einer neuen Veröffentlichung zu prüfen. Der Mechanismus ist aber erweiterbar, also können Sie gerne mit uns in Kontakt treten, wenn Sie eine neue Methode hinzufügen möchten!" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7328 msgid "Sometimes the upstream name differs from the package name used in Guix, and @command{guix refresh} needs a little help. Most updaters honor the @code{upstream-name} property in package definitions, which can be used to that effect:" -msgstr "" +msgstr "Manchmal unterscheidet sich der vom Anbieter benutzte Name von dem Paketnamen, der in Guix verwendet wird, so dass @command{guix refresh} etwas Unterstützung braucht. Die meisten Aktualisierungsprogramme folgen der Eigenschaft @code{upstream-name} in Paketdefinitionen, die diese Unterstützung bieten kann." #. type: example #: doc/guix.texi:7335 @@ -13362,225 +13421,230 @@ msgid "" " ;; @dots{}\n" " (properties '((upstream-name . \"NetworkManager\")))))\n" msgstr "" +"(define-public network-manager\n" +" (package\n" +" (name \"network-manager\")\n" +" ;; @dots{}\n" +" (properties '((upstream-name . \"NetworkManager\")))))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7347 msgid "When passed @code{--update}, it modifies distribution source files to update the version numbers and source tarball hashes of those package recipes (@pxref{Defining Packages}). This is achieved by downloading each package's latest source tarball and its associated OpenPGP signature, authenticating the downloaded tarball against its signature using @command{gpg}, and finally computing its hash. When the public key used to sign the tarball is missing from the user's keyring, an attempt is made to automatically retrieve it from a public key server; when this is successful, the key is added to the user's keyring; otherwise, @command{guix refresh} reports an error." -msgstr "" +msgstr "Wenn @code{--update} übergeben wird, werden die Quelldateien der Distribution verändert, so dass für diese Paketrezepte die aktuelle Version und die aktuelle Hash-Prüfsumme des Quellcode-Tarballs eingetragen wird (siehe @ref{Defining Packages}). Dazu werden der neueste Quellcode-Tarball jedes Pakets sowie die jeweils zugehörige OpenPGP-Signatur heruntergeladen; mit Letzterer wird der heruntergeladene Tarball gegen seine Signatur mit @command{gpg} authentifiziert und schließlich dessen Hash berechnet. Wenn der öffentliche Schlüssel, mit dem der Tarball signiert wurde, im Schlüsselbund des Benutzers fehlt, wird versucht, ihn automatisch von einem Schlüssel-Server zu holen; wenn das klappt, wird der Schlüssel zum Schlüsselbund des Benutzers hinzugefügt, ansonsten meldet @command{guix refresh} einen Fehler." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7349 msgid "The following options are supported:" -msgstr "" +msgstr "Die folgenden Befehlszeilenoptionen werden unterstützt:" #. type: table #: doc/guix.texi:7357 doc/guix.texi:7974 msgid "This is useful to precisely refer to a package, as in this example:" -msgstr "" +msgstr "Dies ist nützlich, um genau ein bestimmtes Paket zu referenzieren, wie in diesem Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:7360 #, no-wrap msgid "guix refresh -l -e '(@@@@ (gnu packages commencement) glibc-final)'\n" -msgstr "" +msgstr "guix refresh -l -e '(@@@@ (gnu packages commencement) glibc-final)'\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7364 msgid "This command lists the dependents of the ``final'' libc (essentially all the packages.)" -msgstr "" +msgstr "Dieser Befehls listet auf, was alles von der »endgültigen« Erstellung von libc abhängt (praktisch alle Pakete)." #. type: item #: doc/guix.texi:7365 #, no-wrap msgid "--update" -msgstr "" +msgstr "--update" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7366 #, no-wrap msgid "-u" -msgstr "" +msgstr "-u" #. type: table #: doc/guix.texi:7370 msgid "Update distribution source files (package recipes) in place. This is usually run from a checkout of the Guix source tree (@pxref{Running Guix Before It Is Installed}):" -msgstr "" +msgstr "Die Quelldateien der Distribution (die Paketrezepte) werden direkt »in place« verändert. Normalerweise führen Sie dies aus einem Checkout des Guix-Quellbaums heraus aus (siehe @ref{Running Guix Before It Is Installed}):" #. type: example #: doc/guix.texi:7373 #, no-wrap msgid "$ ./pre-inst-env guix refresh -s non-core -u\n" -msgstr "" +msgstr "$ ./pre-inst-env guix refresh -s non-core -u\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7376 msgid "@xref{Defining Packages}, for more information on package definitions." -msgstr "" +msgstr "Siehe @ref{Defining Packages} für mehr Informationen zu Paketdefinitionen." #. type: item #: doc/guix.texi:7377 #, no-wrap msgid "--select=[@var{subset}]" -msgstr "" +msgstr "--select=[@var{Teilmenge}]" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7378 #, no-wrap msgid "-s @var{subset}" -msgstr "" +msgstr "-s @var{Teilmenge}" #. type: table #: doc/guix.texi:7381 msgid "Select all the packages in @var{subset}, one of @code{core} or @code{non-core}." -msgstr "" +msgstr "Wählt alle Pakete aus der @var{Teilmenge} aus, die entweder @code{core} oder @code{non-core} sein muss." #. type: table #: doc/guix.texi:7388 msgid "The @code{core} subset refers to all the packages at the core of the distribution---i.e., packages that are used to build ``everything else''. This includes GCC, libc, Binutils, Bash, etc. Usually, changing one of these packages in the distribution entails a rebuild of all the others. Thus, such updates are an inconvenience to users in terms of build time or bandwidth used to achieve the upgrade." -msgstr "" +msgstr "Die @code{core}-Teilmenge bezieht sich auf alle Pakete, die den Kern der Distribution ausmachen, d.h. Pakete, aus denen heraus »alles andere« erstellt wird. Dazu gehören GCC, libc, Binutils, Bash und so weiter. In der Regel ist die Folge einer Änderung an einem dieser Pakete in der Distribution, dass alle anderen neu erstellt werden müssen. Daher sind solche Änderungen unangenehm für Nutzer, weil sie einiges an Erstellungszeit oder Bandbreite investieren müssen, um die Aktualisierung abzuschließen." #. type: table #: doc/guix.texi:7392 msgid "The @code{non-core} subset refers to the remaining packages. It is typically useful in cases where an update of the core packages would be inconvenient." -msgstr "" +msgstr "Die @code{non-core}-Teilmenge bezieht sich auf die übrigen Pakete. Sie wird typischerweise dann benutzt, wenn eine Aktualisierung der Kernpakete zu viele Umstände machen würde." #. type: table #: doc/guix.texi:7397 msgid "Select all the packages from the manifest in @var{file}. This is useful to check if any packages of the user manifest can be updated." -msgstr "" +msgstr "Wählt alle Pakete im in der @var{Datei} stehenden Manifest aus. Das ist nützlich, um zu überprüfen, welche Pakete aus dem Manifest des Nutzers aktualisiert werden können." #. type: item #: doc/guix.texi:7398 #, no-wrap msgid "--type=@var{updater}" -msgstr "" +msgstr "--type=@var{Aktualisierungsprogramm}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7399 #, no-wrap msgid "-t @var{updater}" -msgstr "" +msgstr "-t @var{Aktualisierungsprogramm}" #. type: table #: doc/guix.texi:7402 msgid "Select only packages handled by @var{updater} (may be a comma-separated list of updaters). Currently, @var{updater} may be one of:" -msgstr "" +msgstr "Nur solche Pakete auswählen, die vom angegebenen @var{Aktualisierungsprogramm} behandelt werden. Es darf auch eine kommagetrennte Liste mehrerer Aktualisierungsprogramme angegeben werden. Zur Zeit kann als @var{Aktualisierungsprogramm} eines der folgenden angegeben werden:" #. type: table #: doc/guix.texi:7406 msgid "the updater for GNU packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für GNU-Pakete," #. type: item #: doc/guix.texi:7406 #, no-wrap msgid "gnome" -msgstr "" +msgstr "gnome" #. type: table #: doc/guix.texi:7408 msgid "the updater for GNOME packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für GNOME-Pakete," #. type: item #: doc/guix.texi:7408 #, no-wrap msgid "kde" -msgstr "" +msgstr "kde" #. type: table #: doc/guix.texi:7410 msgid "the updater for KDE packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für KDE-Pakete," #. type: item #: doc/guix.texi:7410 #, no-wrap msgid "xorg" -msgstr "" +msgstr "xorg" #. type: table #: doc/guix.texi:7412 msgid "the updater for X.org packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für X.org-Pakete," #. type: item #: doc/guix.texi:7412 #, no-wrap msgid "kernel.org" -msgstr "" +msgstr "kernel.org" #. type: table #: doc/guix.texi:7414 msgid "the updater for packages hosted on kernel.org;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm auf kernel.org angebotener Pakete," #. type: table #: doc/guix.texi:7416 msgid "the updater for @uref{http://elpa.gnu.org/, ELPA} packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{http://elpa.gnu.org/, ELPA-Pakete}," #. type: table #: doc/guix.texi:7418 msgid "the updater for @uref{https://cran.r-project.org/, CRAN} packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://cran.r-project.org/, CRAN-Pakete}," #. type: item #: doc/guix.texi:7418 #, no-wrap msgid "bioconductor" -msgstr "" +msgstr "bioconductor" #. type: table #: doc/guix.texi:7420 msgid "the updater for @uref{https://www.bioconductor.org/, Bioconductor} R packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für R-Pakete vom @uref{https://www.bioconductor.org/, Bioconductor}," #. type: table #: doc/guix.texi:7422 msgid "the updater for @uref{http://www.cpan.org/, CPAN} packages;" -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{http://www.cpan.org/, CPAN-Pakete}," #. type: table #: doc/guix.texi:7424 msgid "the updater for @uref{https://pypi.python.org, PyPI} packages." -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://pypi.python.org, PyPI-Pakete}," #. type: table #: doc/guix.texi:7426 msgid "the updater for @uref{https://rubygems.org, RubyGems} packages." -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://rubygems.org, RubyGems-Pakete}." #. type: item #: doc/guix.texi:7426 #, no-wrap msgid "github" -msgstr "" +msgstr "github" #. type: table #: doc/guix.texi:7428 msgid "the updater for @uref{https://github.com, GitHub} packages." -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://github.com, GitHub-Pakete}." #. type: table #: doc/guix.texi:7430 msgid "the updater for @uref{https://hackage.haskell.org, Hackage} packages." -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://hackage.haskell.org, Hackage-Pakete}." #. type: table #: doc/guix.texi:7432 msgid "the updater for @uref{https://www.stackage.org, Stackage} packages." -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://www.stackage.org, Stackage-Pakete}." #. type: table #: doc/guix.texi:7434 msgid "the updater for @uref{https://crates.io, Crates} packages." -msgstr "" +msgstr "Aktualisierungsprogramm für @uref{https://crates.io, Crates-Pakete}." #. type: table #: doc/guix.texi:7438 msgid "For instance, the following command only checks for updates of Emacs packages hosted at @code{elpa.gnu.org} and for updates of CRAN packages:" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel prüft folgender Befehl nur auf mögliche Aktualisierungen von auf @code{elpa.gnu.org} angebotenen Emacs-Paketen und von CRAN-Paketen:" #. type: example #: doc/guix.texi:7443 @@ -13590,76 +13654,79 @@ msgid "" "gnu/packages/statistics.scm:819:13: r-testthat would be upgraded from 0.10.0 to 0.11.0\n" "gnu/packages/emacs.scm:856:13: emacs-auctex would be upgraded from 11.88.6 to 11.88.9\n" msgstr "" +"$ guix refresh --type=elpa,cran\n" +"gnu/packages/statistics.scm:819:13: r-testthat would be upgraded from 0.10.0 to 0.11.0\n" +"gnu/packages/emacs.scm:856:13: emacs-auctex would be upgraded from 11.88.6 to 11.88.9\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7449 msgid "In addition, @command{guix refresh} can be passed one or more package names, as in this example:" -msgstr "" +msgstr "An @command{guix refresh} können auch ein oder mehrere Paketnamen übergeben werden wie in diesem Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:7452 #, no-wrap msgid "$ ./pre-inst-env guix refresh -u emacs idutils gcc@@4.8\n" -msgstr "" +msgstr "$ ./pre-inst-env guix refresh -u emacs idutils gcc@@4.8\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7458 msgid "The command above specifically updates the @code{emacs} and @code{idutils} packages. The @code{--select} option would have no effect in this case." -msgstr "" +msgstr "Der Befehl oben aktualisiert speziell das @code{emacs}- und das @code{idutils}-Paket. Eine Befehlszeilenoption @code{--select} hätte dann keine Wirkung." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7463 msgid "When considering whether to upgrade a package, it is sometimes convenient to know which packages would be affected by the upgrade and should be checked for compatibility. For this the following option may be used when passing @command{guix refresh} one or more package names:" -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie sich fragen, ob ein Paket aktualisiert werden sollte oder nicht, kann es helfen, sich anzuschauen, welche Pakete von der Aktualisierung betroffen wären und auf Kompatibilität hin geprüft werden sollten. Dazu kann die folgende Befehlszeilenoption zusammen mit einem oder mehreren Paketnamen an @command{guix refresh} übergeben werden:" #. type: item #: doc/guix.texi:7466 #, no-wrap msgid "--list-updaters" -msgstr "" +msgstr "--list-updaters" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7467 #, no-wrap msgid "-L" -msgstr "" +msgstr "-L" #. type: table #: doc/guix.texi:7469 msgid "List available updaters and exit (see @option{--type} above.)" -msgstr "" +msgstr "Eine Liste verfügbarer Aktualisierungsprogramme anzeigen und terminieren (siehe @option{--type} oben)." #. type: table #: doc/guix.texi:7472 msgid "For each updater, display the fraction of packages it covers; at the end, display the fraction of packages covered by all these updaters." -msgstr "" +msgstr "Für jedes Aktualisierungsprogramm den Anteil der davon betroffenen Pakete anzeigen; zum Schluss wird der Gesamtanteil von irgendeinem Aktualisierungsprogramm betroffener Pakete angezeigt." #. type: item #: doc/guix.texi:7473 #, no-wrap msgid "--list-dependent" -msgstr "" +msgstr "--list-dependent" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7474 doc/guix.texi:7667 #, no-wrap msgid "-l" -msgstr "" +msgstr "-l" #. type: table #: doc/guix.texi:7477 msgid "List top-level dependent packages that would need to be rebuilt as a result of upgrading one or more packages." -msgstr "" +msgstr "Auflisten, welche abhängigen Pakete auf oberster Ebene neu erstellt werden müssten, wenn eines oder mehrere Pakete aktualisiert würden." #. type: table #: doc/guix.texi:7481 msgid "@xref{Invoking guix graph, the @code{reverse-package} type of @command{guix graph}}, for information on how to visualize the list of dependents of a package." -msgstr "" +msgstr "Siehe @ref{Invoking guix graph, den @code{reverse-package}-Typ von @command{guix graph}} für Informationen dazu, wie Sie die Liste der Abhängigen eines Pakets visualisieren können." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7487 msgid "Be aware that the @code{--list-dependent} option only @emph{approximates} the rebuilds that would be required as a result of an upgrade. More rebuilds might be required under some circumstances." -msgstr "" +msgstr "Bedenken Sie, dass die Befehlszeilenoption @code{--list-dependent} das Ausmaß der nach einer Aktualisierungen benötigten Neuerstellungen nur @emph{annähert}. Es könnten auch unter Umständen mehr Neuerstellungen anfallen." #. type: example #: doc/guix.texi:7492 @@ -13669,27 +13736,30 @@ msgid "" "Building the following 120 packages would ensure 213 dependent packages are rebuilt:\n" "hop@@2.4.0 geiser@@0.4 notmuch@@0.18 mu@@0.9.9.5 cflow@@1.4 idutils@@4.6 @dots{}\n" msgstr "" +"$ guix refresh --list-dependent flex\n" +"Building the following 120 packages would ensure 213 dependent packages are rebuilt:\n" +"hop@@2.4.0 geiser@@0.4 notmuch@@0.18 mu@@0.9.9.5 cflow@@1.4 idutils@@4.6 @dots{}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7496 msgid "The command above lists a set of packages that could be built to check for compatibility with an upgraded @code{flex} package." -msgstr "" +msgstr "Der oben stehende Befehl gibt einen Satz von Paketen aus, die Sie erstellen wollen könnten, um die Kompatibilität einer Aktualisierung des @code{flex}-Pakets beurteilen zu können." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7498 msgid "The following options can be used to customize GnuPG operation:" -msgstr "" +msgstr "Mit den folgenden Befehlszeilenoptionen können Sie das Verhalten von GnuPG anpassen:" #. type: item #: doc/guix.texi:7501 #, no-wrap msgid "--gpg=@var{command}" -msgstr "" +msgstr "--gpg=@var{Befehl}" #. type: table #: doc/guix.texi:7504 msgid "Use @var{command} as the GnuPG 2.x command. @var{command} is searched for in @code{$PATH}." -msgstr "" +msgstr "Den @var{Befehl} als GnuPG-2.x-Befehl einsetzen. Der @var{Befehl} wird im @code{$PATH} gesucht." #. type: item #: doc/guix.texi:7505 @@ -13700,28 +13770,28 @@ msgstr "--keyring=@var{Datei}" #. type: table #: doc/guix.texi:7511 msgid "Use @var{file} as the keyring for upstream keys. @var{file} must be in the @dfn{keybox format}. Keybox files usually have a name ending in @file{.kbx} and the GNU@tie{}Privacy Guard (GPG) can manipulate these files (@pxref{kbxutil, @command{kbxutil},, gnupg, Using the GNU Privacy Guard}, for information on a tool to manipulate keybox files)." -msgstr "" +msgstr "Die @var{Datei} als Schlüsselbund mit Anbieterschlüsseln verwenden. Die @var{Datei} muss im @dfn{Keybox-Format} vorliegen. Keybox-Dateien haben normalerweise einen Namen, der auf @file{.kbx} endet. Sie können mit Hilfe von GNU@tie{}Privacy Guard (GPG) bearbeitet werden (siehe @ref{kbxutil, @command{kbxutil},, gnupg, Using the GNU Privacy Guard} für Informationen über ein Werkzeug zum Bearbeiten von Keybox-Dateien)." #. type: table #: doc/guix.texi:7517 msgid "When this option is omitted, @command{guix refresh} uses @file{~/.config/guix/upstream/trustedkeys.kbx} as the keyring for upstream signing keys. OpenPGP signatures are checked against keys from this keyring; missing keys are downloaded to this keyring as well (see @option{--key-download} below.)" -msgstr "" +msgstr "Wenn diese Befehlszeilenoption nicht angegeben wird, benutzt @command{guix refresh} die Keybox-Datei @file{~/.config/guix/upstream/trustedkeys.kbx} als Schlüsselbund für Signierschlüssel von Anbietern. OpenPGP-Signaturen werden mit Schlüsseln aus diesem Schlüsselbund überprüft; fehlende Schlüssel werden auch in diesen Schlüsselbund heruntergeladen (siehe @option{--key-download} unten)." #. type: table #: doc/guix.texi:7520 msgid "You can export keys from your default GPG keyring into a keybox file using commands like this one:" -msgstr "" +msgstr "Sie können Schlüssel aus Ihrem normalerweise benutzten GPG-Schlüsselbund in eine Keybox-Datei exportieren, indem Sie Befehle wie diesen benutzen:" #. type: example #: doc/guix.texi:7523 #, no-wrap msgid "gpg --export rms@@gnu.org | kbxutil --import-openpgp >> mykeyring.kbx\n" -msgstr "" +msgstr "gpg --export rms@@gnu.org | kbxutil --import-openpgp >> mykeyring.kbx\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7526 msgid "Likewise, you can fetch keys to a specific keybox file like this:" -msgstr "" +msgstr "Ebenso können Sie wie folgt Schlüssel in eine bestimmte Keybox-Datei herunterladen:" #. type: example #: doc/guix.texi:7530 @@ -13736,165 +13806,165 @@ msgstr "" #. type: table #: doc/guix.texi:7534 msgid "@ref{GPG Configuration Options, @option{--keyring},, gnupg, Using the GNU Privacy Guard}, for more information on GPG's @option{--keyring} option." -msgstr "" +msgstr "Siehe @ref{GPG Configuration Options, @option{--keyring},, gnupg, Using the GNU Privacy Guard} für mehr Informationen zur Befehlszeilenoption @option{--keyring} von GPG." #. type: table #: doc/guix.texi:7538 msgid "Handle missing OpenPGP keys according to @var{policy}, which may be one of:" -msgstr "" +msgstr "Fehlende OpenPGP-Schlüssel gemäß dieser @var{Richtlinie} behandeln, für die eine der Folgenden angegeben werden kann:" #. type: item #: doc/guix.texi:7540 doc/guix.texi:15086 #, no-wrap msgid "always" -msgstr "" +msgstr "always" #. type: table #: doc/guix.texi:7543 msgid "Always download missing OpenPGP keys from the key server, and add them to the user's GnuPG keyring." -msgstr "" +msgstr "Immer fehlende OpenPGP-Schlüssel herunterladen und zum GnuPG-Schlüsselbund des Nutzers hinzufügen." #. type: item #: doc/guix.texi:7544 doc/guix.texi:15088 #, no-wrap msgid "never" -msgstr "" +msgstr "never" #. type: table #: doc/guix.texi:7546 msgid "Never try to download missing OpenPGP keys. Instead just bail out." -msgstr "" +msgstr "Niemals fehlende OpenPGP-Schlüssel herunterladen, sondern einfach abbrechen." #. type: item #: doc/guix.texi:7547 #, no-wrap msgid "interactive" -msgstr "" +msgstr "interactive" #. type: table #: doc/guix.texi:7550 msgid "When a package signed with an unknown OpenPGP key is encountered, ask the user whether to download it or not. This is the default behavior." -msgstr "" +msgstr "Ist ein Paket mit einem unbekannten OpenPGP-Schlüssel signiert, wird der Nutzer gefragt, ob der Schlüssel heruntergeladen werden soll oder nicht. Dies entspricht dem vorgegebenen Verhalten." #. type: item #: doc/guix.texi:7552 #, no-wrap msgid "--key-server=@var{host}" -msgstr "" +msgstr "--key-server=@var{Host}" #. type: table #: doc/guix.texi:7554 msgid "Use @var{host} as the OpenPGP key server when importing a public key." -msgstr "" +msgstr "Den mit @var{Host} bezeichneten Rechner als Schlüsselserver für OpenPGP benutzen, wenn ein öffentlicher Schlüssel importiert wird." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7567 msgid "The @code{github} updater uses the @uref{https://developer.github.com/v3/, GitHub API} to query for new releases. When used repeatedly e.g. when refreshing all packages, GitHub will eventually refuse to answer any further API requests. By default 60 API requests per hour are allowed, and a full refresh on all GitHub packages in Guix requires more than this. Authentication with GitHub through the use of an API token alleviates these limits. To use an API token, set the environment variable @code{GUIX_GITHUB_TOKEN} to a token procured from @uref{https://github.com/settings/tokens} or otherwise." -msgstr "" +msgstr "Das @code{github}-Aktualisierungsprogramm benutzt die @uref{https://developer.github.com/v3/, GitHub-Programmierschnittstelle} (die »Github-API«), um Informationen über neue Veröffentlichungen einzuholen. Geschieht dies oft, z.B. beim Auffrischen aller Pakete, so wird GitHub irgendwann aufhören, weitere API-Anfragen zu beantworten. Normalerweise sind 60 API-Anfragen pro Stunde erlaubt, für eine vollständige Auffrischung aller GitHub-Pakete in Guix werden aber mehr benötigt. Wenn Sie sich bei GitHub mit Ihrem eigenen API-Token authentisieren, gelten weniger einschränkende Grenzwerte. Um einen API-Token zu benutzen, setzen Sie die Umgebungsvariable @code{GUIX_GITHUB_TOKEN} auf einen von @uref{https://github.com/settings/tokens} oder anderweitig bezogenen API-Token." #. type: section #: doc/guix.texi:7570 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix lint}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix lint} aufrufen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:7572 #, no-wrap msgid "guix lint" -msgstr "" +msgstr "guix lint" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7573 #, no-wrap msgid "package, checking for errors" -msgstr "" +msgstr "Pakete, auf Fehler prüfen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7579 msgid "The @command{guix lint} command is meant to help package developers avoid common errors and use a consistent style. It runs a number of checks on a given set of packages in order to find common mistakes in their definitions. Available @dfn{checkers} include (see @code{--list-checkers} for a complete list):" -msgstr "" +msgstr "Den Befehl @command{guix lint} gibt es, um Paketentwicklern beim Vermeiden häufiger Fehler und bei der Einhaltung eines konsistenten Code-Stils zu helfen. Er führt eine Reihe von Prüfungen auf einer angegebenen Menge von Paketen durch, um in deren Definition häufige Fehler aufzuspüren. Zu den verfügbaren @dfn{Prüfern} gehören (siehe @code{--list-checkers} für eine vollständige Liste):" #. type: table #: doc/guix.texi:7585 msgid "Validate certain typographical and stylistic rules about package descriptions and synopses." -msgstr "" +msgstr "Überprüfen, ob bestimmte typografische und stilistische Regeln in Paketbeschreibungen und -zusammenfassungen eingehalten wurden." #. type: item #: doc/guix.texi:7586 #, no-wrap msgid "inputs-should-be-native" -msgstr "" +msgstr "inputs-should-be-native" #. type: table #: doc/guix.texi:7588 msgid "Identify inputs that should most likely be native inputs." -msgstr "" +msgstr "Eingaben identifizieren, die wahrscheinlich native Eingaben sein sollten." #. type: itemx #: doc/guix.texi:7591 #, no-wrap msgid "mirror-url" -msgstr "" +msgstr "mirror-url" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7592 #, no-wrap msgid "source-file-name" -msgstr "" +msgstr "source-file-name" #. type: table #: doc/guix.texi:7598 msgid "Probe @code{home-page} and @code{source} URLs and report those that are invalid. Suggest a @code{mirror://} URL when applicable. Check that the source file name is meaningful, e.g. is not just a version number or ``git-checkout'', without a declared @code{file-name} (@pxref{origin Reference})." -msgstr "" +msgstr "Die URLs für die Felder @code{home-page} und @code{source} anrufen und nicht erreichbare URLs melden. Wenn passend, wird eine @code{mirror://}-URL vorgeschlagen. Es wird geprüft, dass der Quell-Dateiname aussagekräftig ist, dass er also z.B. nicht nur aus einer Versionsnummer besteht oder als »git-checkout« angegeben wurde, ohne dass ein @code{Dateiname} deklariert wurde (siehe @ref{origin Reference})." #. type: item #: doc/guix.texi:7599 #, no-wrap msgid "cve" -msgstr "" +msgstr "cve" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7600 doc/guix.texi:23486 #, no-wrap msgid "security vulnerabilities" -msgstr "" +msgstr "Sicherheitslücken" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7601 #, no-wrap msgid "CVE, Common Vulnerabilities and Exposures" -msgstr "" +msgstr "CVE, Common Vulnerabilities and Exposures" #. type: table #: doc/guix.texi:7606 msgid "Report known vulnerabilities found in the Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) databases of the current and past year @uref{https://nvd.nist.gov/download.cfm#CVE_FEED, published by the US NIST}." -msgstr "" +msgstr "Bekannte Sicherheitslücken melden, die in den Datenbanken der »Common Vulnerabilities and Exposures« (CVE) aus diesem und dem letzten Jahr vorkommen, @uref{https://nvd.nist.gov/download.cfm#CVE_FEED, wie sie von der US-amerikanischen NIST veröffentlicht werden}." #. type: table #: doc/guix.texi:7608 msgid "To view information about a particular vulnerability, visit pages such as:" -msgstr "" +msgstr "Um Informationen über eine bestimmte Sicherheitslücke angezeigt zu bekommen, besuchen Sie Webseiten wie:" #. type: indicateurl{#1} #: doc/guix.texi:7612 msgid "https://web.nvd.nist.gov/view/vuln/detail?vulnId=CVE-YYYY-ABCD" -msgstr "" +msgstr "https://web.nvd.nist.gov/view/vuln/detail?vulnId=CVE-YYYY-ABCD" #. type: indicateurl{#1} #: doc/guix.texi:7614 msgid "https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-YYYY-ABCD" -msgstr "" +msgstr "https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-YYYY-ABCD" #. type: table #: doc/guix.texi:7619 msgid "where @code{CVE-YYYY-ABCD} is the CVE identifier---e.g., @code{CVE-2015-7554}." -msgstr "" +msgstr "wobei Sie statt @code{CVE-YYYY-ABCD} die CVE-Kennnummer angeben — z.B. @code{CVE-2015-7554}." #. type: table #: doc/guix.texi:7624 msgid "Package developers can specify in package recipes the @uref{https://nvd.nist.gov/cpe.cfm,Common Platform Enumeration (CPE)} name and version of the package when they differ from the name or version that Guix uses, as in this example:" -msgstr "" +msgstr "Paketentwickler können in ihren Paketrezepten den Namen und die Version des Pakets in der @uref{https://nvd.nist.gov/cpe.cfm,Common Platform Enumeration (CPE)} angeben, falls sich diese von dem in Guix benutzten Namen und der Version unterscheiden, zum Beispiel so:" #. type: example #: doc/guix.texi:7632 @@ -13907,11 +13977,17 @@ msgid "" " (properties '((cpe-name . \"grub2\")\n" " (cpe-version . \"2.3\")))\n" msgstr "" +"(package\n" +" (name \"grub\")\n" +" ;; @dots{}\n" +" ;; CPE bezeichnet das Paket als \"grub2\".\n" +" (properties '((cpe-name . \"grub2\")\n" +" (cpe-version . \"2.3\")))\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7639 msgid "Some entries in the CVE database do not specify which version of a package they apply to, and would thus ``stick around'' forever. Package developers who found CVE alerts and verified they can be ignored can declare them as in this example:" -msgstr "" +msgstr "Manche Einträge in der CVE-Datenbank geben die Version des Pakets nicht an, auf das sie sich beziehen, und würden daher bis in alle Ewigkeit Warnungen auslösen. Paketentwickler, die CVE-Warnmeldungen gefunden und geprüft haben, dass diese ignoriert werden können, können sie wie in diesem Beispiel deklarieren:" #. type: example #: doc/guix.texi:7649 @@ -13926,90 +14002,99 @@ msgid "" " \"CVE-2011-1554\"\n" " \"CVE-2011-5244\")))))\n" msgstr "" +"(package\n" +" (name \"t1lib\")\n" +" ;; @dots{}\n" +" ;; Diese CVEs treffen nicht mehr zu und können bedenkenlos ignoriert\n" +" ;; werden.\n" +" (properties `((lint-hidden-cve . (\"CVE-2011-0433\"\n" +" \"CVE-2011-1553\"\n" +" \"CVE-2011-1554\"\n" +" \"CVE-2011-5244\")))))\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7651 #, no-wrap msgid "formatting" -msgstr "" +msgstr "Formatierung" #. type: table #: doc/guix.texi:7654 msgid "Warn about obvious source code formatting issues: trailing white space, use of tabulations, etc." -msgstr "" +msgstr "Offensichtliche Fehler bei der Formatierung von Quellcode melden, z.B. Leerraum-Zeichen am Zeilenende oder Nutzung von Tabulatorzeichen." #. type: example #: doc/guix.texi:7660 #, no-wrap msgid "guix lint @var{options} @var{package}@dots{}\n" -msgstr "" +msgstr "guix lint @var{Optionen} @var{Pakete}@dots{}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7664 msgid "If no package is given on the command line, then all packages are checked. The @var{options} may be zero or more of the following:" -msgstr "" +msgstr "Wird kein Paket auf der Befehlszeile angegeben, dann werden alle Pakete geprüft, die es gibt. Als @var{Optionen} können null oder mehr der folgenden Befehlszeilenoptionen übergeben werden:" #. type: item #: doc/guix.texi:7666 #, no-wrap msgid "--list-checkers" -msgstr "" +msgstr "--list-checkers" #. type: table #: doc/guix.texi:7670 msgid "List and describe all the available checkers that will be run on packages and exit." -msgstr "" +msgstr "Alle verfügbaren Prüfer für die Pakete auflisten und beschreiben." #. type: item #: doc/guix.texi:7671 #, no-wrap msgid "--checkers" -msgstr "" +msgstr "--checkers" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7672 #, no-wrap msgid "-c" -msgstr "" +msgstr "-c" #. type: table #: doc/guix.texi:7675 msgid "Only enable the checkers specified in a comma-separated list using the names returned by @code{--list-checkers}." -msgstr "" +msgstr "Nur die Prüfer aktivieren, die hiernach in einer kommagetrennten Liste aus von @code{--list-checkers} aufgeführten Prüfern vorkommen." #. type: section #: doc/guix.texi:7679 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix size}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix size} aufrufen" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7681 #, no-wrap msgid "size" -msgstr "" +msgstr "Größe" #. type: cindex #: doc/guix.texi:7682 #, no-wrap msgid "package size" -msgstr "" +msgstr "Paketgröße" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:7684 #, no-wrap msgid "guix size" -msgstr "" +msgstr "guix size" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7691 msgid "The @command{guix size} command helps package developers profile the disk usage of packages. It is easy to overlook the impact of an additional dependency added to a package, or the impact of using a single output for a package that could easily be split (@pxref{Packages with Multiple Outputs}). Such are the typical issues that @command{guix size} can highlight." -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix size} hilft Paketentwicklern dabei, den Plattenplatzverbrauch von Paketen zu profilieren. Es ist leicht, die Auswirkungen zu unterschätzen, die das Hinzufügen zusätzlicher Abhängigkeiten zu einem Paket hat oder die das Verwenden einer einzelnen Ausgabe für ein leicht aufteilbares Paket ausmacht (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs}). Das sind typische Probleme, auf die @command{guix size} aufmerksam machen kann." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7696 msgid "The command can be passed one or more package specifications such as @code{gcc@@4.8} or @code{guile:debug}, or a file name in the store. Consider this example:" -msgstr "" +msgstr "Dem Befehl können eine oder mehrere Paketspezifikationen wie @code{gcc@@4.8} oder @code{guile:debug} übergeben werden, oder ein Dateiname im Store. Betrachten Sie dieses Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:7709 @@ -14027,42 +14112,53 @@ msgid "" "/gnu/store/@dots{}-libcap-2.25 60.5 0.2 0.2%\n" "total: 78.9 MiB\n" msgstr "" +"$ guix size coreutils\n" +"Store-Objekt Gesamt Selbst\n" +"/gnu/store/@dots{}-gcc-5.5.0-lib 60.4 30.1 38.1%\n" +"/gnu/store/@dots{}-glibc-2.27 30.3 28.8 36.6%\n" +"/gnu/store/@dots{}-coreutils-8.28 78.9 15.0 19.0%\n" +"/gnu/store/@dots{}-gmp-6.1.2 63.1 2.7 3.4%\n" +"/gnu/store/@dots{}-bash-static-4.4.12 1.5 1.5 1.9%\n" +"/gnu/store/@dots{}-acl-2.2.52 61.1 0.4 0.5%\n" +"/gnu/store/@dots{}-attr-2.4.47 60.6 0.2 0.3%\n" +"/gnu/store/@dots{}-libcap-2.25 60.5 0.2 0.2%\n" +"Gesamt: 78.9 MiB\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7715 msgid "The store items listed here constitute the @dfn{transitive closure} of Coreutils---i.e., Coreutils and all its dependencies, recursively---as would be returned by:" -msgstr "" +msgstr "Die hier aufgelisteten Store-Objekte bilden den @dfn{transitiven Abschluss} der Coreutils — d.h. die Coreutils und all ihre Abhängigkeiten und deren Abhängigkeiten, rekursiv —, wie sie hiervon angezeigt würden: dag.pdf\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph coreutils | dot -Tpdf > dag.pdf\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7834 msgid "The output looks like this:" -msgstr "" +msgstr "Die Ausgabe sieht so aus:" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7836 msgid "@image{images/coreutils-graph,2in,,Dependency graph of the GNU Coreutils}" -msgstr "" +msgstr "@image{images/coreutils-graph,2in,,Abhängigkeitsgraph der GNU Coreutils}" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7838 msgid "Nice little graph, no?" -msgstr "" +msgstr "Ein netter, kleiner Graph, oder?" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7844 msgid "But there is more than one graph! The one above is concise: it is the graph of package objects, omitting implicit inputs such as GCC, libc, grep, etc. It is often useful to have such a concise graph, but sometimes one may want to see more details. @command{guix graph} supports several types of graphs, allowing you to choose the level of detail:" -msgstr "" +msgstr "Aber es gibt mehr als eine Art von Graph! Der Graph oben ist kurz und knapp: Es ist der Graph der Paketobjekte, ohne implizite Eingaben wie GCC, libc, grep und so weiter. Oft möchte man einen knappen Graphen sehen, aber manchmal will man auch mehr Details sehen. @command{guix graph} unterstützt mehrere Typen von Graphen; Sie können den Detailgrad auswählen." #. type: table #: doc/guix.texi:7850 msgid "This is the default type used in the example above. It shows the DAG of package objects, excluding implicit dependencies. It is concise, but filters out many details." -msgstr "" +msgstr "Der vorgegebene Typ aus dem Beispiel oben. Er zeigt den DAG der Paketobjekte ohne implizite Abhängigkeiten. Er ist knapp, filtert aber viele Details heraus." #. type: item #: doc/guix.texi:7851 #, no-wrap msgid "reverse-package" -msgstr "" +msgstr "reverse-package" #. type: table #: doc/guix.texi:7853 msgid "This shows the @emph{reverse} DAG of packages. For example:" -msgstr "" +msgstr "Dies zeigt den @emph{umgekehrten} DAG der Pakete. Zum Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:7856 #, no-wrap msgid "guix graph --type=reverse-package ocaml\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph --type=reverse-package ocaml\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7859 msgid "... yields the graph of packages that depend on OCaml." -msgstr "" +msgstr "… ergibt den Graphen der Pakete, die von OCaml abhängen." #. type: table #: doc/guix.texi:7864 msgid "Note that for core packages this can yield huge graphs. If all you want is to know the number of packages that depend on a given package, use @command{guix refresh --list-dependent} (@pxref{Invoking guix refresh, @option{--list-dependent}})." -msgstr "" +msgstr "Beachten Sie, dass für Kernpakete damit gigantische Graphen entstehen können. Wenn Sie nur die Anzahl der Pakete wissen wollen, die von einem gegebenen Paket abhängen, benutzen Sie @command{guix refresh --list-dependent} (siehe @ref{Invoking guix refresh, @option{--list-dependent}})." #. type: item #: doc/guix.texi:7865 #, no-wrap msgid "bag-emerged" -msgstr "" +msgstr "bag-emerged" #. type: table #: doc/guix.texi:7867 msgid "This is the package DAG, @emph{including} implicit inputs." -msgstr "" +msgstr "Dies ist der Paket-DAG @emph{einschließlich} impliziter Eingaben." #. type: table #: doc/guix.texi:7869 msgid "For instance, the following command:" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel liefert der folgende Befehl:" #. type: example #: doc/guix.texi:7872 #, no-wrap msgid "guix graph --type=bag-emerged coreutils | dot -Tpdf > dag.pdf\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph --type=bag-emerged coreutils | dot -Tpdf > dag.pdf\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7875 msgid "... yields this bigger graph:" -msgstr "" +msgstr "… diesen größeren Graphen:" #. type: table #: doc/guix.texi:7877 msgid "@image{images/coreutils-bag-graph,,5in,Detailed dependency graph of the GNU Coreutils}" -msgstr "" +msgstr "@image{images/coreutils-bag-graph,,5in,Detaillierter Abhängigkeitsgraph der GNU Coreutils}" #. type: table #: doc/guix.texi:7880 msgid "At the bottom of the graph, we see all the implicit inputs of @var{gnu-build-system} (@pxref{Build Systems, @code{gnu-build-system}})." -msgstr "" +msgstr "Am unteren Rand des Graphen sehen wir alle impliziten Eingaben des @var{gnu-build-system} (siehe @ref{Build Systems, @code{gnu-build-system}})." #. type: table #: doc/guix.texi:7884 msgid "Now, note that the dependencies of these implicit inputs---that is, the @dfn{bootstrap dependencies} (@pxref{Bootstrapping})---are not shown here, for conciseness." -msgstr "" +msgstr "Beachten Sie dabei aber, dass auch hier die Abhängigkeiten dieser impliziten Eingaben — d.h. die @dfn{Bootstrap-Abhängigkeiten} (siehe @ref{Bootstrapping}) — nicht gezeigt werden, damit der Graph knapper bleibt." #. type: item #: doc/guix.texi:7885 #, no-wrap msgid "bag" -msgstr "" +msgstr "bag" #. type: table #: doc/guix.texi:7888 msgid "Similar to @code{bag-emerged}, but this time including all the bootstrap dependencies." -msgstr "" +msgstr "Ähnlich wie @code{bag-emerged}, aber diesmal mit allen Bootstrap-Abhängigkeiten." #. type: item #: doc/guix.texi:7889 #, no-wrap msgid "bag-with-origins" -msgstr "" +msgstr "bag-with-origins" #. type: table #: doc/guix.texi:7891 msgid "Similar to @code{bag}, but also showing origins and their dependencies." -msgstr "" +msgstr "Ähnlich wie @code{bag}, aber auch mit den Ursprüngen und deren Abhängigkeiten." #. type: table #: doc/guix.texi:7897 msgid "This is the most detailed representation: It shows the DAG of derivations (@pxref{Derivations}) and plain store items. Compared to the above representation, many additional nodes are visible, including build scripts, patches, Guile modules, etc." -msgstr "" +msgstr "Diese Darstellung ist am detailliertesten: Sie zeigt den DAG der Ableitungen (siehe @ref{Derivations}) und der einfachen Store-Objekte. Verglichen mit obiger Darstellung sieht man viele zusätzliche Knoten einschließlich Erstellungs-Skripts, Patches, Guile-Module usw." #. type: table #: doc/guix.texi:7900 msgid "For this type of graph, it is also possible to pass a @file{.drv} file name instead of a package name, as in:" -msgstr "" +msgstr "Für diesen Typ Graph kann auch der Name einer @file{.drv}-Datei anstelle eines Paketnamens angegeben werden, etwa so:" #. type: example #: doc/guix.texi:7903 #, no-wrap msgid "guix graph -t derivation `guix system build -d my-config.scm`\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph -t derivation `guix system build -d my-config.scm`\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7905 #, no-wrap msgid "module" -msgstr "" +msgstr "module" #. type: table #: doc/guix.texi:7909 msgid "This is the graph of @dfn{package modules} (@pxref{Package Modules}). For example, the following command shows the graph for the package module that defines the @code{guile} package:" -msgstr "" +msgstr "Dies ist der Graph der @dfn{Paketmodule} (siehe @ref{Package Modules}). Zum Beispiel zeigt der folgende Befehl den Graph für das Paketmodul an, das das @code{guile}-Paket definiert:" #. type: example #: doc/guix.texi:7912 #, no-wrap msgid "guix graph -t module guile | dot -Tpdf > module-graph.pdf\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph -t module guile | dot -Tpdf > modul-graph.pdf\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7917 msgid "All the types above correspond to @emph{build-time dependencies}. The following graph type represents the @emph{run-time dependencies}:" -msgstr "" +msgstr "Alle oben genannten Typen entsprechen @emph{Abhängigkeiten zur Erstellungszeit}. Der folgende Graphtyp repräsentiert die @emph{Abhängigkeiten zur Laufzeit}:" #. type: item #: doc/guix.texi:7919 #, no-wrap msgid "references" -msgstr "" +msgstr "references" #. type: table #: doc/guix.texi:7922 msgid "This is the graph of @dfn{references} of a package output, as returned by @command{guix gc --references} (@pxref{Invoking guix gc})." -msgstr "" +msgstr "Dies ist der Graph der @dfn{Referenzen} einer Paketausgabe, wie @command{guix gc --references} sie liefert (siehe @ref{Invoking guix gc})." #. type: table #: doc/guix.texi:7925 msgid "If the given package output is not available in the store, @command{guix graph} attempts to obtain dependency information from substitutes." -msgstr "" +msgstr "Wenn die angegebene Paketausgabe im Store nicht verfügbar ist, versucht @command{guix graph}, die Abhängigkeitsinformationen aus Substituten zu holen." #. type: table #: doc/guix.texi:7929 msgid "Here you can also pass a store file name instead of a package name. For example, the command below produces the reference graph of your profile (which can be big!):" -msgstr "" +msgstr "Hierbei können Sie auch einen Store-Dateinamen statt eines Paketnamens angeben. Zum Beispiel generiert der Befehl unten den Referenzgraphen Ihres Profils (der sehr groß werden kann!):" #. type: example #: doc/guix.texi:7932 #, no-wrap msgid "guix graph -t references `readlink -f ~/.guix-profile`\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph -t references `readlink -f ~/.guix-profile`\n" #. type: item #: doc/guix.texi:7934 #, no-wrap msgid "referrers" -msgstr "" +msgstr "referrers" #. type: table #: doc/guix.texi:7937 msgid "This is the graph of the @dfn{referrers} of a store item, as returned by @command{guix gc --referrers} (@pxref{Invoking guix gc})." -msgstr "" +msgstr "Dies ist der Graph der ein Store-Objekt @dfn{referenzierenden} Objekte, wie @command{guix gc --referrers} sie liefern würde (siehe @ref{Invoking guix gc})." #. type: table #: doc/guix.texi:7943 msgid "This relies exclusively on local information from your store. For instance, let us suppose that the current Inkscape is available in 10 profiles on your machine; @command{guix graph -t referrers inkscape} will show a graph rooted at Inkscape and with those 10 profiles linked to it." -msgstr "" +msgstr "Er basiert ausschließlich auf lokalen Informationen aus Ihrem Store. Nehmen wir zum Beispiel an, dass das aktuelle Inkscape in 10 Profilen verfügbar ist, dann wird @command{guix graph -t referrers inkscape} einen Graph zeigen, der bei Inkscape gewurzelt ist und Kanten zu diesen 10 Profilen hat." #. type: table #: doc/guix.texi:7946 msgid "It can help determine what is preventing a store item from being garbage collected." -msgstr "" +msgstr "Ein solcher Graph kann dabei helfen, herauszufinden, weshalb ein Store-Objekt nicht vom Müllsammler abgeholt werden kann." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:7950 msgid "The available options are the following:" -msgstr "" +msgstr "Folgendes sind die verfügbaren Befehlszeilenoptionen:" #. type: table #: doc/guix.texi:7956 msgid "Produce a graph output of @var{type}, where @var{type} must be one of the values listed above." -msgstr "" +msgstr "Eine Graph-Ausgabe dieses @var{Typ}s generieren. Dieser @var{Typ} muss einer der oben genannten Werte sein." #. type: item #: doc/guix.texi:7957 #, no-wrap msgid "--list-types" -msgstr "" +msgstr "--list-types" #. type: table #: doc/guix.texi:7959 msgid "List the supported graph types." -msgstr "" +msgstr "Die unterstützten Graph-Typen auflisten." #. type: item #: doc/guix.texi:7960 #, no-wrap msgid "--backend=@var{backend}" -msgstr "" +msgstr "--backend=@var{Backend}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:7961 #, no-wrap msgid "-b @var{backend}" -msgstr "" +msgstr "-b @var{Backend}" #. type: table #: doc/guix.texi:7963 msgid "Produce a graph using the selected @var{backend}." -msgstr "" +msgstr "Einen Graph mit Hilfe des ausgewählten @var{Backend}s generieren." #. type: item #: doc/guix.texi:7964 #, no-wrap msgid "--list-backends" -msgstr "" +msgstr "--list-backends" #. type: table #: doc/guix.texi:7966 msgid "List the supported graph backends." -msgstr "" +msgstr "Die unterstützten Graph-Backends auflisten." #. type: table #: doc/guix.texi:7968 msgid "Currently, the available backends are Graphviz and d3.js." -msgstr "" +msgstr "Derzeit sind die verfügbaren Backends Graphviz und d3.js." #. type: example #: doc/guix.texi:7977 #, no-wrap msgid "guix graph -e '(@@@@ (gnu packages commencement) gnu-make-final)'\n" -msgstr "" +msgstr "guix graph -e '(@@@@ (gnu packages commencement) gnu-make-final)'\n" #. type: table #: doc/guix.texi:7982 msgid "Display the graph for @var{system}---e.g., @code{i686-linux}." -msgstr "" +msgstr "Den Graphen für das @var{System} anzeigen — z.B. @code{i686-linux}." #. type: table #: doc/guix.texi:7985 msgid "The package dependency graph is largely architecture-independent, but there are some architecture-dependent bits that this option allows you to visualize." -msgstr "" +msgstr "Der Abhängigkeitsgraph ist größtenteils von der Systemarchitektur unabhängig, aber ein paar architekturabhängige Teile können Ihnen mit dieser Befehlszeilenoption visualisiert werden." #. type: section #: doc/guix.texi:7989 @@ -14518,7 +14622,7 @@ msgstr "guix environment guile\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8029 msgid "If the needed dependencies are not built yet, @command{guix environment} automatically builds them. The environment of the new shell is an augmented version of the environment that @command{guix environment} was run in. It contains the necessary search paths for building the given package added to the existing environment variables. To create a ``pure'' environment, in which the original environment variables have been unset, use the @code{--pure} option@footnote{Users sometimes wrongfully augment environment variables such as @code{PATH} in their @file{~/.bashrc} file. As a consequence, when @code{guix environment} launches it, Bash may read @file{~/.bashrc}, thereby introducing ``impurities'' in these environment variables. It is an error to define such environment variables in @file{.bashrc}; instead, they should be defined in @file{.bash_profile}, which is sourced only by log-in shells. @xref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}, for details on Bash start-up files.}." -msgstr "Wenn benötigte Abhängigkeiten noch nicht erstellt worden sind, wird @command{guix environment} sie automatisch erstellen lassen. Die Umgebung der neuen Shell ist eine ergänzte Version der Umgebung, in der @command{guix environment} ausgeführt wurde. Sie enthält neben den existierenden Umgebungsvariablen auch die nötigen Suchpfade, um das angegebene Paket erstellen zu können. Um eine »reine« Umgebung zu erstellen, in der die ursprünglichen Umgebungsvariablen nicht mehr vorkommen, kann die Befehlszeilenoption @code{--pure} benutzt werden@footnote{Manchmal ergänzen Nutzer fälschlicherweise Umgebungsvariable wie @code{PATH} in ihrer @file{~/.bashrc}-Datei. Das hat zur Folge, dass wenn @code{guix environment} Bash startet, selbige @file{~/.bashrc} von Bash gelesen wird und die neuen Umgebungen somit »verunreinigt«. Es ist ein Fehler, solche Umgebungsvariable in @file{.bashrc} zu definieren, stattdessen sollten sie in @file{.bash_profile} geschrieben werden, was nur von Login-Shells mit »source« geladen wird. @xref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}, für Details über beim Starten von Bash gelesene Dateien}." +msgstr "Wenn benötigte Abhängigkeiten noch nicht erstellt worden sind, wird @command{guix environment} sie automatisch erstellen lassen. Die Umgebung der neuen Shell ist eine ergänzte Version der Umgebung, in der @command{guix environment} ausgeführt wurde. Sie enthält neben den existierenden Umgebungsvariablen auch die nötigen Suchpfade, um das angegebene Paket erstellen zu können. Um eine »reine« Umgebung zu erstellen, in der die ursprünglichen Umgebungsvariablen nicht mehr vorkommen, kann die Befehlszeilenoption @code{--pure} benutzt werden@footnote{Manchmal ergänzen Nutzer fälschlicherweise Umgebungsvariable wie @code{PATH} in ihrer @file{~/.bashrc}-Datei. Das hat zur Folge, dass wenn @code{guix environment} Bash startet, selbige @file{~/.bashrc} von Bash gelesen wird und die neuen Umgebungen somit »verunreinigt«. Es ist ein Fehler, solche Umgebungsvariable in @file{.bashrc} zu definieren, stattdessen sollten sie in @file{.bash_profile} geschrieben werden, was nur von Login-Shells mit »source« geladen wird. Siehe @ref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual} für Details über beim Starten von Bash gelesene Dateien}." #. type: vindex #: doc/guix.texi:8030 @@ -14529,7 +14633,7 @@ msgstr "GUIX_ENVIRONMENT" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8036 msgid "@command{guix environment} defines the @code{GUIX_ENVIRONMENT} variable in the shell it spawns; its value is the file name of the profile of this environment. This allows users to, say, define a specific prompt for development environments in their @file{.bashrc} (@pxref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}):" -msgstr "@command{guix environment} definiert die Variable @code{GUIX_ENVIRONMENT} in der neu erzeugten Shell. Ihr Wert ist der Dateiname des Profils dieser neuen Umgebung. Das könnten Nutzer verwenden, um zum Beispiel eine besondere Prompt als Eingabeaufforderung für Entwicklungsumgebungen in ihrer @file{.bashrc} festzulegen (@pxref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}):" +msgstr "@command{guix environment} definiert die Variable @code{GUIX_ENVIRONMENT} in der neu erzeugten Shell. Ihr Wert ist der Dateiname des Profils dieser neuen Umgebung. Das könnten Nutzer verwenden, um zum Beispiel eine besondere Prompt als Eingabeaufforderung für Entwicklungsumgebungen in ihrer @file{.bashrc} festzulegen (siehe @ref{Bash Startup Files,,, bash, The GNU Bash Reference Manual}):" #. type: example #: doc/guix.texi:8042 @@ -14646,7 +14750,7 @@ msgstr "Das ist nützlich, um seine Umgebung vor dem Müllsammler zu schützen u #. type: table #: doc/guix.texi:8125 msgid "When this option is omitted, the environment is protected from garbage collection only for the duration of the @command{guix environment} session. This means that next time you recreate the same environment, you could have to rebuild or re-download packages. @xref{Invoking guix gc}, for more on GC roots." -msgstr "Wird diese Option weggelassen, ist die Umgebung nur, solange die Sitzung von @command{guix environment} besteht, vor dem Müllsammler sicher. Das bedeutet, wenn Sie das nächste Mal dieselbe Umgebung neu erzeugen, müssen Sie vielleicht Pakete neu erstellen oder neu herunterladen. @xref{Invoking guix gc} hat mehr Informationen über Müllsammlerwurzeln." +msgstr "Wird diese Option weggelassen, ist die Umgebung nur, solange die Sitzung von @command{guix environment} besteht, vor dem Müllsammler sicher. Das bedeutet, wenn Sie das nächste Mal dieselbe Umgebung neu erzeugen, müssen Sie vielleicht Pakete neu erstellen oder neu herunterladen. @ref{Invoking guix gc} hat mehr Informationen über Müllsammlerwurzeln." #. type: table #: doc/guix.texi:8130 @@ -14727,7 +14831,7 @@ msgstr "Eine Umgebung für die Pakete erzeugen, die im Manifest-Objekt enthalten #. type: table #: doc/guix.texi:8175 msgid "This is similar to the same-named option in @command{guix package} (@pxref{profile-manifest, @option{--manifest}}) and uses the same manifest files." -msgstr "Dies verhält sich ähnlich wie die gleichnamige Option des Befehls @command{guix package} (@pxref{profile-manifest, @option{--manifest}}) und benutzt auch dieselben Manifestdateien." +msgstr "Dies verhält sich ähnlich wie die gleichnamige Option des Befehls @command{guix package} (siehe @ref{profile-manifest, @option{--manifest}}) und benutzt auch dieselben Manifestdateien." #. type: item #: doc/guix.texi:8176 @@ -14759,7 +14863,7 @@ msgstr "@command{guile} in einer Umgebung ausgeführt, in der sowohl Guile als a #. type: table #: doc/guix.texi:8195 msgid "Note that this example implicitly asks for the default output of @code{guile} and @code{guile-sdl}, but it is possible to ask for a specific output---e.g., @code{glib:bin} asks for the @code{bin} output of @code{glib} (@pxref{Packages with Multiple Outputs})." -msgstr "Beachten Sie, dass in diesem Beispiel implizit die vorgegebene Ausgabe von @code{guile} und @code{guile-sdl} verwendet wird, es aber auch möglich ist, eine bestimmte Ausgabe auszuwählen — z.B. wird mit @code{glib:bin} die Ausgabe @code{bin} von @code{glib} gewählt (@pxref{Packages with Multiple Outputs})." +msgstr "Beachten Sie, dass in diesem Beispiel implizit die vorgegebene Ausgabe von @code{guile} und @code{guile-sdl} verwendet wird, es aber auch möglich ist, eine bestimmte Ausgabe auszuwählen — z.B. wird mit @code{glib:bin} die Ausgabe @code{bin} von @code{glib} gewählt (siehe @ref{Packages with Multiple Outputs})." #. type: table #: doc/guix.texi:8201 @@ -14945,7 +15049,7 @@ msgstr "guix environment --container --share=$HOME=/austausch --ad-hoc guile -- #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8305 msgid "@command{guix environment} also supports all of the common build options that @command{guix build} supports (@pxref{Common Build Options})." -msgstr "@command{guix environment} unterstützt auch alle gemeinsamen Erstellungsoptionen, die @command{guix build} unterstützt (@pxref{Common Build Options})." +msgstr "@command{guix environment} unterstützt auch alle gemeinsamen Erstellungsoptionen, die @command{guix build} unterstützt (siehe @ref{Common Build Options})." #. type: section #: doc/guix.texi:8308 @@ -14962,7 +15066,7 @@ msgstr "guix publish" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8314 msgid "The purpose of @command{guix publish} is to enable users to easily share their store with others, who can then use it as a substitute server (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Der Zweck von @command{guix publish} ist, es Nutzern zu ermöglichen, ihren Store auf einfache Weise mit anderen zu teilen, die ihn dann als Substitutserver einsetzen können (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Der Zweck von @command{guix publish} ist, es Nutzern zu ermöglichen, ihren Store auf einfache Weise mit anderen zu teilen, die ihn dann als Substitutserver einsetzen können (siehe @ref{Substitutes})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8320 @@ -14972,12 +15076,12 @@ msgstr "Wenn @command{guix publish} ausgeführt wird, wird dadurch ein HTTP-Serv #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8326 msgid "For security, each substitute is signed, allowing recipients to check their authenticity and integrity (@pxref{Substitutes}). Because @command{guix publish} uses the signing key of the system, which is only readable by the system administrator, it must be started as root; the @code{--user} option makes it drop root privileges early on." -msgstr "Um Sicherheit zu gewährleisten, wird jedes Substitut signiert, so dass Empfänger dessen Authentizität und Integrität nachprüfen können (siehe @pxref{Substitutes}). Weil @command{guix publish} den Signierschlüssel des Systems benutzt, der nur vom Systemadministrator gelesen werden kann, muss es als der Administratornutzer »root« gestartet werden. Mit der Befehlszeilenoption @code{--user} werden Administratorrechte bald nach dem Start wieder abgelegt." +msgstr "Um Sicherheit zu gewährleisten, wird jedes Substitut signiert, so dass Empfänger dessen Authentizität und Integrität nachprüfen können (siehe @ref{Substitutes}). Weil @command{guix publish} den Signierschlüssel des Systems benutzt, der nur vom Systemadministrator gelesen werden kann, muss es als der Administratornutzer »root« gestartet werden. Mit der Befehlszeilenoption @code{--user} werden Administratorrechte bald nach dem Start wieder abgelegt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8330 msgid "The signing key pair must be generated before @command{guix publish} is launched, using @command{guix archive --generate-key} (@pxref{Invoking guix archive})." -msgstr "Das Schlüsselpaar zum Signieren muss erzeugt werden, bevor @command{guix publish} gestartet wird. Dazu können Sie @command{guix archive --generate-key} ausführen (@pxref{Invoking guix archive})." +msgstr "Das Schlüsselpaar zum Signieren muss erzeugt werden, bevor @command{guix publish} gestartet wird. Dazu können Sie @command{guix archive --generate-key} ausführen (siehe @ref{Invoking guix archive})." #. type: example #: doc/guix.texi:8335 @@ -14999,7 +15103,7 @@ msgstr "guix publish\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8346 msgid "Once a publishing server has been authorized (@pxref{Invoking guix archive}), the daemon may download substitutes from it:" -msgstr "Sobald ein Server zum Veröffentlichen autorisiert wurde (@pxref{Invoking guix archive}), kann der Daemon davon Substitute herunterladen:" +msgstr "Sobald ein Server zum Veröffentlichen autorisiert wurde (siehe @ref{Invoking guix archive}), kann der Daemon davon Substitute herunterladen:" #. type: example #: doc/guix.texi:8349 @@ -15010,12 +15114,12 @@ msgstr "guix-daemon --substitute-urls=http://example.org:8080\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8358 msgid "By default, @command{guix publish} compresses archives on the fly as it serves them. This ``on-the-fly'' mode is convenient in that it requires no setup and is immediately available. However, when serving lots of clients, we recommend using the @option{--cache} option, which enables caching of the archives before they are sent to clients---see below for details. The @command{guix weather} command provides a handy way to check what a server provides (@pxref{Invoking guix weather})." -msgstr "Nach den Voreinstellungen komprimiert @command{guix publish} Archive erst dann, wenn sie angefragt werden. Dieser »dynamische« Modus bietet sich an, weil so nichts weiter eingerichtet werden muss und er direkt verfügbar ist. Wenn Sie allerdings viele Clients bedienen wollen, empfehlen wir, dass Sie die Befehlszeilenoption @option{--cache} benutzen, die das Zwischenspeichern der komprimierten Archive aktiviert, bevor diese an die Clients geschickt werden — siehe unten für Details. Mit dem Befehl @command{guix weather} haben Sie eine praktische Methode zur Hand, zu überprüfen, was so ein Server anbietet (@pxref{Invoking guix weather})." +msgstr "Nach den Voreinstellungen komprimiert @command{guix publish} Archive erst dann, wenn sie angefragt werden. Dieser »dynamische« Modus bietet sich an, weil so nichts weiter eingerichtet werden muss und er direkt verfügbar ist. Wenn Sie allerdings viele Clients bedienen wollen, empfehlen wir, dass Sie die Befehlszeilenoption @option{--cache} benutzen, die das Zwischenspeichern der komprimierten Archive aktiviert, bevor diese an die Clients geschickt werden — siehe unten für Details. Mit dem Befehl @command{guix weather} haben Sie eine praktische Methode zur Hand, zu überprüfen, was so ein Server anbietet (siehe @ref{Invoking guix weather})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8365 msgid "As a bonus, @command{guix publish} also serves as a content-addressed mirror for source files referenced in @code{origin} records (@pxref{origin Reference}). For instance, assuming @command{guix publish} is running on @code{example.org}, the following URL returns the raw @file{hello-2.10.tar.gz} file with the given SHA256 hash (represented in @code{nix-base32} format, @pxref{Invoking guix hash}):" -msgstr "Als Bonus dient @command{guix publish} auch als inhaltsadressierbarer Spiegelserver für Quelldateien, die in @code{origin}-Verbundsobjekten eingetragen sind (@pxref{origin Reference}). Wenn wir zum Beispiel annehmen, dass @command{guix publish} auf @code{example.org} läuft, liefert folgende URL die rohe @file{hello-2.10.tar.gz}-Datei mit dem angegebenen SHA256-Hash als ihre Prüfsumme (dargestellt im @code{nix-base32}-Format, siehe @pxref{Invoking guix hash}):" +msgstr "Als Bonus dient @command{guix publish} auch als inhaltsadressierbarer Spiegelserver für Quelldateien, die in @code{origin}-Verbundsobjekten eingetragen sind (siehe @ref{origin Reference}). Wenn wir zum Beispiel annehmen, dass @command{guix publish} auf @code{example.org} läuft, liefert folgende URL die rohe @file{hello-2.10.tar.gz}-Datei mit dem angegebenen SHA256-Hash als ihre Prüfsumme (dargestellt im @code{nix-base32}-Format, siehe @ref{Invoking guix hash}):" #. type: example #: doc/guix.texi:8368 @@ -15048,7 +15152,7 @@ msgstr "http://example.org/log/gwspk@dots{}-guile-2.2.3\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8388 msgid "When @command{guix-daemon} is configured to save compressed build logs, as is the case by default (@pxref{Invoking guix-daemon}), @code{/log} URLs return the compressed log as-is, with an appropriate @code{Content-Type} and/or @code{Content-Encoding} header. We recommend running @command{guix-daemon} with @code{--log-compression=gzip} since Web browsers can automatically decompress it, which is not the case with bzip2 compression." -msgstr "Ist der @command{guix-daemon} so eingestellt, dass er Erstellungsprotokolle komprimiert abspeichert, wie es voreingestellt ist (@pxref{Invoking guix-daemon}), liefern @code{/log}-URLs das unveränderte komprimierte Protokoll, mit einer entsprechenden @code{Content-Type}- und/oder @code{Content-Encoding}-Kopfzeile. Wir empfehlen dabei, dass Sie den @command{guix-daemon} mit @code{--log-compression=gzip} ausführen, weil Web-Browser dieses Format automatisch dekomprimieren können, was bei bzip2-Kompression nicht der Fall ist." +msgstr "Ist der @command{guix-daemon} so eingestellt, dass er Erstellungsprotokolle komprimiert abspeichert, wie es voreingestellt ist (siehe @ref{Invoking guix-daemon}), liefern @code{/log}-URLs das unveränderte komprimierte Protokoll, mit einer entsprechenden @code{Content-Type}- und/oder @code{Content-Encoding}-Kopfzeile. Wir empfehlen dabei, dass Sie den @command{guix-daemon} mit @code{--log-compression=gzip} ausführen, weil Web-Browser dieses Format automatisch dekomprimieren können, was bei bzip2-Kompression nicht der Fall ist." #. type: item #: doc/guix.texi:8392 @@ -15183,7 +15287,7 @@ msgstr "--nar-path=@var{Pfad}" #. type: table #: doc/guix.texi:8470 msgid "Use @var{path} as the prefix for the URLs of ``nar'' files (@pxref{Invoking guix archive, normalized archives})." -msgstr "Den @var{Pfad} als Präfix für die URLs von »nar«-Dateien benutzen (@pxref{Invoking guix archive, normalized archives})." +msgstr "Den @var{Pfad} als Präfix für die URLs von »nar«-Dateien benutzen (siehe @ref{Invoking guix archive, normalized archives})." #. type: table #: doc/guix.texi:8474 @@ -15210,7 +15314,7 @@ msgstr "Die angegebenen @var{Datei}en als das Paar aus öffentlichem und private #. type: table #: doc/guix.texi:8486 msgid "The files must correspond to the same key pair (the private key is used for signing and the public key is merely advertised in the signature metadata). They must contain keys in the canonical s-expression format as produced by @command{guix archive --generate-key} (@pxref{Invoking guix archive}). By default, @file{/etc/guix/signing-key.pub} and @file{/etc/guix/signing-key.sec} are used." -msgstr "Die Dateien müssen demselben Schlüsselpaar entsprechen (der private Schlüssel wird zum Signieren benutzt, der öffentliche Schlüssel wird lediglich in den Metadaten der Signatur aufgeführt). Die Dateien müssen Schlüssel im kanonischen (»canonical«) S-Ausdruck-Format enthalten, wie es von @command{guix archive --generate-key} erzeugt wird (@pxref{Invoking guix archive}). Vorgegeben ist, dass @file{/etc/guix/signing-key.pub} und @file{/etc/guix/signing-key.sec} benutzt werden." +msgstr "Die Dateien müssen demselben Schlüsselpaar entsprechen (der private Schlüssel wird zum Signieren benutzt, der öffentliche Schlüssel wird lediglich in den Metadaten der Signatur aufgeführt). Die Dateien müssen Schlüssel im kanonischen (»canonical«) S-Ausdruck-Format enthalten, wie es von @command{guix archive --generate-key} erzeugt wird (siehe @ref{Invoking guix archive}). Vorgegeben ist, dass @file{/etc/guix/signing-key.pub} und @file{/etc/guix/signing-key.sec} benutzt werden." #. type: item #: doc/guix.texi:8487 @@ -15227,12 +15331,12 @@ msgstr "-r [@var{Port}]" #. type: table #: doc/guix.texi:8492 msgid "Spawn a Guile REPL server (@pxref{REPL Servers,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) on @var{port} (37146 by default). This is used primarily for debugging a running @command{guix publish} server." -msgstr "Einen Guile-REPL-Server (@pxref{REPL Servers,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) auf diesem @var{Port} starten (37146 ist voreingestellt). Dies kann zur Fehlersuche auf einem laufenden »@command{guix publish}«-Server benutzt werden." +msgstr "Einen Guile-REPL-Server (siehe @ref{REPL Servers,,, guile, GNU Guile Reference Manual}) auf diesem @var{Port} starten (37146 ist voreingestellt). Dies kann zur Fehlersuche auf einem laufenden »@command{guix publish}«-Server benutzt werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8498 msgid "Enabling @command{guix publish} on a GuixSD system is a one-liner: just instantiate a @code{guix-publish-service-type} service in the @code{services} field of the @code{operating-system} declaration (@pxref{guix-publish-service-type, @code{guix-publish-service-type}})." -msgstr "@command{guix publish} auf einem GuixSD-System zu aktivieren ist ein Einzeiler: Instanziieren Sie einfach einen @code{guix-publish-service-type}-Dienst im @code{services}-Feld Ihres @code{operating-system}-Objekts zur Betriebssystemdeklaration (@pxref{guix-publish-service-type, @code{guix-publish-service-type}})." +msgstr "@command{guix publish} auf einem GuixSD-System zu aktivieren ist ein Einzeiler: Instanziieren Sie einfach einen @code{guix-publish-service-type}-Dienst im @code{services}-Feld Ihres @code{operating-system}-Objekts zur Betriebssystemdeklaration (siehe @ref{guix-publish-service-type, @code{guix-publish-service-type}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8501 @@ -15275,45 +15379,45 @@ msgstr "Verfahren Sie andernfalls auf die gleiche Art für das »init«-System, #: doc/guix.texi:8525 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix challenge}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix challenge} aufrufen" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8528 #, no-wrap msgid "verifiable builds" -msgstr "" +msgstr "verifizierbare Erstellungen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:8529 #, no-wrap msgid "guix challenge" -msgstr "" +msgstr "guix challenge" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8530 #, no-wrap msgid "challenge" -msgstr "" +msgstr "Anfechten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8535 msgid "Do the binaries provided by this server really correspond to the source code it claims to build? Is a package build process deterministic? These are the questions the @command{guix challenge} command attempts to answer." -msgstr "" +msgstr "Entsprechen die von diesem Server gelieferten Binärdateien tatsächlich dem Quellcode, aus dem sie angeblich erzeugt wurden? Ist ein Paketerstellungsprozess deterministisch? Diese Fragen versucht @command{guix challenge} zu beantworten." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8543 msgid "The former is obviously an important question: Before using a substitute server (@pxref{Substitutes}), one had better @emph{verify} that it provides the right binaries, and thus @emph{challenge} it. The latter is what enables the former: If package builds are deterministic, then independent builds of the package should yield the exact same result, bit for bit; if a server provides a binary different from the one obtained locally, it may be either corrupt or malicious." -msgstr "" +msgstr "Die erste Frage ist offensichtlich wichtig: Bevor man einen Substitutserver benutzt (siehe @ref{Substitutes}), @emph{verifiziert} man besser, dass er die richtigen Binärdateien liefert, d.h. man @emph{fechtet sie an}. Die letzte Frage macht die erste möglich: Wenn Paketerstellungen deterministisch sind, müssten voneinander unabhängige Erstellungen genau dasselbe Ergebnis liefern, Bit für Bit; wenn ein Server mit einer anderen Binärdatei als der lokal erstellten Binärdatei antwortet, ist diese entweder beschädigt oder bösartig." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8552 msgid "We know that the hash that shows up in @file{/gnu/store} file names is the hash of all the inputs of the process that built the file or directory---compilers, libraries, build scripts, etc. (@pxref{Introduction}). Assuming deterministic build processes, one store file name should map to exactly one build output. @command{guix challenge} checks whether there is, indeed, a single mapping by comparing the build outputs of several independent builds of any given store item." -msgstr "" +msgstr "Wir wissen, dass die in @file{/gnu/store}-Dateinamen auftauchende Hash-Prüfsumme der Hash aller Eingaben des Prozesses ist, mit dem die Datei oder das Verzeichnis erstellt wurde — Compiler, Bibliotheken, Erstellungsskripts und so weiter (siehe @ref{Introduction}). Wenn wir von deterministischen Erstellungen ausgehen, sollte ein Store-Dateiname also auf genau eine Erstellungsausgabe abgebildet werden. Mit @command{guix challenge} prüft man, ob es tatsächlich eine eindeutige Abbildung gibt, indem die Erstellungsausgaben mehrerer unabhängiger Erstellungen jedes angegebenen Store-Objekts verglichen werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8554 msgid "The command output looks like this:" -msgstr "" +msgstr "Die Ausgabe des Befehls sieht so aus:" #. type: smallexample #: doc/guix.texi:8571 @@ -15336,6 +15440,22 @@ msgid "" " https://guix.example.org/nar/@dots{}-pius-2.1.1: 1cy25x1a4fzq5rk0pmvc8xhwyffnqz95h2bpvqsz2mpvlbccy0gs\n" "\n" msgstr "" +"$ guix challenge --substitute-urls=\"https://hydra.gnu.org https://guix.example.org\"\n" +"Liste der Substitute von »https://hydra.gnu.org« wird aktualisiert … 100.0%\n" +"Liste der Substitute von »https://guix.example.org« wird aktualisiert … 100.0%\n" +"Inhalt von /gnu/store/@dots{}-openssl-1.0.2d verschieden:\n" +" lokale Prüfsumme: 0725l22r5jnzazaacncwsvp9kgf42266ayyp814v7djxs7nk963q\n" +" https://hydra.gnu.org/nar/@dots{}-openssl-1.0.2d: 0725l22r5jnzazaacncwsvp9kgf42266ayyp814v7djxs7nk963q\n" +" https://guix.example.org/nar/@dots{}-openssl-1.0.2d: 1zy4fmaaqcnjrzzajkdn3f5gmjk754b43qkq47llbyak9z0qjyim\n" +"Inhalt von /gnu/store/@dots{}-git-2.5.0 verschieden:\n" +" lokale Prüfsumme: 00p3bmryhjxrhpn2gxs2fy0a15lnip05l97205pgbk5ra395hyha\n" +" https://hydra.gnu.org/nar/@dots{}-git-2.5.0: 069nb85bv4d4a6slrwjdy8v1cn4cwspm3kdbmyb81d6zckj3nq9f\n" +" https://guix.example.org/nar/@dots{}-git-2.5.0: 0mdqa9w1p6cmli6976v4wi0sw9r4p5prkj7lzfd1877wk11c9c73\n" +"Inhalt von /gnu/store/@dots{}-pius-2.1.1 verschieden:\n" +" lokale Prüfsumme: 0k4v3m9z1zp8xzzizb7d8kjj72f9172xv078sq4wl73vnq9ig3ax\n" +" https://hydra.gnu.org/nar/@dots{}-pius-2.1.1: 0k4v3m9z1zp8xzzizb7d8kjj72f9172xv078sq4wl73vnq9ig3ax\n" +" https://guix.example.org/nar/@dots{}-pius-2.1.1: 1cy25x1a4fzq5rk0pmvc8xhwyffnqz95h2bpvqsz2mpvlbccy0gs\n" +"\n" #. type: smallexample #: doc/guix.texi:8573 @@ -15344,6 +15464,8 @@ msgid "" "@dots{}\n" "\n" msgstr "" +"@dots{}\n" +"\n" #. type: smallexample #: doc/guix.texi:8578 @@ -15354,27 +15476,31 @@ msgid "" " - 525 (8.2%) differed\n" " - 1,132 (17.7%) were inconclusive\n" msgstr "" +"6,406 Store-Objekte wurden analysiert:\n" +" — 4,749 (74.1%) waren identisch\n" +" — 525 (8.2%) unterscheiden sich\n" +" — 1,132 (17.7%) blieben ergebnislos\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8586 msgid "In this example, @command{guix challenge} first scans the store to determine the set of locally-built derivations---as opposed to store items that were downloaded from a substitute server---and then queries all the substitute servers. It then reports those store items for which the servers obtained a result different from the local build." -msgstr "" +msgstr "In diesem Beispiel wird mit @command{guix challenge} zuerst die Menge lokal erstellter Ableitungen im Store ermittelt — im Gegensatz zu von einem Substitserver heruntergeladenen Store-Objekten — und dann werden alle Substitutserver angefragt. Diejenigen Store-Objekte, bei denen der Server ein anderes Ergebnis berechnet hat als die lokale Erstellung, werden gemeldet." #. type: cindex #: doc/guix.texi:8587 #, no-wrap msgid "non-determinism, in package builds" -msgstr "" +msgstr "Nichtdeterminismus, in Paketerstellungen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8598 msgid "As an example, @code{guix.example.org} always gets a different answer. Conversely, @code{hydra.gnu.org} agrees with local builds, except in the case of Git. This might indicate that the build process of Git is non-deterministic, meaning that its output varies as a function of various things that Guix does not fully control, in spite of building packages in isolated environments (@pxref{Features}). Most common sources of non-determinism include the addition of timestamps in build results, the inclusion of random numbers, and directory listings sorted by inode number. See @uref{https://reproducible-builds.org/docs/}, for more information." -msgstr "" +msgstr "Nehmen wir zum Beispiel an, @code{guix.example.org} gibt uns immer eine verschiedene Antwort, aber @code{hydra.gnu.org} stimmt mit lokalen Erstellungen überein, @emph{außer} im Fall von Git. Das könnte ein Hinweis sein, dass der Erstellungsprozess von Git nichtdeterministisch ist; das bedeutet, seine Ausgabe variiert abhängig von verschiedenen Umständen, die Guix nicht vollends kontrollieren kann, obwohl es Pakete in isolierten Umgebungen erstellt (siehe @ref{Features}). Zu den häufigsten Quellen von Nichtdeterminismus gehören das Einsetzen von Zeitstempeln innerhalb der Erstellungsgebnisse, das Einsetzen von Zufallszahlen und von Auflistungen eines Verzeichnisinhalts sortiert nach der Inode-Nummer. Siehe @uref{https://reproducible-builds.org/docs/} für mehr Informationen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8601 msgid "To find out what is wrong with this Git binary, we can do something along these lines (@pxref{Invoking guix archive}):" -msgstr "" +msgstr "Um herauszufinden, was mit dieser Git-Binärdatei nicht stimmt, können wir so etwas machen (siehe @ref{Invoking guix archive}):" #. type: example #: doc/guix.texi:8606 @@ -15384,99 +15510,102 @@ msgid "" " | guix archive -x /tmp/git\n" "$ diff -ur --no-dereference /gnu/store/@dots{}-git.2.5.0 /tmp/git\n" msgstr "" +"$ wget -q -O - https://hydra.gnu.org/nar/@dots{}-git-2.5.0 \\\n" +" | guix archive -x /tmp/git\n" +"$ diff -ur --no-dereference /gnu/store/@dots{}-git.2.5.0 /tmp/git\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8615 msgid "This command shows the difference between the files resulting from the local build, and the files resulting from the build on @code{hydra.gnu.org} (@pxref{Overview, Comparing and Merging Files,, diffutils, Comparing and Merging Files}). The @command{diff} command works great for text files. When binary files differ, a better option is @uref{https://diffoscope.org/, Diffoscope}, a tool that helps visualize differences for all kinds of files." -msgstr "" +msgstr "Dieser Befehl zeigt die Unterschiede zwischen den Dateien, die sich aus der lokalen Erstellung ergeben, und den Dateien, die sich aus der Erstellung auf @code{hydra.gnu.org} ergeben (siehe @ref{Overview, Comparing and Merging Files,, diffutils, Comparing and Merging Files}). Der Befehl @command{diff} funktioniert großartig für Textdateien. Wenn sich Binärdateien unterscheiden, ist @uref{https://diffoscope.org/, Diffoscope} die bessere Wahl: Es ist ein hilfreiches Werkzeug, das Unterschiede in allen Arten von Dateien visualisiert." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8623 msgid "Once you have done that work, you can tell whether the differences are due to a non-deterministic build process or to a malicious server. We try hard to remove sources of non-determinism in packages to make it easier to verify substitutes, but of course, this is a process that involves not just Guix, but a large part of the free software community. In the meantime, @command{guix challenge} is one tool to help address the problem." -msgstr "" +msgstr "Sobald Sie mit dieser Arbeit fertig sind, können Sie erkennen, ob die Unterschiede aufgrund eines nichtdeterministischen Erstellungsprozesses oder wegen einem bösartigen Server zustande kommen. Wir geben uns Mühe, Quellen von Nichtdeterminismus in Paketen zu entfernen, damit Substitute leichter verifiziert werden können, aber natürlich ist an diesem Prozess nicht nur Guix, sondern ein großer Teil der Freie-Software-Gemeinschaft beteiligt. In der Zwischenzeit ist @command{guix challenge} eines der Werkzeuge, die das Problem anzugehen helfen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8627 msgid "If you are writing packages for Guix, you are encouraged to check whether @code{hydra.gnu.org} and other substitute servers obtain the same build result as you did with:" -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie ein Paket für Guix schreiben, ermutigen wir Sie, zu überprüfen, ob @code{hydra.gnu.org} und andere Substitutserver dasselbe Erstellungsergebnis bekommen, das Sie bekommen haben. Das geht so:" #. type: example #: doc/guix.texi:8630 #, no-wrap msgid "$ guix challenge @var{package}\n" -msgstr "" +msgstr "$ guix challenge @var{Paket}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8635 msgid "where @var{package} is a package specification such as @code{guile@@2.0} or @code{glibc:debug}." -msgstr "" +msgstr "Dabei wird mit @var{Paket} eine Paketspezifikation wie @code{guile@@2.0} oder @code{glibc:debug} bezeichnet." #. type: example #: doc/guix.texi:8640 #, no-wrap msgid "guix challenge @var{options} [@var{packages}@dots{}]\n" -msgstr "" +msgstr "guix challenge @var{Optionen} [@var{Pakete}@dots{}]\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8647 msgid "When a difference is found between the hash of a locally-built item and that of a server-provided substitute, or among substitutes provided by different servers, the command displays it as in the example above and its exit code is 2 (other non-zero exit codes denote other kinds of errors.)" -msgstr "" +msgstr "Wird ein Unterschied zwischen der Hash-Prüfsumme des lokal erstellten Objekts und dem vom Server gelieferten Substitut festgestellt, oder zwischen den Substituten von unterschiedlichen Servern, dann wird der Befehl dies wie im obigen Beispiel anzeigen und mit dem Exit-Code 2 terminieren (andere Exit-Codes außer null stehen für andere Arten von Fehlern)." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8649 msgid "The one option that matters is:" -msgstr "" +msgstr "Die eine, wichtige Befehlszeilenoption ist:" #. type: table #: doc/guix.texi:8655 msgid "Consider @var{urls} the whitespace-separated list of substitute source URLs to compare to." -msgstr "" +msgstr "Die @var{URLs} als durch Leerraumzeichen getrennte Liste von Substitut-Quell-URLs benutzen. mit denen verglichen wird." #. type: itemx #: doc/guix.texi:8657 #, no-wrap msgid "-v" -msgstr "" +msgstr "-v" #. type: table #: doc/guix.texi:8660 msgid "Show details about matches (identical contents) in addition to information about mismatches." -msgstr "" +msgstr "Details auch zu Übereinstimmungen (deren Inhalt identisch ist) ausgeben, zusätzlich zu Informationen über Unterschiede." #. type: section #: doc/guix.texi:8664 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix copy}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix copy} aufrufen" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8666 #, no-wrap msgid "copy, of store items, over SSH" -msgstr "" +msgstr "Kopieren, von Store-Objekten, über SSH" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8667 #, no-wrap msgid "SSH, copy of store items" -msgstr "" +msgstr "SSH, Kopieren von Store-Objekten" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8668 #, no-wrap msgid "sharing store items across machines" -msgstr "" +msgstr "Store-Objekte zwischen Maschinen teilen" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8669 #, no-wrap msgid "transferring store items across machines" -msgstr "" +msgstr "Übertragen von Store-Objekten zwischen Maschinen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8676 msgid "The @command{guix copy} command copies items from the store of one machine to that of another machine over a secure shell (SSH) connection@footnote{This command is available only when Guile-SSH was found. @xref{Requirements}, for details.}. For example, the following command copies the @code{coreutils} package, the user's profile, and all their dependencies over to @var{host}, logged in as @var{user}:" -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix copy} kopiert Objekte aus dem Store einer Maschine in den Store einer anderen Maschine mittels einer Secure-Shell-Verbindung (kurz SSH-Verbindung)@footnote{Dieser Befehl steht nur dann zur Verfügung, wenn Guile-SSH gefunden werden kann. Siehe @ref{Requirements} für Details.}. Zum Beispiel kopiert der folgende Befehl das Paket @code{coreutils}, das Profil des Benutzers und all deren Abhängigkeiten auf den anderen @var{Rechner}, dazu meldet sich Guix als @var{Benutzer} an:" #. type: example #: doc/guix.texi:8680 @@ -15485,191 +15614,193 @@ msgid "" "guix copy --to=@var{user}@@@var{host} \\\n" " coreutils `readlink -f ~/.guix-profile`\n" msgstr "" +"guix copy --to=@var{Benutzer}@@@var{Rechner} \\\n" +" coreutils `readlink -f ~/.guix-profile`\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8684 msgid "If some of the items to be copied are already present on @var{host}, they are not actually sent." -msgstr "" +msgstr "Wenn manche der zu kopierenden Objekte schon auf dem anderen @var{Rechner} vorliegen, werden sie tatsächlich @emph{nicht} übertragen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8687 msgid "The command below retrieves @code{libreoffice} and @code{gimp} from @var{host}, assuming they are available there:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl bezieht @code{libreoffice} und @code{gimp} von dem @var{Rechner}, vorausgesetzt sie sind dort verfügbar:" #. type: example #: doc/guix.texi:8690 #, no-wrap msgid "guix copy --from=@var{host} libreoffice gimp\n" -msgstr "" +msgstr "guix copy --from=@var{host} libreoffice gimp\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8695 msgid "The SSH connection is established using the Guile-SSH client, which is compatible with OpenSSH: it honors @file{~/.ssh/known_hosts} and @file{~/.ssh/config}, and uses the SSH agent for authentication." -msgstr "" +msgstr "Die SSH-Verbindung wird mit dem Guile-SSH-Client hergestellt, der mit OpenSSH kompatibel ist: Er berücksichtigt @file{~/.ssh/known_hosts} und @file{~/.ssh/config} und verwendet den SSH-Agenten zur Authentifizierung." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8701 msgid "The key used to sign items that are sent must be accepted by the remote machine. Likewise, the key used by the remote machine to sign items you are retrieving must be in @file{/etc/guix/acl} so it is accepted by your own daemon. @xref{Invoking guix archive}, for more information about store item authentication." -msgstr "" +msgstr "Der Schlüssel, mit dem gesendete Objekte signiert sind, muss von der entfernten Maschine akzeptiert werden. Ebenso muss der Schlüssel, mit dem die Objekte signiert sind, die Sie von der entfernten Maschine empfangen, in Ihrer Datei @file{/etc/guix/acl} eingetragen sein, damit Ihr Daemon sie akzeptiert. Siehe @ref{Invoking guix archive} für mehr Informationen über die Authentifizierung von Store-Objekten." #. type: example #: doc/guix.texi:8706 #, no-wrap msgid "guix copy [--to=@var{spec}|--from=@var{spec}] @var{items}@dots{}\n" -msgstr "" +msgstr "guix copy [--to=@var{Spezifikation}|--from=@var{Spezifikation}] @var{Objekte}@dots{}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8709 msgid "You must always specify one of the following options:" -msgstr "" +msgstr "Sie müssen immer eine der folgenden Befehlszeilenoptionen angeben:" #. type: item #: doc/guix.texi:8711 #, no-wrap msgid "--to=@var{spec}" -msgstr "" +msgstr "--to=@var{Spezifikation}" #. type: itemx #: doc/guix.texi:8712 #, no-wrap msgid "--from=@var{spec}" -msgstr "" +msgstr "--from=@var{Spezifikation}" #. type: table #: doc/guix.texi:8716 msgid "Specify the host to send to or receive from. @var{spec} must be an SSH spec such as @code{example.org}, @code{charlie@@example.org}, or @code{charlie@@example.org:2222}." -msgstr "" +msgstr "Gibt den Rechner (den »Host«) an, an den oder von dem gesendet bzw. empfangen wird. Die @var{Spezifikation} muss eine SSH-Spezifikation sein wie @code{example.org}, @code{charlie@@example.org} oder @code{charlie@@example.org:2222}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8720 msgid "The @var{items} can be either package names, such as @code{gimp}, or store items, such as @file{/gnu/store/@dots{}-idutils-4.6}." -msgstr "" +msgstr "Die @var{Objekte} können entweder Paketnamen wie @code{gimp} oder Store-Objekte wie @file{/gnu/store/@dots{}-idutils-4.6} sein." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8724 msgid "When specifying the name of a package to send, it is first built if needed, unless @option{--dry-run} was specified. Common build options are supported (@pxref{Common Build Options})." -msgstr "" +msgstr "Wenn ein zu sendendes Paket mit Namen angegeben wird, wird es erst erstellt, falls es nicht im Store vorliegt, außer @option{--dry-run} wurde angegeben wurde. Alle gemeinsamen Erstellungsoptionen werden unterstützt (siehe @ref{Common Build Options})." #. type: section #: doc/guix.texi:8727 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix container}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix container} aufrufen" #. type: command{#1} #: doc/guix.texi:8729 #, no-wrap msgid "guix container" -msgstr "" +msgstr "guix container" #. type: quotation #: doc/guix.texi:8733 msgid "As of version @value{VERSION}, this tool is experimental. The interface is subject to radical change in the future." -msgstr "" +msgstr "Dieses Werkzeug ist noch experimentell, Stand Version @value{VERSION}. Die Schnittstelle wird sich in Zukunft grundlegend verändern." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8740 msgid "The purpose of @command{guix container} is to manipulate processes running within an isolated environment, commonly known as a ``container'', typically created by the @command{guix environment} (@pxref{Invoking guix environment}) and @command{guix system container} (@pxref{Invoking guix system}) commands." -msgstr "" +msgstr "Der Zweck von @command{guix container} ist, in einer isolierten Umgebung (gemeinhin als »Container« bezeichnet) laufende Prozesse zu manipulieren, die typischerweise durch die Befehle @command{guix environment} (siehe @ref{Invoking guix environment}) und @command{guix system container} (siehe @ref{Invoking guix system}) erzeugt werden." #. type: example #: doc/guix.texi:8745 #, no-wrap msgid "guix container @var{action} @var{options}@dots{}\n" -msgstr "" +msgstr "guix container @var{Aktion} @var{Optionen}@dots{}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8749 msgid "@var{action} specifies the operation to perform with a container, and @var{options} specifies the context-specific arguments for the action." -msgstr "" +msgstr "Mit @var{Aktion} wird die Operation angegeben, die in der isolierten Umgebung durchgeführt werden soll, und mit @var{Optionen} werden die kontextabhängigen Argumente an die Aktion angegeben." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8751 msgid "The following actions are available:" -msgstr "" +msgstr "Folgende Aktionen sind verfügbar:" #. type: item #: doc/guix.texi:8753 #, no-wrap msgid "exec" -msgstr "" +msgstr "exec" #. type: table #: doc/guix.texi:8755 msgid "Execute a command within the context of a running container." -msgstr "" +msgstr "Führt einen Befehl im Kontext der laufenden isolierten Umgebung aus." #. type: table #: doc/guix.texi:8757 msgid "The syntax is:" -msgstr "" +msgstr "Die Syntax ist:" #. type: example #: doc/guix.texi:8760 #, no-wrap msgid "guix container exec @var{pid} @var{program} @var{arguments}@dots{}\n" -msgstr "" +msgstr "guix container exec @var{PID} @var{Programm} @var{Argumente}@dots{}\n" #. type: table #: doc/guix.texi:8766 msgid "@var{pid} specifies the process ID of the running container. @var{program} specifies an executable file name within the root file system of the container. @var{arguments} are the additional options that will be passed to @var{program}." -msgstr "" +msgstr "@var{PID} gibt die Prozess-ID der laufenden isolierten Umgebung an. Als @var{Programm} muss eine ausführbare Datei im Wurzeldateisystem der isolierten Umgebung angegeben werden. Die @var{Argumente} sind die zusätzlichen Befehlszeilenoptionen, die an das @var{Programm} übergeben werden." #. type: table #: doc/guix.texi:8770 msgid "The following command launches an interactive login shell inside a GuixSD container, started by @command{guix system container}, and whose process ID is 9001:" -msgstr "" +msgstr "Der folgende Befehl startet eine interaktive Anmelde-Shell innerhalb einer isolierten GuixSD-Umgebung, gestartet durch @command{guix system container}, dessen Prozess-ID 9001 ist:" #. type: example #: doc/guix.texi:8773 #, no-wrap msgid "guix container exec 9001 /run/current-system/profile/bin/bash --login\n" -msgstr "" +msgstr "guix container exec 9001 /run/current-system/profile/bin/bash --login\n" #. type: table #: doc/guix.texi:8777 msgid "Note that the @var{pid} cannot be the parent process of a container. It must be PID 1 of the container or one of its child processes." -msgstr "" +msgstr "Beachten Sie, dass die @var{PID} nicht der Elternprozess der isolierten Umgebung sein darf, sondern PID 1 in der isolierten Umgebung oder einer seiner Kindprozesse sein muss." #. type: section #: doc/guix.texi:8781 #, no-wrap msgid "Invoking @command{guix weather}" -msgstr "" +msgstr "@command{guix weather} aufrufen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8790 msgid "Occasionally you're grumpy because substitutes are lacking and you end up building packages by yourself (@pxref{Substitutes}). The @command{guix weather} command reports on substitute availability on the specified servers so you can have an idea of whether you'll be grumpy today. It can sometimes be useful info as a user, but it is primarily useful to people running @command{guix publish} (@pxref{Invoking guix publish})." -msgstr "" +msgstr "Manchmal werden Sie schlecht gelaunt sein, weil es zu wenige Substitute gibt und die Pakete bei Ihnen selbst erstellt werden müssen (siehe @ref{Substitutes}). Der Befehl @command{guix weather} zeigt einen Bericht über die Verfügbarkeit von Substituten auf den angegebenen Servern an, damit Sie sich eine Vorstellung davon machen können, wie es heute um Ihre Laune bestellt sein wird. Manchmal bekommt man als Nutzer so hilfreiche Informationen, aber in erster Linie nützt der Befehl den Leuten, die @command{guix publish} benutzen (siehe @ref{Invoking guix publish})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:8791 #, no-wrap msgid "statistics, for substitutes" -msgstr "" +msgstr "Statistik, für Substitute" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8792 #, no-wrap msgid "availability of substitutes" -msgstr "" +msgstr "Verfügbarkeit von Substituten" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8793 #, no-wrap msgid "substitute availability" -msgstr "" +msgstr "Substitutverfügbarkeit" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8794 #, no-wrap msgid "weather, substitute availability" -msgstr "" +msgstr "Wetter, Substitutverfügbarkeit" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8796 msgid "Here's a sample run:" -msgstr "" +msgstr "Hier ist ein Beispiel für einen Aufruf davon:" #. type: example #: doc/guix.texi:8808 @@ -15687,6 +15818,17 @@ msgid "" " 33.5 requests per second\n" "\n" msgstr "" +"$ guix weather --substitute-urls=https://guix.example.org\n" +"5.872 Paketableitungen für x86_64-linux berechnen …\n" +"Nach 6.128 Store-Objekten von https://guix.example.org suchen …\n" +"updating list of substitutes from 'https://guix.example.org'... 100.0%\n" +"https://guix.example.org\n" +" 43,4% Substitute verfügbar (2.658 von 6.128)\n" +" 7.032,5 MiB an Nars (komprimiert)\n" +" 19.824,2 MiB auf der Platte (unkomprimiert)\n" +" 0,030 Sekunden pro Anfrage (182,9 Sekunden insgesamt)\n" +" 33,5 Anfragen pro Sekunde\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:8818 @@ -15702,42 +15844,51 @@ msgid "" " i686-linux: 6.03 builds per hour\n" " aarch64-linux: 6.41 builds per hour\n" msgstr "" +" 9,8% (342 von 3.470) der fehlenden Objekte sind in der Warteschlange\n" +" Mindestens 867 Erstellungen in der Warteschlange\n" +" x86_64-linux: 518 (59,7%)\n" +" i686-linux: 221 (25,5%)\n" +" aarch64-linux: 128 (14,8%)\n" +" Erstellungsgeschwindigkeit: 23,41 Erstellungen pro Stunde\n" +" x86_64-linux: 11,16 Erstellungen pro Stunde\n" +" i686-linux: 6,03 Erstellungen pro Stunde\n" +" aarch64-linux: 6,41 Erstellungen pro Stunde\n" #. type: cindex #: doc/guix.texi:8820 #, no-wrap msgid "continuous integration, statistics" -msgstr "" +msgstr "Kontinuierliche Integration, Statistik" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8829 msgid "As you can see, it reports the fraction of all the packages for which substitutes are available on the server---regardless of whether substitutes are enabled, and regardless of whether this server's signing key is authorized. It also reports the size of the compressed archives (``nars'') provided by the server, the size the corresponding store items occupy in the store (assuming deduplication is turned off), and the server's throughput. The second part gives continuous integration (CI) statistics, if the server supports it." -msgstr "" +msgstr "Wie Sie sehen können, wird der Anteil unter allen Paketen angezeigt, für die auf dem Server Substitute verfügbar sind — unabhängig davon, ob Substitute aktiviert sind, und unabhängig davon, ob der signierende Schlüssel des Servers autorisiert ist. Es wird auch über die Größe der komprimierten Archive (die »Nars«) berichtet, die vom Server angeboten werden, sowie über die Größe, die die zugehörigen Store-Objekte im Store belegen würden (unter der Annahme, dass Deduplizierung abgeschaltet ist) und über den Durchsatz des Servers. Der zweite Teil sind Statistiken zur Kontinuierlichen Integration (englisch »Continuous Integration«, kurz CI), wenn der Server dies unterstützt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8835 msgid "To achieve that, @command{guix weather} queries over HTTP(S) meta-data (@dfn{narinfos}) for all the relevant store items. Like @command{guix challenge}, it ignores signatures on those substitutes, which is innocuous since the command only gathers statistics and cannot install those substitutes." -msgstr "" +msgstr "Dazu werden mit @command{guix weather} Anfragen über HTTP(S) zu Metadaten (@dfn{Narinfos}) für alle relevanten Store-Objekte gestellt. Wie @command{guix challenge} werden die Signaturen auf den Substituten ignoriert, was harmlos ist, weil der Befehl nur Statistiken sammelt und keine Substitute installieren kann." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8838 msgid "Among other things, it is possible to query specific system types and specific package sets. The available options are listed below." -msgstr "" +msgstr "Neben anderen Dingen ist es möglich, bestimmte Systemtypen und bestimmte Paketmengen anzufragen. Die verfügbaren Befehlszeilenoptionen sind folgende:" #. type: table #: doc/guix.texi:8844 msgid "@var{urls} is the space-separated list of substitute server URLs to query. When this option is omitted, the default set of substitute servers is queried." -msgstr "" +msgstr "@var{URLs} ist eine leerzeichengetrennte Liste anzufragender Substitutserver-URLs. Wird diese Befehlszeilenoption weggelassen, wird die vorgegebene Menge an Substitutservern angefragt." #. type: table #: doc/guix.texi:8850 msgid "Query substitutes for @var{system}---e.g., @code{aarch64-linux}. This option can be repeated, in which case @command{guix weather} will query substitutes for several system types." -msgstr "" +msgstr "Substitute für das @var{System} anfragen — z.B. für @code{aarch64-linux}. Diese Befehlszeilenoption kann mehrmals angegeben werden, wodurch @command{guix weather} die Substitute für mehrere Systemtypen anfragt." #. type: table #: doc/guix.texi:8856 msgid "Instead of querying substitutes for all the packages, only ask for those specified in @var{file}. @var{file} must contain a @dfn{manifest}, as with the @code{-m} option of @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "" +msgstr "Anstatt die Substitute für alle Pakete anzufragen, werden nur die in der @var{Datei} angegebenen Pakete erfragt. Die @var{Datei} muss ein @dfn{Manifest} enthalten, wie bei der Befehlszeilenoption @code{-m} von @command{guix package} (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: section #: doc/guix.texi:8859 @@ -15748,7 +15899,7 @@ msgstr "@command{guix processes} aufrufen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8867 msgid "The @command{guix processes} command can be useful to developers and system administrators, especially on multi-user machines and on build farms: it lists the current sessions (connections to the daemon), as well as information about the processes involved@footnote{Remote sessions, when @command{guix-daemon} is started with @option{--listen} specifying a TCP endpoint, are @emph{not} listed.}. Here's an example of the information it returns:" -msgstr "" +msgstr "Der Befehl @command{guix processes} kann sich für Entwickler und Systemadministratoren als nützlich erweisen, besonders auf Maschinen mit mehreren Nutzern und auf Build-Farms. Damit werden die aktuellen Sitzungen (also Verbindungen zum Daemon) sowie Informationen über die beteiligten Prozesse aufgelistet@footnote{Entfernte Sitzungen, wenn @command{guix-daemon} mit @option{--listen} unter Angabe eines TCP-Endpunkts gestartet wurde, werden @emph{nicht} aufgelistet.}. Hier ist ein Beispiel für die davon gelieferten Informationen:" #. type: example #: doc/guix.texi:8873 @@ -15760,6 +15911,11 @@ msgid "" "ClientCommand: guix environment --ad-hoc python\n" "\n" msgstr "" +"$ sudo guix processes\n" +"SessionPID: 19002\n" +"ClientPID: 19090\n" +"ClientCommand: guix environment --ad-hoc python\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:8877 @@ -15770,6 +15926,10 @@ msgid "" "ClientCommand: guix publish -u guix-publish -p 3000 -C 9 @dots{}\n" "\n" msgstr "" +"SessionPID: 19402\n" +"ClientPID: 19367\n" +"ClientCommand: guix publish -u guix-publish -p 3000 -C 9 @dots{}\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:8887 @@ -15785,21 +15945,30 @@ msgid "" "ChildProcess: 27733: guix offload x86_64-linux 7200 1 28800\n" "ChildProcess: 27793: guix offload x86_64-linux 7200 1 28800\n" msgstr "" +"SessionPID: 19444\n" +"ClientPID: 19419\n" +"ClientCommand: cuirass --cache-directory /var/cache/cuirass @dots{}\n" +"LockHeld: /gnu/store/@dots{}-perl-ipc-cmd-0.96.lock\n" +"LockHeld: /gnu/store/@dots{}-python-six-bootstrap-1.11.0.lock\n" +"LockHeld: /gnu/store/@dots{}-libjpeg-turbo-2.0.0.lock\n" +"ChildProcess: 20495: guix offload x86_64-linux 7200 1 28800\n" +"ChildProcess: 27733: guix offload x86_64-linux 7200 1 28800\n" +"ChildProcess: 27793: guix offload x86_64-linux 7200 1 28800\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8894 msgid "In this example we see that @command{guix-daemon} has three clients: @command{guix environment}, @command{guix publish}, and the Cuirass continuous integration tool; their process identifier (PID) is given by the @code{ClientPID} field. The @code{SessionPID} field gives the PID of the @command{guix-daemon} sub-process of this particular session." -msgstr "" +msgstr "In diesem Beispiel sehen wir, dass @command{guix-daemon} drei Clients hat: @command{guix environment}, @command{guix publish} und das Werkzeug Cuirass zur Kontinuierlichen Integration. Deren Prozesskennung (PID) ist jeweils im @code{ClientPID}-Feld zu sehen. Das Feld @code{SessionPID} zeigt die PID des @command{guix-daemon}-Unterprozesses dieser bestimmten Sitzung." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8901 msgid "The @code{LockHeld} fields show which store items are currently locked by this session, which corresponds to store items being built or substituted (the @code{LockHeld} field is not displayed when @command{guix processes} is not running as root.) Last, by looking at the @code{ChildProcess} field, we understand that these three builds are being offloaded (@pxref{Daemon Offload Setup})." -msgstr "" +msgstr "Das Feld @code{LockHeld} zeigt an, welche Store-Objekte derzeit durch die Sitzung gesperrt sind, d.h. welche Store-Objekte zur Zeit erstellt oder substituiert werden (das @code{LockHeld}-Feld wird nicht angezeigt, wenn @command{guix processes} nicht als Administratornutzer root ausgeführt wird). Letztlich sehen wir am @code{ChildProcess}-Feld oben, dass diese drei Erstellungen hier ausgelagert (englisch »offloaded«) werden (siehe @ref{Daemon Offload Setup})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8906 msgid "The output is in Recutils format so we can use the handy @command{recsel} command to select sessions of interest (@pxref{Selection Expressions,,, recutils, GNU recutils manual}). As an example, the command shows the command line and PID of the client that triggered the build of a Perl package:" -msgstr "" +msgstr "Die Ausgabe ist im Recutils-Format, damit wir den praktischen @command{recsel}-Befehl benutzen können, um uns interessierende Sitzungen auszuwählen (siehe @ref{Selection Expressions,,, recutils, GNU recutils manual}). Zum Beispiel zeigt dieser Befehl die Befehlszeile und PID des Clients an, der die Erstellung des Perl-Pakets ausgelöst hat:" #. type: example #: doc/guix.texi:8912 @@ -15810,16 +15979,20 @@ msgid "" "ClientPID: 19419\n" "ClientCommand: cuirass --cache-directory /var/cache/cuirass @dots{}\n" msgstr "" +"$ sudo guix processes | \\\n" +" recsel -p ClientPID,ClientCommand -e 'LockHeld ~ \"perl\"'\n" +"ClientPID: 19419\n" +"ClientCommand: cuirass --cache-directory /var/cache/cuirass @dots{}\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8929 msgid "Guix comes with a distribution of the GNU system consisting entirely of free software@footnote{The term ``free'' here refers to the @url{http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html,freedom provided to users of that software}.}. The distribution can be installed on its own (@pxref{System Installation}), but it is also possible to install Guix as a package manager on top of an installed GNU/Linux system (@pxref{Installation}). To distinguish between the two, we refer to the standalone distribution as the Guix System Distribution, or GuixSD." -msgstr "Mit Guix kommt eine Distribution des GNU-Systems, die nur aus freier Software@footnote{Die Bezeichnung »frei« steht hier für die @url{http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html,Freiheiten, die Nutzern der Software geboten werden}.} besteht. Die Distribution kann für sich allein installiert werden (@pxref{System Installation}), aber Guix kann auch auf einem bestehenden GNU/Linux-System installiert werden. Um die Anwendungsfälle zu unterscheiden, bezeichnen wir die alleinstehende Distribution als die »Guix System Distribution« (deutsch Guix-Systemdistribution), oder kurz GuixSD." +msgstr "Mit Guix kommt eine Distribution des GNU-Systems, die nur aus freier Software@footnote{Die Bezeichnung »frei« steht hier für die @url{http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html,Freiheiten, die Nutzern der Software geboten werden}.} besteht. Die Distribution kann für sich allein installiert werden (siehe @ref{System Installation}), aber Guix kann auch auf einem bestehenden GNU/Linux-System installiert werden. Um die Anwendungsfälle zu unterscheiden, bezeichnen wir die alleinstehende Distribution als die »Guix System Distribution« (deutsch Guix-Systemdistribution), oder kurz GuixSD." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8935 msgid "The distribution provides core GNU packages such as GNU libc, GCC, and Binutils, as well as many GNU and non-GNU applications. The complete list of available packages can be browsed @url{http://www.gnu.org/software/guix/packages,on-line} or by running @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package}):" -msgstr "Die Distribution stellt den Kern der GNU-Pakete, also insbesondere GNU libc, GCC und Binutils, sowie zahlreiche zum GNU-Projekt gehörende und nicht dazu gehörende Anwendungen zur Verfügung. Die vollständige Liste verfügbarer Pakete können Sie @url{http://www.gnu.org/software/guix/packages,online} einsehen, oder indem Sie @command{guix package} ausführen (@pxref{Invoking guix package}):" +msgstr "Die Distribution stellt den Kern der GNU-Pakete, also insbesondere GNU libc, GCC und Binutils, sowie zahlreiche zum GNU-Projekt gehörende und nicht dazu gehörende Anwendungen zur Verfügung. Die vollständige Liste verfügbarer Pakete können Sie @url{http://www.gnu.org/software/guix/packages,online} einsehen, oder indem Sie @command{guix package} ausführen (siehe @ref{Invoking guix package}):" #. type: example #: doc/guix.texi:8938 @@ -15879,7 +16052,7 @@ msgstr "aarch64-linux" #. type: table #: doc/guix.texi:8964 msgid "little-endian 64-bit ARMv8-A processors, Linux-Libre kernel. This is currently in an experimental stage, with limited support. @xref{Contributing}, for how to help!" -msgstr "64-Bit-ARMv8-A-Prozessoren, little-endian, Linux-Libre als Kernel. Derzeit ist dies noch in der Erprobungsphase mit begrenzter Unterstützung. Unter @xref{Contributing} steht, wie Sie dabei helfen können!" +msgstr "64-Bit-ARMv8-A-Prozessoren, little-endian, Linux-Libre als Kernel. Derzeit ist dies noch in der Erprobungsphase mit begrenzter Unterstützung. Unter @ref{Contributing} steht, wie Sie dabei helfen können!" #. type: item #: doc/guix.texi:8965 @@ -15900,12 +16073,12 @@ msgstr "GuixSD selbst ist derzeit nur für @code{i686} und @code{x86_64} verfüg #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8976 msgid "For information on porting to other architectures or kernels, @pxref{Porting}." -msgstr "Informationen, wie auf andere Architekturen oder Kernels portiert werden kann, finden Sie im Abschnitt @pxref{Porting}." +msgstr "Informationen, wie auf andere Architekturen oder Kernels portiert werden kann, finden Sie im Abschnitt @ref{Porting}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:8991 msgid "Building this distribution is a cooperative effort, and you are invited to join! @xref{Contributing}, for information about how you can help." -msgstr "Diese Distribution aufzubauen basiert auf Kooperation, und Sie sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen! Im Abschnitt @xref{Contributing} stehen weitere Informationen, wie Sie uns helfen können." +msgstr "Diese Distribution aufzubauen basiert auf Kooperation, und Sie sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen! Im Abschnitt @ref{Contributing} stehen weitere Informationen, wie Sie uns helfen können." #. type: cindex #: doc/guix.texi:8995 @@ -15916,12 +16089,12 @@ msgstr "GuixSD installieren" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9001 msgid "This section explains how to install the Guix System Distribution (GuixSD) on a machine. The Guix package manager can also be installed on top of a running GNU/Linux system, @pxref{Installation}." -msgstr "Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die »Guix System Distribution« (GuixSD) auf einer Maschine installieren. Das Guix-Paketverwaltungswerkzeug kann auch ein bestehendes GNU/Linux-System ergänzen, mehr dazu finden Sie im Abschnitt @pxref{Installation}." +msgstr "Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die »Guix System Distribution« (GuixSD) auf einer Maschine installieren. Das Guix-Paketverwaltungswerkzeug kann auch ein bestehendes GNU/Linux-System ergänzen, mehr dazu finden Sie im Abschnitt @ref{Installation}." #. type: quotation #: doc/guix.texi:9010 msgid "You are reading this documentation with an Info reader. For details on how to use it, hit the @key{RET} key (``return'' or ``enter'') on the link that follows: @pxref{Top, Info reader,, info-stnd, Stand-alone GNU Info}. Hit @kbd{l} afterwards to come back here." -msgstr "Sie lesen diese Dokumentation mit einem Info-Betrachter. Details, wie Sie ihn bedienen, erfahren Sie, indem Sie die Eingabetaste (auch »Return« oder »Enter« genannt) auf folgender Verknüpfung drücken: @pxref{Top, Info reader,, info-stnd, Stand-alone GNU Info}. Drücken Sie danach @kbd{l}, um hierher zurückzukommen." +msgstr "Sie lesen diese Dokumentation mit einem Info-Betrachter. Details, wie Sie ihn bedienen, erfahren Sie, indem Sie die Eingabetaste (auch »Return« oder »Enter« genannt) auf folgender Verknüpfung drücken: @ref{Top, Info reader,, info-stnd, Stand-alone GNU Info}. Drücken Sie danach @kbd{l}, um hierher zurückzukommen." #. type: quotation #: doc/guix.texi:9013 @@ -15931,7 +16104,7 @@ msgstr "Führen Sie alternativ @command{info info} auf einer anderen Konsole (tt #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9038 msgid "As of version @value{VERSION}, the Guix System Distribution (GuixSD) is not production-ready. It may contain bugs and lack important features. Thus, if you are looking for a stable production system that respects your freedom as a computer user, a good solution at this point is to consider @url{http://www.gnu.org/distros/free-distros.html, one of the more established GNU/Linux distributions}. We hope you can soon switch to the GuixSD without fear, of course. In the meantime, you can also keep using your distribution and try out the package manager on top of it (@pxref{Installation})." -msgstr "Die Version @value{VERSION} der Guix System Distribution (GuixSD) ist nicht für den Einsatz in einer Produktionsumgebung geeignet. Sie kann Fehler aufweisen und wichtige Funktionalitäten können fehlen. Wenn Sie also ein stabiles Produktionssystem aufsetzen wollen, dass Ihre Freiheit als Nutzer respektiert, sollten Sie vielleicht @url{http://www.gnu.org/distros/free-distros.html, eine der bewährteren GNU/Linux-Distributionen} auswählen. Wir hoffen natürlich, dass Sie bald ohne Furcht auf GuixSD umsteigen können. Bis dahin können Sie auch das Guix-Paketverwaltungswerkzeug auf Ihrer bestehenden Distribution verwenden (@pxref{Installation})." +msgstr "Die Version @value{VERSION} der Guix System Distribution (GuixSD) ist nicht für den Einsatz in einer Produktionsumgebung geeignet. Sie kann Fehler aufweisen und wichtige Funktionalitäten können fehlen. Wenn Sie also ein stabiles Produktionssystem aufsetzen wollen, dass Ihre Freiheit als Nutzer respektiert, sollten Sie vielleicht @url{http://www.gnu.org/distros/free-distros.html, eine der bewährteren GNU/Linux-Distributionen} auswählen. Wir hoffen natürlich, dass Sie bald ohne Furcht auf GuixSD umsteigen können. Bis dahin können Sie auch das Guix-Paketverwaltungswerkzeug auf Ihrer bestehenden Distribution verwenden (siehe @ref{Installation})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9041 @@ -15951,7 +16124,7 @@ msgstr "Der Logical Volume Manager (LVM) wird nicht unterstützt." #. type: itemize #: doc/guix.texi:9054 msgid "More and more system services are provided (@pxref{Services}), but some may be missing." -msgstr "Immer mehr Systemdienste sind verfügbar (@pxref{Services}), aber manche könnten noch fehlen." +msgstr "Immer mehr Systemdienste sind verfügbar (siehe @ref{Services}), aber manche könnten noch fehlen." #. type: itemize #: doc/guix.texi:9058 @@ -15961,12 +16134,12 @@ msgstr "Über 7.500 Pakete stehen zur Verfügung, aber ab und zu könnte ein nü #. type: itemize #: doc/guix.texi:9063 msgid "GNOME, Xfce, LXDE, and Enlightenment are available (@pxref{Desktop Services}), as well as a number of X11 window managers. However, some graphical applications may be missing, as well as KDE." -msgstr "GNOME, Xfce, LXDE und Enlightenment stehen zur Verfügung (@pxref{Desktop Services}), ebenso eine Reihe von X11-Fensterverwaltungsprogrammen. Manche grafischen Anwendungen könnten aber noch fehlen, ebenso fehlt KDE." +msgstr "GNOME, Xfce, LXDE und Enlightenment stehen zur Verfügung (siehe @ref{Desktop Services}), ebenso eine Reihe von X11-Fensterverwaltungsprogrammen. Manche grafischen Anwendungen könnten aber noch fehlen, ebenso fehlt KDE." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9068 msgid "You have been warned! But more than a disclaimer, this is an invitation to report issues (and success stories!), and to join us in improving it. @xref{Contributing}, for more info." -msgstr "Sie wurden gewarnt! Dies soll allerdings nicht nur ein Hinweis sein, sondern auch als Einladung aufgefasst werden, uns Fehler (und Erfolgsgeschichten!) zu melden und bei uns mitzumachen, um Guix zu verbessern. Siehe den Abschnitt @xref{Contributing}." +msgstr "Sie wurden gewarnt! Dies soll allerdings nicht nur ein Hinweis sein, sondern auch als Einladung aufgefasst werden, uns Fehler (und Erfolgsgeschichten!) zu melden und bei uns mitzumachen, um Guix zu verbessern. Siehe den Abschnitt @ref{Contributing}." #. type: cindex #: doc/guix.texi:9073 @@ -15988,7 +16161,7 @@ msgstr "WLAN, Hardware-Unterstützung" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9092 msgid "One of the main areas where free drivers or firmware are lacking is WiFi devices. WiFi devices known to work include those using Atheros chips (AR9271 and AR7010), which corresponds to the @code{ath9k} Linux-libre driver, and those using Broadcom/AirForce chips (BCM43xx with Wireless-Core Revision 5), which corresponds to the @code{b43-open} Linux-libre driver. Free firmware exists for both and is available out-of-the-box on GuixSD, as part of @var{%base-firmware} (@pxref{operating-system Reference, @code{firmware}})." -msgstr "Einer der wichtigsten Bereiche, wo es an freien Treibern und freier Firmware mangelt, sind WLAN-Geräte. WLAN-Geräte, von denen wir wissen, dass sie funktionieren, sind unter Anderem solche, die die Atheros-Chips AR9271 und AR7010 verbauen, welche der Linux-libre-Treiber @code{ath9k} unterstützt, und die, die Broadcom/AirForce-Chips BCM43xx (mit Wireless-Core Revision 5) verbauen, welche der Linux-libre-Treiber @code{b43-open} unterstützt. Freie Firmware gibt es für beide und sie wird von Haus aus mit GuixSD als ein Teil von @var{%base-firmware} mitgeliefert (@pxref{operating-system Reference, @code{firmware}})." +msgstr "Einer der wichtigsten Bereiche, wo es an freien Treibern und freier Firmware mangelt, sind WLAN-Geräte. WLAN-Geräte, von denen wir wissen, dass sie funktionieren, sind unter anderem solche, die die Atheros-Chips AR9271 und AR7010 verbauen, welche der Linux-libre-Treiber @code{ath9k} unterstützt, und die, die Broadcom/AirForce-Chips BCM43xx (mit Wireless-Core Revision 5) verbauen, welche der Linux-libre-Treiber @code{b43-open} unterstützt. Freie Firmware gibt es für beide und sie wird von Haus aus mit GuixSD als ein Teil von @var{%base-firmware} mitgeliefert (siehe @ref{operating-system Reference, @code{firmware}})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:9093 @@ -16119,17 +16292,17 @@ msgstr "Das System starten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9199 msgid "Once this is done, you should be able to reboot the system and boot from the USB stick or DVD. The latter usually requires you to get in the BIOS or UEFI boot menu, where you can choose to boot from the USB stick." -msgstr "Sobald das erledigt ist, sollten Sie Ihr System neu starten und es vom USB-Stick oder der DVD booten können. Dazu müssen Sie wahrscheinlich beim Starten des Rechners in das BIOS- oder UEFI-Boot-Menü gehen, von wo aus Sie auswählen können, dass vom USB-Stick gebootet werden soll." +msgstr "Sobald das erledigt ist, sollten Sie Ihr System neu starten und es vom USB-Stick oder der DVD hochfahren (»booten«) können. Dazu müssen Sie wahrscheinlich beim Starten des Rechners in das BIOS- oder UEFI-Boot-Menü gehen, von wo aus Sie auswählen können, dass vom USB-Stick gebootet werden soll." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9202 msgid "@xref{Installing GuixSD in a VM}, if, instead, you would like to install GuixSD in a virtual machine (VM)." -msgstr "Lesen Sie den Abschnitt @xref{Installing GuixSD in a VM}, wenn Sie GuixSD stattdessen in einer virtuellen Maschine (VM) installieren möchten." +msgstr "Lesen Sie den Abschnitt @ref{Installing GuixSD in a VM}, wenn Sie GuixSD stattdessen in einer virtuellen Maschine (VM) installieren möchten." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9214 msgid "Once you have successfully booted your computer using the installation medium, you should end up with a root prompt. Several console TTYs are configured and can be used to run commands as root. TTY2 shows this documentation, browsable using the Info reader commands (@pxref{Top,,, info-stnd, Stand-alone GNU Info}). The installation system runs the GPM mouse daemon, which allows you to select text with the left mouse button and to paste it with the middle button." -msgstr "Wenn Sie Ihren Rechner erfolgreich mit diesem Installationsmedium gebootet haben, sollten Sie vor sich eine Eingabeaufforderung für den Administratornutzer »root« sehen. Mehrere Konsolen-TTYs sind eingerichtet, von denen aus Sie Befehle als Administrator ausführen können. TTY2 zeigt Ihnen dieses Handbuch, worin Sie mit den Steuerungsbefehlen Ihres Info-Betrachters blättern können (@pxref{Top,,, info-stnd, Stand-alone GNU Info}). Auf dem Installationssystem läuft der GPM-Maus-Daemon, wodurch Sie Text mit der linken Maustaste markieren und ihn mit der mittleren Maustaste einfügen können." +msgstr "Wenn Sie Ihren Rechner erfolgreich mit diesem Installationsmedium gebootet haben, sollten Sie vor sich eine Eingabeaufforderung für den Administratornutzer »root« sehen. Mehrere Konsolen-TTYs sind eingerichtet, von denen aus Sie Befehle als Administrator ausführen können. TTY2 zeigt Ihnen dieses Handbuch, worin Sie mit den Steuerungsbefehlen Ihres Info-Betrachters blättern können (siehe @ref{Top,,, info-stnd, Stand-alone GNU Info}). Auf dem Installationssystem läuft der GPM-Maus-Daemon, wodurch Sie Text mit der linken Maustaste markieren und ihn mit der mittleren Maustaste einfügen können." #. type: quotation #: doc/guix.texi:9219 @@ -16139,7 +16312,7 @@ msgstr "Für die Installation benötigen Sie Zugang zum Internet, damit fehlende #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9225 msgid "The installation system includes many common tools needed for this task. But it is also a full-blown GuixSD system, which means that you can install additional packages, should you need it, using @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "Das Installationssystem enthält viele übliche Werkzeuge, mit denen Sie diese Aufgabe bewältigen können. Da es sich auch um ein vollständiges GuixSD-System handelt, können Sie aber auch andere Pakete mit dem Befehl @command{guix package} nachinstallieren, wenn Sie sie brauchen (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "Das Installationssystem enthält viele übliche Werkzeuge, mit denen Sie diese Aufgabe bewältigen können. Da es sich auch um ein vollständiges GuixSD-System handelt, können Sie aber auch andere Pakete mit dem Befehl @command{guix package} nachinstallieren, wenn Sie sie brauchen (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: subsubsection #: doc/guix.texi:9226 @@ -16354,7 +16527,7 @@ msgstr "Sofern nicht bereits geschehen, ist der nächste Schritt, zu partitionie #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9343 msgid "The installation image includes several partitioning tools, including Parted (@pxref{Overview,,, parted, GNU Parted User Manual}), @command{fdisk}, and @command{cfdisk}. Run it and set up your disk with the partition layout you want:" -msgstr "Auf dem Installationsabbild sind mehrere Partitionierungswerkzeuge zu finden, einschließlich (@pxref{Overview,,, parted, GNU Parted User Manual}), @command{fdisk} und @command{cfdisk}. Starten Sie eines davon und partitionieren Sie Ihre Festplatte oder sonstigen Massenspeicher:" +msgstr "Auf dem Installationsabbild sind mehrere Partitionierungswerkzeuge zu finden, einschließlich (siehe @ref{Overview,,, parted, GNU Parted User Manual}), @command{fdisk} und @command{cfdisk}. Starten Sie eines davon und partitionieren Sie Ihre Festplatte oder sonstigen Massenspeicher:" #. type: example #: doc/guix.texi:9346 @@ -16365,7 +16538,7 @@ msgstr "cfdisk\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9352 msgid "If your disk uses the GUID Partition Table (GPT) format and you plan to install BIOS-based GRUB (which is the default), make sure a BIOS Boot Partition is available (@pxref{BIOS installation,,, grub, GNU GRUB manual})." -msgstr "Wenn Ihre Platte mit einer »GUID Partition Table« (GPT) formatiert ist, und Sie vorhaben, die BIOS-basierte Variante des GRUB-Bootloaders zu installieren (was der Vorgabe entspricht), stellen Sie sicher, dass eine Partition als BIOS-Boot-Partition ausgewiesen ist (@pxref{BIOS installation,,, grub, GNU GRUB manual})." +msgstr "Wenn Ihre Platte mit einer »GUID Partition Table« (GPT) formatiert ist, und Sie vorhaben, die BIOS-basierte Variante des GRUB-Bootloaders zu installieren (was der Vorgabe entspricht), stellen Sie sicher, dass eine Partition als BIOS-Boot-Partition ausgewiesen ist (siehe @ref{BIOS installation,,, grub, GNU GRUB manual})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:9353 @@ -16411,7 +16584,7 @@ msgstr "grub-efi-bootloader" #. type: quotation #: doc/guix.texi:9373 msgid "Unsure whether to use EFI- or BIOS-based GRUB? If the directory @file{/sys/firmware/efi} exists in the installation image, then you should probably perform an EFI installation, using @code{grub-efi-bootloader}. Otherwise you should use the BIOS-based GRUB, known as @code{grub-bootloader}. @xref{Bootloader Configuration}, for more info on bootloaders." -msgstr "Falls Sie nicht wissen, ob Sie einen EFI- oder BIOS-basierten GRUB installieren möchten: Wenn bei Ihnen das Verzeichnis @file{/sys/firmware/efi} im Dateisystem existiert, möchten Sie vermutlich eine EFI-Installation durchführen, wozu Sie in Ihrer Konfiguration @code{grub-efi-bootloader} benutzen. Ansonsten sollten Sie den BIOS-basierten GRUB benutzen, der mit @code{grub-bootloader} bezeichnet wird. Siehe @xref{Bootloader Configuration}, wenn Sie mehr Informationen über Bootloader brauchen." +msgstr "Falls Sie nicht wissen, ob Sie einen EFI- oder BIOS-basierten GRUB installieren möchten: Wenn bei Ihnen das Verzeichnis @file{/sys/firmware/efi} im Dateisystem existiert, möchten Sie vermutlich eine EFI-Installation durchführen, wozu Sie in Ihrer Konfiguration @code{grub-efi-bootloader} benutzen. Ansonsten sollten Sie den BIOS-basierten GRUB benutzen, der mit @code{grub-bootloader} bezeichnet wird. Siehe @ref{Bootloader Configuration}, wenn Sie mehr Informationen über Bootloader brauchen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9381 @@ -16427,7 +16600,7 @@ msgstr "mkfs.fat -F32 /dev/sda1\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9392 msgid "Preferably, assign file systems a label so that you can easily and reliably refer to them in @code{file-system} declarations (@pxref{File Systems}). This is typically done using the @code{-L} option of @command{mkfs.ext4} and related commands. So, assuming the target root partition lives at @file{/dev/sda2}, a file system with the label @code{my-root} can be created with:" -msgstr "Geben Sie Ihren Dateisystemen auch besser eine Bezeichnung (»Label«), damit Sie sie zuverlässig wiedererkennen und später in den @code{file-system}-Deklarationen darauf Bezug nehmen können (@pxref{File Systems}). Dazu benutzen Sie typischerweise die Befehlszeilenoption @code{-L} des Befehls @command{mkfs.ext4} oder entsprechende Optionen für andere Befehle. Wenn wir also annehmen, dass @file{/dev/sda2} die Partition ist, auf der Ihr Wurzeldateisystem (englisch »root«) wohnen soll, können Sie dort mit diesem Befehl ein Dateisystem mit der Bezeichnung @code{my-root} erstellen:" +msgstr "Geben Sie Ihren Dateisystemen auch besser eine Bezeichnung (»Label«), damit Sie sie zuverlässig wiedererkennen und später in den @code{file-system}-Deklarationen darauf Bezug nehmen können (siehe @ref{File Systems}). Dazu benutzen Sie typischerweise die Befehlszeilenoption @code{-L} des Befehls @command{mkfs.ext4} oder entsprechende Optionen für andere Befehle. Wenn wir also annehmen, dass @file{/dev/sda2} die Partition ist, auf der Ihr Wurzeldateisystem (englisch »root«) wohnen soll, können Sie dort mit diesem Befehl ein Dateisystem mit der Bezeichnung @code{my-root} erstellen:" #. type: example #: doc/guix.texi:9395 @@ -16477,7 +16650,7 @@ msgstr "Binden Sie auch alle anderen Dateisysteme ein, die Sie auf dem Zielsyste #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9428 msgid "Finally, if you plan to use one or more swap partitions (@pxref{Memory Concepts, swap space,, libc, The GNU C Library Reference Manual}), make sure to initialize them with @command{mkswap}. Assuming you have one swap partition on @file{/dev/sda3}, you would run:" -msgstr "Wenn Sie zudem auch vorhaben, eine oder mehrere Swap-Partitionen zu benutzen (@pxref{Memory Concepts, swap space,, libc, The GNU C Library Reference Manual}), initialisieren Sie diese nun mit @command{mkswap}. Angenommen Sie haben eine Swap-Partition auf @file{/dev/sda3}, dann würde der Befehl so lauten:" +msgstr "Wenn Sie zudem auch vorhaben, eine oder mehrere Swap-Partitionen zu benutzen (siehe @ref{Memory Concepts, swap space,, libc, The GNU C Library Reference Manual}), initialisieren Sie diese nun mit @command{mkswap}. Angenommen Sie haben eine Swap-Partition auf @file{/dev/sda3}, dann würde der Befehl so lauten:" #. type: example #: doc/guix.texi:9432 @@ -16536,12 +16709,12 @@ msgstr "Dadurch wird @file{/gnu/store} copy-on-write, d.h. dorthin von Guix erst #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9480 msgid "Next, you have to edit a file and provide the declaration of the operating system to be installed. To that end, the installation system comes with three text editors. We recommend GNU nano (@pxref{Top,,, nano, GNU nano Manual}), which supports syntax highlighting and parentheses matching; other editors include GNU Zile (an Emacs clone), and nvi (a clone of the original BSD @command{vi} editor). We strongly recommend storing that file on the target root file system, say, as @file{/mnt/etc/config.scm}. Failing to do that, you will have lost your configuration file once you have rebooted into the newly-installed system." -msgstr "Als Nächstes müssen Sie eine Datei bearbeiten und dort eine Deklaration des Betriebssystems, das Sie installieren möchten, hineinschreiben. Zu diesem Zweck sind im Installationssystem drei Texteditoren enthalten. Wir empfehlen, dass Sie GNU nano benutzen (@pxref{Top,,, nano, GNU nano Manual}), welcher Syntax und zueinander gehörende Klammern hervorheben kann. Andere mitgelieferte Texteditoren, die Sie benutzen können, sind GNU Zile (ein Emacs-Klon) und nvi (ein Klon des ursprünglichen @command{vi}-Editors von BSD). Wir empfehlen sehr, dass Sie diese Datei im Zieldateisystem der Installation speichern, etwa als @file{/mnt/etc/config.scm}, weil Sie Ihre Konfigurationsdatei im frisch installierten System noch brauchen werden." +msgstr "Als Nächstes müssen Sie eine Datei bearbeiten und dort eine Deklaration des Betriebssystems, das Sie installieren möchten, hineinschreiben. Zu diesem Zweck sind im Installationssystem drei Texteditoren enthalten. Wir empfehlen, dass Sie GNU nano benutzen (siehe @ref{Top,,, nano, GNU nano Manual}), welcher Syntax und zueinander gehörende Klammern hervorheben kann. Andere mitgelieferte Texteditoren, die Sie benutzen können, sind GNU Zile (ein Emacs-Klon) und nvi (ein Klon des ursprünglichen @command{vi}-Editors von BSD). Wir empfehlen sehr, dass Sie diese Datei im Zieldateisystem der Installation speichern, etwa als @file{/mnt/etc/config.scm}, weil Sie Ihre Konfigurationsdatei im frisch installierten System noch brauchen werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9487 msgid "@xref{Using the Configuration System}, for an overview of the configuration file. The example configurations discussed in that section are available under @file{/etc/configuration} in the installation image. Thus, to get started with a system configuration providing a graphical display server (a ``desktop'' system), you can run something along these lines:" -msgstr "Der Abschnitt @xref{Using the Configuration System} gibt einen Überblick über die Konfigurationsdatei. Die in dem Abschnitt diskutierten Beispielkonfigurationen sind im Installationsabbild im Verzeichnis @file{/etc/configuration} zu finden. Um also mit einer Systemkonfiguration anzufangen, die einen grafischen »Display-Server« (eine »Desktop«-Arbeitsumgebung) bietet, könnten Sie so etwas ausführen:" +msgstr "Der Abschnitt @ref{Using the Configuration System} gibt einen Überblick über die Konfigurationsdatei. Die in dem Abschnitt diskutierten Beispielkonfigurationen sind im Installationsabbild im Verzeichnis @file{/etc/configuration} zu finden. Um also mit einer Systemkonfiguration anzufangen, die einen grafischen »Display-Server« (eine »Desktop«-Arbeitsumgebung) bietet, könnten Sie so etwas ausführen:" #. type: example #: doc/guix.texi:9492 @@ -16573,7 +16746,7 @@ msgstr "Dateisystembezeichnungen müssen mit den jeweiligen @code{device}-Felder #. type: itemize #: doc/guix.texi:9516 msgid "If there are encrypted or RAID partitions, make sure to add a @code{mapped-devices} field to describe them (@pxref{Mapped Devices})." -msgstr "Gibt es verschlüsselte Partitionen oder RAID-Partitionen, dann müssen sie im @code{mapped-devices}-Feld genannt werden (@pxref{Mapped Devices})." +msgstr "Gibt es verschlüsselte Partitionen oder RAID-Partitionen, dann müssen sie im @code{mapped-devices}-Feld genannt werden (siehe @ref{Mapped Devices})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9521 @@ -16589,12 +16762,12 @@ msgstr "guix system init /mnt/etc/config.scm /mnt\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9531 msgid "This copies all the necessary files and installs GRUB on @file{/dev/sdX}, unless you pass the @option{--no-bootloader} option. For more information, @pxref{Invoking guix system}. This command may trigger downloads or builds of missing packages, which can take some time." -msgstr "Dies kopiert alle notwendigen Dateien und installiert GRUB auf @file{/dev/sdX}, sofern Sie nicht noch die Befehlszeilenoption @option{--no-bootloader} benutzen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt @pxref{Invoking guix system}. Der Befehl kann das Herunterladen oder Erstellen fehlender Softwarepakete auslösen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann." +msgstr "Dies kopiert alle notwendigen Dateien und installiert GRUB auf @file{/dev/sdX}, sofern Sie nicht noch die Befehlszeilenoption @option{--no-bootloader} benutzen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt @ref{Invoking guix system}. Der Befehl kann das Herunterladen oder Erstellen fehlender Softwarepakete auslösen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9538 msgid "Once that command has completed---and hopefully succeeded!---you can run @command{reboot} and boot into the new system. The @code{root} password in the new system is initially empty; other users' passwords need to be initialized by running the @command{passwd} command as @code{root}, unless your configuration specifies otherwise (@pxref{user-account-password, user account passwords})." -msgstr "Sobald der Befehl erfolgreich — hoffentlich! — durchgelaufen ist, können Sie mit dem Befehl @command{reboot} das neue System booten lassen. Der Administratornutzer @code{root} hat im neuen System zunächst ein leeres Passwort und Passwörter der anderen Nutzer müssen Sie erst setzen, indem Sie den Befehl @command{passwd} als @code{root} ausführen, außer Ihre Konfiguration enthält schon Passwörter (@pxref{user-account-password, user account passwords})." +msgstr "Sobald der Befehl erfolgreich — hoffentlich! — durchgelaufen ist, können Sie mit dem Befehl @command{reboot} das neue System booten lassen. Der Administratornutzer @code{root} hat im neuen System zunächst ein leeres Passwort und Passwörter der anderen Nutzer müssen Sie erst setzen, indem Sie den Befehl @command{passwd} als @code{root} ausführen, außer Ihre Konfiguration enthält schon Passwörter (siehe @ref{user-account-password, user account passwords})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:9539 @@ -16605,7 +16778,7 @@ msgstr "GuixSD aktualisieren" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9546 msgid "From then on, you can update GuixSD whenever you want by running @command{guix pull} as @code{root} (@pxref{Invoking guix pull}), and then running @command{guix system reconfigure} to build a new system generation with the latest packages and services (@pxref{Invoking guix system}). We recommend doing that regularly so that your system includes the latest security updates (@pxref{Security Updates})." -msgstr "Von jetzt an können Sie GuixSD aktualisieren, wann Sie möchten, indem Sie erst als Administratornutzer @code{root} mit dem Befehl @command{guix pull} ein aktuelles Guix aufspielen (@pxref{Invoking guix pull}) und dann mit dem Befehl @command{guix system reconfigure} eine neue Systemgeneration aus den neuesten Paketen und Diensten installieren (@pxref{Invoking guix system}). Wir empfehlen, diese Schritte regelmäßig zu wiederholen, damit Ihr System die aktuellen Sicherheitsaktualisierungen benutzt (@pxref{Security Updates})." +msgstr "Von jetzt an können Sie GuixSD aktualisieren, wann Sie möchten, indem Sie erst als Administratornutzer @code{root} mit dem Befehl @command{guix pull} ein aktuelles Guix aufspielen (siehe @ref{Invoking guix pull}) und dann mit dem Befehl @command{guix system reconfigure} eine neue Systemgeneration aus den neuesten Paketen und Diensten installieren (siehe @ref{Invoking guix system}). Wir empfehlen, diese Schritte regelmäßig zu wiederholen, damit Ihr System die aktuellen Sicherheitsaktualisierungen benutzt (siehe @ref{Security Updates})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9550 @@ -16649,7 +16822,7 @@ msgstr "Um eine virtuelle Maschine für @uref{http://qemu.org/,QEMU} aufzusetzen #. type: enumerate #: doc/guix.texi:9568 msgid "First, retrieve and decompress the GuixSD installation image as described previously (@pxref{USB Stick and DVD Installation})." -msgstr "Zunächst laden Sie das Installationsabbild von GuixSD wie zuvor beschrieben herunter und entpacken es (@pxref{USB Stick and DVD Installation})." +msgstr "Zunächst laden Sie das Installationsabbild von GuixSD wie zuvor beschrieben herunter und entpacken es (siehe @ref{USB Stick and DVD Installation})." #. type: enumerate #: doc/guix.texi:9572 @@ -16699,12 +16872,12 @@ msgstr "Drücken Sie auf der Konsole der virtuellen Maschine schnell die @kbd{F1 #. type: enumerate #: doc/guix.texi:9599 msgid "You're now root in the VM, proceed with the installation process. @xref{Preparing for Installation}, and follow the instructions." -msgstr "Sie sind nun in der virtuellen Maschine als Administratornutzer @code{root} angemeldet und können mit der Installation wie gewohnt fortfahren. Folgen Sie der Anleitung im Abschnitt @xref{Preparing for Installation}." +msgstr "Sie sind nun in der virtuellen Maschine als Administratornutzer @code{root} angemeldet und können mit der Installation wie gewohnt fortfahren. Folgen Sie der Anleitung im Abschnitt @ref{Preparing for Installation}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9604 msgid "Once installation is complete, you can boot the system that's on your @file{guixsd.img} image. @xref{Running GuixSD in a VM}, for how to do that." -msgstr "Wurde die Installation abgeschlossen, können Sie das System starten, dessen Abbild sich nun in der Datei @file{guixsd.img} befindet. Der Abschnitt @xref{Running GuixSD in a VM} erklärt, wie Sie das tun können." +msgstr "Wurde die Installation abgeschlossen, können Sie das System starten, dessen Abbild sich nun in der Datei @file{guixsd.img} befindet. Der Abschnitt @ref{Running GuixSD in a VM} erklärt, wie Sie das tun können." #. type: cindex #: doc/guix.texi:9608 @@ -16769,7 +16942,7 @@ msgstr "Die Guix-Systemdistribution unterstützt einen Mechanismus zur konsisten #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9655 msgid "One of the advantages of putting all the system configuration under the control of Guix is that it supports transactional system upgrades, and makes it possible to roll back to a previous system instantiation, should something go wrong with the new one (@pxref{Features}). Another advantage is that it makes it easy to replicate the exact same configuration across different machines, or at different points in time, without having to resort to additional administration tools layered on top of the own tools of the system." -msgstr "Einer der Vorteile, die ganze Systemkonfiguration unter die Kontrolle von Guix zu stellen, ist, dass so transaktionelle Systemaktualisierungen möglich werden und dass diese rückgängig gemacht werden können, wenn das aktualisierte System nicht richtig funktioniert (@pxref{Features}). Ein anderer Vorteil ist, dass dieselbe Systemkonfiguration leicht auf einer anderen Maschine oder zu einem späteren Zeitpunkt benutzt werden kann, ohne dazu eine weitere Schicht administrativer Werkzeuge über den systemeigenen Werkzeugen einsetzen zu müssen." +msgstr "Einer der Vorteile, die ganze Systemkonfiguration unter die Kontrolle von Guix zu stellen, ist, dass so transaktionelle Systemaktualisierungen möglich werden und dass diese rückgängig gemacht werden können, wenn das aktualisierte System nicht richtig funktioniert (siehe @ref{Features}). Ein anderer Vorteil ist, dass dieselbe Systemkonfiguration leicht auf einer anderen Maschine oder zu einem späteren Zeitpunkt benutzt werden kann, ohne dazu eine weitere Schicht administrativer Werkzeuge über den systemeigenen Werkzeugen einsetzen zu müssen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9660 @@ -16779,7 +16952,7 @@ msgstr "In diesem Abschnitt wird dieser Mechanismus beschrieben. Zunächst betra #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9687 msgid "The operating system is configured by providing an @code{operating-system} declaration in a file that can then be passed to the @command{guix system} command (@pxref{Invoking guix system}). A simple setup, with the default system services, the default Linux-Libre kernel, initial RAM disk, and boot loader looks like this:" -msgstr "Das Betriebssystem können Sie konfigurieren, indem Sie eine @code{operating-system}-Deklaration in einer Datei speichern, die Sie dann dem Befehl @command{guix system} übergeben (@pxref{Invoking guix system}). Eine einfache Konfiguration mit den vorgegebenen Systemdiensten und dem vorgegebenen Linux-Libre als Kernel und mit einer initialen RAM-Disk und einem Bootloader, sieht so aus:" +msgstr "Das Betriebssystem können Sie konfigurieren, indem Sie eine @code{operating-system}-Deklaration in einer Datei speichern, die Sie dann dem Befehl @command{guix system} übergeben (siehe @ref{Invoking guix system}). Eine einfache Konfiguration mit den vorgegebenen Systemdiensten und dem vorgegebenen Linux-Libre als Kernel und mit einer initialen RAM-Disk und einem Bootloader, sieht so aus:" #. type: findex #: doc/guix.texi:9688 @@ -16801,7 +16974,7 @@ msgstr "Dieses Beispiel sollte selbsterklärend sein. Manche der Felder oben, wi #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9702 msgid "Below we discuss the effect of some of the most important fields (@pxref{operating-system Reference}, for details about all the available fields), and how to @dfn{instantiate} the operating system using @command{guix system}." -msgstr "Im Folgenden werden die Effekte von einigen der wichtigsten Feldern erläutert (@pxref{operating-system Reference}, für Details zu allen verfügbaren Feldern), dann wird beschrieben, wie man das Betriebssystem mit @command{guix system} @dfn{instanziieren} kann." +msgstr "Im Folgenden werden die Effekte von einigen der wichtigsten Feldern erläutert (siehe @ref{operating-system Reference} für Details zu allen verfügbaren Feldern), dann wird beschrieben, wie man das Betriebssystem mit @command{guix system} @dfn{instanziieren} kann." #. type: unnumberedsubsubsec #: doc/guix.texi:9703 @@ -16853,7 +17026,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9723 msgid "@xref{Bootloader Configuration}, for more information on the available configuration options." -msgstr "Siehe den Abschnitt @xref{Bootloader Configuration} für weitere Informationen zu den verfügbaren Konfigurationsoptionen." +msgstr "Siehe den Abschnitt @ref{Bootloader Configuration} für weitere Informationen zu den verfügbaren Konfigurationsoptionen." #. type: unnumberedsubsubsec #: doc/guix.texi:9724 @@ -16870,7 +17043,7 @@ msgstr "%base-packages" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9739 msgid "The @code{packages} field lists packages that will be globally visible on the system, for all user accounts---i.e., in every user's @code{PATH} environment variable---in addition to the per-user profiles (@pxref{Invoking guix package}). The @var{%base-packages} variable provides all the tools one would expect for basic user and administrator tasks---including the GNU Core Utilities, the GNU Networking Utilities, the GNU Zile lightweight text editor, @command{find}, @command{grep}, etc. The example above adds GNU@tie{}Screen to those, taken from the @code{(gnu packages screen)} module (@pxref{Package Modules}). The @code{(list package output)} syntax can be used to add a specific output of a package:" -msgstr "Im Feld @code{packages} werden Pakete aufgeführt, die auf dem System für alle Benutzerkonten global sichtbar sein sollen, d.h. in der @code{PATH}-Umgebungsvariablen jedes Nutzers, zusätzlich zu den nutzereigenen Profilen (@pxref{Invoking guix package}). Die Variable @var{%base-packages} bietet alle Werkzeuge, die man für grundlegende Nutzer- und Administratortätigkeiten erwarten würde, einschließlich der GNU Core Utilities, der GNU Networking Utilities, des leichtgewichtigen Texteditors GNU Zile, @command{find}, @command{grep} und so weiter. Obiges Beispiel fügt zu diesen noch das Programm GNU@tie{}Screen hinzu, welches aus dem Modul @code{(gnu packages screen)} genommen wird (@pxref{Package Modules}). Die Syntax @code{(list package output)} kann benutzt werden, um eine bestimmte Ausgabe eines Pakets auszuwählen:" +msgstr "Im Feld @code{packages} werden Pakete aufgeführt, die auf dem System für alle Benutzerkonten global sichtbar sein sollen, d.h. in der @code{PATH}-Umgebungsvariablen jedes Nutzers, zusätzlich zu den nutzereigenen Profilen (siehe @ref{Invoking guix package}). Die Variable @var{%base-packages} bietet alle Werkzeuge, die man für grundlegende Nutzer- und Administratortätigkeiten erwarten würde, einschließlich der GNU Core Utilities, der GNU Networking Utilities, des leichtgewichtigen Texteditors GNU Zile, @command{find}, @command{grep} und so weiter. Obiges Beispiel fügt zu diesen noch das Programm GNU@tie{}Screen hinzu, welches aus dem Modul @code{(gnu packages screen)} genommen wird (siehe @ref{Package Modules}). Die Syntax @code{(list package output)} kann benutzt werden, um eine bestimmte Ausgabe eines Pakets auszuwählen:" #. type: lisp #: doc/guix.texi:9743 @@ -16956,7 +17129,7 @@ msgstr "%base-services" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9783 msgid "The @code{services} field lists @dfn{system services} to be made available when the system starts (@pxref{Services}). The @code{operating-system} declaration above specifies that, in addition to the basic services, we want the @command{lshd} secure shell daemon listening on port 2222 (@pxref{Networking Services, @code{lsh-service}}). Under the hood, @code{lsh-service} arranges so that @code{lshd} is started with the right command-line options, possibly with supporting configuration files generated as needed (@pxref{Defining Services})." -msgstr "Das Feld @code{services} listet @dfn{Systemdienste} auf, die zur Verfügung stehen sollen, wenn das System startet (@pxref{Services}). Die @code{operating-system}-Deklaration oben legt fest, dass wir neben den grundlegenden Basis-Diensten auch wollen, dass der Secure-Shell-Dienst @command{lshd} auf Port 2222 lauscht (@pxref{Networking Services, @code{lsh-service}}). Intern sorgt der @code{lsh-service} dafür, dass @code{lshd} mit den richtigen Befehlszeilenoptionen aufgerufen wird, je nach Systemkonfiguration werden auch für dessen Betrieb nötige Konfigurationsdateien erstellt (@pxref{Defining Services})." +msgstr "Das Feld @code{services} listet @dfn{Systemdienste} auf, die zur Verfügung stehen sollen, wenn das System startet (siehe @ref{Services}). Die @code{operating-system}-Deklaration oben legt fest, dass wir neben den grundlegenden Basis-Diensten auch wollen, dass der Secure-Shell-Dienst @command{lshd} auf Port 2222 lauscht (siehe @ref{Networking Services, @code{lsh-service}}). Intern sorgt der @code{lsh-service} dafür, dass @code{lshd} mit den richtigen Befehlszeilenoptionen aufgerufen wird, je nach Systemkonfiguration werden auch für dessen Betrieb nötige Konfigurationsdateien erstellt (siehe @ref{Defining Services})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:9784 @@ -16973,12 +17146,12 @@ msgstr "modify-services" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9789 msgid "Occasionally, instead of using the base services as is, you will want to customize them. To do this, use @code{modify-services} (@pxref{Service Reference, @code{modify-services}}) to modify the list." -msgstr "Gelegentlich werden Sie die Basis-Dienste nicht einfach so, wie sie sind, benutzen, sondern anpassen wollen. Benutzen Sie @code{modify-services} (@pxref{Service Reference, @code{modify-services}}), um die Liste der Basis-Dienste zu modifizieren." +msgstr "Gelegentlich werden Sie die Basis-Dienste nicht einfach so, wie sie sind, benutzen, sondern anpassen wollen. Benutzen Sie @code{modify-services} (siehe @ref{Service Reference, @code{modify-services}}), um die Liste der Basis-Dienste zu modifizieren." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9794 msgid "For example, suppose you want to modify @code{guix-daemon} and Mingetty (the console log-in) in the @var{%base-services} list (@pxref{Base Services, @code{%base-services}}). To do that, you can write the following in your operating system declaration:" -msgstr "Wenn Sie zum Beispiel @code{guix-daemon} und Mingetty (das Programm, womit Sie sich auf der Konsole anmelden) in der @var{%base-services}-Liste modifizieren möchten (@pxref{Base Services, @code{%base-services}}), schreiben Sie das Folgende in Ihre Betriebssystemdeklaration:" +msgstr "Wenn Sie zum Beispiel @code{guix-daemon} und Mingetty (das Programm, womit Sie sich auf der Konsole anmelden) in der @var{%base-services}-Liste modifizieren möchten (siehe @ref{Base Services, @code{%base-services}}), schreiben Sie das Folgende in Ihre Betriebssystemdeklaration:" #. type: lisp #: doc/guix.texi:9807 @@ -17057,12 +17230,12 @@ msgstr "Dieses Beispiel bezieht sich auf das Dateisystem hinter @file{/boot/efi} #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9848 msgid "@xref{Desktop Services}, for the exact list of services provided by @var{%desktop-services}. @xref{X.509 Certificates}, for background information about the @code{nss-certs} package that is used here." -msgstr "Im Abschnitt @xref{Desktop Services} finden Sie eine genaue Liste der unter @var{%desktop-services} angebotenen Dienste. Der Abschnitt @xref{X.509 Certificates} hat Hintergrundinformationen über das @code{nss-certs}-Paket, das hier benutzt wird." +msgstr "Im Abschnitt @ref{Desktop Services} finden Sie eine genaue Liste der unter @var{%desktop-services} angebotenen Dienste. Der Abschnitt @ref{X.509 Certificates} hat Hintergrundinformationen über das @code{nss-certs}-Paket, das hier benutzt wird." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9855 msgid "Again, @var{%desktop-services} is just a list of service objects. If you want to remove services from there, you can do so using the procedures for list filtering (@pxref{SRFI-1 Filtering and Partitioning,,, guile, GNU Guile Reference Manual}). For instance, the following expression returns a list that contains all the services in @var{%desktop-services} minus the Avahi service:" -msgstr "Beachten Sie, dass @var{%desktop-services} nur eine Liste von die Dienste repräsentierenden service-Objekten ist. Wenn Sie Dienste daraus entfernen möchten, können Sie dazu die Prozeduren zum Filtern von Listen benutzen (@pxref{SRFI-1 Filtering and Partitioning,,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Beispielsweise liefert der folgende Ausdruck eine Liste mit allen Diensten von @var{%desktop-services} außer dem Avahi-Dienst." +msgstr "Beachten Sie, dass @var{%desktop-services} nur eine Liste von die Dienste repräsentierenden service-Objekten ist. Wenn Sie Dienste daraus entfernen möchten, können Sie dazu die Prozeduren zum Filtern von Listen benutzen (siehe @ref{SRFI-1 Filtering and Partitioning,,, guile, GNU Guile Reference Manual}). Beispielsweise liefert der folgende Ausdruck eine Liste mit allen Diensten von @var{%desktop-services} außer dem Avahi-Dienst." #. type: example #: doc/guix.texi:9860 @@ -17085,7 +17258,7 @@ msgstr "Das System instanziieren" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9869 msgid "Assuming the @code{operating-system} declaration is stored in the @file{my-system-config.scm} file, the @command{guix system reconfigure my-system-config.scm} command instantiates that configuration, and makes it the default GRUB boot entry (@pxref{Invoking guix system})." -msgstr "Angenommen, Sie haben die @code{operating-system}-Deklaration in einer Datei @file{my-system-config.scm} gespeichert, dann instanziiert der Befehl @command{guix system reconfigure my-system-config.scm} diese Konfiguration und macht sie zum voreingestellten GRUB-Boot-Eintrag (@pxref{Invoking guix system})." +msgstr "Angenommen, Sie haben die @code{operating-system}-Deklaration in einer Datei @file{my-system-config.scm} gespeichert, dann instanziiert der Befehl @command{guix system reconfigure my-system-config.scm} diese Konfiguration und macht sie zum voreingestellten GRUB-Boot-Eintrag (siehe @ref{Invoking guix system})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9877 @@ -17101,12 +17274,12 @@ msgstr "Zurücksetzen, des Betriebssystems" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9888 msgid "Speaking of roll-back, each time you run @command{guix system reconfigure}, a new @dfn{generation} of the system is created---without modifying or deleting previous generations. Old system generations get an entry in the bootloader boot menu, allowing you to boot them in case something went wrong with the latest generation. Reassuring, no? The @command{guix system list-generations} command lists the system generations available on disk. It is also possible to roll back the system via the commands @command{guix system roll-back} and @command{guix system switch-generation}." -msgstr "Zurücksetzen bezieht sich hierbei darauf, dass jedes Mal, wenn Sie @command{guix system reconfigure} ausführen, eine neue @dfn{Generation} des Systems erzeugt wird — ohne vorherige Generationen zu verändern. Alte Systemgenerationen bekommen einen Eintrag im Boot-Menü des Bootloaders, womit Sie alte Generationen beim Booten des Rechners auswählen können, wenn mit der neuesten Generation etwas nicht stimmt. Eine beruhigende Vorstellung, oder? Der Befehl @command{guix system list-generations} führt die auf der Platte verfügbaren Systemgenerationen auf. Es ist auch möglich, das System mit den Befehlen @command{guix system roll-back} und @command{guix system switch-generation} zurückzusetzen." +msgstr "Zurücksetzen bezieht sich hierbei darauf, dass jedes Mal, wenn Sie @command{guix system reconfigure} ausführen, eine neue @dfn{Generation} des Systems erzeugt wird — ohne vorherige Generationen zu verändern. Alte Systemgenerationen bekommen einen Eintrag im Boot-Menü des Bootloaders, womit Sie alte Generationen beim Starten des Rechners auswählen können, wenn mit der neuesten Generation etwas nicht stimmt. Eine beruhigende Vorstellung, oder? Der Befehl @command{guix system list-generations} führt die auf der Platte verfügbaren Systemgenerationen auf. Es ist auch möglich, das System mit den Befehlen @command{guix system roll-back} und @command{guix system switch-generation} zurückzusetzen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9894 msgid "Although the @command{guix system reconfigure} command will not modify previous generations, you must take care when the current generation is not the latest (e.g., after invoking @command{guix system roll-back}), since the operation might overwrite a later generation (@pxref{Invoking guix system})." -msgstr "Obwohl der Befehl @command{guix system reconfigure} vorherige Generationen nicht verändern wird, müssen Sie Acht geben, dass wenn die momentan aktuelle Generation nicht die neueste ist (z.B. nach einem Aufruf von @command{guix system roll-back}), weil @command{guix system reconfigure} alle neueren Generationen überschreibt (@pxref{Invoking guix system})." +msgstr "Obwohl der Befehl @command{guix system reconfigure} vorherige Generationen nicht verändern wird, müssen Sie Acht geben, dass wenn die momentan aktuelle Generation nicht die neueste ist (z.B. nach einem Aufruf von @command{guix system roll-back}), weil @command{guix system reconfigure} alle neueren Generationen überschreibt (siehe @ref{Invoking guix system})." #. type: unnumberedsubsubsec #: doc/guix.texi:9895 @@ -17117,7 +17290,7 @@ msgstr "Die Programmierschnittstelle" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9900 msgid "At the Scheme level, the bulk of an @code{operating-system} declaration is instantiated with the following monadic procedure (@pxref{The Store Monad}):" -msgstr "Auf der Ebene von Scheme wird der Großteil der @code{operating-system}-Deklaration mit der folgenden monadischen Prozedur instanziiert (@pxref{The Store Monad}):" +msgstr "Auf der Ebene von Scheme wird der Großteil der @code{operating-system}-Deklaration mit der folgenden monadischen Prozedur instanziiert (siehe @ref{The Store Monad}):" #. type: deffn #: doc/guix.texi:9901 @@ -17128,7 +17301,7 @@ msgstr "{Monadische Prozedur} operating-system-derivation os" #. type: deffn #: doc/guix.texi:9904 msgid "Return a derivation that builds @var{os}, an @code{operating-system} object (@pxref{Derivations})." -msgstr "Liefert eine Ableitung, mit der ein @code{operating-system}-Objekt @var{os} erstellt wird (@pxref{Derivations})." +msgstr "Liefert eine Ableitung, mit der ein @code{operating-system}-Objekt @var{os} erstellt wird (siehe @ref{Derivations})." #. type: deffn #: doc/guix.texi:9908 @@ -17138,7 +17311,7 @@ msgstr "Die Ausgabe der Ableitung ist ein einzelnes Verzeichnis mit Verweisen au #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9913 msgid "This procedure is provided by the @code{(gnu system)} module. Along with @code{(gnu services)} (@pxref{Services}), this module contains the guts of GuixSD. Make sure to visit it!" -msgstr "Diese Prozedur wird vom Modul @code{(gnu system)} angeboten. Zusammen mit @code{(gnu services)} (@pxref{Services}) deckt dieses Modul den Kern von GuixSD ab. Schauen Sie es sich mal an!" +msgstr "Diese Prozedur wird vom Modul @code{(gnu system)} angeboten. Zusammen mit @code{(gnu services)} (siehe @ref{Services}) deckt dieses Modul den Kern von GuixSD ab. Schauen Sie es sich mal an!" #. type: subsection #: doc/guix.texi:9916 @@ -17149,7 +17322,7 @@ msgstr "@code{operating-system}-Referenz" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:9921 msgid "This section summarizes all the options available in @code{operating-system} declarations (@pxref{Using the Configuration System})." -msgstr "Dieser Abschnitt fasst alle Optionen zusammen, die für @code{operating-system}-Deklarationen zur Verfügung stehen (@pxref{Using the Configuration System})." +msgstr "Dieser Abschnitt fasst alle Optionen zusammen, die für @code{operating-system}-Deklarationen zur Verfügung stehen (siehe @ref{Using the Configuration System})." #. type: deftp #: doc/guix.texi:9922 @@ -17160,7 +17333,7 @@ msgstr "{Datentyp} operating-system" #. type: deftp #: doc/guix.texi:9926 msgid "This is the data type representing an operating system configuration. By that, we mean all the global system configuration, not per-user configuration (@pxref{Using the Configuration System})." -msgstr "Der die Betriebssystemkonfiguration repräsentierende Datentyp. Damit meinen wir die globale Konfiguration des Systems und nicht die, die sich nur auf einzelne Nutzer bezieht (@pxref{Using the Configuration System})." +msgstr "Der die Betriebssystemkonfiguration repräsentierende Datentyp. Damit meinen wir die globale Konfiguration des Systems und nicht die, die sich nur auf einzelne Nutzer bezieht (siehe @ref{Using the Configuration System})." #. type: item #: doc/guix.texi:9928 @@ -17193,7 +17366,7 @@ msgstr "bootloader" #. type: table #: doc/guix.texi:9939 msgid "The system bootloader configuration object. @xref{Bootloader Configuration}." -msgstr "Das Konfigurationsobjekt für den Bootloader, mit dem das System gestartet wird. Siehe @xref{Bootloader Configuration}." +msgstr "Das Konfigurationsobjekt für den Bootloader, mit dem das System gestartet wird. Siehe @ref{Bootloader Configuration}." #. type: item #: doc/guix.texi:9940 @@ -17217,7 +17390,7 @@ msgstr "initiale RAM-Disk" #. type: table #: doc/guix.texi:9945 msgid "The list of Linux kernel modules that need to be available in the initial RAM disk. @xref{Initial RAM Disk}." -msgstr "Die Liste der Linux-Kernel-Module, die in der initialen RAM-Disk zur Verfügung stehen sollen @xref{Initial RAM Disk}." +msgstr "Die Liste der Linux-Kernel-Module, die in der initialen RAM-Disk zur Verfügung stehen sollen. Siehe @ref{Initial RAM Disk}." #. type: item #: doc/guix.texi:9946 @@ -17228,7 +17401,7 @@ msgstr "@code{initrd} (Vorgabe: @code{base-initrd})" #. type: table #: doc/guix.texi:9950 msgid "A procedure that returns an initial RAM disk for the Linux kernel. This field is provided to support low-level customization and should rarely be needed for casual use. @xref{Initial RAM Disk}." -msgstr "Eine Prozedur, die eine initiale RAM-Disk für den Linux-Kernel liefert. Dieses Feld gibt es, damit auch sehr systemnahe Anpassungen vorgenommen werden können, aber für die normale Nutzung sollte man es kaum brauchen. Siehe @xref{Initial RAM Disk}." +msgstr "Eine Prozedur, die eine initiale RAM-Disk für den Linux-Kernel liefert. Dieses Feld gibt es, damit auch sehr systemnahe Anpassungen vorgenommen werden können, aber für die normale Nutzung sollte man es kaum brauchen. Siehe @ref{Initial RAM Disk}." #. type: item #: doc/guix.texi:9951 @@ -17250,7 +17423,7 @@ msgstr "Eine Liste der Firmware-Pakete, die vom Betriebssystem-Kernel geladen we #. type: table #: doc/guix.texi:9959 msgid "The default includes firmware needed for Atheros- and Broadcom-based WiFi devices (Linux-libre modules @code{ath9k} and @code{b43-open}, respectively). @xref{Hardware Considerations}, for more info on supported hardware." -msgstr "Vorgegeben ist, dass für Atheros- und Broadcom-basierte WLAN-Geräte nötige Firmware geladen werden kann (genauer jeweils die Linux-libre-Module @code{ath9k} und @code{b43-open}). Siehe den Abschnitt @xref{Hardware Considerations}, für mehr Informationen zu unterstützter Hardware." +msgstr "Vorgegeben ist, dass für Atheros- und Broadcom-basierte WLAN-Geräte nötige Firmware geladen werden kann (genauer jeweils die Linux-libre-Module @code{ath9k} und @code{b43-open}). Siehe den Abschnitt @ref{Hardware Considerations} für mehr Informationen zu unterstützter Hardware." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:9960 @@ -17278,7 +17451,7 @@ msgstr "hosts-Datei" #. type: table #: doc/guix.texi:9969 msgid "A file-like object (@pxref{G-Expressions, file-like objects}) for use as @file{/etc/hosts} (@pxref{Host Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). The default is a file with entries for @code{localhost} and @var{host-name}." -msgstr "Ein dateiartiges Objekt (@pxref{G-Expressions, file-like objects}), das für @file{/etc/hosts} benutzt werden soll (@pxref{Host Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Der Vorgabewert ist eine Datei mit Einträgen für @code{localhost} und @var{host-name}." +msgstr "Ein dateiartiges Objekt (siehe @ref{G-Expressions, file-like objects}), das für @file{/etc/hosts} benutzt werden soll (siehe @ref{Host Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Der Vorgabewert ist eine Datei mit Einträgen für @code{localhost} und @var{host-name}." #. type: item #: doc/guix.texi:9970 @@ -17289,7 +17462,7 @@ msgstr "@code{mapped-devices} (Vorgabe: @code{'()})" #. type: table #: doc/guix.texi:9972 msgid "A list of mapped devices. @xref{Mapped Devices}." -msgstr "Eine Liste zugeordneter Geräte (»mapped devices«). Siehe @xref{Mapped Devices}." +msgstr "Eine Liste zugeordneter Geräte (»mapped devices«). Siehe @ref{Mapped Devices}." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:9973 @@ -17300,7 +17473,7 @@ msgstr "file-systems" #. type: table #: doc/guix.texi:9975 msgid "A list of file systems. @xref{File Systems}." -msgstr "Eine Liste von Dateisystemen. Siehe @xref{File Systems}." +msgstr "Eine Liste von Dateisystemen. Siehe @ref{File Systems}." #. type: item #: doc/guix.texi:9976 @@ -17317,7 +17490,7 @@ msgstr "Swap-Geräte" #. type: table #: doc/guix.texi:9984 msgid "A list of strings identifying devices or files to be used for ``swap space'' (@pxref{Memory Concepts,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). For example, @code{'(\"/dev/sda3\")} or @code{'(\"/swapfile\")}. It is possible to specify a swap file in a file system on a mapped device, provided that the necessary device mapping and file system are also specified. @xref{Mapped Devices} and @ref{File Systems}." -msgstr "Eine Liste von Zeichenketten, die Geräte identifizieren oder als »Swap-Speicher« genutzte Dateien identifizieren (@pxref{Memory Concepts,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Beispiele wären etwa @code{'(\"/dev/sda3\")} oder @code{'(\"/swapdatei\")}. Es ist möglich, eine Swap-Datei auf dem Dateisystem eines zugeordneten Geräts anzugeben, sofern auch die Gerätezuordnung und das Dateisystem mit angegeben werden. Siehe @xref{Mapped Devices} und @ref{File Systems}." +msgstr "Eine Liste von Zeichenketten, die Geräte identifizieren oder als »Swap-Speicher« genutzte Dateien identifizieren (siehe @ref{Memory Concepts,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Beispiele wären etwa @code{'(\"/dev/sda3\")} oder @code{'(\"/swapdatei\")}. Es ist möglich, eine Swap-Datei auf dem Dateisystem eines zugeordneten Geräts anzugeben, sofern auch die Gerätezuordnung und das Dateisystem mit angegeben werden. Siehe @ref{Mapped Devices} und @ref{File Systems}." #. type: item #: doc/guix.texi:9985 @@ -17334,7 +17507,7 @@ msgstr "@code{groups} (Vorgabe: @var{%base-groups})" #. type: table #: doc/guix.texi:9988 msgid "List of user accounts and groups. @xref{User Accounts}." -msgstr "Liste der Benutzerkonten und Benutzergruppen. Siehe @xref{User Accounts}." +msgstr "Liste der Benutzerkonten und Benutzergruppen. Siehe @ref{User Accounts}." #. type: table #: doc/guix.texi:9991 @@ -17350,7 +17523,7 @@ msgstr "@code{skeletons} (Vorgabe: @code{(default-skeletons)})" #. type: table #: doc/guix.texi:9996 msgid "A list target file name/file-like object tuples (@pxref{G-Expressions, file-like objects}). These are the skeleton files that will be added to the home directory of newly-created user accounts." -msgstr "Eine Liste von Tupeln aus je einem Ziel-Dateinamen und einem dateiähnlichen Objekt (@pxref{G-Expressions, file-like objects}). Diese Objekte werden als Skeleton-Dateien im Persönlichen Verzeichnis (»Home«-Verzeichnis) jedes neuen Benutzerkontos angelegt." +msgstr "Eine Liste von Tupeln aus je einem Ziel-Dateinamen und einem dateiähnlichen Objekt (siehe @ref{G-Expressions, file-like objects}). Diese Objekte werden als Skeleton-Dateien im Persönlichen Verzeichnis (»Home«-Verzeichnis) jedes neuen Benutzerkontos angelegt." #. type: table #: doc/guix.texi:9998 @@ -17396,7 +17569,7 @@ msgstr "Die Menge der Pakete, die ins globale Profil installiert werden sollen, #. type: table #: doc/guix.texi:10017 msgid "The default set includes core utilities and it is good practice to install non-core utilities in user profiles (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "Die vorgegebene Paketmenge umfasst zum Kern des Systems gehörende Werkzeuge (»core utilities«). Es ist empfehlenswert, nicht zum Kern gehörende Werkzeuge (»non-core«) stattdessen in Nutzerprofile zu installieren (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "Die vorgegebene Paketmenge umfasst zum Kern des Systems gehörende Werkzeuge (»core utilities«). Es ist empfehlenswert, nicht zum Kern gehörende Werkzeuge (»non-core«) stattdessen in Nutzerprofile zu installieren (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:10018 @@ -17423,7 +17596,7 @@ msgstr "@code{locale} (Vorgabe: @code{\"en_US.utf8\"})" #. type: table #: doc/guix.texi:10028 msgid "The name of the default locale (@pxref{Locale Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). @xref{Locales}, for more information." -msgstr "Der Name der als Voreinstellung zu verwendenden Locale (@pxref{Locale Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Siehe @xref{Locales} für weitere Informationen." +msgstr "Der Name der als Voreinstellung zu verwendenden Locale (siehe @ref{Locale Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Siehe @ref{Locales} für weitere Informationen." #. type: item #: doc/guix.texi:10029 @@ -17434,7 +17607,7 @@ msgstr "@code{locale-definitions} (Vorgabe: @var{%default-locale-definitions})" #. type: table #: doc/guix.texi:10032 msgid "The list of locale definitions to be compiled and that may be used at run time. @xref{Locales}." -msgstr "Die Liste der Locale-Definitionen, die kompiliert werden sollen und dann im laufenden System benutzt werden können. Siehe @xref{Locales}." +msgstr "Die Liste der Locale-Definitionen, die kompiliert werden sollen und dann im laufenden System benutzt werden können. Siehe @ref{Locales}." #. type: item #: doc/guix.texi:10033 @@ -17445,7 +17618,7 @@ msgstr "@code{locale-libcs} (Vorgabe: @code{(list @var{glibc})})" #. type: table #: doc/guix.texi:10037 msgid "The list of GNU@tie{}libc packages whose locale data and tools are used to build the locale definitions. @xref{Locales}, for compatibility considerations that justify this option." -msgstr "Die Liste der GNU-libc-Pakete, deren Locale-Daten und -Werkzeuge zum Erzeugen der Locale-Definitionen verwendet werden sollen. Siehe @xref{Locales} für eine Erläuterung der Kompatibilitätsauswirkungen, deretwegen man diese Option benutzen wollen könnte." +msgstr "Die Liste der GNU-libc-Pakete, deren Locale-Daten und -Werkzeuge zum Erzeugen der Locale-Definitionen verwendet werden sollen. Siehe @ref{Locales} für eine Erläuterung der Kompatibilitätsauswirkungen, deretwegen man diese Option benutzen wollen könnte." #. type: item #: doc/guix.texi:10038 @@ -17456,7 +17629,7 @@ msgstr "@code{name-service-switch} (Vorgabe: @var{%default-nss})" #. type: table #: doc/guix.texi:10042 msgid "Configuration of the libc name service switch (NSS)---a @code{} object. @xref{Name Service Switch}, for details." -msgstr "Die Konfiguration des Name Service Switch (NSS) der libc — ein @code{}-Objekt. Siehe @xref{Name Service Switch}, für Details." +msgstr "Die Konfiguration des Name Service Switch (NSS) der libc — ein @code{}-Objekt. Siehe @ref{Name Service Switch} für Details." #. type: item #: doc/guix.texi:10043 @@ -17467,7 +17640,7 @@ msgstr "@code{services} (Vorgabe: @var{%base-services})" #. type: table #: doc/guix.texi:10045 msgid "A list of service objects denoting system services. @xref{Services}." -msgstr "Eine Liste von »service«-Objekten, die die Systemdienste repräsentieren. Siehe @xref{Services}." +msgstr "Eine Liste von »service«-Objekten, die die Systemdienste repräsentieren. Siehe @ref{Services}." #. type: item #: doc/guix.texi:10046 @@ -17501,7 +17674,7 @@ msgstr "@code{setuid-programs} (Vorgabe: @var{%setuid-programs})" #. type: table #: doc/guix.texi:10055 msgid "List of string-valued G-expressions denoting setuid programs. @xref{Setuid Programs}." -msgstr "Eine Liste von Zeichenketten liefernden G-Ausdrücken, die setuid-Programme bezeichnen. Siehe @xref{Setuid Programs}." +msgstr "Eine Liste von Zeichenketten liefernden G-Ausdrücken, die setuid-Programme bezeichnen. Siehe @ref{Setuid Programs}." #. type: item #: doc/guix.texi:10056 @@ -17518,7 +17691,7 @@ msgstr "sudoers-Datei" #. type: table #: doc/guix.texi:10060 msgid "The contents of the @file{/etc/sudoers} file as a file-like object (@pxref{G-Expressions, @code{local-file} and @code{plain-file}})." -msgstr "Der Inhalt der Datei @file{/etc/sudoers} als ein dateiähnliches Objekt (@pxref{G-Expressions, @code{local-file} und @code{plain-file}})." +msgstr "Der Inhalt der Datei @file{/etc/sudoers} als ein dateiähnliches Objekt (siehe @ref{G-Expressions, @code{local-file} und @code{plain-file}})." #. type: table #: doc/guix.texi:10065 @@ -17528,7 +17701,7 @@ msgstr "Diese Datei gibt an, welche Nutzer den Befehl @command{sudo} benutzen d #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10076 msgid "The list of file systems to be mounted is specified in the @code{file-systems} field of the operating system declaration (@pxref{Using the Configuration System}). Each file system is declared using the @code{file-system} form, like this:" -msgstr "Die Liste der Dateisysteme, die eingebunden werden sollen, steht im @code{file-systems}-Feld der Betriebssystemdeklaration (@pxref{Using the Configuration System}). Jedes Dateisystem wird mit der @code{file-system}-Form deklariert, etwa so:" +msgstr "Die Liste der Dateisysteme, die eingebunden werden sollen, steht im @code{file-systems}-Feld der Betriebssystemdeklaration (siehe @ref{Using the Configuration System}). Jedes Dateisystem wird mit der @code{file-system}-Form deklariert, etwa so:" #. type: example #: doc/guix.texi:10082 @@ -17627,7 +17800,7 @@ msgstr "uuid" #. type: table #: doc/guix.texi:10131 msgid "UUIDs are converted from their string representation (as shown by the @command{tune2fs -l} command) using the @code{uuid} form@footnote{The @code{uuid} form expects 16-byte UUIDs as defined in @uref{https://tools.ietf.org/html/rfc4122, RFC@tie{}4122}. This is the form of UUID used by the ext2 family of file systems and others, but it is different from ``UUIDs'' found in FAT file systems, for instance.}, like this:" -msgstr "UUID-Kennungen werden mit der @code{uuid}-Form von ihrer Darstellung als Zeichenkette (wie sie vom Befehl @command{tune2fs -l} angezeigt wird) konvertiert@footnote{Die @code{uuid}-Form nimmt 16-Byte-UUIDs entgegen, wie sie in @uref{https://tools.ietf.org/html/rfc4122, RFC@tie{}4122} definiert sind. Diese Form der UUID wird unter Anderem von der ext2-Familie von Dateisystemen verwendet, sie unterscheidet sich jedoch zum Beispiel von den »UUID« genannten Kennungen, wie man sie bei FAT-Dateisystemen findet.} wie hier:" +msgstr "UUID-Kennungen werden mit der @code{uuid}-Form von ihrer Darstellung als Zeichenkette (wie sie vom Befehl @command{tune2fs -l} angezeigt wird) konvertiert@footnote{Die @code{uuid}-Form nimmt 16-Byte-UUIDs entgegen, wie sie in @uref{https://tools.ietf.org/html/rfc4122, RFC@tie{}4122} definiert sind. Diese Form der UUID wird unter anderem von der ext2-Familie von Dateisystemen verwendet, sie unterscheidet sich jedoch zum Beispiel von den »UUID« genannten Kennungen, wie man sie bei FAT-Dateisystemen findet.} wie hier:" #. type: example #: doc/guix.texi:10137 @@ -17646,7 +17819,7 @@ msgstr "" #. type: table #: doc/guix.texi:10145 msgid "When the source of a file system is a mapped device (@pxref{Mapped Devices}), its @code{device} field @emph{must} refer to the mapped device name---e.g., @file{\"/dev/mapper/root-partition\"}. This is required so that the system knows that mounting the file system depends on having the corresponding device mapping established." -msgstr "Wenn die Quelle eines Dateisystems ein zugeordnetes Gerät (@pxref{Mapped Devices}) ist, @emph{muss} sich das @code{device}-Feld auf den zugeordneten Gerätenamen beziehen — z.B. @file{\"/dev/mapper/root-partition\"}. Das ist nötig, damit das System weiß, dass das Einbinden des Dateisystems davon abhängt, die entsprechende Gerätezuordnung hergestellt zu haben." +msgstr "Wenn die Quelle eines Dateisystems ein zugeordnetes Gerät (siehe @ref{Mapped Devices}) ist, @emph{muss} sich das @code{device}-Feld auf den zugeordneten Gerätenamen beziehen — z.B. @file{\"/dev/mapper/root-partition\"}. Das ist nötig, damit das System weiß, dass das Einbinden des Dateisystems davon abhängt, die entsprechende Gerätezuordnung hergestellt zu haben." #. type: item #: doc/guix.texi:10146 @@ -17657,7 +17830,7 @@ msgstr "@code{flags} (Vorgabe: @code{'()})" #. type: table #: doc/guix.texi:10151 msgid "This is a list of symbols denoting mount flags. Recognized flags include @code{read-only}, @code{bind-mount}, @code{no-dev} (disallow access to special files), @code{no-suid} (ignore setuid and setgid bits), and @code{no-exec} (disallow program execution.)" -msgstr "Eine Liste von Symbolen, die Einbinde-Flags (»mount flags«) bezeichnen. Erkannt werden unter Anderem @code{read-only}, @code{bind-mount}, @code{no-dev} (Zugang zu besonderen Dateien verweigern), @code{no-suid} (setuid- und setgid-Bits ignorieren) und @code{no-exec} (Programmausführungen verweigern)." +msgstr "Eine Liste von Symbolen, die Einbinde-Flags (»mount flags«) bezeichnen. Erkannt werden unter anderem @code{read-only}, @code{bind-mount}, @code{no-dev} (Zugang zu besonderen Dateien verweigern), @code{no-suid} (setuid- und setgid-Bits ignorieren) und @code{no-exec} (Programmausführungen verweigern)." #. type: item #: doc/guix.texi:10152 @@ -17733,7 +17906,7 @@ msgstr "Betrachten Sie zum Beispiel eine Hierarchie von Einbindungen: @file{/sys #. type: table #: doc/guix.texi:10185 msgid "Another example is a file system that depends on a mapped device, for example for an encrypted partition (@pxref{Mapped Devices})." -msgstr "Ein weiteres Beispiel ist ein Dateisystem, was von einem zugeordneten Gerät abhängt, zum Beispiel zur Verschlüsselung einer Partition (@pxref{Mapped Devices})." +msgstr "Ein weiteres Beispiel ist ein Dateisystem, was von einem zugeordneten Gerät abhängt, zum Beispiel zur Verschlüsselung einer Partition (siehe @ref{Mapped Devices})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10190 @@ -17760,7 +17933,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} %pseudo-terminal-file-system" #. type: defvr #: doc/guix.texi:10204 msgid "This is the file system to be mounted as @file{/dev/pts}. It supports @dfn{pseudo-terminals} created @i{via} @code{openpty} and similar functions (@pxref{Pseudo-Terminals,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Pseudo-terminals are used by terminal emulators such as @command{xterm}." -msgstr "Das als @file{/dev/pts} einzubindende Dateisystem. Es unterstützt über @code{openpty} und ähnliche Funktionen erstellte @dfn{Pseudo-Terminals} (@pxref{Pseudo-Terminals,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Pseudo-Terminals werden von Terminal-Emulatoren wie @command{xterm} benutzt." +msgstr "Das als @file{/dev/pts} einzubindende Dateisystem. Es unterstützt über @code{openpty} und ähnliche Funktionen erstellte @dfn{Pseudo-Terminals} (siehe @ref{Pseudo-Terminals,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Pseudo-Terminals werden von Terminal-Emulatoren wie @command{xterm} benutzt." #. type: defvr #: doc/guix.texi:10206 @@ -17771,7 +17944,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} %shared-memory-file-system" #. type: defvr #: doc/guix.texi:10210 msgid "This file system is mounted as @file{/dev/shm} and is used to support memory sharing across processes (@pxref{Memory-mapped I/O, @code{shm_open},, libc, The GNU C Library Reference Manual})." -msgstr "Dieses Dateisystem wird als @file{/dev/shm} eingebunden, um Speicher zwischen Prozessen teilen zu können (@pxref{Memory-mapped I/O, @code{shm_open},, libc, The GNU C Library Reference Manual})." +msgstr "Dieses Dateisystem wird als @file{/dev/shm} eingebunden, um Speicher zwischen Prozessen teilen zu können (siehe @ref{Memory-mapped I/O, @code{shm_open},, libc, The GNU C Library Reference Manual})." #. type: defvr #: doc/guix.texi:10212 @@ -17826,7 +17999,7 @@ msgstr "zugeordnete Geräte" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10256 msgid "The Linux kernel has a notion of @dfn{device mapping}: a block device, such as a hard disk partition, can be @dfn{mapped} into another device, usually in @code{/dev/mapper/}, with additional processing over the data that flows through it@footnote{Note that the GNU@tie{}Hurd makes no difference between the concept of a ``mapped device'' and that of a file system: both boil down to @emph{translating} input/output operations made on a file to operations on its backing store. Thus, the Hurd implements mapped devices, like file systems, using the generic @dfn{translator} mechanism (@pxref{Translators,,, hurd, The GNU Hurd Reference Manual}).}. A typical example is encryption device mapping: all writes to the mapped device are encrypted, and all reads are deciphered, transparently. Guix extends this notion by considering any device or set of devices that are @dfn{transformed} in some way to create a new device; for instance, RAID devices are obtained by @dfn{assembling} several other devices, such as hard disks or partitions, into a new one that behaves as one partition. Other examples, not yet implemented, are LVM logical volumes." -msgstr "Der Linux-Kernel unterstützt das Konzept der @dfn{Gerätezuordnung}: Ein blockorientiertes Gerät wie eine Festplattenpartition kann einem neuen Gerät @dfn{zugeordnet} werden, gewöhnlich unter @code{/dev/mapper/}, wobei das neue Gerät durchlaufende Daten zusätzlicher Verarbeitung unterzogen werden@footnote{Beachten Sie, dass mit GNU@tie{}Hurd kein Unterschied zwischen dem Konzept eines »zugeordneten Geräts« und dem eines Dateisystems besteht: Dort werden bei beiden Ein- und Ausgabeoperationen auf eine Datei in Operationen auf dessen Hintergrundspeicher @emph{übersetzt}. Hurd implementiert zugeordnete Geräte genau wie Dateisysteme mit dem generischen @dfn{Übersetzer}-Mechanismus (@pxref{Translators,,, hurd, The GNU Hurd Reference Manual}).}. Ein typisches Beispiel ist eine Gerätezuordnung zur Verschlüsselung: Jeder Schreibzugriff auf das zugeordnete Gerät wird transparent verschlüsselt und jeder Lesezugriff ebenso entschlüsselt. Guix erweitert dieses Konzept, indem es darunter jedes Gerät und jede Menge von Geräten versteht, die auf irgendeine Weise @dfn{umgewandelt} wird, um ein neues Gerät zu bilden; zum Beispiel entstehen auch RAID-Geräte aus einem @dfn{Verbund} mehrerer anderer Geräte, wie etwa Festplatten oder Partition zu einem einzelnen Gerät, das sich wie eine Partition verhält. Ein weiteres Beispiel, das noch nicht in Guix implementiert wurde, sind »LVM logical volumes«." +msgstr "Der Linux-Kernel unterstützt das Konzept der @dfn{Gerätezuordnung}: Ein blockorientiertes Gerät wie eine Festplattenpartition kann einem neuen Gerät @dfn{zugeordnet} werden, gewöhnlich unter @code{/dev/mapper/}, wobei das neue Gerät durchlaufende Daten zusätzlicher Verarbeitung unterzogen werden@footnote{Beachten Sie, dass mit GNU@tie{}Hurd kein Unterschied zwischen dem Konzept eines »zugeordneten Geräts« und dem eines Dateisystems besteht: Dort werden bei beiden Ein- und Ausgabeoperationen auf eine Datei in Operationen auf dessen Hintergrundspeicher @emph{übersetzt}. Hurd implementiert zugeordnete Geräte genau wie Dateisysteme mit dem generischen @dfn{Übersetzer}-Mechanismus (siehe @ref{Translators,,, hurd, The GNU Hurd Reference Manual}).}. Ein typisches Beispiel ist eine Gerätezuordnung zur Verschlüsselung: Jeder Schreibzugriff auf das zugeordnete Gerät wird transparent verschlüsselt und jeder Lesezugriff ebenso entschlüsselt. Guix erweitert dieses Konzept, indem es darunter jedes Gerät und jede Menge von Geräten versteht, die auf irgendeine Weise @dfn{umgewandelt} wird, um ein neues Gerät zu bilden; zum Beispiel entstehen auch RAID-Geräte aus einem @dfn{Verbund} mehrerer anderer Geräte, wie etwa Festplatten oder Partition zu einem einzelnen Gerät, das sich wie eine Partition verhält. Ein weiteres Beispiel, das noch nicht in Guix implementiert wurde, sind »LVM logical volumes«." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10259 @@ -17902,7 +18075,7 @@ msgstr "LUKS" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10306 msgid "The following example specifies a mapping from @file{/dev/sda3} to @file{/dev/mapper/home} using LUKS---the @url{https://gitlab.com/cryptsetup/cryptsetup,Linux Unified Key Setup}, a standard mechanism for disk encryption. The @file{/dev/mapper/home} device can then be used as the @code{device} of a @code{file-system} declaration (@pxref{File Systems})." -msgstr "Das folgende Beispiel gibt eine Zuordnung von @file{/dev/sda3} auf @file{/dev/mapper/home} mit LUKS an — dem @url{https://gitlab.com/cryptsetup/cryptsetup,Linux Unified Key Setup}, einem Standardmechanismus zur Plattenverschlüsselung. Das Gerät @file{/dev/mapper/home} kann dann als @code{device} einer @code{file-system}-Deklaration benutzt werden (@pxref{File Systems})." +msgstr "Das folgende Beispiel gibt eine Zuordnung von @file{/dev/sda3} auf @file{/dev/mapper/home} mit LUKS an — dem @url{https://gitlab.com/cryptsetup/cryptsetup,Linux Unified Key Setup}, einem Standardmechanismus zur Plattenverschlüsselung. Das Gerät @file{/dev/mapper/home} kann dann als @code{device} einer @code{file-system}-Deklaration benutzt werden (siehe @ref{File Systems})." #. type: example #: doc/guix.texi:10312 @@ -17957,7 +18130,7 @@ msgstr "Swap-Verschlüsselung" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10337 msgid "It is also desirable to encrypt swap space, since swap space may contain sensitive data. One way to accomplish that is to use a swap file in a file system on a device mapped via LUKS encryption. In this way, the swap file is encrypted because the entire device is encrypted. @xref{Preparing for Installation,,Disk Partitioning}, for an example." -msgstr "Es ist auch wünschenswert, Swap-Speicher zu verschlüsseln, da in den Swap-Speicher sensible Daten ausgelagert werden können. Eine Möglichkeit ist, eine Swap-Datei auf einem mit LUKS-Verschlüsselung zugeordneten Dateisystem zu verwenden. Dann wird die Swap-Datei verschlüsselt, weil das ganze Gerät verschlüsselt wird. Ein Beispiel finden Sie im Abschnitt @xref{Preparing for Installation,,Disk Partitioning}." +msgstr "Es ist auch wünschenswert, Swap-Speicher zu verschlüsseln, da in den Swap-Speicher sensible Daten ausgelagert werden können. Eine Möglichkeit ist, eine Swap-Datei auf einem mit LUKS-Verschlüsselung zugeordneten Dateisystem zu verwenden. Dann wird die Swap-Datei verschlüsselt, weil das ganze Gerät verschlüsselt wird. Ein Beispiel finden Sie im Abschnitt @ref{Preparing for Installation,,Disk Partitioning}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10340 @@ -17981,7 +18154,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10353 msgid "The @file{/dev/md0} device can then be used as the @code{device} of a @code{file-system} declaration (@pxref{File Systems}). Note that the RAID level need not be given; it is chosen during the initial creation and formatting of the RAID device and is determined automatically later." -msgstr "Das Gerät @file{/dev/md0} kann als @code{device} in einer @code{file-system}-Deklaration dienen (@pxref{File Systems}). Beachten Sie, dass das RAID-Level dabei nicht angegeben werden muss; es wird während der initialen Erstellung und Formatierung des RAID-Geräts festgelegt und später automatisch bestimmt." +msgstr "Das Gerät @file{/dev/md0} kann als @code{device} in einer @code{file-system}-Deklaration dienen (siehe @ref{File Systems}). Beachten Sie, dass das RAID-Level dabei nicht angegeben werden muss; es wird während der initialen Erstellung und Formatierung des RAID-Geräts festgelegt und später automatisch bestimmt." #. type: cindex #: doc/guix.texi:10358 @@ -18132,7 +18305,7 @@ msgstr "@code{shell} (Vorgabe: Bash)" #. type: table #: doc/guix.texi:10420 msgid "This is a G-expression denoting the file name of a program to be used as the shell (@pxref{G-Expressions})." -msgstr "Ein G-Ausdruck, der den Dateinamen des Programms angibt, das dem Benutzer als Shell dienen soll (@pxref{G-Expressions})." +msgstr "Ein G-Ausdruck, der den Dateinamen des Programms angibt, das dem Benutzer als Shell dienen soll (siehe @ref{G-Expressions})." #. type: item #: doc/guix.texi:10421 doc/guix.texi:10461 @@ -18143,7 +18316,7 @@ msgstr "@code{system?} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:10425 msgid "This Boolean value indicates whether the account is a ``system'' account. System accounts are sometimes treated specially; for instance, graphical login managers do not list them." -msgstr "Dieser boolesche Wert zeigt an, ob das Konto ein »System«-Benutzerkonto ist. Systemkonten werden manchmal anders behandelt, zum Beispiel werden sie auf graphischen Anmeldebildschirmen nicht aufgeführt." +msgstr "Dieser boolesche Wert zeigt an, ob das Konto ein »System«-Benutzerkonto ist. Systemkonten werden manchmal anders behandelt, zum Beispiel werden sie auf grafischen Anmeldebildschirmen nicht aufgeführt." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:10427 @@ -18164,7 +18337,7 @@ msgstr "Normalerweise lassen Sie dieses Feld auf @code{#f} und initialisieren Be #. type: table #: doc/guix.texi:10439 msgid "If you @emph{do} want to have a preset password for an account, then this field must contain the encrypted password, as a string. @xref{crypt,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}, for more information on password encryption, and @ref{Encryption,,, guile, GNU Guile Reference Manual}, for information on Guile's @code{crypt} procedure." -msgstr "Wenn Sie aber @emph{doch} ein voreingestelltes Passwort für ein Konto haben möchten, muss dieses Feld hier das verschlüsselte Passwort als Zeichenkette enthalten. Siehe @xref{crypt,,, libc, The GNU C Library Reference Manual} für weitere Informationen über Passwortverschlüsselung und @ref{Encryption,,, guile, GNU Guile Reference Manual} für Informationen über die Prozedur @code{crypt} in Guile." +msgstr "Wenn Sie aber @emph{doch} ein voreingestelltes Passwort für ein Konto haben möchten, muss dieses Feld hier das verschlüsselte Passwort als Zeichenkette enthalten. Siehe @ref{crypt,,, libc, The GNU C Library Reference Manual} für weitere Informationen über Passwortverschlüsselung und @ref{Encryption,,, guile, GNU Guile Reference Manual} für Informationen über die Prozedur @code{crypt} in Guile." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10445 @@ -18255,7 +18428,7 @@ msgstr "Locale" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10500 msgid "A @dfn{locale} defines cultural conventions for a particular language and region of the world (@pxref{Locales,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Each locale has a name that typically has the form @code{@var{language}_@var{territory}.@var{codeset}}---e.g., @code{fr_LU.utf8} designates the locale for the French language, with cultural conventions from Luxembourg, and using the UTF-8 encoding." -msgstr "Eine @dfn{Locale} legt die kulturellen Konventionen einer bestimmten Sprache und Region auf der Welt fest (@pxref{Locales,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Jede Locale hat einen Namen, der typischerweise von der Form @code{@var{Sprache}_@var{Territorium}.@var{Kodierung}} — z.B. benennt @code{fr_LU.utf8} die Locale für französische Sprache mit den kulturellen Konventionen aus Luxemburg unter Verwendung der UTF-8-Kodierung." +msgstr "Eine @dfn{Locale} legt die kulturellen Konventionen einer bestimmten Sprache und Region auf der Welt fest (siehe @ref{Locales,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Jede Locale hat einen Namen, der typischerweise von der Form @code{@var{Sprache}_@var{Territorium}.@var{Kodierung}} — z.B. benennt @code{fr_LU.utf8} die Locale für französische Sprache mit den kulturellen Konventionen aus Luxemburg unter Verwendung der UTF-8-Kodierung." #. type: cindex #: doc/guix.texi:10501 @@ -18266,7 +18439,7 @@ msgstr "Locale-Definition" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10505 msgid "Usually, you will want to specify the default locale for the machine using the @code{locale} field of the @code{operating-system} declaration (@pxref{operating-system Reference, @code{locale}})." -msgstr "Normalerweise werden Sie eine standardmäßig zu verwendende Locale für die Maschine vorgeben wollen, indem Sie das @code{locale}-Feld der @code{operating-system}-Deklaration verwenden (@pxref{operating-system Reference, @code{locale}})." +msgstr "Normalerweise werden Sie eine standardmäßig zu verwendende Locale für die Maschine vorgeben wollen, indem Sie das @code{locale}-Feld der @code{operating-system}-Deklaration verwenden (siehe @ref{operating-system Reference, @code{locale}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10514 @@ -18310,7 +18483,7 @@ msgstr "" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10540 msgid "The compiled locale definitions are available at @file{/run/current-system/locale/X.Y}, where @code{X.Y} is the libc version, which is the default location where the GNU@tie{}libc provided by Guix looks for locale data. This can be overridden using the @code{LOCPATH} environment variable (@pxref{locales-and-locpath, @code{LOCPATH} and locale packages})." -msgstr "Die kompilierten Locale-Definitionen sind unter @file{/run/current-system/locale/X.Y} verfügbar, wobei @code{X.Y} die Version von libc bezeichnet. Dies entspricht dem Pfad, an dem eine von Guix ausgelieferte GNU@tie{}libc standardmäßig nach Locale-Daten sucht. Er kann überschrieben werden durch die Umgebungsvariable @code{LOCPATH} (@pxref{locales-and-locpath, @code{LOCPATH} und Locale-Pakete})." +msgstr "Die kompilierten Locale-Definitionen sind unter @file{/run/current-system/locale/X.Y} verfügbar, wobei @code{X.Y} die Version von libc bezeichnet. Dies entspricht dem Pfad, an dem eine von Guix ausgelieferte GNU@tie{}libc standardmäßig nach Locale-Daten sucht. Er kann überschrieben werden durch die Umgebungsvariable @code{LOCPATH} (siehe @ref{locales-and-locpath, @code{LOCPATH} und Locale-Pakete})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10543 @@ -18331,7 +18504,7 @@ msgstr "Dies ist der Datentyp einer Locale-Definition." #. type: table #: doc/guix.texi:10552 msgid "The name of the locale. @xref{Locale Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}, for more information on locale names." -msgstr "Der Name der Locale. Siehe @xref{Locale Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual} für mehr Informationen zu Locale-Namen." +msgstr "Der Name der Locale. Siehe @ref{Locale Names,,, libc, The GNU C Library Reference Manual} für mehr Informationen zu Locale-Namen." #. type: table #: doc/guix.texi:10556 @@ -18375,7 +18548,7 @@ msgstr "Normalisiertes Codeset in Locale-Namen" #. type: defvr #: doc/guix.texi:10577 msgid "These locale definitions use the @dfn{normalized codeset} for the part that follows the dot in the name (@pxref{Using gettextized software, normalized codeset,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). So for instance it has @code{uk_UA.utf8} but @emph{not}, say, @code{uk_UA.UTF-8}." -msgstr "Diese Locale-Definitionen benutzen das @dfn{normalisierte Codeset} für den Teil des Namens, der nach dem Punkt steht (@pxref{Using gettextized software, normalized codeset,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Zum Beispiel ist @code{uk_UA.utf8} enthalten, dagegen ist etwa @code{uk_UA.UTF-8} darin @emph{nicht} enthalten." +msgstr "Diese Locale-Definitionen benutzen das @dfn{normalisierte Codeset} für den Teil des Namens, der nach dem Punkt steht (siehe @ref{Using gettextized software, normalized codeset,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Zum Beispiel ist @code{uk_UA.utf8} enthalten, dagegen ist etwa @code{uk_UA.UTF-8} darin @emph{nicht} enthalten." #. type: subsubsection #: doc/guix.texi:10579 @@ -18392,7 +18565,7 @@ msgstr "Inkompatibilität, von Locale-Daten" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10588 msgid "@code{operating-system} declarations provide a @code{locale-libcs} field to specify the GNU@tie{}libc packages that are used to compile locale declarations (@pxref{operating-system Reference}). ``Why would I care?'', you may ask. Well, it turns out that the binary format of locale data is occasionally incompatible from one libc version to another." -msgstr "@code{operating-system}-Deklarationen verfügen über ein @code{locale-libcs}-Feld, um die GNU@tie{}libc-Pakete anzugeben, die zum Kompilieren von Locale-Deklarationen verwendet werden sollen (@pxref{operating-system Reference}). »Was interessiert mich das?«, könnten Sie fragen. Naja, leider ist das binäre Format der Locale-Daten von einer libc-Version auf die nächste manchmal nicht miteinander kompatibel." +msgstr "@code{operating-system}-Deklarationen verfügen über ein @code{locale-libcs}-Feld, um die GNU@tie{}libc-Pakete anzugeben, die zum Kompilieren von Locale-Deklarationen verwendet werden sollen (siehe @ref{operating-system Reference}). »Was interessiert mich das?«, könnten Sie fragen. Naja, leider ist das binäre Format der Locale-Daten von einer libc-Version auf die nächste manchmal nicht miteinander kompatibel." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10600 @@ -18407,7 +18580,7 @@ msgstr "Das »Problem« bei GuixSD ist, dass Nutzer viel Freiheit genießen: Sie #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10609 msgid "Fortunately, unprivileged users can also install their own locale data and define @var{GUIX_LOCPATH} accordingly (@pxref{locales-and-locpath, @code{GUIX_LOCPATH} and locale packages})." -msgstr "Glücklicherweise können »unprivilegierte« Nutzer ohne zusätzliche Berechtigungen dann zumindest ihre eigenen Locale-Daten installieren und @var{GUIX_LOCPATH} entsprechend definieren (@pxref{locales-and-locpath, @code{GUIX_LOCPATH} und Locale-Pakete})." +msgstr "Glücklicherweise können »unprivilegierte« Nutzer ohne zusätzliche Berechtigungen dann zumindest ihre eigenen Locale-Daten installieren und @var{GUIX_LOCPATH} entsprechend definieren (siehe @ref{locales-and-locpath, @code{GUIX_LOCPATH} und Locale-Pakete})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10616 @@ -18450,12 +18623,12 @@ msgstr "Systemdienste" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10639 msgid "An important part of preparing an @code{operating-system} declaration is listing @dfn{system services} and their configuration (@pxref{Using the Configuration System}). System services are typically daemons launched when the system boots, or other actions needed at that time---e.g., configuring network access." -msgstr "Ein wichtiger Bestandteil des Schreibens einer @code{operating-system}-Deklaration ist das Auflisten der @dfn{Systemdienste} und ihrer Konfiguration (@pxref{Using the Configuration System}). Systemdienste sind typischerweise im Hintergrund laufende Daemon-Programme, die beim Hochfahren des Systems gestartet werden, oder andere Aktionen, die zu dieser Zeit durchgeführt werden müssen — wie das Konfigurieren des Netzwerkzugangs." +msgstr "Ein wichtiger Bestandteil des Schreibens einer @code{operating-system}-Deklaration ist das Auflisten der @dfn{Systemdienste} und ihrer Konfiguration (siehe @ref{Using the Configuration System}). Systemdienste sind typischerweise im Hintergrund laufende Daemon-Programme, die beim Hochfahren des Systems gestartet werden, oder andere Aktionen, die zu dieser Zeit durchgeführt werden müssen — wie das Konfigurieren des Netzwerkzugangs." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:10646 msgid "GuixSD has a broad definition of ``service'' (@pxref{Service Composition}), but many services are managed by the GNU@tie{}Shepherd (@pxref{Shepherd Services}). On a running system, the @command{herd} command allows you to list the available services, show their status, start and stop them, or do other specific operations (@pxref{Jump Start,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). For example:" -msgstr "GuixSD hat eine weit gefasste Definition, was ein »Dienst« ist (@pxref{Service Composition}), aber viele Dienste sind solche, die von GNU@tie{}Shepherd verwaltet werden (@pxref{Shepherd Services}). Auf einem laufenden System kann der @command{herd}-Befehl benutzt werden, um verfügbare Dienste aufzulisten, ihren Status anzuzeigen, sie zu starten und zu stoppen oder andere angebotene Operationen durchzuführen (@pxref{Jump Start,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). Zum Beispiel:" +msgstr "GuixSD hat eine weit gefasste Definition, was ein »Dienst« ist (siehe @ref{Service Composition}), aber viele Dienste sind solche, die von GNU@tie{}Shepherd verwaltet werden (siehe @ref{Shepherd Services}). Auf einem laufenden System kann der @command{herd}-Befehl benutzt werden, um verfügbare Dienste aufzulisten, ihren Status anzuzeigen, sie zu starten und zu stoppen oder andere angebotene Operationen durchzuführen (siehe @ref{Jump Start,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). Zum Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:10649 @@ -18530,7 +18703,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} %base-services" #. type: defvr #: doc/guix.texi:10721 msgid "This variable contains a list of basic services (@pxref{Service Types and Services}, for more information on service objects) one would expect from the system: a login service (mingetty) on each tty, syslogd, the libc name service cache daemon (nscd), the udev device manager, and more." -msgstr "Diese Variable enthält eine Liste von Basis-Diensten, die man auf einem System vorzufinden erwartet (siehe @pxref{Service Types and Services} für weitere Informationen zu Dienstobjekten): ein Anmeldungsdienst (mingetty) auf jeder Konsole (jedem »tty«), syslogd, den Name Service Cache Daemon (nscd) von libc, die udev-Geräteverwaltung und weitere." +msgstr "Diese Variable enthält eine Liste von Basis-Diensten, die man auf einem System vorzufinden erwartet (siehe @ref{Service Types and Services} für weitere Informationen zu Dienstobjekten): ein Anmeldungsdienst (mingetty) auf jeder Konsole (jedem »tty«), syslogd, den Name Service Cache Daemon (nscd) von libc, die udev-Geräteverwaltung und weitere." #. type: defvr #: doc/guix.texi:10726 @@ -18607,7 +18780,7 @@ msgstr "" #. type: defvr #: doc/guix.texi:10761 msgid "Since this is part of @code{%base-services}, you can use @code{modify-services} to customize the set of special files (@pxref{Service Reference, @code{modify-services}}). But the simple way to add a special file is @i{via} the @code{extra-special-file} procedure (see below.)" -msgstr "Da dieser Dienst Teil der @code{%base-services} ist, können Sie @code{modify-services} benutzen, um die Liste besonderer Dateien abzuändern (@pxref{Service Reference, @code{modify-services}}). Die leichte Alternative, um eine besondere Datei hinzuzufügen, ist über die Prozedur @code{extra-special-file} (siehe unten)." +msgstr "Da dieser Dienst Teil der @code{%base-services} ist, können Sie @code{modify-services} benutzen, um die Liste besonderer Dateien abzuändern (siehe @ref{Service Reference, @code{modify-services}}). Die leichte Alternative, um eine besondere Datei hinzuzufügen, ist über die Prozedur @code{extra-special-file} (siehe unten)." #. type: deffn #: doc/guix.texi:10763 @@ -18655,7 +18828,7 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} login-service @var{Konfiguration}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:10784 msgid "Return a service to run login according to @var{config}, a @code{} object, which specifies the message of the day, among other things." -msgstr "Liefert einen Dienst, der die Benutzeranmeldung möglich macht. Dazu verwendet er die angegebene @var{Konfiguration}, ein @code{}-Objekt, das unter Anderem die beim Anmelden angezeigte Mitteilung des Tages (englisch »Message of the Day«) festlegt." +msgstr "Liefert einen Dienst, der die Benutzeranmeldung möglich macht. Dazu verwendet er die angegebene @var{Konfiguration}, ein @code{}-Objekt, das unter anderem die beim Anmelden angezeigte Mitteilung des Tages (englisch »Message of the Day«) festlegt." #. type: deftp #: doc/guix.texi:10786 @@ -18705,7 +18878,7 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} mingetty-service @var{Konfiguration}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:10806 msgid "Return a service to run mingetty according to @var{config}, a @code{} object, which specifies the tty to run, among other things." -msgstr "Liefert einen Dienst, der mingetty nach den Vorgaben der @var{Konfiguration} ausführt, einem @code{}-Objekt, das unter Anderem die Konsole (das »tty«) festlegt, auf der mingetty laufen soll." +msgstr "Liefert einen Dienst, der mingetty nach den Vorgaben der @var{Konfiguration} ausführt, einem @code{}-Objekt, das unter anderem die Konsole (das »tty«) festlegt, auf der mingetty laufen soll." #. type: deftp #: doc/guix.texi:10808 @@ -18782,7 +18955,7 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} agetty-service @var{Konfiguration}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:10841 msgid "Return a service to run agetty according to @var{config}, an @code{} object, which specifies the tty to run, among other things." -msgstr "Liefert einen Dienst, um agetty entsprechend der @var{Konfiguration} auszuführen, welche ein @code{}-Objekt sein muss, das unter Anderem festlegt, auf welchem tty es laufen soll." +msgstr "Liefert einen Dienst, um agetty entsprechend der @var{Konfiguration} auszuführen, welche ein @code{}-Objekt sein muss, das unter anderem festlegt, auf welchem tty es laufen soll." #. type: deftp #: doc/guix.texi:10843 @@ -18917,7 +19090,7 @@ msgstr "@code{init-string} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:10905 msgid "This accepts a string that will be sent to the tty or modem before sending anything else. It can be used to initialize a modem." -msgstr "Dies akzeptiert eine Zeichenkette, die zum tty oder zum Modem zuerst vor allem Anderen gesendet wird. Es kann benutzt werden, um ein Modem zu initialisieren." +msgstr "Dies akzeptiert eine Zeichenkette, die zum tty oder zum Modem zuerst vor allem anderen gesendet wird. Es kann benutzt werden, um ein Modem zu initialisieren." #. type: item #: doc/guix.texi:10906 @@ -19182,7 +19355,7 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} kmscon-service-type @var{Konfiguration}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:11020 msgid "Return a service to run @uref{https://www.freedesktop.org/wiki/Software/kmscon,kmscon} according to @var{config}, a @code{} object, which specifies the tty to run, among other things." -msgstr "Liefert einen Dienst, um @uref{https://www.freedesktop.org/wiki/Software/kmscon,kmscon} entsprechend der @var{Konfiguration} auszuführen. Diese ist ein @code{}-Objekt, das unter Anderem angibt, auf welchem tty es ausgeführt werden soll." +msgstr "Liefert einen Dienst, um @uref{https://www.freedesktop.org/wiki/Software/kmscon,kmscon} entsprechend der @var{Konfiguration} auszuführen. Diese ist ein @code{}-Objekt, das unter anderem angibt, auf welchem tty es ausgeführt werden soll." #. type: deftp #: doc/guix.texi:11022 @@ -19271,7 +19444,7 @@ msgstr "{Scheme-Prozedur} nscd-service [@var{Konfiguration}] [#:glibc glibc] @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:11058 msgid "[#:name-services '()] Return a service that runs the libc name service cache daemon (nscd) with the given @var{config}---an @code{} object. @xref{Name Service Switch}, for an example." -msgstr "[#:name-services '()] Liefert einen Dienst, der den Name Service Cache Daemon (nscd) von libc mit der angegebenen @var{Konfiguration} ausführt — diese muss ein @code{}-Objekt sein. Siehe @xref{Name Service Switch} für ein Beispiel." +msgstr "[#:name-services '()] Liefert einen Dienst, der den Name Service Cache Daemon (nscd) von libc mit der angegebenen @var{Konfiguration} ausführt — diese muss ein @code{}-Objekt sein. Siehe @ref{Name Service Switch} für ein Beispiel." #. type: deffn #: doc/guix.texi:11060 @@ -19420,7 +19593,7 @@ msgstr "Datenbank" #. type: table #: doc/guix.texi:11126 msgid "This is a symbol representing the name of the database to be cached. Valid values are @code{passwd}, @code{group}, @code{hosts}, and @code{services}, which designate the corresponding NSS database (@pxref{NSS Basics,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." -msgstr "Dies ist ein Symbol, was den Namen der Datenbank repräsentiert, die zwischengespeichert werden soll. Gültige Werte sind @code{passwd}, @code{group}, @code{hosts} und @code{services}, womit jeweils die entsprechende NSS-Datenbank bezeichnet wird (@pxref{NSS Basics,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." +msgstr "Dies ist ein Symbol, was den Namen der Datenbank repräsentiert, die zwischengespeichert werden soll. Gültige Werte sind @code{passwd}, @code{group}, @code{hosts} und @code{services}, womit jeweils die entsprechende NSS-Datenbank bezeichnet wird (siehe @ref{NSS Basics,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:11127 @@ -19573,7 +19746,7 @@ msgstr "Liefert einen Dienst, der einen syslog-Daemon entsprechend der @var{Konf #. type: deffn #: doc/guix.texi:11189 msgid "@xref{syslogd invocation,,, inetutils, GNU Inetutils}, for more information on the configuration file syntax." -msgstr "@xref{syslogd invocation,,, inetutils, GNU Inetutils}, für weitere Informationen über die Syntax der Konfiguration." +msgstr "Siehe @ref{syslogd invocation,,, inetutils, GNU Inetutils} für weitere Informationen über die Syntax der Konfiguration." #. type: defvr #: doc/guix.texi:11191 @@ -19584,7 +19757,7 @@ msgstr "{Scheme-Variable} guix-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:11195 msgid "This is the type of the service that runs the build daemon, @command{guix-daemon} (@pxref{Invoking guix-daemon}). Its value must be a @code{guix-configuration} record as described below." -msgstr "Dies ist der Typ für den Dienst, der den Erstellungs-Daemon @command{guix-daemon} ausführt (@pxref{Invoking guix-daemon}). Als Wert muss ein @code{guix-configuration}-Verbundsobjekt verwendet werden, wie unten beschrieben." +msgstr "Dies ist der Typ für den Dienst, der den Erstellungs-Daemon @command{guix-daemon} ausführt (siehe @ref{Invoking guix-daemon}). Als Wert muss ein @code{guix-configuration}-Verbundsobjekt verwendet werden, wie unten beschrieben." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:11198 @@ -19600,7 +19773,7 @@ msgstr "{Datentyp} guix-configuration" #. type: deftp #: doc/guix.texi:11201 msgid "This data type represents the configuration of the Guix build daemon. @xref{Invoking guix-daemon}, for more information." -msgstr "Dieser Datentyp repräsentiert die Konfiguration des Erstellungs-Daemons von Guix. Siehe @xref{Invoking guix-daemon} für weitere Informationen." +msgstr "Dieser Datentyp repräsentiert die Konfiguration des Erstellungs-Daemons von Guix. Siehe @ref{Invoking guix-daemon} für weitere Informationen." #. type: item #: doc/guix.texi:11203 @@ -19644,7 +19817,7 @@ msgstr "@code{authorize-key?} (Vorgabe: @code{#t})" #. type: table #: doc/guix.texi:11217 msgid "Whether to authorize the substitute keys listed in @code{authorized-keys}---by default that of @code{hydra.gnu.org} (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Ob die unter @code{authorized-keys} aufgelisteten Substitutschlüssel autorisiert werden sollen — vorgegeben ist, den von @code{hydra.gnu.org} zu autorisieren (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Ob die unter @code{authorized-keys} aufgelisteten Substitutschlüssel autorisiert werden sollen — vorgegeben ist, den von @code{hydra.gnu.org} zu autorisieren (siehe @ref{Substitutes})." #. type: vindex #: doc/guix.texi:11218 @@ -19661,7 +19834,7 @@ msgstr "@code{authorized-keys} (Vorgabe: @var{%default-authorized-guix-keys})" #. type: table #: doc/guix.texi:11223 msgid "The list of authorized key files for archive imports, as a list of string-valued gexps (@pxref{Invoking guix archive}). By default, it contains that of @code{hydra.gnu.org} (@pxref{Substitutes})." -msgstr "Die Liste der Dateien mit autorisierten Schlüsseln, d.h. eine Liste von Zeichenketten als G-Ausdrücke (@pxref{Invoking guix archive}). Der vorgegebene Inhalt ist der Schlüssel von @code{hydra.gnu.org} (@pxref{Substitutes})." +msgstr "Die Liste der Dateien mit autorisierten Schlüsseln, d.h. eine Liste von Zeichenketten als G-Ausdrücke (siehe @ref{Invoking guix archive}). Der vorgegebene Inhalt ist der Schlüssel von @code{hydra.gnu.org} (siehe @ref{Substitutes})." #. type: item #: doc/guix.texi:11224 @@ -20082,7 +20255,7 @@ msgstr "@code{options} (Vorgabe: @code{%default-gpm-options})" #. type: table #: doc/guix.texi:11419 msgid "Command-line options passed to @command{gpm}. The default set of options instruct @command{gpm} to listen to mouse events on @file{/dev/input/mice}. @xref{Command Line,,, gpm, gpm manual}, for more information." -msgstr "Befehlszeilenoptionen, die an @command{gpm} übergeben werden. Die vorgegebenen Optionen weisen @command{gpm} an, auf Maus-Ereignisse auf der Datei @file{/dev/input/mice} zu lauschen. Siehe @xref{Command Line,,, gpm, gpm manual} für weitere Informationen." +msgstr "Befehlszeilenoptionen, die an @command{gpm} übergeben werden. Die vorgegebenen Optionen weisen @command{gpm} an, auf Maus-Ereignisse auf der Datei @file{/dev/input/mice} zu lauschen. Siehe @ref{Command Line,,, gpm, gpm manual} für weitere Informationen." #. type: item #: doc/guix.texi:11420 @@ -20109,12 +20282,12 @@ msgstr "{Scheme-Variable} guix-publish-service-type" #. type: deffn #: doc/guix.texi:11431 msgid "This is the service type for @command{guix publish} (@pxref{Invoking guix publish}). Its value must be a @code{guix-configuration} object, as described below." -msgstr "Dies ist der Diensttyp für @command{guix publish} (@pxref{Invoking guix publish}). Sein Wert muss ein @code{guix-publish-configuration}-Objekt sein, wie im Folgenden beschrieben." +msgstr "Dies ist der Diensttyp für @command{guix publish} (siehe @ref{Invoking guix publish}). Sein Wert muss ein @code{guix-publish-configuration}-Objekt sein, wie im Folgenden beschrieben." #. type: deffn #: doc/guix.texi:11435 msgid "This assumes that @file{/etc/guix} already contains a signing key pair as created by @command{guix archive --generate-key} (@pxref{Invoking guix archive}). If that is not the case, the service will fail to start." -msgstr "Hierbei wird angenommen, dass @file{/etc/guix} bereits ein mit @command{guix archive --generate-key} erzeugtes Schlüsselpaar zum Signieren enthält (@pxref{Invoking guix archive}). Falls nicht, wird der Dienst beim Starten fehlschlagen." +msgstr "Hierbei wird angenommen, dass @file{/etc/guix} bereits ein mit @command{guix archive --generate-key} erzeugtes Schlüsselpaar zum Signieren enthält (siehe @ref{Invoking guix archive}). Falls nicht, wird der Dienst beim Starten fehlschlagen." #. type: deftp #: doc/guix.texi:11437 @@ -20169,7 +20342,7 @@ msgstr "@code{nar-path} (Vorgabe: @code{\"nar\"})" #. type: table #: doc/guix.texi:11460 msgid "The URL path at which ``nars'' can be fetched. @xref{Invoking guix publish, @code{--nar-path}}, for details." -msgstr "Der URL-Pfad, unter dem »Nars« zum Herunterladen angeboten werden. Siehe @xref{Invoking guix publish, @code{--nar-path}}, für Details." +msgstr "Der URL-Pfad, unter dem »Nars« zum Herunterladen angeboten werden. Siehe @ref{Invoking guix publish, @code{--nar-path}} für Details." #. type: item #: doc/guix.texi:11461 @@ -20180,7 +20353,7 @@ msgstr "@code{cache} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:11467 msgid "When it is @code{#f}, disable caching and instead generate archives on demand. Otherwise, this should be the name of a directory---e.g., @code{\"/var/cache/guix/publish\"}---where @command{guix publish} caches archives and meta-data ready to be sent. @xref{Invoking guix publish, @option{--cache}}, for more information on the tradeoffs involved." -msgstr "Wenn dies @code{#f} ist, werden Archive nicht zwischengespeichert, sondern erst bei einer Anfrage erzeugt. Andernfalls sollte dies der Name eines Verzeichnisses sein — z.B. @code{\"/var/cache/guix/publish\"} —, in das @command{guix publish} fertige Archive und Metadaten zwischenspeichern soll. Siehe @xref{Invoking guix publish, @option{--cache}}, für weitere Informationen über die jeweiligen Vor- und Nachteile." +msgstr "Wenn dies @code{#f} ist, werden Archive nicht zwischengespeichert, sondern erst bei einer Anfrage erzeugt. Andernfalls sollte dies der Name eines Verzeichnisses sein — z.B. @code{\"/var/cache/guix/publish\"} —, in das @command{guix publish} fertige Archive und Metadaten zwischenspeichern soll. Siehe @ref{Invoking guix publish, @option{--cache}} für weitere Informationen über die jeweiligen Vor- und Nachteile." #. type: item #: doc/guix.texi:11468 @@ -20191,7 +20364,7 @@ msgstr "@code{workers} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:11472 msgid "When it is an integer, this is the number of worker threads used for caching; when @code{#f}, the number of processors is used. @xref{Invoking guix publish, @option{--workers}}, for more information." -msgstr "Ist dies eine ganze Zahl, gibt es die Anzahl der Worker-Threads an, die zum Zwischenspeichern benutzt werden; ist es @code{#f}, werden so viele benutzt, wie es Prozessoren gibt. Siehe @xref{Invoking guix publish, @option{--workers}}, für mehr Informationen." +msgstr "Ist dies eine ganze Zahl, gibt es die Anzahl der Worker-Threads an, die zum Zwischenspeichern benutzt werden; ist es @code{#f}, werden so viele benutzt, wie es Prozessoren gibt. Siehe @ref{Invoking guix publish, @option{--workers}} für mehr Informationen." #. type: item #: doc/guix.texi:11473 @@ -20202,7 +20375,7 @@ msgstr "@code{ttl} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:11477 msgid "When it is an integer, this denotes the @dfn{time-to-live} in seconds of the published archives. @xref{Invoking guix publish, @option{--ttl}}, for more information." -msgstr "Wenn dies eine ganze Zahl ist, bezeichnet sie die @dfn{Time-to-live} als die Anzahl der Sekunden, die heruntergeladene veröffentlichte Archive zwischengespeichert werden dürfen. Siehe @xref{Invoking guix publish, @option{--ttl}}, für mehr Informationen." +msgstr "Wenn dies eine ganze Zahl ist, bezeichnet sie die @dfn{Time-to-live} als die Anzahl der Sekunden, die heruntergeladene veröffentlichte Archive zwischengespeichert werden dürfen. Siehe @ref{Invoking guix publish, @option{--ttl}} für mehr Informationen." #. type: anchor{#1} #: doc/guix.texi:11481 @@ -39092,54 +39265,54 @@ msgstr "" #: doc/guix.texi:21652 #, no-wrap msgid "setuid programs" -msgstr "" +msgstr "setuid-Programme" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21662 msgid "Some programs need to run with ``root'' privileges, even when they are launched by unprivileged users. A notorious example is the @command{passwd} program, which users can run to change their password, and which needs to access the @file{/etc/passwd} and @file{/etc/shadow} files---something normally restricted to root, for obvious security reasons. To address that, these executables are @dfn{setuid-root}, meaning that they always run with root privileges (@pxref{How Change Persona,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}, for more info about the setuid mechanism.)" -msgstr "" +msgstr "Manche Programme müssen mit Administratorrechten (also den Berechtigungen des »root«-Benutzers) ausgeführt werden, selbst wenn Nutzer ohne besondere Berechtigungen sie starten. Ein bekanntes Beispiel ist das Programm @command{passwd}, womit Nutzer ihr Passwort ändern können, wozu das Programm auf die Dateien @file{/etc/passwd} und @file{/etc/shadow} zugreifen muss — was normalerweise nur der »root«-Nutzer darf, aus offensichtlichen Gründen der Informationssicherheit. Deswegen sind diese ausführbaren Programmdateien »@dfn{setuid-root}«, d.h. sie laufen immer mit den Administratorrechten des root-Nutzers, egal wer sie startet (siehe @ref{How Change Persona,,, libc, The GNU C Library Reference Manual} für mehr Informationen über den setuid-Mechanismus)." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21669 msgid "The store itself @emph{cannot} contain setuid programs: that would be a security issue since any user on the system can write derivations that populate the store (@pxref{The Store}). Thus, a different mechanism is used: instead of changing the setuid bit directly on files that are in the store, we let the system administrator @emph{declare} which programs should be setuid root." -msgstr "" +msgstr "Der Store selbst kann @emph{keine} setuid-Programme enthalten: Das wäre eine Sicherheitslücke, weil dann jeder Nutzer auf dem System Ableitungen schreiben könnte, die in den Store solche Dateien einfügen würden (siehe @ref{The Store}). Wir benutzen also einen anderen Mechanismus: Statt auf den ausführbaren Dateien im Store selbst deren setuid-Bit zu setzen, lassen wir den Systemadministrator @emph{deklarieren}, welche Programme mit setuid-root gestartet werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21675 msgid "The @code{setuid-programs} field of an @code{operating-system} declaration contains a list of G-expressions denoting the names of programs to be setuid-root (@pxref{Using the Configuration System}). For instance, the @command{passwd} program, which is part of the Shadow package, can be designated by this G-expression (@pxref{G-Expressions}):" -msgstr "" +msgstr "Das Feld @code{setuid-programs} einer @code{operating-system}-Deklaration enthält eine Liste von G-Ausdrücken, die die Namen der Programme angeben, die setuid-root sein sollen (siehe @ref{Using the Configuration System}). Zum Beispiel kann das Programm @command{passwd}, was Teil des Shadow-Pakets ist, durch diesen G-Ausdruck bezeichnet werden (siehe @ref{G-Expressions}):" #. type: example #: doc/guix.texi:21678 #, no-wrap msgid "#~(string-append #$shadow \"/bin/passwd\")\n" -msgstr "" +msgstr "#~(string-append #$shadow \"/bin/passwd\")\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21682 msgid "A default set of setuid programs is defined by the @code{%setuid-programs} variable of the @code{(gnu system)} module." -msgstr "" +msgstr "Eine vorgegebene Menge von setuid-Programmen wird durch die Variable @code{%setuid-programs} aus dem Modul @code{(gnu system)} definiert." #. type: defvr #: doc/guix.texi:21683 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} %setuid-programs" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} %setuid-programs" #. type: defvr #: doc/guix.texi:21685 msgid "A list of G-expressions denoting common programs that are setuid-root." -msgstr "" +msgstr "Eine Liste von G-Ausdrücken, die übliche Programme angeben, die setuid-root sein müssen." #. type: defvr #: doc/guix.texi:21688 msgid "The list includes commands such as @command{passwd}, @command{ping}, @command{su}, and @command{sudo}." -msgstr "" +msgstr "Die Liste enthält Befehle wie @command{passwd}, @command{ping}, @command{su} und @command{sudo}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21694 msgid "Under the hood, the actual setuid programs are created in the @file{/run/setuid-programs} directory at system activation time. The files in this directory refer to the ``real'' binaries, which are in the store." -msgstr "" +msgstr "Intern erzeugt Guix die eigentlichen setuid-Programme im Verzeichnis @file{/run/setuid-programs}, wenn das System aktiviert wird. Die Dateien in diesem Verzeichnis verweisen auf die »echten« Binärdateien im Store." #. type: cindex #: doc/guix.texi:21698 @@ -39177,7 +39350,7 @@ msgstr "Den meisten anderen Programmen, die HTTPS sprechen können — @command{ #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21722 msgid "In GuixSD, this is done by adding a package that provides certificates to the @code{packages} field of the @code{operating-system} declaration (@pxref{operating-system Reference}). GuixSD includes one such package, @code{nss-certs}, which is a set of CA certificates provided as part of Mozilla's Network Security Services." -msgstr "In GuixSD müssen Sie dazu ein Paket, das Zertifikate enthält, in das @code{packages}-Feld der @code{operating-system}-Deklaration des Betriebssystems hinzufügen (@pxref{operating-system Reference}). GuixSD liefert ein solches Paket mit, @code{nss-certs}, was als Teil von Mozillas »Network Security Services« angeboten wird." +msgstr "In GuixSD müssen Sie dazu ein Paket, das Zertifikate enthält, in das @code{packages}-Feld der @code{operating-system}-Deklaration des Betriebssystems hinzufügen (siehe @ref{operating-system Reference}). GuixSD liefert ein solches Paket mit, @code{nss-certs}, was als Teil von Mozillas »Network Security Services« angeboten wird." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21727 @@ -39238,29 +39411,29 @@ msgstr "NSS" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21771 msgid "The @code{(gnu system nss)} module provides bindings to the configuration file of the libc @dfn{name service switch} or @dfn{NSS} (@pxref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). In a nutshell, the NSS is a mechanism that allows libc to be extended with new ``name'' lookup methods for system databases, which includes host names, service names, user accounts, and more (@pxref{Name Service Switch, System Databases and Name Service Switch,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." -msgstr "" +msgstr "Das Modul @code{(gnu system nss)} enthält Anbindungen für die Konfiguration des @dfn{Name Service Switch} (NSS) der libc (siehe @ref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Kurz gesagt ist der NSS ein Mechanismus, mit dem die libc um neue »Namens«-Auflösungsmethoden für Systemdatenbanken erweitert werden kann; dazu gehören Rechnernamen (auch bekannt als »Host«-Namen), Dienstnamen, Benutzerkonten und mehr (siehe @ref{Name Service Switch, System Databases and Name Service Switch,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21778 msgid "The NSS configuration specifies, for each system database, which lookup method is to be used, and how the various methods are chained together---for instance, under which circumstances NSS should try the next method in the list. The NSS configuration is given in the @code{name-service-switch} field of @code{operating-system} declarations (@pxref{operating-system Reference, @code{name-service-switch}})." -msgstr "" +msgstr "Die NSS-Konfiguration legt für jede Systemdatenbank fest, mit welcher Methode der Name nachgeschlagen (»aufgelöst«) werden kann und welche Methoden zusammenhängen — z.B. unter welchen Umständen der NSS es mit der nächsten Methode auf seiner Liste versuchen sollte. Die NSS-Konfiguration wird im Feld @code{name-service-switch} von @code{operating-system}-Deklarationen angegeben (siehe @ref{operating-system Reference, @code{name-service-switch}})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:21779 #, no-wrap msgid "nss-mdns" -msgstr "" +msgstr "nss-mdns" #. type: cindex #: doc/guix.texi:21780 #, no-wrap msgid ".local, host name lookup" -msgstr "" +msgstr ".local, Rechnernamensauflösung" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21785 msgid "As an example, the declaration below configures the NSS to use the @uref{http://0pointer.de/lennart/projects/nss-mdns/, @code{nss-mdns} back-end}, which supports host name lookups over multicast DNS (mDNS) for host names ending in @code{.local}:" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel konfigurieren die folgenden Deklarationen den NSS so, dass er das @uref{http://0pointer.de/lennart/projects/nss-mdns/, @code{nss-mdns}-Backend} benutzt, wodurch er auf @code{.local} endende Rechnernamen über Multicast-DNS (mDNS) auflöst:" #. type: example #: doc/guix.texi:21789 @@ -39270,6 +39443,9 @@ msgid "" " (hosts (list %files ;first, check /etc/hosts\n" "\n" msgstr "" +"(name-service-switch\n" +" (hosts (list %files ;zuerst in /etc/hosts nachschlagen\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:21794 @@ -39281,6 +39457,11 @@ msgid "" " (name \"mdns_minimal\")\n" "\n" msgstr "" +" ;; Wenn das keinen Erfolg hatte, es\n" +" ;; mit 'mdns_minimal' versuchen.\n" +" (name-service\n" +" (name \"mdns_minimal\")\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:21800 @@ -39293,6 +39474,14 @@ msgid "" " (not-found => return))))\n" "\n" msgstr "" +" ;; 'mdns_minimal' ist die Autorität für\n" +" ;; '.local'. Gibt es not-found (\"nicht\n" +" ;; gefunden\") zurück, müssen wir die\n" +" ;; nächsten Methoden gar nicht erst\n" +" ;; versuchen.\n" +" (reaction (lookup-specification\n" +" (not-found => return))))\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:21804 @@ -39303,6 +39492,10 @@ msgid "" " (name \"dns\"))\n" "\n" msgstr "" +" ;; Ansonsten benutzen wir DNS.\n" +" (name-service\n" +" (name \"dns\"))\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:21808 @@ -39312,156 +39505,160 @@ msgid "" " (name-service\n" " (name \"mdns\")))))\n" msgstr "" +" ;; Ein letzter Versuch mit dem\n" +" ;; \"vollständigen\" 'mdns'.\n" +" (name-service\n" +" (name \"mdns\")))))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21813 msgid "Do not worry: the @code{%mdns-host-lookup-nss} variable (see below) contains this configuration, so you will not have to type it if all you want is to have @code{.local} host lookup working." -msgstr "" +msgstr "Keine Sorge: Die Variable @code{%mdns-host-lookup-nss} (siehe unten) enthält diese Konfiguration bereits. Statt das alles selst einzutippen, können Sie sie benutzen, wenn alles, was Sie möchten, eine funktionierende Namensauflösung für @code{.local}-Rechner ist." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21821 msgid "Note that, in this case, in addition to setting the @code{name-service-switch} of the @code{operating-system} declaration, you also need to use @code{avahi-service} (@pxref{Networking Services, @code{avahi-service}}), or @var{%desktop-services}, which includes it (@pxref{Desktop Services}). Doing this makes @code{nss-mdns} accessible to the name service cache daemon (@pxref{Base Services, @code{nscd-service}})." -msgstr "" +msgstr "Beachten Sie dabei, dass es zusätzlich zum Festlegen des @code{name-service-switch} in der @code{operating-system}-Deklaration auch erforderlich ist, den @code{avahi-service} zu benutzen (siehe @ref{Networking Services, @code{avahi-service}}). Es genügt auch, wenn Sie die @var{%desktop-services} benutzen, weil er darin enthalten ist (siehe @ref{Desktop Services}). Dadurch wird @code{nss-mdns} für den Name Service Cache Daemon nutzbar (siehe @ref{Base Services, @code{nscd-service}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21824 msgid "For convenience, the following variables provide typical NSS configurations." -msgstr "" +msgstr "Um sich eine lange Konfiguration zu ersparen, können Sie auch einfach die folgenden Variablen für typische NSS-Konfigurationen benutzen." #. type: defvr #: doc/guix.texi:21825 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} %default-nss" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} %default-nss" #. type: defvr #: doc/guix.texi:21828 msgid "This is the default name service switch configuration, a @code{name-service-switch} object." -msgstr "" +msgstr "Die vorgegebene Konfiguration des Name Service Switch als ein @code{name-service-switch}-Objekt." #. type: defvr #: doc/guix.texi:21830 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} %mdns-host-lookup-nss" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} %mdns-host-lookup-nss" #. type: defvr #: doc/guix.texi:21833 msgid "This is the name service switch configuration with support for host name lookup over multicast DNS (mDNS) for host names ending in @code{.local}." -msgstr "" +msgstr "Die Name-Service-Switch-Konfiguration mit Unterstützung für Rechnernamensauflösung über »Multicast DNS« (mDNS) für auf @code{.local} endende Rechnernamen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21843 msgid "The reference for name service switch configuration is given below. It is a direct mapping of the configuration file format of the C library , so please refer to the C library manual for more information (@pxref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Compared to the configuration file format of libc NSS, it has the advantage not only of adding this warm parenthetic feel that we like, but also static checks: you will know about syntax errors and typos as soon as you run @command{guix system}." -msgstr "" +msgstr "Im Folgenden finden Sie eine Referenz, wie eine Name-Service-Switch-Konfiguration aussehen muss. Sie hat eine direkte Entsprechung zum Konfigurationsdateiformat der C-Bibliothek, lesen Sie weitere Informationen also bitte im Handbuch der C-Bibliothek nach (siehe @ref{NSS Configuration File,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Gegenüber dem Konfigurationsdateiformat des libc-NSS bekommen Sie mit unserer Syntax nicht nur ein warm umklammerndes Gefühl, sondern auch eine statische Analyse: Wenn Sie Syntax- und Schreibfehler machen, werden Sie darüber benachrichtigt, sobald Sie @command{guix system} aufrufen." #. type: deftp #: doc/guix.texi:21844 #, no-wrap msgid "{Data Type} name-service-switch" -msgstr "" +msgstr "{Datentyp} name-service-switch" #. type: deftp #: doc/guix.texi:21849 msgid "This is the data type representation the configuration of libc's name service switch (NSS). Each field below represents one of the supported system databases." -msgstr "" +msgstr "Der Datentyp, der die Konfiguration des Name Service Switch (NSS) der libc repräsentiert. Jedes im Folgenden aufgeführte Feld repräsentiert eine der unterstützten Systemdatenbanken." #. type: item #: doc/guix.texi:21851 #, no-wrap msgid "aliases" -msgstr "" +msgstr "aliases" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21852 #, no-wrap msgid "ethers" -msgstr "" +msgstr "ethers" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21854 #, no-wrap msgid "gshadow" -msgstr "" +msgstr "gshadow" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21855 #, no-wrap msgid "hosts" -msgstr "" +msgstr "hosts" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21856 #, no-wrap msgid "initgroups" -msgstr "" +msgstr "initgroups" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21857 #, no-wrap msgid "netgroup" -msgstr "" +msgstr "netgroup" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21858 #, no-wrap msgid "networks" -msgstr "" +msgstr "networks" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21860 #, no-wrap msgid "public-key" -msgstr "" +msgstr "public-key" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21861 #, no-wrap msgid "rpc" -msgstr "" +msgstr "rpc" #. type: itemx #: doc/guix.texi:21863 #, no-wrap msgid "shadow" -msgstr "" +msgstr "shadow" #. type: table #: doc/guix.texi:21866 msgid "The system databases handled by the NSS. Each of these fields must be a list of @code{} objects (see below)." -msgstr "" +msgstr "Das sind die Systemdatenbanken, um die sich NSS kümmern kann. Jedes dieser Felder muss eine Liste aus @code{}-Objekten sein (siehe unten)." #. type: deftp #: doc/guix.texi:21869 #, no-wrap msgid "{Data Type} name-service" -msgstr "" +msgstr "{Datentyp} name-service" #. type: deftp #: doc/guix.texi:21873 msgid "This is the data type representing an actual name service and the associated lookup action." -msgstr "" +msgstr "Der einen eigentlichen Namensdienst repräsentierende Datentyp zusammen mit der zugehörigen Auflösungsaktion." #. type: table #: doc/guix.texi:21878 msgid "A string denoting the name service (@pxref{Services in the NSS configuration,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." -msgstr "" +msgstr "Eine Zeichenkette, die den Namensdienst bezeichnet (siehe @ref{Services in the NSS configuration,,, libc, The GNU C Library Reference Manual})." #. type: table #: doc/guix.texi:21883 msgid "Note that name services listed here must be visible to nscd. This is achieved by passing the @code{#:name-services} argument to @code{nscd-service} the list of packages providing the needed name services (@pxref{Base Services, @code{nscd-service}})." -msgstr "" +msgstr "Beachten Sie, dass hier aufgeführte Namensdienste für den nscd sichtbar sein müssen. Dazu übergeben Sie im Argument @code{#:name-services} des @code{nscd-service} die Liste der Pakete, die die entsprechenden Namensdienste anbieten (siehe @ref{Base Services, @code{nscd-service}})." #. type: item #: doc/guix.texi:21884 #, no-wrap msgid "reaction" -msgstr "" +msgstr "reaction" #. type: table #: doc/guix.texi:21888 msgid "An action specified using the @code{lookup-specification} macro (@pxref{Actions in the NSS configuration,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). For example:" -msgstr "" +msgstr "Eine mit Hilfe des Makros @code{lookup-specification} angegebene Aktion (siehe @ref{Actions in the NSS configuration,,, libc, The GNU C Library Reference Manual}). Zum Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:21892 @@ -39470,16 +39667,18 @@ msgid "" "(lookup-specification (unavailable => continue)\n" " (success => return))\n" msgstr "" +"(lookup-specification (unavailable => continue)\n" +" (success => return))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21906 msgid "For bootstrapping purposes, the Linux-Libre kernel is passed an @dfn{initial RAM disk}, or @dfn{initrd}. An initrd contains a temporary root file system as well as an initialization script. The latter is responsible for mounting the real root file system, and for loading any kernel modules that may be needed to achieve that." -msgstr "" +msgstr "Um ihn zu initialisieren (zu »bootstrappen«), wird für den Kernel Linux-Libre eine @dfn{initiale RAM-Disk} angegeben (kurz @dfn{initrd}). Eine initrd enthält ein temporäres Wurzeldateisystem sowie ein Skript zur Initialisierung. Letzteres ist dafür zuständig, das echte Wurzeldateisystem einzubinden und alle Kernel-Module zu laden, die dafür nötig sein könnten." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21915 msgid "The @code{initrd-modules} field of an @code{operating-system} declaration allows you to specify Linux-libre kernel modules that must be available in the initrd. In particular, this is where you would list modules needed to actually drive the hard disk where your root partition is---although the default value of @code{initrd-modules} should cover most use cases. For example, assuming you need the @code{megaraid_sas} module in addition to the default modules to be able to access your root file system, you would write:" -msgstr "" +msgstr "Mit dem Feld @code{initrd-modules} einer @code{operating-system}-Deklaration können Sie angeben, welche Kernel-Module für Linux-libre in der initrd verfügbar sein müssen. Insbesondere müssen hier die Module aufgeführt werden, um die Festplatte zu betreiben, auf der sich Ihre Wurzelpartition befindet — allerdings sollte der vorgegebene Wert der @code{initrd-modules} in dem meisten Fällen genügen. Wenn Sie aber zum Beispiel das Kernel-Modul @code{megaraid_sas} zusätzlich zu den vorgegebenen Modulen brauchen, um auf Ihr Wurzeldateisystem zugreifen zu können, würden Sie das so schreiben:" #. type: example #: doc/guix.texi:21920 @@ -39489,27 +39688,30 @@ msgid "" " ;; @dots{}\n" " (initrd-modules (cons \"megaraid_sas\" %base-initrd-modules)))\n" msgstr "" +"(operating-system\n" +" ;; @dots{}\n" +" (initrd-modules (cons \"megaraid_sas\" %base-initrd-modules)))\n" #. type: defvr #: doc/guix.texi:21922 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} %base-initrd-modules" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} %base-initrd-modules" #. type: defvr #: doc/guix.texi:21924 msgid "This is the list of kernel modules included in the initrd by default." -msgstr "" +msgstr "Der Vorgabewert für die Liste der Kernel-Module, die in der initrd enthalten sein sollen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21932 msgid "Furthermore, if you need lower-level customization, the @code{initrd} field of an @code{operating-system} declaration allows you to specify which initrd you would like to use. The @code{(gnu system linux-initrd)} module provides three ways to build an initrd: the high-level @code{base-initrd} procedure and the low-level @code{raw-initrd} and @code{expression->initrd} procedures." -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie noch systemnähere Anpassungen durchführen wollen, können Sie im Feld @code{initrd} einer @code{operating-system}-Deklaration angeben, was für eine Art von initrd Sie benutzen möchten. Das Modul @code{(gnu system linux-initrd)} enthält drei Arten, eine initrd zu erstellen: die abstrakte Prozedur @code{base-initrd} und die systemnahen Prozeduren @code{raw-initrd} und @code{expression->initrd}." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21937 msgid "The @code{base-initrd} procedure is intended to cover most common uses. For example, if you want to add a bunch of kernel modules to be loaded at boot time, you can define the @code{initrd} field of the operating system declaration like this:" -msgstr "" +msgstr "Mit der Prozedur @code{base-initrd} sollten Sie die häufigsten Anwendungszwecke abdecken können. Wenn Sie zum Beispiel ein paar Kernel-Module zur Boot-Zeit laden lassen möchten, können Sie das @code{initrd}-Feld auf diese Art definieren:" #. type: example #: doc/guix.texi:21945 @@ -39522,342 +39724,349 @@ msgid "" " #:qemu-networking? #t\n" " rest)))\n" msgstr "" +"(initrd (lambda (file-systems . rest)\n" +" ;; Eine gewöhnliche initrd, aber das Netzwerk wird\n" +" ;; mit den Parametern initialisiert, die QEMU\n" +" ;; standardmäßig erwartet.\n" +" (apply base-initrd file-systems\n" +" #:qemu-networking? #t\n" +" rest)))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21950 msgid "The @code{base-initrd} procedure also handles common use cases that involves using the system as a QEMU guest, or as a ``live'' system with volatile root file system." -msgstr "" +msgstr "Die Prozedur @code{base-initrd} kann auch mit üblichen Anwendungszwecken umgehen, um das System als QEMU-Gastsystem zu betreiben oder als ein »Live«-System ohne ein dauerhaft gespeichertes Wurzeldateisystem." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21957 msgid "The @code{base-initrd} procedure is built from @code{raw-initrd} procedure. Unlike @code{base-initrd}, @code{raw-initrd} doesn't do anything high-level, such as trying to guess which kernel modules and packages should be included to the initrd. An example use of @code{raw-initrd} is when a user has a custom Linux kernel configuration and default kernel modules included by @code{base-initrd} are not available." -msgstr "" +msgstr "Die Prozedur @code{base-initrd} baut auf der Prozedur @code{raw-initrd} auf. Anders als @code{base-initrd} hat @code{raw-initrd} keinerlei Zusatzfunktionalitäten: Es wird kein Versuch unternommen, für die initrd notwendige Kernel-Module und Pakete automatisch hinzuzunehmen. @code{raw-initrd} kann zum Beispiel benutzt werden, wenn ein Nutzer eine eigene Konfiguration des Linux-Kernels verwendet und die Standard-Kernel-Module, die mit @code{base-initrd} hinzugenommen würden, nicht verfügbar sind." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:21962 msgid "The initial RAM disk produced by @code{base-initrd} or @code{raw-initrd} honors several options passed on the Linux kernel command line (that is, arguments passed @i{via} the @code{linux} command of GRUB, or the @code{-append} option of QEMU), notably:" -msgstr "" +msgstr "Die initiale RAM-Disk, wie sie von @code{base-initrd} oder @code{raw-initrd} erzeugt wird, richtet sich nach verschiedenen Optionen, die auf der Kernel-Befehlszeile übergeben werden (also über GRUBs @code{linux}-Befehl oder die @code{-append}-Befehlszeilenoption von QEMU). Erwähnt werden sollten:" #. type: item #: doc/guix.texi:21964 #, no-wrap msgid "--load=@var{boot}" -msgstr "" +msgstr "--load=@var{boot}" #. type: table #: doc/guix.texi:21967 msgid "Tell the initial RAM disk to load @var{boot}, a file containing a Scheme program, once it has mounted the root file system." -msgstr "" +msgstr "Die initiale RAM-Disk eine Datei @var{boot}, in der ein Scheme-Programm steht, laden lassen, nachdem das Wurzeldateisystem eingebunden wurde." #. type: table #: doc/guix.texi:21971 msgid "GuixSD uses this option to yield control to a boot program that runs the service activation programs and then spawns the GNU@tie{}Shepherd, the initialization system." -msgstr "" +msgstr "GuixSD übergibt mit dieser Befehlszeilenoption die Kontrolle an ein Boot-Programm, das die Dienstaktivierungsprogramme ausführt und anschließend den GNU@tie{}Shepherd startet, das Initialisierungssystem (»init«-System) von GuixSD." #. type: item #: doc/guix.texi:21972 #, no-wrap msgid "--root=@var{root}" -msgstr "" +msgstr "--root=@var{Wurzel}" #. type: table #: doc/guix.texi:21976 msgid "Mount @var{root} as the root file system. @var{root} can be a device name like @code{/dev/sda1}, a file system label, or a file system UUID." -msgstr "" +msgstr "Das mit @var{Wurzel} bezeichnete Dateisystem als Wurzeldateisystem einbinden. @var{Wurzel} kann ein Geratename wie @code{/dev/sda1}, eine Dateisystembezeichnung (d.h. ein Dateisystem-»Label«) oder eine Dateisystem-UUID sein." #. type: table #: doc/guix.texi:21980 msgid "Have @file{/run/booted-system} and @file{/run/current-system} point to @var{system}." -msgstr "" +msgstr "@file{/run/booted-system} und @file{/run/current-system} auf das @var{System} zeigen lassen." #. type: item #: doc/guix.texi:21981 #, no-wrap msgid "modprobe.blacklist=@var{modules}@dots{}" -msgstr "" +msgstr "modprobe.blacklist=@var{Module}@dots{}" #. type: cindex #: doc/guix.texi:21982 #, no-wrap msgid "module, black-listing" -msgstr "" +msgstr "Kernel-Module, Sperrliste" #. type: cindex #: doc/guix.texi:21983 #, no-wrap msgid "black list, of kernel modules" -msgstr "" +msgstr "Sperrliste, von Kernel-Modulen" #. type: table #: doc/guix.texi:21988 msgid "Instruct the initial RAM disk as well as the @command{modprobe} command (from the kmod package) to refuse to load @var{modules}. @var{modules} must be a comma-separated list of module names---e.g., @code{usbkbd,9pnet}." -msgstr "" +msgstr "Die initiale RAM-Disk sowie den Befehl @command{modprobe} (aus dem kmod-Paket) anweisen, das Laden der angegebenen @var{Module} zu verweigern. Als @var{Module} muss eine kommagetrennte Liste von Kernel-Modul-Namen angegeben werden — z.B. @code{usbkbd,9pnet}." #. type: item #: doc/guix.texi:21989 #, no-wrap msgid "--repl" -msgstr "" +msgstr "--repl" #. type: table #: doc/guix.texi:21995 msgid "Start a read-eval-print loop (REPL) from the initial RAM disk before it tries to load kernel modules and to mount the root file system. Our marketing team calls it @dfn{boot-to-Guile}. The Schemer in you will love it. @xref{Using Guile Interactively,,, guile, GNU Guile Reference Manual}, for more information on Guile's REPL." -msgstr "" +msgstr "Eine Lese-Auswerten-Schreiben-Schleife (englisch »Read-Eval-Print Loop«, kurz REPL) von der initialen RAM-Disk starten, bevor diese die Kernel-Module zu laden versucht und das Wurzeldateisystem einbindet. Unsere Marketingabteilung nennt das @dfn{boot-to-Guile}. Der Schemer in Ihnen wird das lieben. Siehe @ref{Using Guile Interactively,,, guile, GNU Guile Reference Manual} für mehr Informationen über die REPL von Guile." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22001 msgid "Now that you know all the features that initial RAM disks produced by @code{base-initrd} and @code{raw-initrd} provide, here is how to use it and customize it further." -msgstr "" +msgstr "Jetzt wo Sie wissen, was für Funktionalitäten eine durch @code{base-initrd} und @code{raw-initrd} erzeugte initiale RAM-Disk so haben kann, möchten Sie vielleicht auch wissen, wie man Sie benutzt und weiter anpasst:" #. type: deffn #: doc/guix.texi:22004 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} raw-initrd @var{file-systems} @" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} raw-initrd @var{Dateisysteme} @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:22016 msgid "[#:linux-modules '()] [#:mapped-devices '()] @ [#:helper-packages '()] [#:qemu-networking? #f] [#:volatile-root? #f] Return a derivation that builds a raw initrd. @var{file-systems} is a list of file systems to be mounted by the initrd, possibly in addition to the root file system specified on the kernel command line via @code{--root}. @var{linux-modules} is a list of kernel modules to be loaded at boot time. @var{mapped-devices} is a list of device mappings to realize before @var{file-systems} are mounted (@pxref{Mapped Devices}). @var{helper-packages} is a list of packages to be copied in the initrd. It may include @code{e2fsck/static} or other packages needed by the initrd to check the root file system." -msgstr "" +msgstr "[#:linux-modules '()] [#:mapped-devices '()] @ [#:helper-packages '()] [#:qemu-networking? #f] [#:volatile-root? #f] Liefert eine Ableitung, die eine rohe (»raw«) initrd erstellt. @var{Dateisysteme} bezeichnet eine Liste von durch die initrd einzubindenden Dateisystemen, unter Umständen zusätzlich zum auf der Kernel-Befehlszeile mit @code{--root} angegebenen Wurzeldateisystem. @var{linux-modules} ist eine Liste von Kernel-Modulen, die zur Boot-Zeit geladen werden sollen. @var{mapped-devices} ist eine Liste von Gerätezuordnungen, die hergestellt sein müssen, bevor die unter @var{file-systems} aufgeführten Dateisysteme eingebunden werden (siehe @ref{Mapped Devices}). @var{helper-packages} ist eine Liste von Paketen, die in die initrd kopiert werden. Darunter kann @code{e2fsck/static} oder andere Pakete aufgeführt werden, mit denen durch die initrd das Wurzeldateisystem auf Fehler hin geprüft werden kann." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22020 msgid "When @var{qemu-networking?} is true, set up networking with the standard QEMU parameters. When @var{virtio?} is true, load additional modules so that the initrd can be used as a QEMU guest with para-virtualized I/O drivers." -msgstr "" +msgstr "Wenn @var{qemu-networking?} wahr ist, wird eine Netzwerkverbindung mit den Standard-QEMU-Parametern hergestellt. Wenn @var{virtio?} wahr ist, werden zusätzliche Kernel-Module geladen, damit die initrd als ein QEMU-Gast paravirtualisierte Ein-/Ausgabetreiber benutzen kann." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22023 msgid "When @var{volatile-root?} is true, the root file system is writable but any changes to it are lost." -msgstr "" +msgstr "Wenn @var{volatile-root?} wahr ist, ist Schreiben auf das Wurzeldateisystem möglich, aber Änderungen daran bleiben nicht erhalten." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22025 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} base-initrd @var{file-systems} @" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} base-initrd @var{Dateisysteme} @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:22033 msgid "[#:mapped-devices '()] [#:qemu-networking? #f] [#:volatile-root? #f]@ [#:linux-modules '()] Return as a file-like object a generic initrd, with kernel modules taken from @var{linux}. @var{file-systems} is a list of file-systems to be mounted by the initrd, possibly in addition to the root file system specified on the kernel command line via @code{--root}. @var{mapped-devices} is a list of device mappings to realize before @var{file-systems} are mounted." -msgstr "" +msgstr "[#:mapped-devices '()] [#:qemu-networking? #f] [#:volatile-root? #f]@ [#:linux-modules '()] Liefert eine allgemein anwendbare, generische initrd als dateiartiges Objekt mit den Kernel-Modulen aus @var{linux}. Die @var{file-systems} sind eine Liste von durch die initrd einzubindenden Dateisystemen, unter Umständen zusätzlich zum Wurzeldateisystem, das auf der Kernel-Befehlszeile mit @code{--root} angegeben wurde. Die @var{mapped-devices} sind eine Liste von Gerätezuordnungen, die hergestellt sein müssen, bevor die @var{file-systems} eingebunden werden." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22035 msgid "@var{qemu-networking?} and @var{volatile-root?} behaves as in @code{raw-initrd}." -msgstr "" +msgstr "@var{qemu-networking?} und @var{volatile-root?} verhalten sich wie bei @code{raw-initrd}." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22040 msgid "The initrd is automatically populated with all the kernel modules necessary for @var{file-systems} and for the given options. Additional kernel modules can be listed in @var{linux-modules}. They will be added to the initrd, and loaded at boot time in the order in which they appear." -msgstr "" +msgstr "In die initrd werden automatisch alle Kernel-Module eingefügt, die für die unter @var{file-systems} angegebenen Dateisysteme und die angegebenen Optionen nötig sind. Zusätzliche Kernel-Module können unter den @var{linux-modules} aufgeführt werden. Diese werden zur initrd hinzugefügt und zur Boot-Zeit in der Reihenfolge geladen, in der sie angegeben wurden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22047 msgid "Needless to say, the initrds we produce and use embed a statically-linked Guile, and the initialization program is a Guile program. That gives a lot of flexibility. The @code{expression->initrd} procedure builds such an initrd, given the program to run in that initrd." -msgstr "" +msgstr "Selbstverständlich betten die hier erzeugten und benutzten initrds ein statisch gebundenes Guile ein und das Initialisierungsprogramm ist ein Guile-Programm. Dadurch haben wir viel Flexibilität. Die Prozedur @code{expression->initrd} erstellt eine solche initrd für ein an sie übergebenes Programm." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22048 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} expression->initrd @var{exp} @" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} expression->initrd @var{G-Ausdruck} @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:22054 msgid "[#:guile %guile-static-stripped] [#:name \"guile-initrd\"] Return as a file-like object a Linux initrd (a gzipped cpio archive) containing @var{guile} and that evaluates @var{exp}, a G-expression, upon booting. All the derivations referenced by @var{exp} are automatically copied to the initrd." -msgstr "" +msgstr "[#:guile %guile-static-stripped] [#:name \"guile-initrd\"] Liefert eine Linux-initrd (d.h. ein gzip-komprimiertes cpio-Archiv) als dateiartiges Objekt, in dem @var{guile} enthalten ist, womit der @var{G-Ausdruck} nach dem Booten ausgewertet wird. Alle vom @var{G-Ausdruck} referenzierten Ableitungen werden automatisch in die initrd kopiert." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22060 #, no-wrap msgid "boot loader" -msgstr "" +msgstr "Bootloader" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22067 msgid "The operating system supports multiple bootloaders. The bootloader is configured using @code{bootloader-configuration} declaration. All the fields of this structure are bootloader agnostic except for one field, @code{bootloader} that indicates the bootloader to be configured and installed." -msgstr "" +msgstr "Das Betriebssystem unterstützt mehrere Bootloader. Der gewünschte Bootloader wird mit der @code{bootloader-configuration}-Deklaration konfiguriert. Alle Felder dieser Struktur sind für alle Bootloader gleich außer dem einen Feld @code{bootloader}, das angibt, welcher Bootloader konfiguriert und installiert werden soll." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22072 msgid "Some of the bootloaders do not honor every field of @code{bootloader-configuration}. For instance, the extlinux bootloader does not support themes and thus ignores the @code{theme} field." -msgstr "" +msgstr "Manche der Bootloader setzen nicht alle Felder einer @code{bootloader-configuration} um. Zum Beispiel ignoriert der extlinux-Bootloader das @code{theme}-Feld, weil er keine eigenen Themen unterstützt." #. type: deftp #: doc/guix.texi:22073 #, no-wrap msgid "{Data Type} bootloader-configuration" -msgstr "" +msgstr "{Datentyp} bootloader-configuration" #. type: deftp #: doc/guix.texi:22075 msgid "The type of a bootloader configuration declaration." -msgstr "" +msgstr "Der Typ der Deklaration einer Bootloader-Konfiguration." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22079 #, no-wrap msgid "EFI, bootloader" -msgstr "" +msgstr "EFI, Bootloader" #. type: cindex #: doc/guix.texi:22080 #, no-wrap msgid "UEFI, bootloader" -msgstr "" +msgstr "UEFI, Bootloader" #. type: cindex #: doc/guix.texi:22081 #, no-wrap msgid "BIOS, bootloader" -msgstr "" +msgstr "BIOS, Bootloader" #. type: table #: doc/guix.texi:22085 msgid "The bootloader to use, as a @code{bootloader} object. For now @code{grub-bootloader}, @code{grub-efi-bootloader}, @code{extlinux-bootloader} and @code{u-boot-bootloader} are supported." -msgstr "" +msgstr "Der zu benutzende Bootloader als ein @code{bootloader}-Objekt. Zur Zeit werden @code{grub-bootloader}, @code{grub-efi-bootloader}, @code{extlinux-bootloader} und @code{u-boot-bootloader} unterstützt." #. type: table #: doc/guix.texi:22091 msgid "@code{grub-efi-bootloader} allows to boot on modern systems using the @dfn{Unified Extensible Firmware Interface} (UEFI). This is what you should use if the installation image contains a @file{/sys/firmware/efi} directory when you boot it on your system." -msgstr "" +msgstr "@code{grub-efi-bootloader} macht es möglich, auf modernen Systemen mit @dfn{Unified Extensible Firmware Interface} (UEFI) zu booten. Sie sollten das hier benutzen, wenn im Installationsabbild ein Verzeichnis @file{/sys/firmware/efi} vorhanden ist, wenn Sie davon auf Ihrem System booten." #. type: table #: doc/guix.texi:22095 msgid "@code{grub-bootloader} allows you to boot in particular Intel-based machines in ``legacy'' BIOS mode." -msgstr "" +msgstr "Mit @code{grub-bootloader} können Sie vor allem auf Intel-basierten Maschinen im alten »Legacy«-BIOS-Modus booten." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22096 #, no-wrap msgid "ARM, bootloaders" -msgstr "" +msgstr "ARM, Bootloader" #. type: cindex #: doc/guix.texi:22097 #, no-wrap msgid "AArch64, bootloaders" -msgstr "" +msgstr "AArch64, Bootloader" #. type: table #: doc/guix.texi:22102 msgid "Available bootloaders are described in @code{(gnu bootloader @dots{})} modules. In particular, @code{(gnu bootloader u-boot)} contains definitions of bootloaders for a wide range of ARM and AArch64 systems, using the @uref{http://www.denx.de/wiki/U-Boot/, U-Boot bootloader}." -msgstr "" +msgstr "Verfügbare Bootloader werden in den Modulen @code{(gnu bootloader @dots{})} beschrieben. Insbesondere enthält @code{(gnu bootloader u-boot)} Definitionen für eine Vielzahl von ARM- und AArch64-Systemen, die den @uref{http://www.denx.de/wiki/U-Boot/, U-Boot-Bootloader} benutzen." #. type: table #: doc/guix.texi:22106 msgid "This is a string denoting the target onto which to install the bootloader." -msgstr "" +msgstr "Eine Zeichenkette, die angibt, auf welches Ziel der Bootloader installiert werden soll." #. type: table #: doc/guix.texi:22113 msgid "The interpretation depends on the bootloader in question. For @code{grub-bootloader}, for example, it should be a device name understood by the bootloader @command{installer} command, such as @code{/dev/sda} or @code{(hd0)} (@pxref{Invoking grub-install,,, grub, GNU GRUB Manual}). For @code{grub-efi-bootloader}, it should be the mount point of the EFI file system, usually @file{/boot/efi}." -msgstr "" +msgstr "Was das bedeutet, hängt vom jeweiligen Bootloader ab. Für @code{grub-bootloader} sollte hier zum Beispiel ein Gerätename angegeben werden, der vom @command{installer}-Befehl des Bootloaders verstanden wird, etwa @code{/dev/sda} oder @code{(hd0)} (siehe @ref{Invoking grub-install,,, grub, GNU GRUB Manual}). Für @code{grub-efi-bootloader} sollte der Einhängepunkt des EFI-Dateisystems angegeben werden, in der Regel @file{/boot/efi}." #. type: item #: doc/guix.texi:22114 #, no-wrap msgid "@code{menu-entries} (default: @code{()})" -msgstr "" +msgstr "@code{menu-entries} (Vorgabe: @code{()})" #. type: table #: doc/guix.texi:22118 msgid "A possibly empty list of @code{menu-entry} objects (see below), denoting entries to appear in the bootloader menu, in addition to the current system entry and the entry pointing to previous system generations." -msgstr "" +msgstr "Eine möglicherweise leere Liste von @code{menu-entry}-Objekten (siehe unten), die für Menüeinträge stehen, die im Bootloader-Menü auftauchen sollen, zusätzlich zum aktuellen Systemeintrag und dem auf vorherige Systemgenerationen verweisenden Eintrag." #. type: item #: doc/guix.texi:22119 #, no-wrap msgid "@code{default-entry} (default: @code{0})" -msgstr "" +msgstr "@code{default-entry} (Vorgabe: @code{0})" #. type: table #: doc/guix.texi:22122 msgid "The index of the default boot menu entry. Index 0 is for the entry of the current system." -msgstr "" +msgstr "Die Position des standardmäßig ausgewählten Bootmenü-Eintrags. An Position 0 steht der Eintrag der aktuellen Systemgeneration." #. type: item #: doc/guix.texi:22123 #, no-wrap msgid "@code{timeout} (default: @code{5})" -msgstr "" +msgstr "@code{timeout} (Vorgabe: @code{5})" #. type: table #: doc/guix.texi:22126 msgid "The number of seconds to wait for keyboard input before booting. Set to 0 to boot immediately, and to -1 to wait indefinitely." -msgstr "" +msgstr "Wieviele Sekunden lang im Menü auf eine Tastatureingabe gewartet wird, bevor gebootet wird. 0 steht für sofortiges Booten, für -1 wird ohne Zeitbeschränkung gewartet." #. type: item #: doc/guix.texi:22127 #, no-wrap msgid "@code{theme} (default: @var{#f})" -msgstr "" +msgstr "@code{theme} (Vorgabe: @var{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:22131 msgid "The bootloader theme object describing the theme to use. If no theme is provided, some bootloaders might use a default theme, that's true for GRUB." -msgstr "" +msgstr "Ein Objekt für das im Bootloader anzuzeigende Thema. Wird kein Thema angegeben, benutzen manche Bootloader vielleicht ein voreingestelltes Thema; GRUB zumindest macht es so." #. type: item #: doc/guix.texi:22132 #, no-wrap msgid "@code{terminal-outputs} (default: @code{'gfxterm})" -msgstr "" +msgstr "@code{terminal-outputs} (Vorgabe: @code{'gfxterm})" #. type: table #: doc/guix.texi:22139 msgid "The output terminals used for the bootloader boot menu, as a list of symbols. GRUB accepts the values: @code{console}, @code{serial}, @code{serial_@{0-3@}}, @code{gfxterm}, @code{vga_text}, @code{mda_text}, @code{morse}, and @code{pkmodem}. This field corresponds to the GRUB variable @code{GRUB_TERMINAL_OUTPUT} (@pxref{Simple configuration,,, grub,GNU GRUB manual})." -msgstr "" +msgstr "Die Ausgabeterminals, die für das Boot-Menü des Bootloaders benutzt werden, als eine Liste von Symbolen. GRUB akzeptiert hier diese Werte: @code{console}, @code{serial}, @code{serial_@{0–3@}}, @code{gfxterm}, @code{vga_text}, @code{mda_text}, @code{morse} und @code{pkmodem}. Dieses Feld entspricht der GRUB-Variablen @code{GRUB_TERMINAL_OUTPUT} (siehe @ref{Simple configuration,,, grub,GNU GRUB manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:22140 #, no-wrap msgid "@code{terminal-inputs} (default: @code{'()})" -msgstr "" +msgstr "@code{terminal-inputs} (Vorgabe: @code{'()})" #. type: table #: doc/guix.texi:22148 msgid "The input terminals used for the bootloader boot menu, as a list of symbols. For GRUB, the default is the native platform terminal as determined at run-time. GRUB accepts the values: @code{console}, @code{serial}, @code{serial_@{0-3@}}, @code{at_keyboard}, and @code{usb_keyboard}. This field corresponds to the GRUB variable @code{GRUB_TERMINAL_INPUT} (@pxref{Simple configuration,,, grub,GNU GRUB manual})." -msgstr "" +msgstr "Die Eingabeterminals, die für das Boot-Menü des Bootloaders benutzt werden, als eine Liste von Symbolen. GRUB verwendet hier das zur Laufzeit bestimmte Standardterminal. GRUB akzeptiert sonst diese Werte: @code{console}, @code{serial}, @code{serial_@{0-3@}}, @code{at_keyboard} und @code{usb_keyboard}. Dieses Feld entspricht der GRUB-Variablen @code{GRUB_TERMINAL_INPUT} (siehe @ref{Simple configuration,,, grub,GNU GRUB manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:22149 #, no-wrap msgid "@code{serial-unit} (default: @code{#f})" -msgstr "" +msgstr "@code{serial-unit} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:22153 msgid "The serial unit used by the bootloader, as an integer from 0 to 3. For GRUB, it is chosen at run-time; currently GRUB chooses 0, which corresponds to COM1 (@pxref{Serial terminal,,, grub,GNU GRUB manual})." -msgstr "" +msgstr "Die serielle Einheit, die der Bootloader benutzt, als eine ganze Zahl zwischen 0 und 3, einschließlich. Für GRUB wird sie automatisch zur Laufzeit ausgewählt; derzeit wählt GRUB die 0 aus, die COM1 entspricht (siehe @ref{Serial terminal,,, grub,GNU GRUB manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:22154 #, no-wrap msgid "@code{serial-speed} (default: @code{#f})" -msgstr "" +msgstr "@code{serial-speed} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:22158 msgid "The speed of the serial interface, as an integer. For GRUB, the default value is chosen at run-time; currently GRUB chooses 9600@tie{}bps (@pxref{Serial terminal,,, grub,GNU GRUB manual})." -msgstr "" +msgstr "Die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle als eine ganze Zahl. GRUB bestimmt den Wert standardmäßig zur Laufzeit; derzeit wählt GRUB 9600@tie{}bps (siehe @ref{Serial terminal,,, grub,GNU GRUB manual})." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22162 #, no-wrap msgid "dual boot" -msgstr "" +msgstr "Dual-Boot" #. type: cindex #: doc/guix.texi:22163 #, no-wrap msgid "boot menu" -msgstr "" +msgstr "Bootmenü" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22169 msgid "Should you want to list additional boot menu entries @i{via} the @code{menu-entries} field above, you will need to create them with the @code{menu-entry} form. For example, imagine you want to be able to boot another distro (hard to imagine!), you can define a menu entry along these lines:" -msgstr "" +msgstr "Sollten Sie zusätzliche Bootmenü-Einträge über das oben beschriebene @code{menu-entries}-Feld hinzufügen möchten, müssen Sie diese mit der @code{menu-entry}-Form erzeugen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie wollten noch eine andere Distribution booten können (schwer vorstellbar!), dann könnten Sie einen Menüeintrag wie den Folgenden definieren:" #. type: example #: doc/guix.texi:22176 @@ -39869,113 +40078,118 @@ msgid "" " (linux-arguments '(\"root=/dev/sda2\"))\n" " (initrd \"/boot/old/initrd\"))\n" msgstr "" +"(menu-entry\n" +" (label \"Die _andere_ Distribution\")\n" +" (linux \"/boot/old/vmlinux-2.6.32\")\n" +" (linux-arguments '(\"root=/dev/sda2\"))\n" +" (initrd \"/boot/old/initrd\"))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22179 msgid "Details below." -msgstr "" +msgstr "Details finden Sie unten." #. type: deftp #: doc/guix.texi:22180 #, no-wrap msgid "{Data Type} menu-entry" -msgstr "" +msgstr "{Datentyp} menu-entry" #. type: deftp #: doc/guix.texi:22182 msgid "The type of an entry in the bootloader menu." -msgstr "" +msgstr "Der Typ eines Eintrags im Bootloadermenü." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:22185 #, no-wrap msgid "label" -msgstr "" +msgstr "label" #. type: table #: doc/guix.texi:22187 msgid "The label to show in the menu---e.g., @code{\"GNU\"}." -msgstr "" +msgstr "Die Beschriftung, die im Menü gezeigt werden soll — z.B. @code{\"GNU\"}." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:22188 #, no-wrap msgid "linux" -msgstr "" +msgstr "linux" #. type: table #: doc/guix.texi:22190 msgid "The Linux kernel image to boot, for example:" -msgstr "" +msgstr "Das Linux-Kernel-Abbild, was gebootet werden soll, zum Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:22193 #, no-wrap msgid "(file-append linux-libre \"/bzImage\")\n" -msgstr "" +msgstr "(file-append linux-libre \"/bzImage\")\n" #. type: table #: doc/guix.texi:22198 msgid "For GRUB, it is also possible to specify a device explicitly in the file path using GRUB's device naming convention (@pxref{Naming convention,,, grub, GNU GRUB manual}), for example:" -msgstr "" +msgstr "Für GRUB kann hier auch ein Gerät ausdrücklich zum Dateipfad angegeben werden, unter Verwendung von GRUBs Konventionen zur Gerätebenennung (siehe @ref{Naming convention,,, grub, GNU GRUB manual}), zum Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:22201 #, no-wrap msgid "\"(hd0,msdos1)/boot/vmlinuz\"\n" -msgstr "" +msgstr "\"(hd0,msdos1)/boot/vmlinuz\"\n" #. type: table #: doc/guix.texi:22205 msgid "If the device is specified explicitly as above, then the @code{device} field is ignored entirely." -msgstr "" +msgstr "Wenn das Gerät auf diese Weise ausdrücklich angegeben wird, wird das @code{device}-Feld gänzlich ignoriert." #. type: item #: doc/guix.texi:22206 #, no-wrap msgid "@code{linux-arguments} (default: @code{()})" -msgstr "" +msgstr "@code{linux-arguments} (Vorgabe: @code{()})" #. type: table #: doc/guix.texi:22209 msgid "The list of extra Linux kernel command-line arguments---e.g., @code{(\"console=ttyS0\")}." -msgstr "" +msgstr "Die Liste zusätzlicher Linux-Kernel-Befehlszeilenargumente — z.B. @code{(\"console=ttyS0\")}." #. type: table #: doc/guix.texi:22213 msgid "A G-Expression or string denoting the file name of the initial RAM disk to use (@pxref{G-Expressions})." -msgstr "" +msgstr "Ein G-Ausdruck oder eine Zeichenkette, die den Dateinamen der initialen RAM-Disk angibt, die benutzt werden soll (siehe @ref{G-Expressions})." #. type: item #: doc/guix.texi:22213 #, no-wrap msgid "@code{device} (default: @code{#f})" -msgstr "" +msgstr "@code{device} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:22216 msgid "The device where the kernel and initrd are to be found---i.e., for GRUB, @dfn{root} for this menu entry (@pxref{root,,, grub, GNU GRUB manual})." -msgstr "" +msgstr "Das Gerät, auf dem Kernel und initrd zu finden sind — d.h. bei GRUB die Wurzel (»@dfn{root}«) dieses Menüeintrags (siehe @ref{root,,, grub, GNU GRUB manual})." #. type: table #: doc/guix.texi:22222 msgid "This may be a file system label (a string), a file system UUID (a bytevector, @pxref{File Systems}), or @code{#f}, in which case the bootloader will search the device containing the file specified by the @code{linux} field (@pxref{search,,, grub, GNU GRUB manual}). It must @emph{not} be an OS device name such as @file{/dev/sda1}." -msgstr "" +msgstr "Dies kann eine Dateisystembezeichnung (als Zeichenkette), eine Dateisystem-UUID (als Bytevektor, siehe @ref{File Systems}) oder @code{#f} sein, im letzten Fall wird der Bootloader auf dem Gerät suchen, das die vom @code{linux}-Feld benannte Datei enthält (siehe @ref{search,,, grub, GNU GRUB manual}). Ein vom Betriebssystem vergebener Gerätename wie @file{/dev/sda1} ist aber @emph{nicht} erlaubt." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22229 msgid "Fow now only GRUB has theme support. GRUB themes are created using the @code{grub-theme} form, which is not documented yet." -msgstr "" +msgstr "Zur Zeit lässt nur GRUB sein Aussehen durch Themen anpassen. GRUB-Themen werden mit der @code{grub-theme}-Form erzeugt, die hier noch nicht dokumentiert ist." #. type: defvr #: doc/guix.texi:22234 msgid "This is the default GRUB theme used by the operating system if no @code{theme} field is specified in @code{bootloader-configuration} record." -msgstr "" +msgstr "Das vorgegebene GRUB-Thema, das vom Betriebssystem benutzt wird, wenn kein @code{theme}-Feld im @code{bootloader-configuration}-Verbundsobjekt angegeben wurde." #. type: defvr #: doc/guix.texi:22237 msgid "It comes with a fancy background image displaying the GNU and Guix logos." -msgstr "" +msgstr "Es wird von einem feschen Hintergrundbild begleitet, das die Logos von GNU und Guix zeigt." #. type: subsection #: doc/guix.texi:22241 @@ -40085,7 +40299,7 @@ msgstr "@dots{}\n" #. type: table #: doc/guix.texi:22292 msgid "As for @command{guix package --search}, the result is written in @code{recutils} format, which makes it easy to filter the output (@pxref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." -msgstr "Wie auch bei @command{guix package --search} wird das Ergebnis im @code{recutils}-Format geliefert, so dass es leicht ist, die Ausgabe zu filtern (@pxref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." +msgstr "Wie auch bei @command{guix package --search} wird das Ergebnis im @code{recutils}-Format geliefert, so dass es leicht ist, die Ausgabe zu filtern (siehe @ref{Top, GNU recutils databases,, recutils, GNU recutils manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:22293 @@ -40106,7 +40320,7 @@ msgstr "Dieser Befehl setzt die in der @var{Datei} festgelegte Konfiguration vol #. type: table #: doc/guix.texi:22311 msgid "This command creates a new generation whose number is one greater than the current generation (as reported by @command{guix system list-generations}). If that generation already exists, it will be overwritten. This behavior mirrors that of @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "Dieser Befehl erzeugt eine neue Generation, deren Nummer (wie @command{guix system list-generations} sie anzeigt) um eins größer als die der aktuellen Generation ist. Wenn die so nummerierte Generation bereits existiert, wird sie überschrieben. Dieses Verhalten entspricht dem von @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "Dieser Befehl erzeugt eine neue Generation, deren Nummer (wie @command{guix system list-generations} sie anzeigt) um eins größer als die der aktuellen Generation ist. Wenn die so nummerierte Generation bereits existiert, wird sie überschrieben. Dieses Verhalten entspricht dem von @command{guix package} (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: table #: doc/guix.texi:22316 @@ -40116,7 +40330,7 @@ msgstr "Des Weiteren wird für den Bootloader ein Menüeintrag für die neue Bet #. type: quotation #: doc/guix.texi:22324 msgid "It is highly recommended to run @command{guix pull} once before you run @command{guix system reconfigure} for the first time (@pxref{Invoking guix pull}). Failing to do that you would see an older version of Guix once @command{reconfigure} has completed." -msgstr "Es ist sehr zu empfehlen, @command{guix pull} einmal auszuführen, bevor Sie @command{guix system reconfigure} zum ersten Mal aufrufen (@pxref{Invoking guix pull}). Wenn Sie das nicht tun, könnten Sie nach dem Abschluss von @command{reconfigure} eine ältere Version von Guix vorfinden, als Sie vorher hatten." +msgstr "Es ist sehr zu empfehlen, @command{guix pull} einmal auszuführen, bevor Sie @command{guix system reconfigure} zum ersten Mal aufrufen (siehe @ref{Invoking guix pull}). Wenn Sie das nicht tun, könnten Sie nach dem Abschluss von @command{reconfigure} eine ältere Version von Guix vorfinden, als Sie vorher hatten." #. type: item #: doc/guix.texi:22326 @@ -40326,7 +40540,7 @@ msgstr "Sie können den Dateisystemtyp für das Wurzeldateisystem mit der Befehl #. type: table #: doc/guix.texi:22462 msgid "When using @code{vm-image}, the returned image is in qcow2 format, which the QEMU emulator can efficiently use. @xref{Running GuixSD in a VM}, for more information on how to run the image in a virtual machine." -msgstr "Wenn Sie ein @code{vm-image} anfordern, ist das gelieferte Disk-Image im qcow2-Format, was vom QEMU-Emulator effizient benutzt werden kann. Im Abschnitt @xref{Running GuixSD in a VM} finden Sie mehr Informationen, wie Sie das Disk-Image in einer virtuellen Maschine laufen lassen." +msgstr "Wenn Sie ein @code{vm-image} anfordern, ist das gelieferte Disk-Image im qcow2-Format, was vom QEMU-Emulator effizient benutzt werden kann. Im Abschnitt @ref{Running GuixSD in a VM} finden Sie mehr Informationen, wie Sie das Disk-Image in einer virtuellen Maschine laufen lassen." #. type: table #: doc/guix.texi:22467 @@ -40376,7 +40590,7 @@ msgstr "Zur Zeit muss das Skript als Administratornutzer »root« ausgeführt we #. type: table #: doc/guix.texi:22509 msgid "As with the @code{vm} action (@pxref{guix system vm}), additional file systems to be shared between the host and container can be specified using the @option{--share} and @option{--expose} options:" -msgstr "Wie bei der Aktion @code{vm} (@pxref{guix system vm}) können zusätzlich weitere Dateisysteme zwischen Wirt und Container geteilt werden, indem man die Befehlszeilenoptionen @option{--share} und @option{--expose} verwendet:" +msgstr "Wie bei der Aktion @code{vm} (siehe @ref{guix system vm}) können zusätzlich weitere Dateisysteme zwischen Wirt und Container geteilt werden, indem man die Befehlszeilenoptionen @option{--share} und @option{--expose} verwendet:" #. type: example #: doc/guix.texi:22513 @@ -40396,17 +40610,17 @@ msgstr "Diese Befehlszeilenoption funktioniert nur mit Linux-libre 3.19 oder neu #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22524 msgid "@var{options} can contain any of the common build options (@pxref{Common Build Options}). In addition, @var{options} can contain one of the following:" -msgstr "Unter den @var{Optionen} können beliebige gemeinsame Erstellungsoptionen aufgeführt werden (siehe @pxref{Common Build Options}). Des Weiteren kann als @var{Optionen} Folgendes angegeben werden:" +msgstr "Unter den @var{Optionen} können beliebige gemeinsame Erstellungsoptionen aufgeführt werden (siehe @ref{Common Build Options}). Des Weiteren kann als @var{Optionen} Folgendes angegeben werden:" #. type: table #: doc/guix.texi:22533 msgid "Consider the operating-system @var{expr} evaluates to. This is an alternative to specifying a file which evaluates to an operating system. This is used to generate the GuixSD installer @pxref{Building the Installation Image})." -msgstr "Als Konfiguration des Betriebssystems das »operating-system« betrachten, zu dem der @var{Ausdruck} ausgewertet wird. Dies ist eine Alternative dazu, die Konfiguration in einer Datei festzulegen. Hiermit wird auch das Installationsabbild von GuixSD erstellt @pxref{Building the Installation Image})." +msgstr "Als Konfiguration des Betriebssystems das »operating-system« betrachten, zu dem der @var{Ausdruck} ausgewertet wird. Dies ist eine Alternative dazu, die Konfiguration in einer Datei festzulegen. Hiermit wird auch das Installationsabbild von GuixSD erstellt, siehe @ref{Building the Installation Image})." #. type: table #: doc/guix.texi:22538 msgid "Attempt to build for @var{system} instead of the host system type. This works as per @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." -msgstr "Versuche, für das angegebene @var{System} statt für denselben Systemtyp wie auf dem Wirtssystem zu erstellen. Dies funktioniert wie bei @command{guix build} (@pxref{Invoking guix build})." +msgstr "Versuche, für das angegebene @var{System} statt für denselben Systemtyp wie auf dem Wirtssystem zu erstellen. Dies funktioniert wie bei @command{guix build} (siehe @ref{Invoking guix build})." #. type: item #: doc/guix.texi:22539 @@ -40467,7 +40681,7 @@ msgstr "--image-size=@var{Größe}" #. type: table #: doc/guix.texi:22562 msgid "For the @code{vm-image} and @code{disk-image} actions, create an image of the given @var{size}. @var{size} may be a number of bytes, or it may include a unit as a suffix (@pxref{Block size, size specifications,, coreutils, GNU Coreutils})." -msgstr "Für die Aktionen @code{vm-image} und @code{disk-image} wird hiermit festgelegt, dass ein Abbild der angegebenen @var{Größe} erstellt werden soll. Die @var{Größe} kann als Zahl die Anzahl Bytes angeben oder mit einer Einheit als Suffix versehen werden (siehe @pxref{Block size, size specifications,, coreutils, GNU Coreutils})." +msgstr "Für die Aktionen @code{vm-image} und @code{disk-image} wird hiermit festgelegt, dass ein Abbild der angegebenen @var{Größe} erstellt werden soll. Die @var{Größe} kann als Zahl die Anzahl Bytes angeben oder mit einer Einheit als Suffix versehen werden (siehe @ref{Block size, size specifications,, coreutils, GNU Coreutils})." #. type: table #: doc/guix.texi:22566 @@ -40488,7 +40702,7 @@ msgstr "Die Konfiguration @emph{nicht} vor der Installation zur Sicherheit auf F #. type: table #: doc/guix.texi:22581 msgid "By default, @command{guix system init} and @command{guix system reconfigure} perform safety checks: they make sure the file systems that appear in the @code{operating-system} declaration actually exist (@pxref{File Systems}), and that any Linux kernel modules that may be needed at boot time are listed in @code{initrd-modules} (@pxref{Initial RAM Disk}). Passing this option skips these tests altogether." -msgstr "Das vorgegebene Verhalten von @command{guix system init} und @command{guix system reconfigure} sieht vor, die Konfiguration zur Sicherheit auf Fehler hin zu überprüfen, die ihr Autor übersehen haben könnte: Es wird sichergestellt, dass die in der @code{operating-system}-Deklaration erwähnten Dateisysteme tatsächlich existieren (@pxref{File Systems}) und dass alle Linux-Kernelmodule, die beim Booten benötigt werden könnten, auch im @code{initrd-modules}-Feld aufgeführt sind (@pxref{Initial RAM Disk}). Mit dieser Befehlszeilenoption werden diese Tests allesamt übersprungen." +msgstr "Das vorgegebene Verhalten von @command{guix system init} und @command{guix system reconfigure} sieht vor, die Konfiguration zur Sicherheit auf Fehler hin zu überprüfen, die ihr Autor übersehen haben könnte: Es wird sichergestellt, dass die in der @code{operating-system}-Deklaration erwähnten Dateisysteme tatsächlich existieren (siehe @ref{File Systems}) und dass alle Linux-Kernelmodule, die beim Booten benötigt werden könnten, auch im @code{initrd-modules}-Feld aufgeführt sind (siehe @ref{Initial RAM Disk}). Mit dieser Befehlszeilenoption werden diese Tests allesamt übersprungen." #. type: item #: doc/guix.texi:22582 @@ -40532,12 +40746,12 @@ msgstr "debug" #. type: table #: doc/guix.texi:22599 msgid "Report the error and enter Guile's debugger. From there, you can run commands such as @code{,bt} to get a backtrace, @code{,locals} to display local variable values, and more generally inspect the state of the program. @xref{Debug Commands,,, guile, GNU Guile Reference Manual}, for a list of available debugging commands." -msgstr "Nach dem Melden des Fehlers wird der Debugger von Guile zur Fehlersuche gestartet. Von dort können Sie Befehle ausführen, zum Beispiel können Sie sich mit @code{,bt} eine Rückverfolgung (»Backtrace«) anzeigen lassen und mit @code{,locals} die Werte lokaler Variabler anzeigen lassen. Im Allgemeinen können Sie mit Befehlen den Zustand des Programms inspizieren. Siehe @xref{Debug Commands,,, guile, GNU Guile Reference Manual} für eine Liste verfügbarer Befehle zur Fehlersuche." +msgstr "Nach dem Melden des Fehlers wird der Debugger von Guile zur Fehlersuche gestartet. Von dort können Sie Befehle ausführen, zum Beispiel können Sie sich mit @code{,bt} eine Rückverfolgung (»Backtrace«) anzeigen lassen und mit @code{,locals} die Werte lokaler Variabler anzeigen lassen. Im Allgemeinen können Sie mit Befehlen den Zustand des Programms inspizieren. Siehe @ref{Debug Commands,,, guile, GNU Guile Reference Manual} für eine Liste verfügbarer Befehle zur Fehlersuche." #. type: quotation #: doc/guix.texi:22609 msgid "All the actions above, except @code{build} and @code{init}, can use KVM support in the Linux-libre kernel. Specifically, if the machine has hardware virtualization support, the corresponding KVM kernel module should be loaded, and the @file{/dev/kvm} device node must exist and be readable and writable by the user and by the build users of the daemon (@pxref{Build Environment Setup})." -msgstr "Alle oben genannten Aktionen außer @code{build} und @code{init} können KVM-Unterstützung im Kernel Linux-libre ausnutzen. Insbesondere sollte, wenn die Maschine Hardware-Virtualisierung unterstützt, das entsprechende KVM-Kernelmodul geladen sein und das Gerät @file{/dev/kvm} muss dann existieren und dem Benutzer und den Erstellungsbenutzern des Daemons müssen Berechtigungen zum Lesen und Schreiben darauf gegeben werden (@pxref{Build Environment Setup})." +msgstr "Alle oben genannten Aktionen außer @code{build} und @code{init} können KVM-Unterstützung im Kernel Linux-libre ausnutzen. Insbesondere sollte, wenn die Maschine Hardware-Virtualisierung unterstützt, das entsprechende KVM-Kernelmodul geladen sein und das Gerät @file{/dev/kvm} muss dann existieren und dem Benutzer und den Erstellungsbenutzern des Daemons müssen Berechtigungen zum Lesen und Schreiben darauf gegeben werden (siehe @ref{Build Environment Setup})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22615 @@ -40553,7 +40767,7 @@ msgstr "list-generations" #. type: table #: doc/guix.texi:22623 msgid "List a summary of each generation of the operating system available on disk, in a human-readable way. This is similar to the @option{--list-generations} option of @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package})." -msgstr "Eine für Menschen verständliche Zusammenfassung jeder auf der Platte verfügbaren Generation des Betriebssystems ausgeben. Dies ähnelt der Befehlszeilenoption @option{--list-generations} von @command{guix package} (@pxref{Invoking guix package})." +msgstr "Eine für Menschen verständliche Zusammenfassung jeder auf der Platte verfügbaren Generation des Betriebssystems ausgeben. Dies ähnelt der Befehlszeilenoption @option{--list-generations} von @command{guix package} (siehe @ref{Invoking guix package})." #. type: table #: doc/guix.texi:22628 @@ -40585,7 +40799,7 @@ msgstr "extension-graph" #. type: table #: doc/guix.texi:22647 msgid "Emit in Dot/Graphviz format to standard output the @dfn{service extension graph} of the operating system defined in @var{file} (@pxref{Service Composition}, for more information on service extensions.)" -msgstr "Im Dot-/Graphviz-Format auf die Standardausgabe den @dfn{Diensterweiterungsgraphen} des in der @var{Datei} definierten Betriebssystems ausgeben (@pxref{Service Composition}, für mehr Informationen zu Diensterweiterungen)." +msgstr "Im Dot-/Graphviz-Format auf die Standardausgabe den @dfn{Diensterweiterungsgraphen} des in der @var{Datei} definierten Betriebssystems ausgeben (siehe @ref{Service Composition} für mehr Informationen zu Diensterweiterungen)." #. type: table #: doc/guix.texi:22649 @@ -40617,29 +40831,29 @@ msgstr "shepherd-graph" #. type: table #: doc/guix.texi:22662 msgid "Emit in Dot/Graphviz format to standard output the @dfn{dependency graph} of shepherd services of the operating system defined in @var{file}. @xref{Shepherd Services}, for more information and for an example graph." -msgstr "Im Dot-/Graphviz-Format auf die Standardausgabe den @dfn{Abhängigkeitsgraphen} der Shepherd-Dienste des in der @var{Datei} definierten Betriebssystems ausgeben. Siehe @xref{Shepherd Services} für mehr Informationen sowie einen Beispielgraphen." +msgstr "Im Dot-/Graphviz-Format auf die Standardausgabe den @dfn{Abhängigkeitsgraphen} der Shepherd-Dienste des in der @var{Datei} definierten Betriebssystems ausgeben. Siehe @ref{Shepherd Services} für mehr Informationen sowie einen Beispielgraphen." #. type: subsection #: doc/guix.texi:22666 #, no-wrap msgid "Running GuixSD in a Virtual Machine" -msgstr "" +msgstr "GuixSD in einer virtuellen Maschine betreiben" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22676 msgid "To run GuixSD in a virtual machine (VM), one can either use the pre-built GuixSD VM image distributed at @indicateurl{https://alpha.gnu.org/gnu/guix/guixsd-vm-image-@value{VERSION}.@var{system}.xz} , or build their own virtual machine image using @command{guix system vm-image} (@pxref{Invoking guix system}). The returned image is in qcow2 format, which the @uref{http://qemu.org/, QEMU emulator} can efficiently use." -msgstr "" +msgstr "Um GuixSD in einer virtuellen Maschine (VM) auszuführen, können Sie entweder das vorerstellte GuixSD-VM-Abbild benutzen, das auf @indicateurl{https://alpha.gnu.org/gnu/guix/guixsd-vm-image-@value{VERSION}.@var{System}.xz} angeboten wird, oder Ihr eigenes Abbild erstellen, indem Sie @command{guix system vm-image} benutzen (siehe @ref{Invoking guix system}). Das Abbild wird im qcow2-Format zurückgeliefert, das der @uref{http://qemu.org/, QEMU-Emulator} effizient benutzen kann." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22677 #, no-wrap msgid "QEMU" -msgstr "" +msgstr "QEMU" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22684 msgid "If you built your own image, you must copy it out of the store (@pxref{The Store}) and give yourself permission to write to the copy before you can use it. When invoking QEMU, you must choose a system emulator that is suitable for your hardware platform. Here is a minimal QEMU invocation that will boot the result of @command{guix system vm-image} on x86_64 hardware:" -msgstr "" +msgstr "Wenn Sie Ihr eigenes Abbild erstellen haben lassen, müssen Sie es aus dem Store herauskopieren (siehe @ref{The Store}) und sich darauf Schreibberechtigung geben, um die Kopie benutzen zu können. Wenn Sie QEMU aufrufen, müssen Sie einen Systememulator angeben, der für Ihre Hardware-Plattform passend ist. Hier ist ein minimaler QEMU-Aufruf, der das Ergebnis von @command{guix system vm-image} auf x86_64-Hardware bootet:" #. type: example #: doc/guix.texi:22689 @@ -40649,131 +40863,134 @@ msgid "" " -net user -net nic,model=virtio \\\n" " -enable-kvm -m 256 /tmp/qemu-image\n" msgstr "" +"$ qemu-system-x86_64 \\\n" +" -net user -net nic,model=virtio \\\n" +" -enable-kvm -m 256 /tmp/qemu-image\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22692 msgid "Here is what each of these options means:" -msgstr "" +msgstr "Die Bedeutung jeder dieser Befehlszeilenoptionen ist folgende:" #. type: item #: doc/guix.texi:22694 #, no-wrap msgid "qemu-system-x86_64" -msgstr "" +msgstr "qemu-system-x86_64" #. type: table #: doc/guix.texi:22697 msgid "This specifies the hardware platform to emulate. This should match the host." -msgstr "" +msgstr "Hiermit wird die zu emulierende Hardware-Plattform angegeben. Sie sollte zum Wirtsrechner passen." #. type: item #: doc/guix.texi:22698 #, no-wrap msgid "-net user" -msgstr "" +msgstr "-net user" #. type: table #: doc/guix.texi:22702 msgid "Enable the unprivileged user-mode network stack. The guest OS can access the host but not vice versa. This is the simplest way to get the guest OS online." -msgstr "" +msgstr "Den als Nutzer ausgeführten Netzwerkstapel (»User-Mode Network Stack«) ohne besondere Berechtigungen benutzen. Mit dieser Art von Netzwerkanbindung kann das Gast-Betriebssystem eine Verbindung zum Wirt aufbauen, aber nicht andersherum. Es ist die einfachste Art, das Gast-Betriebssystem mit dem Internet zu verbinden." #. type: item #: doc/guix.texi:22703 #, no-wrap msgid "-net nic,model=virtio" -msgstr "" +msgstr "-net nic,model=virtio" #. type: table #: doc/guix.texi:22708 msgid "You must create a network interface of a given model. If you do not create a NIC, the boot will fail. Assuming your hardware platform is x86_64, you can get a list of available NIC models by running @command{qemu-system-x86_64 -net nic,model=help}." -msgstr "" +msgstr "Sie müssen ein Modell einer zu emulierenden Netzwerkschnittstelle angeben. Wenn Sie keine Netzwerkkarte (englisch »Network Interface Card«, kurz NIC) erzeugen lassen, wird das Booten fehlschlagen. Falls Ihre Hardware-Plattform x86_64 ist, können Sie eine Liste verfügbarer NIC-Modelle einsehen, indem Sie @command{qemu-system-x86_64 -net nic,model=help} ausführen." #. type: item #: doc/guix.texi:22709 #, no-wrap msgid "-enable-kvm" -msgstr "" +msgstr "-enable-kvm" #. type: table #: doc/guix.texi:22713 msgid "If your system has hardware virtualization extensions, enabling the virtual machine support (KVM) of the Linux kernel will make things run faster." -msgstr "" +msgstr "Wenn Ihr System über Erweiterungen zur Hardware-Virtualisierung verfügt, beschleunigt es die Dinge, wenn Sie die Virtualisierungsunterstützung »KVM« des Linux-Kernels benutzen lassen." #. type: item #: doc/guix.texi:22714 #, no-wrap msgid "-m 256" -msgstr "" +msgstr "-m 256" #. type: table #: doc/guix.texi:22717 msgid "RAM available to the guest OS, in mebibytes. Defaults to 128@tie{}MiB, which may be insufficient for some operations." -msgstr "" +msgstr "Die Menge an Arbeitsspeicher (RAM), die dem Gastbetriebssystem zur Verfügung stehen soll, in Mebibytes. Vorgegeben wären 128@tie{}MiB, was für einige Operationen zu wenig sein könnte." #. type: item #: doc/guix.texi:22718 #, no-wrap msgid "/tmp/qemu-image" -msgstr "" +msgstr "/tmp/qemu-image" #. type: table #: doc/guix.texi:22720 msgid "The file name of the qcow2 image." -msgstr "" +msgstr "Der Dateiname des qcow2-Abbilds." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22730 msgid "The default @command{run-vm.sh} script that is returned by an invocation of @command{guix system vm} does not add a @command{-net user} flag by default. To get network access from within the vm add the @code{(dhcp-client-service)} to your system definition and start the VM using @command{`guix system vm config.scm` -net user}. An important caveat of using @command{-net user} for networking is that @command{ping} will not work, because it uses the ICMP protocol. You'll have to use a different command to check for network connectivity, for example @command{guix download}." -msgstr "" +msgstr "Das voreingestellte @command{run-vm.sh}-Skript, das durch einen Aufruf von @command{guix system vm} erzeugt wird, fügt keine Befehlszeilenoption @command{-net user} an. Um innerhalb der virtuellen Maschine Netzwerkzugang zu haben, fügen Sie den @code{(dhcp-client-service)} zu Ihrer Systemdefinition hinzu und starten Sie die VM mit @command{`guix system vm config.scm` -net user}. Erwähnt werden sollte der Nachteil, dass bei Verwendung von @command{-net user} zur Netzanbindung der @command{ping}-Befehl @emph{nicht} funktionieren wird, weil dieser das ICMP-Protokoll braucht. Sie werden also einen anderen Befehl benutzen müssen, um auszuprobieren, ob Sie mit dem Netzwerk verbunden sind, zum Beispiel @command{guix download}." #. type: subsubsection #: doc/guix.texi:22731 #, no-wrap msgid "Connecting Through SSH" -msgstr "" +msgstr "Verbinden über SSH" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22740 msgid "To enable SSH inside a VM you need to add a SSH server like @code{(dropbear-service)} or @code{(lsh-service)} to your VM. The @code{(lsh-service}) doesn't currently boot unsupervised. It requires you to type some characters to initialize the randomness generator. In addition you need to forward the SSH port, 22 by default, to the host. You can do this with" -msgstr "" +msgstr "Um SSH in der virtuellen Maschine zu aktivieren, müssen Sie einen SSH-Server wie den @code{(dropbear-service)} oder den @code{(lsh-service)} zu ihr hinzufügen. Der @code{(lsh-service}) kann derzeit nicht ohne Benutzerinteraktion starten, weil der Benutzer erst ein paar Zeichen eintippen muss, um den Zufallsgenerator zu initialisieren. Des Weiteren müssen Sie den SSH-Port für das Wirtssystem freigeben (standardmäßig hat er die Portnummer 22). Das geht zum Beispiel so:" #. type: example #: doc/guix.texi:22743 #, no-wrap msgid "`guix system vm config.scm` -net user,hostfwd=tcp::10022-:22\n" -msgstr "" +msgstr "`guix system vm config.scm` -net user,hostfwd=tcp::10022-:22\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22746 msgid "To connect to the VM you can run" -msgstr "" +msgstr "Um sich mit der virtuellen Maschine zu verbinden, benutzen Sie diesen Befehl:" #. type: example #: doc/guix.texi:22749 #, no-wrap msgid "ssh -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no -p 10022\n" -msgstr "" +msgstr "ssh -o UserKnownHostsFile=/dev/null -o StrictHostKeyChecking=no -p 10022\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22756 msgid "The @command{-p} tells @command{ssh} the port you want to connect to. @command{-o UserKnownHostsFile=/dev/null} prevents @command{ssh} from complaining every time you modify your @command{config.scm} file and the @command{-o StrictHostKeyChecking=no} prevents you from having to allow a connection to an unknown host every time you connect." -msgstr "" +msgstr "Mit @command{-p} wird @command{ssh} der Port mitgeteilt, über den eine Verbindung hergestellt werden soll. @command{-o UserKnownHostsFile=/dev/null} verhindert, dass @command{ssh} sich bei jeder Modifikation Ihrer @command{config.scm}-Datei beschwert, ein anderer bekannter Rechner sei erwartet worden, und @command{-o StrictHostKeyChecking=no} verhindert, dass Sie die Verbindung zu unbekannten Rechnern jedes Mal bestätigen müssen, wenn Sie sich verbinden." #. type: subsubsection #: doc/guix.texi:22757 #, no-wrap msgid "Using @command{virt-viewer} with Spice" -msgstr "" +msgstr "@command{virt-viewer} mit Spice benutzen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22763 msgid "As an alternative to the default @command{qemu} graphical client you can use the @command{remote-viewer} from the @command{virt-viewer} package. To connect pass the @command{-spice port=5930,disable-ticketing} flag to @command{qemu}. See previous section for further information on how to do this." -msgstr "" +msgstr "Eine Alternative zur grafischen Schnittstelle des standardmäßigen @command{qemu} ist, sich mit Hilfe des @command{remote-viewer} aus dem Paket @command{virt-viewer} zu verbinden. Um eine Verbindung herzustellen, übergeben Sie die Befehlszeilenoption @command{-spice port=5930,disable-ticketing} an @command{qemu}. Siehe den vorherigen Abschnitt für weitere Informationen, wie Sie das übergeben." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22766 msgid "Spice also allows you to do some nice stuff like share your clipboard with your VM. To enable that you'll also have to pass the following flags to @command{qemu}:" -msgstr "" +msgstr "Spice macht es auch möglich, ein paar nette Hilfestellungen zu benutzen, zum Beispiel können Sie Ihren Zwischenspeicher zum Kopieren und Einfügen (Ihr »Clipboard«) mit Ihrer virtuellen Maschine teilen. Um das zu aktivieren, werden Sie die folgenden Befehlszeilennoptionen zusätzlich an @command{qemu} übergeben müssen:" #. type: example #: doc/guix.texi:22772 @@ -40784,80 +41001,84 @@ msgid "" "-device virtserialport,nr=1,bus=virtio-serial0.0,chardev=vdagent,\n" "name=com.redhat.spice.0\n" msgstr "" +"-device virtio-serial-pci,id=virtio-serial0,max_ports=16,bus=pci.0,addr=0x5\n" +"-chardev spicevmc,name=vdagent,id=vdagent\n" +"-device virtserialport,nr=1,bus=virtio-serial0.0,chardev=vdagent,\n" +"name=com.redhat.spice.0\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22775 msgid "You'll also need to add the @pxref{Miscellaneous Services, Spice service}." -msgstr "" +msgstr "Sie werden auch den @ref{Miscellaneous Services, Spice-Dienst} hinzufügen müssen." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22782 msgid "The previous sections show the available services and how one can combine them in an @code{operating-system} declaration. But how do we define them in the first place? And what is a service anyway?" -msgstr "" +msgstr "Der vorhergehende Abschnitt präsentiert die verfügbaren Dienste und wie man sie in einer @code{operating-system}-Deklaration kombiniert. Aber wie definieren wir solche Dienste eigentlich? Und was ist überhaupt ein Dienst?" #. type: cindex #: doc/guix.texi:22794 #, no-wrap msgid "daemons" -msgstr "" +msgstr "Daemons" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22807 msgid "Here we define a @dfn{service} as, broadly, something that extends the functionality of the operating system. Often a service is a process---a @dfn{daemon}---started when the system boots: a secure shell server, a Web server, the Guix build daemon, etc. Sometimes a service is a daemon whose execution can be triggered by another daemon---e.g., an FTP server started by @command{inetd} or a D-Bus service activated by @command{dbus-daemon}. Occasionally, a service does not map to a daemon. For instance, the ``account'' service collects user accounts and makes sure they exist when the system runs; the ``udev'' service collects device management rules and makes them available to the eudev daemon; the @file{/etc} service populates the @file{/etc} directory of the system." -msgstr "" +msgstr "Wir definieren hier einen @dfn{Dienst} (englisch »Service«) als, grob gesagt, etwas, das die Funktionalität des Betriebssystems erweitert. Oft ist ein Dienst ein Prozess — ein sogenannter @dfn{Daemon} —, der beim Hochfahren des Systems gestartet wird: ein Secure-Shell-Server, ein Web-Server, der Guix-Erstellungsdaemon usw. Manchmal ist ein Dienst ein Daemon, dessen Ausführung von einem anderen Daemon ausgelöst wird — zum Beispiel wird ein FTP-Server von @command{inetd} gestartet oder ein D-Bus-Dienst durch @command{dbus-daemon} aktiviert. Manchmal entspricht ein Dienst aber auch keinem Daemon. Zum Beispiel nimmt sich der Benutzerkonten-Dienst (»account service«) die Benutzerkonten und sorgt dafür, dass sie existieren, wenn das System läuft. Der »udev«-Dienst sammelt die Regeln zur Geräteverwaltung an und macht diese für den eudev-Daemon verfügbar. Der @file{/etc}-Dienst fügt Dateien in das Verzeichnis @file{/etc} des Systems ein." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22808 #, no-wrap msgid "service extensions" -msgstr "" +msgstr "Diensterweiterungen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22820 msgid "GuixSD services are connected by @dfn{extensions}. For instance, the secure shell service @emph{extends} the Shepherd---the GuixSD initialization system, running as PID@tie{}1---by giving it the command lines to start and stop the secure shell daemon (@pxref{Networking Services, @code{lsh-service}}); the UPower service extends the D-Bus service by passing it its @file{.service} specification, and extends the udev service by passing it device management rules (@pxref{Desktop Services, @code{upower-service}}); the Guix daemon service extends the Shepherd by passing it the command lines to start and stop the daemon, and extends the account service by passing it a list of required build user accounts (@pxref{Base Services})." -msgstr "" +msgstr "GuixSD-Dienste werden durch @dfn{Erweiterungen} (»Extensions«) miteinander verbunden. Zum Beispiel @emph{erweitert} der Secure-Shell-Dienst den Shepherd — Shepherd ist das Initialisierungssystem »init« von GuixSD, was als PID@tie{}1 läuft —, indem es ihm die Befehlszeilen zum Starten und Stoppen des Secure-Shell-Daemons übergibt (siehe @ref{Networking Services, @code{lsh-service}}). Der UPower-Dienst erweitert den D-Bus-Dienst, indem es ihm seine @file{.service}-Spezifikation übergibt, und erweitert den udev-Dienst, indem es ihm Geräteverwaltungsregeln übergibt (siehe @ref{Desktop Services, @code{upower-service}}). Der Guix-Daemon-Dienst erweitert den Shepherd, indem er ihm die Befehlszeilen zum Starten und Stoppen des Daemons übergibt, und er erweitert den Benutzerkontendienst (»account service«), indem er ihm eine Liste der benötigten Erstellungsbenutzerkonten übergibt (siehe @ref{Base Services})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22824 msgid "All in all, services and their ``extends'' relations form a directed acyclic graph (DAG). If we represent services as boxes and extensions as arrows, a typical system might provide something like this:" -msgstr "" +msgstr "Alles in allem bilden Dienste und ihre »Erweitert«-Relationen einen gerichteten azyklischen Graphen (englisch »Directed Acyclic Graph«, kurz DAG). Wenn wir Dienste als Kästen und Erweiterungen als Pfeile darstellen, könnte ein typisches System so etwas hier anbieten:" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22826 msgid "@image{images/service-graph,,5in,Typical service extension graph.}" -msgstr "" +msgstr "@image{images/service-graph,,5in,Typischer Diensterweiterungsgraph}" #. type: cindex #: doc/guix.texi:22827 #, no-wrap msgid "system service" -msgstr "" +msgstr "Systemdienst" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22835 msgid "At the bottom, we see the @dfn{system service}, which produces the directory containing everything to run and boot the system, as returned by the @command{guix system build} command. @xref{Service Reference}, to learn about the other service types shown here. @xref{system-extension-graph, the @command{guix system extension-graph} command}, for information on how to generate this representation for a particular operating system definition." -msgstr "" +msgstr "Ganz unten sehen wir den @dfn{Systemdienst}, der das Verzeichnis erzeugt, in dem alles zum Ausführen und Hochfahren enthalten ist, so wie es der Befehl @command{guix system build} liefert. Siehe @ref{Service Reference}, um mehr über die anderen hier gezeigten Diensttypen zu erfahren. Beim @ref{system-extension-graph, Befehl @command{guix system extension-graph}} finden Sie Informationen darüber, wie Sie diese Darstellung für eine Betriebssystemdefinition Ihrer Wahl generieren lassen." #. type: cindex #: doc/guix.texi:22836 #, no-wrap msgid "service types" -msgstr "" +msgstr "Diensttypen" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22842 msgid "Technically, developers can define @dfn{service types} to express these relations. There can be any number of services of a given type on the system---for instance, a system running two instances of the GNU secure shell server (lsh) has two instances of @var{lsh-service-type}, with different parameters." -msgstr "" +msgstr "Technisch funktioniert es so, dass Entwickler @dfn{Diensttypen} definieren können, um diese Beziehungen auszudrücken. Im System kann es beliebig viele Dienste zu jedem Typ geben — zum Beispiel können auf einem System zwei Instanzen des GNU-Secure-Shell-Servers (lsh) laufen, mit zwei Instanzen des Diensttyps @var{lsh-service-type} mit je unterschiedlichen Parametern." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22845 msgid "The following section describes the programming interface for service types and services." -msgstr "" +msgstr "Der folgende Abschnitt beschreibt die Programmierschnittstelle für Diensttypen und Dienste." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22852 msgid "A @dfn{service type} is a node in the DAG described above. Let us start with a simple example, the service type for the Guix build daemon (@pxref{Invoking guix-daemon}):" -msgstr "" +msgstr "Ein @dfn{Diensttyp} (»service type«) ist ein Knoten im oben beschriebenen ungerichteten azyklischen Graphen (DAG). Fangen wir an mit einem einfachen Beispiel: dem Diensttyp für den Guix-Erstellungsdaemon (siehe @ref{Invoking guix-daemon}):" #. type: example #: doc/guix.texi:22862 @@ -40872,74 +41093,82 @@ msgid "" " (service-extension activation-service-type guix-activation)))\n" " (default-value (guix-configuration))))\n" msgstr "" +"(define guix-service-type\n" +" (service-type\n" +" (name 'guix)\n" +" (extensions\n" +" (list (service-extension shepherd-root-service-type guix-shepherd-service)\n" +" (service-extension account-service-type guix-accounts)\n" +" (service-extension activation-service-type guix-activation)))\n" +" (default-value (guix-configuration))))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22866 msgid "It defines three things:" -msgstr "" +msgstr "Damit sind drei Dinge definiert:" #. type: enumerate #: doc/guix.texi:22870 msgid "A name, whose sole purpose is to make inspection and debugging easier." -msgstr "" +msgstr "Ein Name, der nur dazu da ist, dass man leichter die Abläufe verstehen und Fehler suchen kann." #. type: enumerate #: doc/guix.texi:22875 msgid "A list of @dfn{service extensions}, where each extension designates the target service type and a procedure that, given the parameters of the service, returns a list of objects to extend the service of that type." -msgstr "" +msgstr "Eine Liste von @dfn{Diensterweiterungen} (»service extensions«). Jede Erweiterung gibt den Ziel-Diensttyp an sowie eine Prozedur, die für gegebene Parameter für den Dienst eine Liste von Objekten zurückliefert, um den Dienst dieses Typs zu erweitern." #. type: enumerate #: doc/guix.texi:22878 msgid "Every service type has at least one service extension. The only exception is the @dfn{boot service type}, which is the ultimate service." -msgstr "" +msgstr "Jeder Diensttyp benutzt mindestens eine Diensterweiterung. Die einzige Ausnahme ist der @dfn{boot service type}, der die Grundlage aller Dienste ist." #. type: enumerate #: doc/guix.texi:22881 msgid "Optionally, a default value for instances of this type." -msgstr "" +msgstr "Optional kann ein Vorgabewert für Instanzen dieses Typs angegeben werden." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22884 msgid "In this example, @var{guix-service-type} extends three services:" -msgstr "" +msgstr "In diesem Beispiel werden durch @var{guix-service-type} drei Dienste erweitert:" #. type: item #: doc/guix.texi:22886 #, no-wrap msgid "shepherd-root-service-type" -msgstr "" +msgstr "shepherd-root-service-type" #. type: table #: doc/guix.texi:22891 msgid "The @var{guix-shepherd-service} procedure defines how the Shepherd service is extended. Namely, it returns a @code{} object that defines how @command{guix-daemon} is started and stopped (@pxref{Shepherd Services})." -msgstr "" +msgstr "Die Prozedur @var{guix-shepherd-service} definiert, wie der Shepherd-Dienst erweitert wird, und zwar liefert sie ein @code{}-Objekt, womit definiert wird, wie der @command{guix-daemon} gestartet und gestoppt werden kann (siehe @ref{Shepherd Services})." #. type: item #: doc/guix.texi:22892 #, no-wrap msgid "account-service-type" -msgstr "" +msgstr "account-service-type" #. type: table #: doc/guix.texi:22897 msgid "This extension for this service is computed by @var{guix-accounts}, which returns a list of @code{user-group} and @code{user-account} objects representing the build user accounts (@pxref{Invoking guix-daemon})." -msgstr "" +msgstr "Diese Erweiterung des Dienstes wird durch @var{guix-accounts} berechnet, eine Prozedur, die eine Liste von @code{user-group}- und @code{user-account}-Objekten liefert, die die Erstellungsbenutzerkonten repräsentieren (siehe @ref{Invoking guix-daemon})." #. type: item #: doc/guix.texi:22898 #, no-wrap msgid "activation-service-type" -msgstr "" +msgstr "activation-service-type" #. type: table #: doc/guix.texi:22902 msgid "Here @var{guix-activation} is a procedure that returns a gexp, which is a code snippet to run at ``activation time''---e.g., when the service is booted." -msgstr "" +msgstr "Hier ist @var{guix-activation} eine Prozedur, die einen G-Ausdruck liefert. Dieser ist ein Code-Schnipsel, das zur »Aktivierungszeit« ausgeführt werden soll — z.B. wenn der Dienst hochgefahren wird." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22905 msgid "A service of this type is instantiated like this:" -msgstr "" +msgstr "Ein Dienst dieses Typs wird dann so instanziiert:" #. type: example #: doc/guix.texi:22911 @@ -40950,27 +41179,31 @@ msgid "" " (build-accounts 5)\n" " (use-substitutes? #f)))\n" msgstr "" +"(service guix-service-type\n" +" (guix-configuration\n" +" (build-accounts 5)\n" +" (use-substitutes? #f)))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22919 msgid "The second argument to the @code{service} form is a value representing the parameters of this specific service instance. @xref{guix-configuration-type, @code{guix-configuration}}, for information about the @code{guix-configuration} data type. When the value is omitted, the default value specified by @code{guix-service-type} is used:" -msgstr "" +msgstr "Das zweite Argument an die @code{service}-Form ist ein Wert, der die Parameter dieser bestimmten Dienstinstanz repräsentiert. Siehe @ref{guix-configuration-type, @code{guix-configuration}} für Informationen über den @code{guix-configuration}-Datentyp. Wird kein Wert angegeben, wird die Vorgabe verwendet, die im @code{guix-service-type} angegeben wurde:" #. type: example #: doc/guix.texi:22922 #, no-wrap msgid "(service guix-service-type)\n" -msgstr "" +msgstr "(service guix-service-type)\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22926 msgid "@var{guix-service-type} is quite simple because it extends other services but is not extensible itself." -msgstr "" +msgstr "@var{guix-service-type} ist ziemlich einfach, weil es andere Dienste erweitert, aber selbst nicht erweitert werden kann." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22930 msgid "The service type for an @emph{extensible} service looks like this:" -msgstr "" +msgstr "Der Diensttyp eines @emph{erweiterbaren} Dienstes sieht ungefähr so aus:" #. type: example #: doc/guix.texi:22937 @@ -40983,6 +41216,12 @@ msgid "" " udev-shepherd-service)))\n" "\n" msgstr "" +"(define udev-service-type\n" +" (service-type (name 'udev)\n" +" (extensions\n" +" (list (service-extension shepherd-root-service-type\n" +" udev-shepherd-service)))\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:22945 @@ -40996,95 +41235,102 @@ msgid "" " (udev udev) ;the udev package to use\n" " (rules (append initial-rules rules)))))))))\n" msgstr "" +" (compose concatenate) ;Liste der Regeln zusammenfügen\n" +" (extend (lambda (config rules) ;Konfiguration und Regeln\n" +" (match config\n" +" (($ udev initial-rules)\n" +" (udev-configuration\n" +" (udev udev) ;zu benutzendes udev-Paket\n" +" (rules (append initial-rules rules)))))))))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22951 msgid "This is the service type for the @uref{https://wiki.gentoo.org/wiki/Project:Eudev, eudev device management daemon}. Compared to the previous example, in addition to an extension of @var{shepherd-root-service-type}, we see two new fields:" -msgstr "" +msgstr "Dies ist der Diensttyp für den @uref{https://wiki.gentoo.org/wiki/Project:Eudev, Geräteverwaltungsdaemon eudev}. Verglichen mit dem vorherigen Beispiel sehen wir neben einer Erweiterung des @var{shepherd-root-service-type} auch zwei neue Felder." #. type: item #: doc/guix.texi:22953 #, no-wrap msgid "compose" -msgstr "" +msgstr "compose" #. type: table #: doc/guix.texi:22956 msgid "This is the procedure to @dfn{compose} the list of extensions to services of this type." -msgstr "" +msgstr "Die Prozedur, um die Liste der jeweiligen Erweiterungen für den Dienst dieses Typs zu einem Objekt zusammenzustellen (zu »komponieren«, englisch @dfn{compose})." #. type: table #: doc/guix.texi:22959 msgid "Services can extend the udev service by passing it lists of rules; we compose those extensions simply by concatenating them." -msgstr "" +msgstr "Dienste können den udev-Dienst erweitern, indem sie eine Liste von Regeln (»Rules«) an ihn übergeben; wir komponieren mehrere solche Erweiterungen, indem wir die Listen einfach zusammenfügen." #. type: item #: doc/guix.texi:22960 #, no-wrap msgid "extend" -msgstr "" +msgstr "extend" #. type: table #: doc/guix.texi:22963 msgid "This procedure defines how the value of the service is @dfn{extended} with the composition of the extensions." -msgstr "" +msgstr "Diese Prozedur definiert, wie der Wert des Dienstes um die Komposition mit Erweiterungen erweitert (»extended«) werden kann." #. type: table #: doc/guix.texi:22968 msgid "Udev extensions are composed into a list of rules, but the udev service value is itself a @code{} record. So here, we extend that record by appending the list of rules it contains to the list of contributed rules." -msgstr "" +msgstr "Udev-Erweiterungen werden zu einer einzigen Liste von Regeln komponiert, aber der Wert des udev-Dienstes ist ein @code{}-Verbundsobjekt. Deshalb erweitern wir diesen Verbund, indem wir die Liste der von Erweiterungen beigetragenen Regeln an die im Verbund gespeicherte Liste der Regeln anhängen." #. type: table #: doc/guix.texi:22974 msgid "This is a string giving an overview of the service type. The string can contain Texinfo markup (@pxref{Overview,,, texinfo, GNU Texinfo}). The @command{guix system search} command searches these strings and displays them (@pxref{Invoking guix system})." -msgstr "" +msgstr "Diese Zeichenkette gibt einen Überblick über den Systemtyp. Die Zeichenkette darf mit Texinfo ausgezeichnet werden (siehe @ref{Overview,,, texinfo, GNU Texinfo}). Der Befehl @command{guix system search} durchsucht diese Zeichenketten und zeigt sie an (siehe @ref{Invoking guix system})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22979 msgid "There can be only one instance of an extensible service type such as @var{udev-service-type}. If there were more, the @code{service-extension} specifications would be ambiguous." -msgstr "" +msgstr "Es kann nur eine Instanz eines erweiterbaren Diensttyps wie @var{udev-service-type} geben. Wenn es mehrere gäbe, wäre es mehrdeutig, welcher Dienst durch die @code{service-extension} erweitert werden sollte." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22982 msgid "Still here? The next section provides a reference of the programming interface for services." -msgstr "" +msgstr "Sind Sie noch da? Der nächste Abschnitt gibt Ihnen eine Referenz der Programmierschnittstelle für Dienste." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:22990 msgid "We have seen an overview of service types (@pxref{Service Types and Services}). This section provides a reference on how to manipulate services and service types. This interface is provided by the @code{(gnu services)} module." -msgstr "" +msgstr "Wir haben bereits einen Überblick über Diensttypen gesehen (siehe @ref{Service Types and Services}). Dieser Abschnitt hier stellt eine Referenz dar, wie Dienste und Diensttypen manipuliert werden können. Diese Schnittstelle wird vom Modul @code{(gnu services)} angeboten." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22991 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} service @var{type} [@var{value}]" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} service @var{Typ} [@var{Wert}]" #. type: deffn #: doc/guix.texi:22995 msgid "Return a new service of @var{type}, a @code{} object (see below.) @var{value} can be any object; it represents the parameters of this particular service instance." -msgstr "" +msgstr "Liefert einen neuen Dienst des angegebenen @var{Typ}s. Der @var{Typ} muss als @code{}-Objekt angegeben werden (siehe unten). Als @var{Wert} kann ein beliebiges Objekt angegeben werden, das die Parameter dieser bestimmten Instanz dieses Dienstes repräsentiert." #. type: deffn #: doc/guix.texi:22999 msgid "When @var{value} is omitted, the default value specified by @var{type} is used; if @var{type} does not specify a default value, an error is raised." -msgstr "" +msgstr "Wenn kein @var{Wert} angegeben wird, wird der vom @var{Typ} festgelegte Vorgabewert verwendet; verfügt der @var{Typ} über keinen Vorgabewert, dann wird ein Fehler gemeldet." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23001 msgid "For instance, this:" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel bewirken Sie hiermit:" #. type: example #: doc/guix.texi:23004 #, no-wrap msgid "(service openssh-service-type)\n" -msgstr "" +msgstr "(service openssh-service-type)\n" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23008 msgid "is equivalent to this:" -msgstr "" +msgstr "dasselbe wie mit:" #. type: example #: doc/guix.texi:23012 @@ -41093,49 +41339,51 @@ msgid "" "(service openssh-service-type\n" " (openssh-configuration))\n" msgstr "" +"(service openssh-service-type\n" +" (openssh-configuration))\n" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23016 msgid "In both cases the result is an instance of @code{openssh-service-type} with the default configuration." -msgstr "" +msgstr "In beiden Fällen ist das Ergebnis eine Instanz von @code{openssh-service-type} mit der vorgegebenen Konfiguration." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23018 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} service? @var{obj}" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} service? @var{Objekt}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23020 msgid "Return true if @var{obj} is a service." -msgstr "" +msgstr "Liefert wahr zurück, wenn das @var{Objekt} ein Dienst ist." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23022 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} service-kind @var{service}" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} service-kind @var{Dienst}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23024 msgid "Return the type of @var{service}---i.e., a @code{} object." -msgstr "" +msgstr "Liefert den Typ des @var{Dienst}es — d.h. ein @code{}-Objekt." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23026 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} service-value @var{service}" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} service-value @var{Dienst}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23029 msgid "Return the value associated with @var{service}. It represents its parameters." -msgstr "" +msgstr "Liefert den Wert, der mit dem @var{Dienst} assoziiert wurde. Er repräsentiert die Parameter des @var{Dienst}es." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23032 msgid "Here is an example of how a service is created and manipulated:" -msgstr "" +msgstr "Hier ist ein Beispiel, wie ein Dienst erzeugt und manipuliert werden kann:" #. type: example #: doc/guix.texi:23041 @@ -41150,6 +41398,14 @@ msgid "" " (file config-file))))\n" "\n" msgstr "" +"(define s\n" +" (service nginx-service-type\n" +" (nginx-configuration\n" +" (nginx nginx)\n" +" (log-directory log-Verzeichnis)\n" +" (run-directory run-Verzeichnis)\n" +" (file config-Datei))))\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:23044 @@ -41159,6 +41415,9 @@ msgid "" "@result{} #t\n" "\n" msgstr "" +"(service? s)\n" +"@result{} #t\n" +"\n" #. type: example #: doc/guix.texi:23047 @@ -41167,11 +41426,13 @@ msgid "" "(eq? (service-kind s) nginx-service-type)\n" "@result{} #t\n" msgstr "" +"(eq? (service-kind s) nginx-service-type)\n" +"@result{} #t\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23057 msgid "The @code{modify-services} form provides a handy way to change the parameters of some of the services of a list such as @var{%base-services} (@pxref{Base Services, @code{%base-services}}). It evaluates to a list of services. Of course, you could always use standard list combinators such as @code{map} and @code{fold} to do that (@pxref{SRFI-1, List Library,, guile, GNU Guile Reference Manual}); @code{modify-services} simply provides a more concise form for this common pattern." -msgstr "" +msgstr "Die Form @code{modify-services} ist eine nützliche Methode, die Parameter von einigen der Dienste aus einer Liste wie @var{%base-services} abzuändern (siehe @ref{Base Services, @code{%base-services}}). Sie wird zu einer Liste von Diensten ausgewertet. Natürlich können Sie dazu auch die üblichen Listenkombinatoren wie @code{map} und @code{fold} benutzen (siehe @ref{SRFI-1, List Library,, guile, GNU Guile Reference Manual}), @code{modify-services} soll dieses häufig benutzte Muster lediglich durch eine knappere Syntax unterstützen." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23058 @@ -41208,125 +41469,125 @@ msgstr "Der @var{Rumpf} muss zu den neuen Dienst-Parametern ausgewertet werden, #. type: deffn #: doc/guix.texi:23082 msgid "@xref{Using the Configuration System}, for example usage." -msgstr "Siehe @xref{Using the Configuration System} für ein Anwendungsbeispiel." +msgstr "Siehe @ref{Using the Configuration System} für ein Anwendungsbeispiel." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23089 msgid "Next comes the programming interface for service types. This is something you want to know when writing new service definitions, but not necessarily when simply looking for ways to customize your @code{operating-system} declaration." -msgstr "" +msgstr "Als Nächstes ist die Programmierschnittstelle für Diensttypen an der Reihe. Sie ist etwas, was Sie kennen werden wollen, wenn Sie neue Dienstdefinitionen schreiben, aber wenn Sie nur Ihre @code{operating-system}-Deklaration anpassen möchten, brauchen Sie diese Schnittstelle wahrscheinlich nicht." #. type: deftp #: doc/guix.texi:23090 #, no-wrap msgid "{Data Type} service-type" -msgstr "" +msgstr "{Datentyp} service-type" #. type: cindex #: doc/guix.texi:23091 #, no-wrap msgid "service type" -msgstr "" +msgstr "Diensttyp" #. type: deftp #: doc/guix.texi:23094 msgid "This is the representation of a @dfn{service type} (@pxref{Service Types and Services})." -msgstr "" +msgstr "Die Repräsentation eines @dfn{Diensttypen} (siehe @ref{Service Types and Services})." #. type: table #: doc/guix.texi:23098 msgid "This is a symbol, used only to simplify inspection and debugging." -msgstr "" +msgstr "Dieses Symbol wird nur verwendet, um die Abläufe im System anzuzeigen und die Fehlersuche zu erleichtern." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:23099 #, no-wrap msgid "extensions" -msgstr "" +msgstr "extensions" #. type: table #: doc/guix.texi:23101 msgid "A non-empty list of @code{} objects (see below)." -msgstr "" +msgstr "Eine nicht-leere Liste von @code{}-Objekten (siehe unten)." #. type: item #: doc/guix.texi:23102 #, no-wrap msgid "@code{compose} (default: @code{#f})" -msgstr "" +msgstr "@code{compose} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:23106 msgid "If this is @code{#f}, then the service type denotes services that cannot be extended---i.e., services that do not receive ``values'' from other services." -msgstr "" +msgstr "Wenn es auf @code{#f} gesetzt ist, dann definiert der Diensttyp Dienste, die nicht erweitert werden können — d.h. diese Dienste erhalten ihren Wert nicht von anderen Diensten." #. type: table #: doc/guix.texi:23110 msgid "Otherwise, it must be a one-argument procedure. The procedure is called by @code{fold-services} and is passed a list of values collected from extensions. It may return any single value." -msgstr "" +msgstr "Andernfalls muss es eine Prozedur sein, die ein einziges Argument entgegennimmt. Die Prozedur wird durch @code{fold-services} aufgerufen und ihr wird die Liste von aus den Erweiterungen angesammelten Werten übergeben. Sie gibt daraufhin einen einzelnen Wert zurück." #. type: item #: doc/guix.texi:23111 #, no-wrap msgid "@code{extend} (default: @code{#f})" -msgstr "" +msgstr "@code{extend} (Vorgabe: @code{#f})" #. type: table #: doc/guix.texi:23113 msgid "If this is @code{#f}, services of this type cannot be extended." -msgstr "" +msgstr "Ist dies auf @code{#f} gesetzt, dann können Dienste dieses Typs nicht erweitert werden." #. type: table #: doc/guix.texi:23119 msgid "Otherwise, it must be a two-argument procedure: @code{fold-services} calls it, passing it the initial value of the service as the first argument and the result of applying @code{compose} to the extension values as the second argument. It must return a value that is a valid parameter value for the service instance." -msgstr "" +msgstr "Andernfalls muss es eine zwei Argumente nehmende Prozedur sein, die von @code{fold-services} mit dem anfänglichen Wert für den Dienst als erstes Argument und dem durch Anwendung von @code{compose} gelieferten Wert als zweites Argument aufgerufen wird. Als Ergebnis muss ein Wert geliefert werden, der einen zulässigen neuen Parameterwert für die Dienstinstanz darstellt." #. type: deftp #: doc/guix.texi:23122 msgid "@xref{Service Types and Services}, for examples." -msgstr "" +msgstr "Siehe den Abschnitt @ref{Service Types and Services} für Beispiele." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23124 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} service-extension @var{target-type} @" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} service-extension @var{Zieltyp} @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23130 msgid "@var{compute} Return a new extension for services of type @var{target-type}. @var{compute} must be a one-argument procedure: @code{fold-services} calls it, passing it the value associated with the service that provides the extension; it must return a valid value for the target service." -msgstr "" +msgstr "@var{Berechner} Liefert eine neue Erweiterung für den Dienst mit dem @var{Zieltyp}. Als @var{Berechner} muss eine Prozedur angegeben werden, die ein einzelnes Argument nimmt: @code{fold-services} ruft sie auf und übergibt an sie den Wert des erweiternden Dienstes, sie muss dafür einen zulässigen Wert für den @var{Zieltyp} liefern." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23132 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} service-extension? @var{obj}" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} service-extension? @var{Objekt}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23134 msgid "Return true if @var{obj} is a service extension." -msgstr "" +msgstr "Liefert wahr zurück, wenn das @var{Objekt} eine Diensterweiterung ist." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23140 msgid "Occasionally, you might want to simply extend an existing service. This involves creating a new service type and specifying the extension of interest, which can be verbose; the @code{simple-service} procedure provides a shorthand for this." -msgstr "" +msgstr "Manchmal wollen Sie vielleicht einfach nur einen bestehenden Dienst erweitern. Dazu müssten Sie einen neuen Diensttyp definieren und die Erweiterung definieren, für die Sie sich interessieren, was ganz schön wortreich werden kann. Mit der Prozedur @code{simple-service} können Sie es kürzer fassen." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23141 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} simple-service @var{name} @var{target} @var{value}" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} simple-service @var{Name} @var{Zieltyp} @var{Wert}" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23145 msgid "Return a service that extends @var{target} with @var{value}. This works by creating a singleton service type @var{name}, of which the returned service is an instance." -msgstr "" +msgstr "Liefert einen Dienst, der den Dienst mit dem @var{Zieltyp} um den @var{Wert} erweitert. Dazu wird ein Diensttyp mit dem @var{Name}n für den einmaligen Gebrauch erzeugt, den der zurückgelieferte Dienst instanziiert." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23148 msgid "For example, this extends mcron (@pxref{Scheduled Job Execution}) with an additional job:" -msgstr "" +msgstr "Zum Beispiel kann mcron (siehe @ref{Scheduled Job Execution}) so um einen zusätzlichen Auftrag erweitert werden:" #. type: example #: doc/guix.texi:23152 @@ -41335,202 +41596,204 @@ msgid "" "(simple-service 'my-mcron-job mcron-service-type\n" " #~(job '(next-hour (3)) \"guix gc -F 2G\"))\n" msgstr "" +"(simple-service 'my-mcron-job mcron-service-type\n" +" #~(job '(next-hour (3)) \"guix gc -F 2G\"))\n" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23162 msgid "At the core of the service abstraction lies the @code{fold-services} procedure, which is responsible for ``compiling'' a list of services down to a single directory that contains everything needed to boot and run the system---the directory shown by the @command{guix system build} command (@pxref{Invoking guix system}). In essence, it propagates service extensions down the service graph, updating each node parameters on the way, until it reaches the root node." -msgstr "" +msgstr "Den Kern dieses abstrakten Modells für Dienste bildet die Prozedur @code{fold-services}, die für das »Kompilieren« einer Liste von Diensten hin zu einem einzelnen Verzeichnis verantwortlich ist, in welchem alles enthalten ist, was Sie zum Booten und Hochfahren des Systems brauchen — d.h. das Verzeichnis, das der Befehl @command{guix system build} anzeigt (siehe @ref{Invoking guix system}). Einfach ausgedrückt propagiert @code{fold-services} Diensterweiterungen durch den Dienstgraphen nach unten und aktualisiert dabei in jedem Knoten des Graphen dessen Parameter, bis nur noch der Wurzelknoten übrig bleibt." #. type: deffn #: doc/guix.texi:23163 #, no-wrap msgid "{Scheme Procedure} fold-services @var{services} @" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Prozedur} fold-services @var{Dienste} @" #. type: deffn #: doc/guix.texi:23167 msgid "[#:target-type @var{system-service-type}] Fold @var{services} by propagating their extensions down to the root of type @var{target-type}; return the root service adjusted accordingly." -msgstr "" +msgstr "[#:target-type @var{system-service-type}] Faltet die @var{Dienste} wie die funktionale Prozedur @code{fold} zu einem einzigen zusammen, indem ihre Erweiterungen nach unten propagiert werden, bis eine Wurzel vom @var{target-type} als Diensttyp erreicht wird; dieser so angepasste Wurzeldienst wird zurückgeliefert." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23171 msgid "Lastly, the @code{(gnu services)} module also defines several essential service types, some of which are listed below." -msgstr "" +msgstr "Als Letztes definiert das Modul @code{(gnu services)} noch mehrere essenzielle Diensttypen, von denen manche im Folgenden aufgelistet sind:" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23172 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} system-service-type" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} system-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23175 msgid "This is the root of the service graph. It produces the system directory as returned by the @command{guix system build} command." -msgstr "" +msgstr "Die Wurzel des Dienstgraphen. Davon wird das Systemverzeichnis erzeugt, wie es vom Befehl @command{guix system build} zurückgeliefert wird." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23177 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} boot-service-type" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} boot-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23180 msgid "The type of the ``boot service'', which produces the @dfn{boot script}. The boot script is what the initial RAM disk runs when booting." -msgstr "" +msgstr "Der Typ des »Boot-Dienstes«, der das @dfn{Boot-Skript} erzeugt. Das Boot-Skript ist das, was beim Booten durch die initiale RAM-Disk ausgeführt wird." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23182 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} etc-service-type" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} etc-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23186 msgid "The type of the @file{/etc} service. This service is used to create files under @file{/etc} and can be extended by passing it name/file tuples such as:" -msgstr "" +msgstr "Der Typ des @file{/etc}-Dienstes. Dieser Dienst wird benutzt, um im @file{/etc}-Verzeichnis Dateien zu platzieren. Er kann erweitert werden, indem man Name-/Datei-Tupel an ihn übergibt wie in diesem Beispiel:" #. type: example #: doc/guix.texi:23189 #, no-wrap msgid "(list `(\"issue\" ,(plain-file \"issue\" \"Welcome!\\n\")))\n" -msgstr "" +msgstr "(list `(\"issue\" ,(plain-file \"issue\" \"Willkommen!\\n\")))\n" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23193 msgid "In this example, the effect would be to add an @file{/etc/issue} file pointing to the given file." -msgstr "" +msgstr "Dieses Beispiel würde bewirken, dass eine Datei @file{/etc/issue} auf die angegebene Datei verweist." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23195 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} setuid-program-service-type" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} setuid-program-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23199 msgid "Type for the ``setuid-program service''. This service collects lists of executable file names, passed as gexps, and adds them to the set of setuid-root programs on the system (@pxref{Setuid Programs})." -msgstr "" +msgstr "Der Typ des Dienstes für setuid-Programme, der eine Liste von ausführbaren Dateien ansammelt, die jeweils als G-Ausdrücke übergeben werden und dann zur Menge der setuid-gesetzten Programme auf dem System hinzugefügt werden (siehe @ref{Setuid Programs})." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23201 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} profile-service-type" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} profile-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23205 msgid "Type of the service that populates the @dfn{system profile}---i.e., the programs under @file{/run/current-system/profile}. Other services can extend it by passing it lists of packages to add to the system profile." -msgstr "" +msgstr "Der Typ des Dienstes zum Einfügen von Dateien ins @dfn{Systemprofil} — d.h. die Programme unter @file{/run/current-system/profile}. Andere Dienste können ihn erweitern, indem sie ihm Listen von ins Systemprofil zu installierenden Paketen übergeben." #. type: cindex #: doc/guix.texi:23211 #, no-wrap msgid "shepherd services" -msgstr "" +msgstr "Shepherd-Dienste" #. type: cindex #: doc/guix.texi:23212 #, no-wrap msgid "PID 1" -msgstr "" +msgstr "PID 1" #. type: cindex #: doc/guix.texi:23213 #, no-wrap msgid "init system" -msgstr "" +msgstr "init-System" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23219 msgid "The @code{(gnu services shepherd)} module provides a way to define services managed by the GNU@tie{}Shepherd, which is the GuixSD initialization system---the first process that is started when the system boots, also known as PID@tie{}1 (@pxref{Introduction,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual})." -msgstr "" +msgstr "Das Modul @code{(gnu services shepherd)} gibt eine Methode an, mit der Dienste definiert werden können, die von GNU@tie{}Shepherd verwaltet werden, was das Initialisierungssystem (das »init«-System) von GuixSD ist — es ist der erste Prozess, der gestartet wird, wenn das System gebootet wird, auch bekannt als PID@tie{}1 (siehe @ref{Introduction,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23225 msgid "Services in the Shepherd can depend on each other. For instance, the SSH daemon may need to be started after the syslog daemon has been started, which in turn can only happen once all the file systems have been mounted. The simple operating system defined earlier (@pxref{Using the Configuration System}) results in a service graph like this:" -msgstr "" +msgstr "Dienste unter dem Shepherd können voneinander abhängen. Zum Beispiel kann es sein, dass der SSH-Daemon erst gestartet werden darf, nachdem der Syslog-Daemon gestartet wurde, welcher wiederum erst gestartet werden kann, sobald alle Dateisysteme eingebunden wurden. Das einfache Betriebssystem, dessen Definition wir zuvor gesehen haben (siehe @ref{Using the Configuration System}), ergibt folgenden Dienstgraphen:" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23227 msgid "@image{images/shepherd-graph,,5in,Typical shepherd service graph.}" -msgstr "" +msgstr "@image{images/shepherd-graph,,5in,Typischer Shepherd-Dienstgraph}" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23231 msgid "You can actually generate such a graph for any operating system definition using the @command{guix system shepherd-graph} command (@pxref{system-shepherd-graph, @command{guix system shepherd-graph}})." -msgstr "" +msgstr "Sie können so einen Graphen tatsächlich für jedes Betriebssystem erzeugen lassen, indem Sie den Befehl @command{guix system shepherd-graph} benutzen (siehe @ref{system-shepherd-graph, @command{guix system shepherd-graph}})." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:23235 msgid "The @var{%shepherd-root-service} is a service object representing PID@tie{}1, of type @var{shepherd-root-service-type}; it can be extended by passing it lists of @code{} objects." -msgstr "" +msgstr "Der @var{%shepherd-root-service} ist ein Dienstobjekt, das diesen Prozess mit PID@tie{}1 repräsentiert. Der Dienst hat den Typ @var{shepherd-root-service-type}. Man kann ihn erweitern, indem man eine Liste von @code{}-Objekten an ihn übergibt." #. type: deftp #: doc/guix.texi:23236 #, no-wrap msgid "{Data Type} shepherd-service" -msgstr "" +msgstr "{Datentyp} shepherd-service" #. type: deftp #: doc/guix.texi:23238 msgid "The data type representing a service managed by the Shepherd." -msgstr "" +msgstr "Der Datentyp, der einen von Shepherd verwalteten Dienst repräsentiert." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:23240 #, no-wrap msgid "provision" -msgstr "" +msgstr "provision" #. type: table #: doc/guix.texi:23242 msgid "This is a list of symbols denoting what the service provides." -msgstr "" +msgstr "Diese Liste von Symbolen gibt an, was vom Dienst angeboten wird." #. type: table #: doc/guix.texi:23247 msgid "These are the names that may be passed to @command{herd start}, @command{herd status}, and similar commands (@pxref{Invoking herd,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). @xref{Slots of services, the @code{provides} slot,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}, for details." -msgstr "" +msgstr "Das bedeutet, es sind die Namen, die an @command{herd start}, @command{herd status} und ähnliche Befehle übergeben werden können (siehe @ref{Invoking herd,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). Siehe @ref{Slots of services, the @code{provides} slot,, shepherd, The GNU Shepherd Manual} für Details." #. type: item #: doc/guix.texi:23248 #, no-wrap msgid "@code{requirements} (default: @code{'()})" -msgstr "" +msgstr "@code{requirements} (Vorgabe: @code{'()})" #. type: table #: doc/guix.texi:23250 msgid "List of symbols denoting the Shepherd services this one depends on." -msgstr "" +msgstr "Eine Liste von Symbolen, die angegeben, von welchen anderen Shepherd-Diensten dieser hier abhängt." #. type: item #: doc/guix.texi:23251 #, no-wrap msgid "@code{respawn?} (default: @code{#t})" -msgstr "" +msgstr "@code{respawn?} (Vorgabe: @code{#t})" #. type: table #: doc/guix.texi:23254 msgid "Whether to restart the service when it stops, for instance when the underlying process dies." -msgstr "" +msgstr "Ob der Dienst neu gestartet werden soll, nachdem er gestoppt wurde, zum Beispiel wenn der ihm zu Grunde liegende Prozess terminiert wird." #. type: code{#1} #: doc/guix.texi:23255 #, no-wrap msgid "start" -msgstr "" +msgstr "start" #. type: itemx #: doc/guix.texi:23256 #, no-wrap msgid "@code{stop} (default: @code{#~(const #f)})" -msgstr "" +msgstr "@code{stop} (Vorgabe: @code{#~(const #f)})" #. type: table #: doc/guix.texi:23262 msgid "The @code{start} and @code{stop} fields refer to the Shepherd's facilities to start and stop processes (@pxref{Service De- and Constructors,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). They are given as G-expressions that get expanded in the Shepherd configuration file (@pxref{G-Expressions})." -msgstr "" +msgstr "Die Felder @code{start} und @code{stop} beziehen sich auf Shepherds Funktionen zum Starten und Stoppen von Prozessen (siehe @ref{Service De- and Constructors,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}). Sie enthalten G-Ausdrücke, die in eine Shepherd-Konfigurationdatei umgeschrieben werden (siehe @ref{G-Expressions})." #. type: item #: doc/guix.texi:23263 @@ -41547,40 +41810,40 @@ msgstr "Aktionen, bei Shepherd-Diensten" #. type: table #: doc/guix.texi:23269 msgid "This is a list of @code{shepherd-action} objects (see below) defining @dfn{actions} supported by the service, in addition to the standard @code{start} and @code{stop} actions. Actions listed here become available as @command{herd} sub-commands:" -msgstr "" +msgstr "Dies ist eine Liste von @code{shepherd-action}-Objekten (siehe unten), die vom Dienst zusätzlich unterstützte @dfn{Aktionen} neben den Standardaktionen @code{start} und @code{stop} angeben. Hier aufgeführte Aktionen werden als @command{herd}-Unterbefehle verfügbar gemacht:" #. type: example #: doc/guix.texi:23272 #, no-wrap msgid "herd @var{action} @var{service} [@var{arguments}@dots{}]\n" -msgstr "" +msgstr "herd @var{Aktion} @var{Dienst} [@var{Argumente}@dots{}]\n" #. type: table #: doc/guix.texi:23276 msgid "A documentation string, as shown when running:" -msgstr "" +msgstr "Eine Zeichenkette zur Dokumentation, die angezeigt wird, wenn man dies ausführt:" #. type: example #: doc/guix.texi:23279 #, no-wrap msgid "herd doc @var{service-name}\n" -msgstr "" +msgstr "herd doc @var{Dienstname}\n" #. type: table #: doc/guix.texi:23283 msgid "where @var{service-name} is one of the symbols in @var{provision} (@pxref{Invoking herd,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual})." -msgstr "" +msgstr "wobei der @var{Dienstname} eines der Symbole aus der @var{provision}-Liste sein muss (siehe @ref{Invoking herd,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual})." #. type: item #: doc/guix.texi:23284 #, no-wrap msgid "@code{modules} (default: @var{%default-modules})" -msgstr "" +msgstr "@code{modules} (Vorgabe: @var{%default-modules})" #. type: table #: doc/guix.texi:23287 msgid "This is the list of modules that must be in scope when @code{start} and @code{stop} are evaluated." -msgstr "" +msgstr "Dies ist die Liste der Module, die in den Sichtbarkeitsbereich geladen sein müssen, wenn @code{start} und @code{stop} ausgewertet werden." #. type: deftp #: doc/guix.texi:23291 @@ -41591,7 +41854,7 @@ msgstr "{Datentyp} shepherd-action" #. type: deftp #: doc/guix.texi:23294 msgid "This is the data type that defines additional actions implemented by a Shepherd service (see above)." -msgstr "" +msgstr "Dieser Datentyp definiert zusätzliche Aktionen, die ein Shepherd-Dienst implementiert (siehe oben)." #. type: table #: doc/guix.texi:23298 @@ -41601,29 +41864,29 @@ msgstr "Die Aktion bezeichnendes Symbol." #. type: table #: doc/guix.texi:23301 msgid "This is a documentation string for the action. It can be viewed by running:" -msgstr "" +msgstr "Diese Zeichenkette ist die Dokumentation für die Aktion. Sie können sie sehen, wenn Sie dies ausführen:" #. type: example #: doc/guix.texi:23304 #, no-wrap msgid "herd doc @var{service} action @var{action}\n" -msgstr "" +msgstr "herd doc @var{Dienst} action @var{Aktion}\n" #. type: item #: doc/guix.texi:23306 #, no-wrap msgid "procedure" -msgstr "" +msgstr "procedure" #. type: table #: doc/guix.texi:23310 msgid "This should be a gexp that evaluates to a procedure of at least one argument, which is the ``running value'' of the service (@pxref{Slots of services,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual})." -msgstr "" +msgstr "Dies sollte ein G-Ausdruck sein, der zu einer mindestens ein Argument nehmenden Prozedur ausgewertet wird. Das Argument ist der »running«-Wert des Dienstes (siehe @ref{Slots of services,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual})." #. type: deftp #: doc/guix.texi:23314 msgid "The following example defines an action called @code{say-hello} that kindly greets the user:" -msgstr "" +msgstr "Das folgende Beispiel definiert eine Aktion namens @code{sag-hallo}, die den Benutzer freundlich begrüßt:" #. type: example #: doc/guix.texi:23323 @@ -41637,11 +41900,18 @@ msgid "" " args)\n" " #t)))\n" msgstr "" +"(shepherd-action\n" +" (name 'sag-hallo)\n" +" (documentation \"Sag Hallo!\")\n" +" (procedure #~(lambda (running . args)\n" +" (format #t \"Hallo, Freund! Argumente: ~s\\n\"\n" +" args)\n" +" #t)))\n" #. type: deftp #: doc/guix.texi:23326 msgid "Assuming this action is added to the @code{example} service, then you can do:" -msgstr "" +msgstr "Wenn wir annehmen, dass wir die Aktion zum Dienst @code{beispiel} hinzufügen, können Sie Folgendes ausführen:" #. type: example #: doc/guix.texi:23332 @@ -41652,38 +41922,42 @@ msgid "" "# herd say-hello example a b c\n" "Hello, friend! arguments: (\"a\" \"b\" \"c\")\n" msgstr "" +"# herd sag-hallo beispiel\n" +"Hallo, Freund! Argumente: ()\n" +"# herd sag-hallo beispiel a b c\n" +"Hallo, Freund! Argumente: (\"a\" \"b\" \"c\")\n" #. type: deftp #: doc/guix.texi:23337 msgid "This, as you can see, is a fairly sophisticated way to say hello. @xref{Service Convenience,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual}, for more info on actions." -msgstr "" +msgstr "Wie Sie sehen können, ist das eine sehr ausgeklügelte Art, Hallo zu sagen. Siehe @ref{Service Convenience,,, shepherd, The GNU Shepherd Manual} für mehr Informationen zu Aktionen." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23339 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} shepherd-root-service-type" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} shepherd-root-service-type" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23341 msgid "The service type for the Shepherd ``root service''---i.e., PID@tie{}1." -msgstr "" +msgstr "Der Diensttyp für den Shepherd-»Wurzeldienst« — also für PID@tie{}1." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23345 msgid "This is the service type that extensions target when they want to create shepherd services (@pxref{Service Types and Services}, for an example). Each extension must pass a list of @code{}." -msgstr "" +msgstr "Dieser Diensttyp stellt das Ziel für Diensterweiterungen dar, die Shepherd-Dienste erzeugen sollen (siehe @ref{Service Types and Services} für ein Beispiel). Jede Erweiterung muss eine Liste von @code{}-Objekten übergeben." #. type: defvr #: doc/guix.texi:23347 #, no-wrap msgid "{Scheme Variable} %shepherd-root-service" -msgstr "" +msgstr "{Scheme-Variable} %shepherd-root-service" #. type: defvr #: doc/guix.texi:23349 msgid "This service represents PID@tie{}1." -msgstr "" +msgstr "Dieser Dienst repräsentiert PID@tie{}1." #. type: cindex #: doc/guix.texi:23355 @@ -42700,23 +42974,23 @@ msgstr "contributing.de.texi" #. type: Plain text #: doc/guix.texi:24357 msgid "Guix is based on the @uref{http://nixos.org/nix/, Nix package manager}, which was designed and implemented by Eelco Dolstra, with contributions from other people (see the @file{nix/AUTHORS} file in Guix.) Nix pioneered functional package management, and promoted unprecedented features, such as transactional package upgrades and rollbacks, per-user profiles, and referentially transparent build processes. Without this work, Guix would not exist." -msgstr "" +msgstr "Guix baut auf dem @uref{http://nixos.org/nix/, Nix-Paketverwaltungsprogramm} auf, das von Eelco Dolstra entworfen und entwickelt wurde, mit Beiträgen von anderen Leuten (siehe die Datei @file{nix/AUTHORS} in Guix). Nix hat für die funktionale Paketverwaltung die Pionierarbeit geleistet und noch nie dagewesene Funktionalitäten vorangetrieben wie transaktionsbasierte Paketaktualisierungen und die Rücksetzbarkeit selbiger, eigene Paketprofile für jeden Nutzer und referenziell transparente Erstellungsprozesse. Ohne diese Arbeit gäbe es Guix nicht." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:24360 msgid "The Nix-based software distributions, Nixpkgs and NixOS, have also been an inspiration for Guix." -msgstr "" +msgstr "Die Nix-basierten Software-Distributionen Nixpkgs und NixOS waren auch eine Inspiration für Guix." #. type: Plain text #: doc/guix.texi:24366 msgid "GNU@tie{}Guix itself is a collective work with contributions from a number of people. See the @file{AUTHORS} file in Guix for more information on these fine people. The @file{THANKS} file lists people who have helped by reporting bugs, taking care of the infrastructure, providing artwork and themes, making suggestions, and more---thank you!" -msgstr "" +msgstr "GNU@tie{}Guix ist selbst das Produkt kollektiver Arbeit mit Beiträgen durch eine Vielzahl von Leuten. Siehe die Datei @file{AUTHORS} in Guix für mehr Informationen, wer diese wunderbaren Menschen sind. In der Datei @file{THANKS} finden Sie eine Liste der Leute, die uns geholfen haben, indem Sie Fehler gemeldet, sich um unsere Infrastruktur gekümmert, künstlerische Arbeit und schön gestaltete Themen beigesteuert, Vorschläge gemacht und noch vieles mehr getan haben — vielen Dank!" #. type: cindex #: doc/guix.texi:24371 #, no-wrap msgid "license, GNU Free Documentation License" -msgstr "" +msgstr "Lizenz, GNU-Lizenz für freie Dokumentation" #. type: include #: doc/guix.texi:24372